›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Lesen Sie mit uns jede Woche ein Gedicht zeitgenössischer Dichterinnen und Dichter aus oder über Thüringen.
In loser Folge veröffentlichen wir Rezensionen zu aktuellen Titeln und klassischen Texten aus und über Thüringen.
Zu Gast in der August-Sendung war Sylk Schneider, der sich intensiv mit den Beziehungen zwischen Thüringen und Brasilien beschäftigt hat. Mit ihm sprach Jens Kirsten.
Die Ausgabe der Zeitschrift »Palmbaum«, die im März 2022 erscheint, widmet Novalis zum 250. Geburtstag ihr Titelthema: »Was ist romantisch?«.
Podcast: »Goethes Erotica« – Lesung und Gespräch mit Romy Gehrke und Jens-Fietje Dwars. Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 22.6.2022 im Literaturhaus Halle.
Einsendungen zum Eobanus-Hessus-Schreibwettbewerb können bis zum 1. September an den Erfurter Herbstlese e.V. gesandt werden. Bitte nur die Einsendeanschrift verwenden!
Nach 1945 entstanden mehr als 200 Bücher, in denen ehemalige Häftlinge des KZ Buchenwald über ihre Erfahrungen schrieben. Wir stellen einige in Auszügen vor, um ihnen eine Stimme im »Literaturland Thüringen« zu geben.
Veranstaltungen vom 4. Juni bis 11. September 2021. Alle Veranstaltungen finden Sie auch in unserem literarischen Veranstaltungskalender.
Beiträge von Thüringer Schriftstellerinnen und Schriftstellern gegen den Krieg in der Ukraine.
Selten nimmt den Leser Literatur so unmittelbar mit auf Reisen wie bei Wilhelm von Kügelgens »Jugenderinnerungen eines alten Mannes«.
Entdecken lässt es sich unter anderem auf 75 literarischen Exkursionen und Spaziergängen, z.B. auf Spuren von Samuel Glesel in Gotha.
Die Website umfasst momentan über 1.000 Artikel, 500 Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart, 800 Orte und Plätze, ca. 3.300 Bilder und mehr als 4.000 Veranstaltungen (auch rückblickend suchbar) zur literarischen Geschichte in und um Thüringen.
Auf dieser Startseite möchten wir Ihr Interesse auf besondere Inhalte, die wir in bebilderten Kacheln präsentieren, lenken. Neben diesen Einstiegsmöglichkeiten finden Sie oben ein horizontal angeordnetes Menü. Auf der Themenseite bieten wir Ihnen alternativ zu der informativ erweiterten Listenansicht auch eine Kachelansicht. Um Orte und Personen leichter zu finden, gibt es auf diesen Übersichtsseiten einen leicht zu nutzenden alphabetischen Index. Der Kalender bietet neben zahllosen Einzelereignissen auch eine gesonderte Liste für Ausstellungen. Sehr hilfreich ist das Suchfenster in der Karte, die sich vergrößern lässt. Mit der Suchfunktion können Sie zielgerichtet nach Inhalten suchen. Auf der Karte sind alle Ereignisse, die sich entsprechend erfassen lassen, mit einem Geomarker (einer digitalen Stecknadel) verknüpft, der Ihnen eine geographische Suche ermöglicht.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XP.DT © 2011-14 [http://www.xp-dt.de]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [http://www.literaturland-thueringen.de/]