Nach zwei Jahren Pause meldet sich der im Jahr 2001 erstmals ausgeschriebene Wettbewerb als Forum für Schreibende in Thüringen zurück.
Spätestens mit dem Siegeszug des Poetry Slam ist der Begriff des Poeten, der Poetin wieder in aller Munde und gilt nicht länger als angestaubt und altmodisch. Ein quicklebendiger, streitbarer und sprachmächtiger Poet war auch Eobanus Hessus (1488–1540). Mitten hineingeboren in den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit und damit in einen epochalen Umbruch mit all seinen Erschütterungen im Denken und Fühlen der Menschen, entwickelte sich Eobanus Hessus in Erfurt, wo er sich 1504 an der Universität immatrikulierte, zu einem »Dichterkönig« und maßgeblichen Vertreter des deutschen Humanismus. Der Professor für Sprache, Poesie und Rhetorik versammelte in der Erfurter Engelsburg Freunde und Mitstreiter und machte sie zu einem Ort des lebendigen intellektuellen Austausches über Literatur, Politik und Zeitgeschehen, zu einer »Poetenburg«, wie sie damals bald genannt wurde.
Dieser Tradition fühlt sich Erfurt verpflichtet.
Verlängerter Einsendeschluss: 1.10.2018. Alle Einsendungen bitte ausschließlich per E‑Mail an eobanus-hessus@herbstlese.de senden.
Weitere Informationen: www.herbstlese.de/de/eobanus-hessus-schreibwettbewerb-2018/
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/eobanus-hessus-schreibwettbewerb-2018/]