Personen
Ort
Thema
Jens-Fietje Dwars
Palmbaum - literarisches Journal aus Thüringen / Thüringer Literaturrat e.V.
»Weibliches Schreiben um 1800 – und heute«
Palmbaum-Gespräch mit den Schriftstellerinnen Annette Seemann und Ulrike Müller
Moderation: Jens-Fietje Dwars, Chefredakteur der Zeitschrift »Palmbaum«
Heft 1/2020 der Thüringer Literaturzeitschrift »Palmbaum« war dem Thema »Schreiben Frauen anders?« gewidmet. Im Gespräch mit dem Palmbaum-Chefredakteur Jens-Fietje Dwars diskutieren die Weimarer Autorinnen Annette Seeman und Ulrike Müller diese Frage mit dem doppelten Blick auf 1800 und heute. Ausgangspunkt ist Sophie Mereau, eine der ersten Frauen, die es gewagt hat, vom Schreiben zu leben. Und mehr noch: für das Schreiben. Annette Seemann porträtiert eine Frau, die selbstbestimmt leben, lieben und schreiben wollte, und die mit 36 Jahren bei der Geburt ihres sechsten Kindes starb. Ulrike Müller berichtet von den Lebens- und Schreibstrategien Charlotte von Steins und Caroline Schlegel-Schellings, die sich mit Ironie und Parodie den Rollenzuschreibungen der Männerwelt verweigerten. Sie verortet »weibliches Schreiben« in einer Subjektivität, die mit experimentellen Regelbrüchen gegen die Trennung von Kunst und Leben rebelliert. Gerade darin sahen Goethe und Schiller den »Dilettantismus der Weiber«. War das nur ein Schubfach, um lästige Konkurrenz abzuwehren? Mit Blick auf die Gegenwart schärft das Gespräch den Blick auf ein wirkliches Problem: Heute, da jeder nach Belieben jegliche Texte im Web oder per Print on Demand veröffentlichen kann, wird das Schreiben beliebig. Mehr noch: Kunst wird zur Gunst, wenn Medienhype und Likes für Aufmerksamkeit sorgen, statt um Qualitätskriterien zu streiten. Dilettantismus kann als Liebhaberei produktiv sein, wenn er mit den Regeln einer erstarrten Professionalität bricht und Lebendiges zum Ausdruck bringt. Die Hauptaufgabe aber bleibt: Arbeit an der Sprache. Und die verbindet schreibende Männer und Frauen heute ebenso wie um 1800.
Die Beteiligten:
Thüringer Literaturrat e.V.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/palmbaum-gespraech-zur-ausgabe-12020-mit-dem-titelthema-schreiben-frauen-anders/]