Rohr
[]

Lokation

Meininger Str. 24
98530 Rohr

50.57767, 10.49394

Zugehörige Gemeinde

Autor

Detlef Ignasiak

Das literarische Thüringen, Bucha 2018.

Im frü­hen 9. Jahr­hun­dert exis­tierte in Rohr ein Klos­ter, das bald wie­der auf­ge­ge­ben wurde. Am 11. 8. 926 war König Hein­rich I. hier und erle­digte Reichs­ge­schäfte. Am 29. 6. 984 erlebte Rohr sogar einen Reichs­tag, auf dem Hein­rich der Zän­ker den ent­führ­ten spä­te­ren Kai­ser Otto III. sei­ner Mut­ter Theo­phano (der Witwe Ottos II.) und sei­ner Groß­mutter Adel­heid (der Witwe Ottos des Gro­ßen) zurück­gab, da sich das ganze Reich gegen den Auf­rüh­rer aus Bay­ern ver­schwo­ren hatte.

Nach dem 11. Jahr­hun­dert, als es keine Königs­pfalz Rohr mehr gab, ent­wi­ckelte sich das Dorf. Im erhal­te­nen Pfarr­haus wurde der Theo­loge Sebas­tian Abes­ser (1581–1668) gebo­ren, der mit einer Toch­ter von Joa­chim Zeh­ner ver­hei­ra­tet war und deren Toch­ter Katha­rina (1612–1657) Andreas Rey­her hei­ra­tete. Das­selbe Pfarr­haus ist auch die Geburts­stätte von Paul König (1867–1933), dem ers­ten deut­schen Han­dels-U-Boots-Kapi­tän. Über seine Erfah­run­gen auf dem Schiff schrieb er das Buch „Die Fahrt der ‚Deutsch­land´“ (1916). Eine Gedenk­ta­fel am Haus erin­nert an ihn.

Diesen Ort teilen:

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/rohr/]