1896 Kolberg
1926 Berlin
Weitere Orte
Weiterführende Informationen
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat e.V.
Der Dichter Hans Benzmann wurde 1869 in Kolberg (heute Kołobrzeg/Polen) geboren. Sein Vater war der militärische Zahlmeister Heinrich Benzmann, seine Mutter Anna geb. Noffke starb, als er sechs Jahre alt war. Nach dem Besuch der Schule in Kolberg und Thorn (heute Toruń/Polen) studierte er auf Wunsch seines Vaters ab 1890 in Berlin Rechtswissenschaft. Mit dem Herzen war er weder bei den Studien noch bei den Ämtern, die darauf folgten, sondern bei literarischen Studien dichterischen Schaffens. Anschließend arbeitete Benzmann als Beamter im Reichsamt des Inneren, ab 1906 als Archivar im Deutschen Reichstag.
Schließlich studierte er noch einmal Philosophie in Greifswald und wurde mit über 40 Jahren 1920 zum Dr. phil promoviert. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges litt Benzmann an einer Herz- und Nervenerkrankung, die früh zu seiner Pensionierung führte. Während dieser Zeit widmete er sich ausschließlich dichterischen und literarischen Arbeiten. Aus diesem Grund hielt er sich auch zu einer Kur in Bad Liebenstein auf. Benzmann veröffentlichte mehrere Gedichtbände und gab zahlreiche Sammlungen deutscher Dichtung heraus.
Er starb 1926 in Berlin. Nach seinem Tod wurden noch weitere seiner Werke veröffentlicht. Benzmann beschäftigte sich unter anderem mit Leopold Schefer und wurde besonders als Herausgeber zahlreicher Anthologien deutscher Lyrik bekannt.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/hans-benzmann/]