1886 Wien
1971 Limoges
Weitere Orte
Weiterführende Informationen
Raoul Hausmann (* 12. Juli 1886 in Wien; † 1. Februar 1971 in Limoges) war ein österreichisch-deutscher Künstler und Mitbegründer des Berliner Dadaismus.
Hausmann wurde als Sohn des Malers Victor Hausmann in Wien geboren und zog im Alter von 14 Jahren mit seiner Familie nach Berlin. Dort erhielt er seine künstlerische Ausbildung in den Studien-Ateliers für Malerei und Plastik von Arthur Lewin-Funcke. Ab 1912 wandte er sich vom Akademismus ab und experimentierte mit expressionistischen und futuristischen Formen.
1918 gründete er gemeinsam mit Richard Huelsenbeck, Johannes Baader und anderen den »Club Dada« in Berlin. Hausmann wurde zu einer zentralen Figur der Bewegung, veröffentlichte Manifeste und Lautgedichte und entwickelte zusammen mit Hannah Höch, mit der er von 1917 bis 1922 liiert war, die Technik der Fotomontage. 1919 erschien sein »Manifest gegen die Weimarische Lebensauffassung« in den von Anselm Ruest und Salomo Friedländer herausgegebenen »Mitteilungen der Gesellschaft für individualistische Kultur«.
Nach dem Ende der Dada-Bewegung wandte sich Hausmann zunehmend der Fotografie und experimentellen Kunstformen zu. 1933 floh er vor den Nationalsozialisten über Ibiza, Zürich, Prag und Paris nach Südfrankreich. Ab 1944 lebte er in Limoges, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1971 blieb.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/raoul-hausmann-2/]