Lokation
Glaswerkstraße
98724 Ernstthal (Lauscha)
Weiterführende Informationen
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat e.V.
1774 wurde Friedrich Wilhelm Lomler in Ernstthal als Sohn eines Forstmeisters geboren. Er wuchs in Eisfeld auf, besuchte das Gymnasium in Schleusingen und studierte ab 1891 Theologie in Jena. Ab 1802 war er Pfarrer in Weitersroda bei Hildburghausen und von 1803–1816 Erzieher der Prinzen am Hof in Hildburghausen, ab 1805 wirkte er zudem als Prediger in Hildburghausen. Nach 1816 wurde er Pfarrer in Häselrieth, 1812 Hofdiakonus in Hildburghausen und 1819 Superintendent in Heldburg. Ab 1829 war er Oberpfarrer, Superintendent und Hofprediger in Saalfeld, wo er 1845 starb.
1896 wurde Wally Eichhorn-Nelson als Tochter einer Glasbläserfamilie in Ernstthal geboren. Sie arbeitete ab 1933 als Kunstgewerbevertreterin und war Heimarbeiterin für die Glasbläserindustrie. Nach 1945 arbeitete sie als freischaffende Schriftstellerin, die vorwiegend Heimatromane und ‑erzählungen schrieb. Bekannt wurde sie mit ihrem Debüt-Roman »Rauh ist der Kammweg«, der 1953 erschien. Neben Romanen und Erzählungen für Erwachsene veröffentlichte eine Reihe von Kinderbüchern. Sie starb 1986 in Ernstthal.
Abb.: Ansichtskarte, um 1930.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/ernstthal-lauscha/]