Kathrin Groß-Striffler

Kath­rin Groß-Striff­ler (* 1955 in Würz­burg) ist eine deut­sche Schrift­stel­le­rin. Ab 1974 stu­dierte sie Anglis­tik und Roma­nis­tik an der Julius-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Würz­burg, der Uni­ver­si­tät Nan­tes und der Uni­ver­sity of Vir­gi­nia. Wäh­rend ihres Auf­ent­halts in den USA arbei­tete sie andert­halb Jahre als Mana­ge­rin einer Pfer­de­farm. Nach ihrer Rück­kehr nach Deutsch­land legte sie das Erste und Zweite Staats­examen ab und war ein Jahr als Leh­re­rin an einem baye­ri­schen Gym­na­sium tätig.

Seit 1998 ver­öf­fent­lichte sie erste lite­ra­ri­sche Arbei­ten in Antho­lo­gien und Lite­ra­tur­zeit­schrif­ten wie »Wand­ler – Zeit­schrift für Lite­ra­tur«. 2000 wurde sie für ihren Erzähl­band »Unter­holz« mit dem Lite­ra­tur­preis der Uni­ver­si­täts­stadt Mar­burg und des Land­krei­ses Mar­burg-Bie­den­kopf aus­ge­zeich­net. Für ihren 2003 erschie­ne­nen Roman »Die Hütte« erhielt sie den Alfred-Döblin-Preis. 2006 erhielt sie ein Autoren­sti­pen­dium der Kul­tur­stif­tung Thü­rin­gen, 2017 wurde sie Mit­glied im PEN-Zen­trum Deutsch­land und 2021 erhielt sie das Walter-Dexel-Stipendium.

Zu ihren wei­te­ren Ver­öf­fent­li­chun­gen zäh­len unter ande­rem: »Das Gut«, »Herr M. und der Glaube ans Glück«, »Ges­tern noch«, »Domino«, »Zum Meer«, »Eine Tasse Tee«, »Der arme Poet« und »cleo­pa­tra & fleischsalat«.

Kath­rin Groß-Striff­ler lebt in Jena.

Diese Personenbeschreibung teilen:

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/kathrin-gross-striffler/]