Lokation
Zugehörige Gemeinde
Detlef Ignasiak
Das literarische Thüringen, Bucha 2018.
Im frühen 9. Jahrhundert existierte in Rohr ein Kloster, das bald wieder aufgegeben wurde. Am 11. 8. 926 war König Heinrich I. hier und erledigte Reichsgeschäfte. Am 29. 6. 984 erlebte Rohr sogar einen Reichstag, auf dem Heinrich der Zänker den entführten späteren Kaiser Otto III. seiner Mutter Theophano (der Witwe Ottos II.) und seiner Großmutter Adelheid (der Witwe Ottos des Großen) zurückgab, da sich das ganze Reich gegen den Aufrührer aus Bayern verschworen hatte.
Nach dem 11. Jahrhundert, als es keine Königspfalz Rohr mehr gab, entwickelte sich das Dorf. Im erhaltenen Pfarrhaus wurde der Theologe Sebastian Abesser (1581–1668) geboren, der mit einer Tochter von Joachim Zehner verheiratet war und deren Tochter Katharina (1612–1657) Andreas Reyher heiratete. Dasselbe Pfarrhaus ist auch die Geburtsstätte von Paul König (1867–1933), dem ersten deutschen Handels-U-Boots-Kapitän. Über seine Erfahrungen auf dem Schiff schrieb er das Buch „Die Fahrt der ‚Deutschland´“ (1916). Eine Gedenktafel am Haus erinnert an ihn.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/rohr/]