Ort
Thema
Thüringer Staatskanzlei
Medieninformation 125/2019 der Thüringer Staatskanzlei vom 02.07.2019.
Der mit 12.000 Euro dotierte Thüringer Literaturpreis wird in diesem Jahr an Sibylle Berg verliehen. Ministerpräsident Bodo Ramelow wird den Preis am Dienstag, dem 3. September 2019, 18 Uhr, im Haus Dacheröden (Anger 37, 99084 Erfurt) übergeben.
Die 1962 in Weimar geborene und in Zürich lebende Autorin veröffentlicht seit 1997 Prosa, seit 2000 Theaterstücke, darüber hinaus Hörspiele, Essays und Kolumnen und ist als Herausgeberin tätig. Mittlerweile liegen 25 Theaterstücke und 14 Romane von ihr vor, ihre Werke wurden in 34 Sprachen übersetzt. Für ihr literarisches Werk erhielt Sibylle Berg mehrere Preise und Auszeichnungen, so den Wolfgang-Koeppen-Preis (2008), den Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis (2016) und den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (2019).
In der Jurybegründung heißt es unter anderem: »In stilistischer und struktureller Klarheit beschreibt Berg die zentralen Veränderungen und Verunsicherungen unserer Gesellschaft und analysiert ihre Wirkung auf den Einzelnen mit großer Präzision. Kritisch wie politisch engagiert – auch in den neuen digitalen Medien – wirkt sie am zeitgenössischen Diskurs mit und vermag es dabei, mehrere Generationen zusammenzubringen. Ihre dystopisch anmutenden und längst als zeitgenössisch akzeptierten Lebenswelten stellen die existentiellen und großen philosophischen, anthropologischen und sozialen Fragen. Was ist der Mensch heute? Welche Bedingungen kann sein Dasein haben? Wie ist ein soziales Zusammenleben möglich? Häufig vom Tod, also vom Ende eines Lebens her schildern ihre Texte die Suche des Einzelnen oder – wie im Fall von ›GRM. Brainfuck‹ als Gruppe britischer Teenager – nach Glück und haben stets dessen Vergeblichkeit im Blick. Durch diese doppelte Perspektivierung ist ihre Analyse der Gegenwart eher ein Befragen als ein Konstatieren. Literatur wird bei ihr so zu einem Ort der Erkenntnis, um die Möglichkeiten der Freiheit des Subjekts und des Zusammenlebens neu denken zu können.«
Die Jury votierte einstimmig für die Vergabe des Preises an Sibylle Berg. Mitglieder der Jury waren Dr. Torsten Unger (MDR Thüringen – Das Radio), Dr. Johanna Bohley (FSU Jena) und Hans Sarkowicz (hr2 Kultur).
Der Thüringer Literaturpreis wird seit 2005 im Rhythmus von zwei Jahren vergeben – seit 2011 gemeinsam vom Freistaat Thüringen und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Literaturrat e. V.. Die Preisträgerinnen und Preisträger der vorangegangenen Jahre sind: Sigrid Damm (2005), Ingo Schulze (2007), Reiner Kunze (2009), Jürgen Becker (2011), Kathrin Schmidt (2013), Wulf Kirsten (2015) und Lutz Seiler (2017).
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/sibylle-berg-erhaelt-den-thueringer-literaturpreis-2019/]