Ort
Thema
Patrick Siebert
Detlef Ignasiak: Das literarische Thüringen, Bucha 2014.
Der Name Rudolf Baumbach (1840–1905) ist ein Meiningen allein durch die Existenz des nach ihm benannten Literaturmuseums Baumbachhaus in der Burggasse 22 fest etabliert. Hier finden sich, neben einer literaturhistorischen Ausstellung, auch das Arbeitszimmer und die Bibliothek Baumbachs. Der Dichter kam bereits als Kind in die Stadt, wurde hier von Christophine Schiller, später Reinwald, gefördert. Sein literarisches Schaffen begann er mit der Gestaltung von Bierzeitungen und der Dichtung von Kneipliedern. Sein Werk umfasst neben romantischen Gedichten und Erzählungen auch einige Versepen. Ein solches, nämlich »Zlatorog« (1878), eine Alpensage, wurde Bechsteins literarischer Durchbruch. Sein Stil ist geprägt von einer einfachen, aber melodiösen Sprache und bereits die Titel seiner frühen Gedichtbände »Lieder eines fahrenden Gesellen« (1878) und »Spielmannslieder« (1881) deuten an, welchen Inhalten sich Baumbach als Liederdichter verschrieben hatte. Mit der Zeile »Hoch auf dem gelben Wagen« kann jeder etwas anfangen. Viele seiner Lieder wurden vertont, unter anderem von Alban Berg und Max Reger.
In Meiningen geboren wurde Kurt Erich Meurer (1981–1962), der als Lyriker während der Nazizeit zur »inneren Emigration« gehörte. Von seinen Gedichtbänden sind »Die silberne Oktave« (1938) und »Cellokonzert« (1955) hervorzuheben. Daneben war er ein bedeutender Nachdichter, unter anderem von Dante und Petrarca. Mit Filmskripten für DEFA-Filme wie »Der Dritte« (1971) oder »Die Verlobte« (1980) wurde Günther Rücker (1924–2008) bekannt. Nach dem Ende der DDR wurde es um ihn aufgrund von politischen Verwicklungen still. Wolfgang Rinecker (1931–1982), Autor von Kriminalromanen und im Thüringer Wald handelnden Geschichten (»Bin ich Kain?«, 1967; »Die Straßenbahn des Herrn«, 1980) verbrachte die letzten zwanzig Jahre seines Lebens in Meiningen.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/portraet-meiningen/von-der-mitte-des-19-jahrhunderts-bis-zur-gegenwart/]