Raoul Hausmann

1886      Wien

1971      Limoges

Weitere Orte

Weimar

Weiterführende Informationen

Pamphlet gegen die Weimarische Lebensauffassung

Raoul Hausmann

Raoul Haus­mann (* 12. Juli 1886 in Wien; † 1. Februar 1971 in Limo­ges) war ein öster­rei­chisch-deut­scher Künst­ler und Mit­be­grün­der des Ber­li­ner Dadaismus.

Haus­mann wurde als Sohn des Malers Vic­tor Haus­mann in Wien gebo­ren und zog im Alter von 14 Jah­ren mit sei­ner Fami­lie nach Ber­lin. Dort erhielt er seine künst­le­ri­sche Aus­bil­dung in den Stu­dien-Ate­liers für Male­rei und Plas­tik von Arthur Lewin-Funcke. Ab 1912 wandte er sich vom Aka­de­mis­mus ab und expe­ri­men­tierte mit expres­sio­nis­ti­schen und futu­ris­ti­schen Formen.

1918 grün­dete er gemein­sam mit Richard Huel­sen­beck, Johan­nes Baa­der und ande­ren den »Club Dada« in Ber­lin. Haus­mann wurde zu einer zen­tra­len Figur der Bewe­gung, ver­öf­fent­lichte Mani­feste und Laut­ge­dichte und ent­wi­ckelte zusam­men mit Han­nah Höch, mit der er von 1917 bis 1922 liiert war, die Tech­nik der Foto­mon­tage. 1919 erschien sein »Mani­fest gegen die Wei­ma­ri­sche Lebens­auf­fas­sung« in den von Anselm Ruest und Salomo Fried­län­der her­aus­ge­ge­be­nen »Mit­tei­lun­gen der Gesell­schaft für indi­vi­dua­lis­ti­sche Kultur«.

Nach dem Ende der Dada-Bewe­gung wandte sich Haus­mann zuneh­mend der Foto­gra­fie und expe­ri­men­tel­len Kunst­for­men zu. 1933 floh er vor den Natio­nal­so­zia­lis­ten über Ibiza, Zürich, Prag und Paris nach Süd­frank­reich. Ab 1944 lebte er in Limo­ges, wo er bis zu sei­nem Tod im Jahr 1971 blieb.

Diese Personenbeschreibung teilen:

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/raoul-hausmann-2/]