Lokation
Johannesstraße 169
99111 Erfurt
Person
Artikel
Gebiet
Literarische Museen und Gedenkstätten
Weiterführende Informationen
Das »Haus zum Stockfisch«, auf einen Vorgängerbau des heutigen Hauses zu Beginn des 17. Jahrhunderts als Wohn- und Geschäftshaus der Spätrenaissance errichtet, diente bis ins 20. Jahrhundert gewerblichen Zwecken, unter anderem beherbergte es eine Weingroßhandlung und eine Mantelfabrik. 1905 kaufte es die Stadt Erfurt und richtete ein Museum für seine kunstgewerbliche Sammlung ein, Teile wurden später als Naturkundemuseum genutzt, als Leihbibliothek und als Standesamt, bevor es zu Beginn der 1970er Jahre als Stadtmuseum genutzt wurde.
In der Gegenwart wird im Stadtmuseum seit dem Jahr 2012 unter dem Titel »Tolle Jahre – An der Schwelle der Reformation« die Thüringer Metropole gezeigt, wie sie auch Martin Luther erlebte. Im Rahmen des Projekts »Geschichtswerkstatt. Rebellion, Reformation, Revolution« können sich die Besucher mit den Ereignissen der Reformation und deren Auswirkungen bis heute auseinandersetzen.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/stadtmuseum-haus-zum-stockfisch-erfurt/]