Thema
Jens-F. Dwars
Erstdruck in: Palmbaum 2/2021. Alle Rechte beim Autor. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors.
Jens‑F. Dwars
Ein Buch für die ganze Familie
Vor einem Jahr bat der Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V. seine Mitglieder um Texte zum Thema »Das gestohlene Jahr«. Natürlich war Corona damit gemeint. Und weil viele Autoren das C‑Wort nicht mehr hören konnten, verwandelte sich der Gegenstand in »Leben und Schreiben in besonderer Zeit«.
Ich muss gestehen, dass mir auch das noch zu »aktuell«, zu sehr dem Augenblick verpflichtet war, um daran teilzunehmen. So anregend Ideen von außen sein können, wenn sie der Arbeit eines Autors organisch entgegen kommen, so unproduktiv erscheinen mir reine Auftragsarbeiten. Die mögen gut gemeint sein, doch Autoren ist mehr geholfen, wenn man ihr eigenständiges Werk wahrnimmt und sie in den selbst gewählten Themen fördert.
Am Ende waren es doch 41 Autorinnen und Autoren, die an dem vorliegenden Band mitgewirkt haben. Neun Grafikerinnen und Grafiker haben farbenfrohe Bilder zu den Texten gezeichnet, die mit Witz und Phantasie kleine und große Kinder gleichermaßen zum Lächeln bringen.
Von Corona ist kaum die Rede. Matthias Biskupek ist mit einer Goethe-Parodie dabei: Radlers Osterspaziergang. In der Titel-Erzählung begegnen einander in den Ferien zwei Kinder, Heranwachsende, Junge und Mädchen in einem Garten, lernen einander kennen und lieben. Das ist zurückhaltend fein erzählt. Dorothee Eva Herrmann läßt die Zwillingsbrüder Finn und Seamus von einem Drachen in ein Rätsel einweihen: »Langsam gehen, geduldig stehen, / aufmerksam schauen, viel vertrauen! / Ist Gestern vorbei und morgen noch fern – / so habt den Moment für alle Zeit gern!«
Was das meint? Die Zeit als den größten Schatz der Welt. Märchen und märchenhafte Geschichten bleiben hängen, vielleicht hätte man allein Märchen erbitten sollen.
Ein einziger Text geht unter die Haut: André Pfeifer beschreibt, wie findige Eltern ihrer Tochter trotz Corona-Isolation eine Party zum 14. Geburtstag organisieren: sie spielen Dinner for One und mimen die ausgeladenen Gäste. Ein schöner Spaß! Nicht für die Tochter, die flieht mit ihrem Rad in den Wald. Ihre Mutter überholt sie und bringt sie zu einer Lichtung, wo ihre Freunde mit einem Picknicktisch auf sie warten und ihr um den Hals fallen – als gäbe es die Pandemie nicht. Korrekt …?
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/friedrich-boedecker-kreis-fuer-thueringen-hg-wer-will-schon-in-den-sueden-geschichten-und-gedichte/]