Internationales Bibliotheksstipendium für literarische Recherche an der Forschungsbibliothek Gotha

Ort

Forschungsbibliothek Gotha

Thema

Aktuelles

Autor

Kulturstiftung des Freistaats Thüringen

Pressemitteilung vom 14.12.2021

Biblio­the­ken bewah­ren nicht nur Lite­ra­tur – Biblio­the­ken kön­nen auch zu Lite­ra­tur inspirieren

 

Mit dem Recher­ches­ti­pen­dium sol­len Autorin­nen und Autoren aller lite­ra­ri­schen Gat­tun­gen (Roman, Lyrik, Drama, etc.) die Mög­lich­keit haben, sich in der Recher­che­phase ihrer lite­ra­ri­schen Pro­jekte mit Bestän­den der For­schungs­bi­blio­thek Gotha aus­ein­an­der­zu­set­zen. Das Sti­pen­dium ist mit 1.500 Euro dotiert und ermög­licht 2022 einen ein­mo­na­ti­gen Auf­ent­halt in Gotha. Die Unter­kunft wird gestellt. Bewer­bun­gen für das Jahr 2022 kön­nen aus­schließ­lich unter Ver­wen­dung des Online-Antrags­for­mu­lars unter www.kulturstiftung-thueringen.de erfol­gen und sind bis zum 31. Januar 2022 bei der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e. V. unter bibliotheksstipendium@literarische-gesellschaft.de einzureichen.

Das Biblio­theks­sti­pen­dium wird in einer Koope­ra­tion der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen, des Freun­des­krei­ses der For­schungs­bi­blio­thek Gotha e.V., des For­schungs­zen­trums Gotha sowie der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. vergeben.

 

For­schungs­bi­blio­thek Gotha

Die For­schungs­bi­blio­thek Gotha auf Schloss Frie­den­stein ist eine der bedeu­tends­ten his­to­ri­schen Biblio­the­ken im deutsch­spra­chi­gen Raum. Sie bil­det mit den musea­len Samm­lun­gen, dem Gehei­men Archiv, dem Her­zog­li­chen Museum und den ehe­ma­li­gen her­zog­li­chen Gemä­chern sowie der Park­land­schaft ein ein­zig­ar­ti­ges Sammlungs‑, Bau- und Gar­ten­en­sem­ble von euro­päi­schem Rang. Der Kern ihrer bis etwa 1850 uni­ver­sal aus­ge­rich­te­ten Bestände ist die her­vor­ra­gende Samm­lung von Hand­schrif­ten, Auto­gra­phen und Nach­läs­sen zur Kul­tur­ge­schichte des Pro­tes­tan­tis­mus in der Frü­hen Neu­zeit. Die Samm­lung von ori­en­ta­li­schen Hand­schrif­ten zählt zu den größ­ten ihrer Art in Deutsch­land. Die Samm­lung Per­t­hes umfasst ein­zig­ar­ti­ges Quel­len­ma­te­rial zur Ent­wick­lung der Kar­to­gra­phie und der Geo­gra­phie im 19. und 20. Jahr­hun­dert. Die Biblio­thek bewahrt dane­ben eine bedeu­tende Brief­samm­lung deut­scher Aus­wan­de­rer nach Ame­rika aus dem 19. und begin­nen­den 20. Jahrhundert.

 

Vor­aus­set­zun­gen für das Stipendium

Mit dem Biblio­theks­sti­pen­dium möch­ten die Koope­ra­ti­ons­part­ner ein­mal im Jahr natio­na­len ebenso wie inter­na­tio­na­len Autorin­nen und Autoren die Mög­lich­keit geben, für ihre lite­ra­ri­schen Pro­jekte nach Gotha zu kom­men und mit den Bestän­den der For­schungs­bi­blio­thek zu arbeiten.

Von den Bewer­be­rin­nen und Bewer­bern wird erwar­tet, dass sie sich im Vor­feld über die Bestände der For­schungs­bi­blio­thek infor­mie­ren und in ihrer Bewer­bung die für ihr lite­ra­ri­sches Pro­jekt rele­van­ten Bestände benennen.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Sti­pen­dium und Online-Bewerbungsformular:

  • https://www.kulturstiftung-thueringen.de

 

Koope­ra­ti­ons­part­ner:

  • Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen
  • Freun­des­kreis For­schungs­bi­blio­thek Gotha e. V.
  • For­schungs­zen­trum Gotha der Uni­ver­si­tät Erfurt
  • Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.
Diesen Artikel teilen:

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/17918-2/]