1839 Breslau
1893 Bad Nauheim
Weitere Orte
Artikel
Oscar Justinus Cohn – »Es geht was vor!«
Weiterführende Informationen
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat e.V.
Oskar Justinus Cohn wurde 1839 als Sohn in Breslau geboren. Er entstammte einem Breslauer Handelshaus. Er schlug zunächst die von seinen Eltern für ihn bestimmten kaufmännische Laufbahn ein und übernahm das elterliche Handelshaus. Sein Bruder Ferdinand Cohn war ein bekannter Botaniker und Bakteriologe, und sein Vater war österreichischer Generalkonsul, der im höheren Alter noch den Doktortitel erwarb.
Später war Justinus als Geschäftsmann wenig erfolgreich, löste das väterliche Handelsunternehmen nach Insolvenz unter Verlust des gesamten Vermögens auf und zog 1880 nach Berlin, um seinen literarischen Neigungen zu folgen. Als freiberuflicher Schriftsteller veröffentlichte er unter dem Pseudonym »Oskar Justinus« vor allem Dramen, Lustspiele und Schwänke, aber auch Erzählungen und Romane. Sein erstes Theaterstück, »Der Vereinsheld«, wurde 1861 in Breslau aufgeführt, seine nächsten Stücke erschienen jedoch erst nach einer sechzehnjährigen Pause.
Er starb 1893 während eines Kur- und Heilaufenthaltes in Bad Nauheim.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/oskar-justinus-cohn/]