›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Lesen Sie mit uns jede Woche ein Gedicht zeitgenössischer Dichterinnen und Dichter aus oder über Thüringen.
»In der Brandung des Traums« – Lesung und Gespräch mit Steffen Mensching im Literaturhaus Leipzig am 12. April 2022.
In loser Folge veröffentlichen wir Rezensionen zu aktuellen Titeln und klassischen Texten aus und über Thüringen
Die Ausgabe der Zeitschrift »Palmbaum«, die im März 2022 erscheint, widmet Novalis zum 250. Geburtstag ihr Titelthema: »Was ist romantisch?«.
Podcast des Palmbaum-Gesprächs mit Gunnar Decker und Jens-Fietje Dwars im Romantikerhaus Jena zum Titelthema »Was ist romantisch?« von Heft 1/2022 der Zeitschrift »Palmbaum«.
Die »Audiobibliothek« ist eine wachsende Anthologie des gesprochenen Wortes Thüringer Schriftstellerinnen und Schriftsteller, einer von ihnen ist M.Kruppe.
Nach 1945 entstanden mehr als 200 Bücher, in denen ehemalige Häftlinge des KZ Buchenwald über ihre Erfahrungen schrieben. Wir stellen einige in Auszügen vor, um ihnen eine Stimme im »Literaturland Thüringen« zu geben.
Der AutorenVerband Franken (AVF) lobt auch in diesem Jahr wieder einen Literaturpreis für fränkische Kurzgeschichten aus, diesmal unter dem Motto „Wundern“. Einsendeschluss ist der 1. Juli 2022.
Veranstaltungen vom 4. Juni bis 11. September 2021. Alle Veranstaltungen finden Sie auch in unserem literarischen Veranstaltungskalender.
Das Grab des Schauspielers und Schriftstellers Hans Lucke befindet sich auf dem Weimarer Hauptfriedhof, südlich der Trauerhalle.
Auf Schloss Glücksburg in Römhild spielt Harald Gerlachs Roman »Das Graupenhaus«. Eine literarische Exkursion von Lothar Ehrlich folgt seinen literarischen Spuren durch das Grabfeld.
2500 Autorinnen und Autoren von den Anfängen bis zur Gegenwart auf www.thueringer-literaturrat.de - eine von ihnen ist die Dichterin Regina Jarisch.
Entdecken lässt es sich unter anderem auf 75 literarischen Exkursionen und Spaziergängen, z.B. auf Spuren von Samuel Glesel in Gotha.
Folgen Sie uns auf youtube. Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal, um immer Neuigkeiten informiert zu sein.
Folgen Sie uns auf Facebook. Mit einem Abonement unserer Facebook-Seite werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten informiert.
Die Website umfasst momentan über 1.000 Artikel, 500 Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart, 800 Orte und Plätze, ca. 3.300 Bilder und mehr als 4.000 Veranstaltungen (auch rückblickend suchbar) zur literarischen Geschichte in und um Thüringen.
Auf dieser Startseite möchten wir Ihr Interesse auf besondere Inhalte, die wir in bebilderten Kacheln präsentieren, lenken. Neben diesen Einstiegsmöglichkeiten finden Sie oben ein horizontal angeordnetes Menü. Auf der Themenseite bieten wir Ihnen alternativ zu der informativ erweiterten Listenansicht auch eine Kachelansicht. Um Orte und Personen leichter zu finden, gibt es auf diesen Übersichtsseiten einen leicht zu nutzenden alphabetischen Index. Der Kalender bietet neben zahllosen Einzelereignissen auch eine gesonderte Liste für Ausstellungen. Sehr hilfreich ist das Suchfenster in der Karte, die sich vergrößern lässt. Mit der Suchfunktion können Sie zielgerichtet nach Inhalten suchen. Auf der Karte sind alle Ereignisse, die sich entsprechend erfassen lassen, mit einem Geomarker (einer digitalen Stecknadel) verknüpft, der Ihnen eine geographische Suche ermöglicht.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XP.DT © 2011-14 [http://www.xp-dt.de]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [http://www.literaturland-thueringen.de/]