Ort
Thema
Externe Informationen
Asal Dardan auf speakerinnen.org
Philipp Albrecht
Romantikerhaus Jena
Die Berliner Autorin Asal Dardan ist Gewinnerin des diesjährigen Caroline-Schlegel-Preises der Stadt Jena. Nach einstimmigem Votum der dreiköpfigen Jury erhält sie den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis für ihren Essay »Neue Jahre«. In Teheran geboren und kurz nach der Islamischen Revolution mit ihren Eltern nach Deutschland geflüchtet, hat die Autorin später in Aberdeen, Atlanta und auf Öland gelebt, bis sie unlängst nach Berlin zog. Doppelt fremd gegenüber der Kultur ihrer Herkunft und denen des Exils fragt sie sich in ihrem Text nach ihrer eigenen Identität und stößt dabei unaufgeregt-souverän auf Paradoxien des Lebens in einer global vernetzten Welt.
Von Grenzerfahrungen anderer Art berichtet der Text von Lara Rüter „Oh, just remember, remember, remember“. In dem Essay geht es um die Suche nach Räumen, in denen ohne Reue ein Reden über die Entscheidung für eine Abtreibung möglich ist und die Emotionen, die dabei entstehen. Für dieses emotional ansprechende Fragen nach dem „Danach“ wird die 29-jährige Autorin mit dem Förderpreis über 2.500 Euro geehrt.
Um den zum achten Mal ausgelobten Essaypreis hatten sich 233 Autorinnen und Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum beworben, deren thematische Spannweite von Geschlechterfragen über Kunst und Sprache bis zu den Nöten der Corona-Zeiten reichte. Die seit dem Jahr 2000 durch die Stadt Jena und das Literaturmuseum Romantikerhaus vergebene Auszeichnung hat sich damit als einer der wichtigsten Literaturwettbewerbe in der Mitte Deutschlands etabliert.
Benannt ist der von einem anonymen Sponsor gestiftete Literaturpreis nach Caroline Schlegel-Schelling (1763–1809), die mit ihrer Lebenskunst den Kreis der Jenaer Frühromantiker um die Brüder Schlegel zusammenhielt. Der Jury gehörten in diesem Jahr die Berliner Journalistin und Autorin Dr. Dorothee Schmitz-Köster, die Literaturwissenschaftlerin Dr. Sandra Kerschbaumer von der Universität Jena und der Schriftsteller und Redakteur Dr. Jens-Fietje Dwars an.
Die Preisverleihung findet am 5. September 2020 – drei Tage nach dem Geburtstag Caroline Schlegel-Schellings – in Jena statt. Das traditionell nach der Preisverleihung stattfindende Brunnenfest muss in diesem Jahr leider entfallen, soll aber im Herbst 2021 nachgeholt werden.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/asal-dardan-erhaelt-den-caroline-schlegel-preis-der-stadt-jena-2020/]