Personen
Thema
Jens-F. Dwars
Aus: Palmb 2/24, S. 184 (1.160)
Jens‑F. Dwars
Prosaische Lyrik
Die Edition Muschelkalk, herausgegeben von André Schinkel, erscheint seit diesem Jahr im Mitteldeutschen Verlag. Der nunmehr 56. Band enthält Gedichte von Wolfgang Haak, der bislang für seine lyrische Prosa bekannt war: Zauberhafte Impressionen, oft skurrile Momentaufnahmen, zu Miniaturen verdichtet.
Die Gedichte gleichen den Prosafragmenten aufs Haar: die einen wie die anderen spiegeln die große Welt im Kleinen. Vielleicht zwingt die Gedichtform, den Lakonismus durch weitere Verknappung zu verstärken. Die Verse leben auch mehr von dieser Lakonie, als durch rhythmisch freies Schwingen. So entsteht prosaische Lyrik. Poesie aber verzaubert die Welt, Prosa entzaubert sie, macht sie durchschaubar. Und das Gedicht bitter, wo es zur Entlarvung wird. Zum Spiel mit Wortspielen, dessen Witz traurig wirkt: „Bekenne dich schuldig, wegen / unterlassener Hilfeleistung / dir gegenüber.“
Ich wünschte, mich zu irren. Korrigieren Sie mich, lesen Sie selbst diese Verhaltene Botschaft, die Ihnen nicht ans Herz, aber nachgeht.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/wolfgang-haak-verhaltene-botschaft-gedichte/]