9 Mo | 10 Di | 11 Mi | 12 Do | 13 Fr | 14 Sa | 15 So |
---|---|---|---|---|---|---|
Ganztägig
|
||||||
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
19:00
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Okt 9 um 19:00
Die Schreibwerkstatt »Zeilensprung« ist eine Untergruppe des Südthüringer Literaturvereins und arbeitet selbständig. Sie gründete sich 2004 unter der Leitung von Ursula Schütt aus einem Volkshochschul-Schreibkurs, der seit 2002 gelaufen war. Zunächst unter dem Dach des[...]
|
18:30
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 10 um 18:30
Philosophy After Work Können philosophische Schriften für uns, in unserem Alltag heute, fruchtbar sein? Haben solche Texte etwas mit mir zu tun? Die Lektüre kleiner Texte großer Philosophen soll zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch anregen. Das[...]
19:00
Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Nordhausen
Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Nordhausen
Okt 10 um 19:00
Tobias Frank: »…damit zusammenwächst, was zusammengehört« Als Ex-Bundeskanzler Willy Brandt den Mauerfall mit den Worten „Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“ kommentierte, glaubte wohl die Mehrheit der Deutschen, dass die Teilung des Landes schnell überwunden[...]
|
16:00
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Okt 11 um 16:00
Die Kinder- und Jugendbibliothek lädt alle Jugendlichen ab 12 Jahren ein, im neu gegründeten Leseclub mitzumachen. In einer entspannten Runde sprechen die Teilnehmenden über Bücher und empfehlen sich gegenseitig neue Lektüre. Wir suchen dich –[...]
18:00
Podiumsgespräch mit Steffen Mensching, Peter Neumann, Jens Neundorff von Enzberg und Landolf Scherzer im Theatermuseum Meiningen
Podiumsgespräch mit Steffen Mensching, Peter Neumann, Jens Neundorff von Enzberg und Landolf Scherzer im Theatermuseum Meiningen
Okt 11 um 18:00
Gesprächsreihe „Von Heimat zu Heimat“ – Podiumsgespräch mit Steffen Mensching, Peter Neumann, Jens Neundorff von Enzberg und Landolf Scherzer Moderation: Romy Gehrke / Journalistin, Moderatorin (MDR) Der Begriff Heimat ist eng mit nationaler[...]
18:30
Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Erfurt
Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Erfurt
Okt 11 um 18:30
Tobias Frank: »…damit zusammenwächst, was zusammengehört« Als Ex-Bundeskanzler Willy Brandt den Mauerfall mit den Worten „Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“ kommentierte, glaubte wohl die Mehrheit der Deutschen, dass die Teilung des Landes schnell überwunden[...]
19:30
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 11 um 19:30
„BINGO!“ Wer liebt es nicht? Das beliebte Gesellschaftsspiel zieht ins Buchasyl ein Spannung, Spaß, Gewinne – und alles für einen guten Zweck. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet ab Februar 2023 einmal im Monat ein „Bingo!“[...]
|
18:00
Lesung und Gespräch mit Katharina Nocun in Weimar
Lesung und Gespräch mit Katharina Nocun in Weimar
Okt 12 um 18:00
Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik Lesung und Gespräch mit Katharina Nocun Gerade in einer Zeit voller Umbrüche und Veränderungen suchen viele Menschen Halt und Orientierung in esoterischen Welterklärungsmodellen. Horoskope verraten, was die[...]
19:00
Lesung mit Sieglinde Mörtel in Kaulsdorf
Lesung mit Sieglinde Mörtel in Kaulsdorf
Okt 12 um 19:00
Tratsch vun frieher un itze Sieglinde Mörtel liest aus aus ihrem Buch »Tratsch vun frieher un itze« (Geschichten in Mundart). Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen und dem Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V.
19:00
Lesung und Gespräch mit Felix Lee in Rudolstadt
Lesung und Gespräch mit Felix Lee in Rudolstadt
Okt 12 um 19:00
China, mein Vater und ich. Über den Aufstieg einer Supermacht und was Familie Lee aus Wolfsburg damit zu tun hat Felix Lee, geb. 1975 in Wolfsburg, studierte Soziologie, Volkswirtschaft und Politik und absolvierte die Berliner Journalistenschule.[...]
|
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Okt 13 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
17:00
Lesung und Gespräch mit Angelika Censebrunn-Benz in Sonneberg
Lesung und Gespräch mit Angelika Censebrunn-Benz in Sonneberg
Okt 13 um 17:00
Stiefkinder der Republik. Das Heimsystem der DDR und die Folgen – Lesung und Gespräch mit Angelika Censebrunn-Benz Von den Eltern im Stich gelassen oder vernachlässigt. An den Rand gedrängt, weil sie politisch oder sozial nicht[...]
19:00
Lesung mit Sandra Blume in Wutha-Farnroda
Lesung mit Sandra Blume in Wutha-Farnroda
Okt 13 um 19:00
Sandra Blume liest aus ihrem Buch »AN DER BIEGUNG DES FLUSSES – ein Buch über die Werra« Über das Buch: Wer in der Geschichte eines Flusses liest, versteht auch seine eigene Geschichte. Die erste Flussbiographie der Werra[...]
|
|
19:00
23. Provinzschrei – Vortrag von Dr. Anke Geier in Oberhof
23. Provinzschrei – Vortrag von Dr. Anke Geier in Oberhof
Okt 15 um 19:00
“Aktion Oberhof” Vortrag von Dr. Anke Geier mit anschließender Gesprächsrunde „Aktion Oberhof“: Vertreibungen aus Oberhof 1950/51: In drei Aussiedlungswellen werden über 150 Personen 1950/51 gewaltsam aus Oberhof vertrieben. In diesem Zusammenhang werden auch knapp[...]
|
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]