Person
Ort
Thema
Matthias Biskupek
Thüringer Literaturrat e.V.
Im Geburtsjahr Wondratscheks Schwarzburger Straße 162 im Ortsteil Volkstedt, ein Bauernhof mit 18 Hektar, im Krieg auch von Fremdarbeitern bewirtschaftet.
Hier wohnte Johanna (Hanni) Thieme (geborene Thorwirth, Vater: Edmund Thorwirth), eine Zeitzeugin der frühen Kindheit von Wolf Wondratschek, von der die meisten Informationen über ihn stammen.
Fühlte sich ein wenig als große Schwester von »Wölflein«; die Offiziersfrauen Grumbach und Wondratschek kamen häufig zum Bauernhof, um Lebensmittel zu kaufen. Sie waren aufgrund ihrer Ehemänner relativ wohlhabend. Die junge Hanni wiederum ging oft mit Lebensmitteln zum Kaffeetrinken zum Haus Richard-Wagner-Straße 8, auch nach dem Einmarsch der Sowjetarmee.
Am 10. April 1945 wurde der Ortsteil Volkstedt bombardiert, die damalige Schwarzburger Straße brannte bis zum Bauernhof der Thorwirths ab.
Abb. 1, 2: Fotos: Jens Kirsten.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/wolf-wondratschek-in-rudolstadt/breitscheidstrasse-84/]