Ort
Thema
Externe Informationen
Poetenstube Ziegenrück im Bücher-Wiki
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat e.V.
Die an einem Saalebogen zwischen der Bleilochtalsperre und dem Hohenwartestausee gelegene Stadt Ziegenrück wurde um das Jahr 1000 gegründet. Der Name des Ortes geht auf den sorbischen Begriff Czegenruck zurück, der soviel wie Flußbogen bedeutet. Urkundlich erstmals erwähnt wurde der Ort um 1258. 1328 wurde ihm das Stadtrecht verliehen. Heute gehört Ziegenrück zu den fünf kleinsten Städten Deutschlands.
Im 14. Jahrhundert gehörte sie zum Besitz des Thüringer Landgrafen. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde die Veste an die Herren Obernitz verpfändet, ab 1485 gelangte die Stadt in den Besitz der Ernestiner. Weitere Wechsel zwischen dem Königreich Sachsen und der preußischen Provinz Sachsen folgten. 1894 erhielt die Stadt Anschluß an die Oberlandbahn und damit eine Verkehrsanbindung nach Gera und Hof, die nach der Schließung der innerdeutschen Grenze unterbrochen und schließlich 1998 stillgelegt wurde.
Mitte des 16. Jahrhunderts wurde der Reformpädagoge und Poetiker Caspar Dornau (1577–1632), der sich auch Dornavius nannte, in Ziegenrück geboren. Als Lehrer veröffentlichte er ein Lehrprogramm, nach dem alle Schüler für bildungsfähig erklärt und höherer Schulunterricht in deutscher Sprache angemahnt wurde. An seiner späteren Wirkungsstätte im niederschlesischen Beuthen gehörte der Kunstdichter Martin Opitz zu seinen Schülern.
Im 19. Jahrhundert war Karl Heckel Kreisrichter in Ziegenrück, der von seinem Bruder, dem Philosophen, Freidenker und Zoologen Ernst Haeckel öfter besucht wurde. Im südlich von Ziegenrück gelegenen Dorf Eßbach war der Schriftsteller Gustav Schröer von 1896 bis 1920 Lehrer. Während seiner Zeit in Eßbach entstand der Roman »Der Freibauer«, der 1913 erschien.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/ziegenrueck-2/]