Tagungsmoderation: Bernhard Fischer (Vorsitzender Thüringer Literaturrat) und Wolfgang Haak (stellv. Vorsitzender Thüringer Literaturrat)
Grußwort: Tina Beer, Staatssekrtärin für Kultur / Thüringer Staatskanzlei
Referentinnen und Referenten:
Veranstalter: Thüringer Literaturrat e.V. in Kooperation mit der Thüringer Staatskanzlei
Was ist gute Literatur? – Diese seit der Antike immer wieder gestellte Frage ging der Thüringer Literaturrat beim 3. Fachtag Literatur im Erfurter Landtag nach. Jeder, der sich ernsthaft mit Literatur beschäftigt, muss jedenfalls für sich eine Qualitätsentscheidung über Literatur treffen. Wer einen Literaturpreis vergibt, nimmt in Anspruch, dass die prämierten Autoren gute Bücher schreiben. Wer dem Publikum Lesungen anbietet – sei es an realen Orten oder sei es in elektronischen Medien – will dem Publikum keine schlechten, sondern gute literarische Werke vorstellen. Wer seinen Freunden ein Buch empfiehlt, findet das Buch gut; oder reicht es, dass er es interessant findet, vielleicht sogar aufregend? Ein Verleger sieht das für die von ihm verlegten Bücher genauso. Ebenso ein Buchhändler, der darüber entscheidet, welche Werke er ins Schaufenster stellt. In den Lehrplänen für den Schulunterricht wird natürlich ebenfalls Qualitäts-Literatur bevorzugt. Aber was sind die Qualitäts-Merkmale? Gibt es überhaupt welche, oder ist das einfach nur Geschmackssache oder gar Willkür? Und wer entscheidet? Die Spezialisten? Das Publikum? Und wie entsteht Qualitätsliteratur?
Nachstehend veröffentlichen wir die Tagungsbeiträge der Referentinnen; den Beitrag von Gerhard Steidl veröffentlichen wir auf seinen Wunsch nicht – er ist in der Ausgabe 4/2020 der Zeitschrift »Marginalien« der Pirckheimer Gesellschaft nachzulesen, die in der ersten Dezemberwoche 2020 im quartus-Verlag Bucha erscheint.
Für die Videoaufnahmen, Schnitt und Tonbearbeitung danken wir Ralf Schönfelder vom Lese-Zeichen e.V. Jena.
Vortrag von Andreas Pflüger
Vortrag von Dr. Katja Cassing
Dr. Bernhard Fischer und Wolfgang Haak im Gespräch mit Katja Lange-Müller
Vortrag von Anke Engelmann
Dr. Jens-Fietje Dwars im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/3-thueringer-fachtag-literatur-am-8-10-2020-in-der-alten-parteischule-erfurt/]