Im März 1961 ging Harald Gerlach nach Erfurt, arbeitete zunächst in einer Kiesgrube, dann auf dem Friedhof. Seit Sommer 1962 war er am Opernhaus der Städtischen Bühnen als Bühnenarbeiter, später als Theatermeister beschäftigt. Zwischen 1966 und 1968 absolvierte er ein Fernstudium am Institut für Technologie kultureller Einrichtungen in Luckenwalde. 1968 heiratete er die Opernsängerin Marlott Gerlach. 1969 erste Veröffentlichung von Gedichten in der Zeitschrift »Neue deutsche Literatur« und Uraufführung der Kinderoper »Das kalte Herz« nach Wilhelm Hauff (Musik: Klaus Hofmann) am Opernhaus, zu der Gerlach das Libretto schrieb.
Abb. 1 und Abb. 2: Foto: Luisa Römhild, 2016
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/auf-den-spuren-von-harald-gerlach-in-erfurt/opernhaus-der-staedtischen-buehnen-erfurt-alte-oper/]