Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Jun
1
Mi
ganztägig Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Ausstellung »Der erste Schriftsteller Deutschlands« – Dauerausstellung im Wielandgut Oßmannstedt @ Wielandgut Oßmannstedt
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Mrz
15
Mi
ganztägig Ausstellung »60 Jahre ›Nackt unt...
Ausstellung »60 Jahre ›Nackt unt...
Mrz 15 – Apr 27 ganztägig
Ausstellung »60 Jahre ›Nackt unter Wölfen‹« im Foyer der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Aus­stel­lung der Uni­ver­si­tät Erfurt zu »60 Jahre ›Nackt unter Wöl­fen‹. Zwi­schen Mythos, inter­na­tio­na­ler Film­ge­schichte und regio­na­ler Erin­ne­rungs­kul­tur« in der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Weimar   Ab 15. März 2023 zeigt die Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Wei­mar die von Stu­die­ren­den der Uni­ver­si­tät Erfurt[...]
Mrz
31
Fr
ganztägig Ausstellung »Dichterhaushalt und...
Ausstellung »Dichterhaushalt und...
Mrz 31 – Jul 2 ganztägig
Ausstellung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Woh­nen ist ein kom­ple­xes Phä­no­men. Vom Hau­sen in ein­fachs­ten Ver­hält­nis­sen bis zum roya­len Resi­die­ren erfüllt es die mensch­li­chen Grund­be­dürf­nisse von Schutz und Sicher­heit. Zugleich reflek­tiert die Art, wie Men­schen woh­nen, ihr kul­tu­rel­les Selbst­ver­ständ­nis und ihre[...]
Apr
1
Sa
ganztägig Ausstellung »Klassisch konsumier...
Ausstellung »Klassisch konsumier...
Apr 1 2023 – Jan 15 2024 ganztägig
Ausstellung »Klassisch konsumieren. Bertuch und das Journal des Luxus und der Moden« in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum
Aus­stel­lung »Klas­sisch kon­su­mie­ren. Ber­tuch und das Jour­nal des Luxus und der Moden«   Im Rah­men des The­men­jah­res Woh­nen der Klas­sik Stif­tung Wei­mar wid­met sich die neue Aus­stel­lung der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek dem berühmten Life­style-Maga­zin aus[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 1 Sa 2 So
Ganztägig
»›Spuren einer Existenz‹ – Goethes Gedichte« – Goethe Akademie in Weimar
»›Spuren einer Existenz‹ – Goethes Gedichte« – Goethe Akademie in Weimar
Sep 29 ganztägig
Goe­the gilt heute als der bedeu­tendste deut­sche Lyri­ker und als einer der Gro­ßen der Welt­li­te­ra­tur. Er selbst hat lange seine Lyrik nicht so hoch­ge­schätzt wie seine Prosa und seine Dra­men. Das änderte sich erst wäh­rend[...]
»›Spuren einer Existenz‹ – Goethes Gedichte« – Goethe Akademie in Weimar
»›Spuren einer Existenz‹ – Goethes Gedichte« – Goethe Akademie in Weimar
Sep 30 ganztägig
Goe­the gilt heute als der bedeu­tendste deut­sche Lyri­ker und als einer der Gro­ßen der Welt­li­te­ra­tur. Er selbst hat lange seine Lyrik nicht so hoch­ge­schätzt wie seine Prosa und seine Dra­men. Das änderte sich erst wäh­rend[...]
»›Spuren einer Existenz‹ – Goethes Gedichte« – Goethe Akademie in Weimar
»›Spuren einer Existenz‹ – Goethes Gedichte« – Goethe Akademie in Weimar
Okt 1 ganztägig
Goe­the gilt heute als der bedeu­tendste deut­sche Lyri­ker und als einer der Gro­ßen der Welt­li­te­ra­tur. Er selbst hat lange seine Lyrik nicht so hoch­ge­schätzt wie seine Prosa und seine Dra­men. Das änderte sich erst wäh­rend[...]
»›Spuren einer Existenz‹ – Goethes Gedichte« – Goethe Akademie in Weimar
»›Spuren einer Existenz‹ – Goethes Gedichte« – Goethe Akademie in Weimar
Okt 2 ganztägig
Goe­the gilt heute als der bedeu­tendste deut­sche Lyri­ker und als einer der Gro­ßen der Welt­li­te­ra­tur. Er selbst hat lange seine Lyrik nicht so hoch­ge­schätzt wie seine Prosa und seine Dra­men. Das änderte sich erst wäh­rend[...]
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
11:00 Kuratorenführung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Kuratorenführung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 26 um 11:00 – 12:00
Vor 500 Jah­ren, im Sep­tem­ber 1522, erschien ein neues Buch in inno­va­ti­ver Gestalt: „Das Neue Tes­ta­ment“, über­setzt von Mar­tin Luther. Unter ande­rem die­sem Klas­si­ker der Über­set­zung wid­met sich die dies­jäh­rige Aus­stel­lung im Bücher­ku­bus der Her­zo­gin[...]
19:00 Buchvorstellung und Gespräch zur Regierungskrise in Thüringen 2020 im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Buchvorstellung und Gespräch zur Regierungskrise in Thüringen 2020 im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Sep 26 um 19:00
„Demo­kra­tie unter Schock“ – Buch­vor­stel­lung und Gespräch zur Regie­rungs­krise in Thü­rin­gen 2020Podium: Mar­tin Debes, Dr. Thadäus KönigMode­ra­tion: Franz-Josef Schlich­t­ing   Die Bun­des­re­pu­blik erbebte, als in Thü­rin­gen am 5. Februar 2020 Tho­mas Kem­me­rich mitStim­men von AfD,[...]
19:30 Lesung mit Sabine Adler in der Kaufmannskirche Erfurt
Lesung mit Sabine Adler in der Kaufmannskirche Erfurt
Sep 26 um 19:30
Sabine Adler: Die Ukraine und wir. Deutsch­lands Ver­sa­gen und die Leh­ren für die Zukunft   Der Krieg in der Ukraine beherrscht die innen­po­li­ti­sche Debatte, stellt er doch auch das poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che Han­deln Deutsch­lands in[...]
19:00 Altenburger Buchquartett im Bürgersaal Löbichau
Altenburger Buchquartett im Bürgersaal Löbichau
Sep 27 um 19:00
Altenburger Buchquartett im Bürgersaal Löbichau @ Bürgersaal Löbichau
Alten­bur­ger Buchquartett   Beim Alten­bur­ger Buch­quar­tett kom­men vier pas­sio­nierte Leser zusam­men. Ihre Lei­den­schaft gilt nicht nur dem inten­si­ven Berei­sen von Bücher­wel­ten. Sie erfreuen sich ebenso sehr am Aus­tausch über ihre Lese­er­fah­run­gen und wol­len diese Begeis­te­rung[...]
19:30 Buchpremiere mit Landolf Scherzer in Suhl
Buchpremiere mit Landolf Scherzer in Suhl
Sep 27 um 19:30
»Leben im Schat­ten der Stürme«  Buch­pre­miere mit Lan­dolf Scherzer   Die Krim — eine Region, die ein Para­dies sein könnte, aber zum Spiel­ball zer­strit­te­ner Län­der wurde. “Die meis­ten hier haben Lei­densg­schich­ten. Rus­sen, Polen, Deut­sche, Ukrai­ner… Nicht[...]
19:30 Lesung mit Matthias Matschke im Erfurter Ratsgymnasium
Lesung mit Matthias Matschke im Erfurter Ratsgymnasium
Sep 27 um 19:30
Mat­thias Matschke: Falschgeld   Der Schau­spie­ler Mat­thias Matschke, bekannt unter ande­rem aus den Serien „Pro­fes­sor T.“ und „Pas­tewka“ und als „Dr. Mat­thias Matschke“ in der „heute-show“, legt sein Roman­de­büt vor, in das seine eigene Geschichte[...]
16:00 Familiennachmittag im Schillerhaus Rudolstadt
Familiennachmittag im Schillerhaus Rudolstadt
Sep 28 um 16:00
Lass mich Kind sein, sei es mit (Fami­li­en­nach­mit­tag) Schil­ler war ein Fami­li­en­mensch; des­halb gibt es wie­der Aktio­nen für Groß und Klein im Schil­ler­haus. Dies­mal soll das damals äußerst beliebte „Gän­se­spiel« gespielt wer­den. Das Gän­se­spiel ist[...]
17:00 Lesung mit Annette Scheibner und Stefan Ruck in Meiningen
Lesung mit Annette Scheibner und Stefan Ruck in Meiningen
Sep 28 um 17:00
»Und schon ist es Herbst – Prosa und Lyrik«   Lesung mit Annette Scheib­ner und Ste­fan Ruck.
19:30 Buchpremiere mit Landolf Scherzer in Schleusingen
Buchpremiere mit Landolf Scherzer in Schleusingen
Sep 28 um 19:30
»Leben im Schat­ten der Stürme«  Buch­pre­miere mit Lan­dolf Scherzer   Die Krim — eine Region, die ein Para­dies sein könnte, aber zum Spiel­ball zer­strit­te­ner Län­der wurde. “Die meis­ten hier haben Lei­densg­schich­ten. Rus­sen, Polen, Deut­sche, Ukrai­ner… Nicht[...]
19:30 Lesung mit Ferdinand Schmalz in Weimar
Lesung mit Ferdinand Schmalz in Weimar
Sep 28 um 19:30
Fer­di­nand Schmalz: Mein Lieb­lings­tier heißt Winter   Der Debüt­ro­man des Bach­mann-Preis­trä­gers Fer­di­nand Schmalz – nomi­niert für den Deut­schen und den Öster­rei­chi­schen Buch­preis 2021 – ist eine abgrün­dige Tour quer durch die öster­rei­chi­sche Gesell­schaft, skur­ril, intel­li­gent[...]
19:30 Lesung mit Bärbel Klässner und Stefan Petermann in der Jakobskirche Weimar
Lesung mit Bärbel Klässner und Stefan Petermann in der Jakobskirche Weimar
Sep 29 um 19:30
»löse deine zunge deine hand.« Texte und Klänge zur Pan­de­mie – Lesung mit Bär­bel Kläss­ner und Ste­fan Petermann Musi­ka­li­sche Beglei­tung: Alex Smal­ley. Mehr als zwei Jahre Corona-Pan­de­mie haben uns berührt, erschüt­tert, geprägt. An die­sem Abend[...]
19:30 Lesung mit Landolf Scherzer in der Kaufmannskirche Erfurt
Lesung mit Landolf Scherzer in der Kaufmannskirche Erfurt
Sep 29 um 19:30
Lan­dolf Scher­zer: Leben im Schat­ten der Stürme Erkun­dun­gen auf der Krim   Lan­dolf Scher­zer ist ein „Spe­zia­list für Recher­chen vor Ort“, denn ihn zeich­net eines aus: Neu­gier auf Men­schen, ihre Geschich­ten, Gefühle und Gedan­ken, Neu­gier[...]
19:30 Lesung mit Ronja von Rönne in Weimar
Lesung mit Ronja von Rönne in Weimar
Sep 29 um 19:30
Ronja von Rönne: Ende in Sicht   Hella, 69, will ster­ben. In der Schweiz, in einem Kran­ken­haus. Also macht sie sich auf den Weg. Diese letzte Fahrt wird ihr alter Pas­sat schon noch schaf­fen. Doch kaum[...]
15:00 Kuratorenführung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Kuratorenführung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 30 um 15:00 – 16:00
Vor 500 Jah­ren, im Sep­tem­ber 1522, erschien ein neues Buch in inno­va­ti­ver Gestalt: „Das Neue Tes­ta­ment“, über­setzt von Mar­tin Luther. Unter ande­rem die­sem Klas­si­ker der Über­set­zung wid­met sich die dies­jäh­rige Aus­stel­lung im Bücher­ku­bus der Her­zo­gin[...]
19:30 Lesung mit Bärbel Klässner und Stefan Petermann in der Villa Rosenthal Jena
Lesung mit Bärbel Klässner und Stefan Petermann in der Villa Rosenthal Jena
Sep 30 um 19:30
»löse deine zunge deine hand.« Texte und Klänge zur Pan­de­mie – Lesung mit Bär­bel Kläss­ner und Ste­fan Petermann Musi­ka­li­sche Beglei­tung: Alex Smal­ley. Mehr als zwei Jahre Corona-Pan­de­mie haben uns berührt, erschüt­tert, geprägt. An die­sem Abend[...]
19:30 Lesung mit Torsten Schulz in Weimar
Lesung mit Torsten Schulz in Weimar
Sep 30 um 19:30
Tors­ten Schulz: Öl und Bienen   Den Män­nern in der Fami­lie Wutz­ner liegt das Auf­spü­ren von Erdöl in den Genen. Dumm nur, dass das spru­delnde schwarze Gold jedes Mal wie­der ver­siegt, wenn man es aus[...]
20:15 Lesung mit Frank Goldammer in der Buchhandlung Hugendubel in Erfurt
Lesung mit Frank Goldammer in der Buchhandlung Hugendubel in Erfurt
Sep 30 um 20:15
Frank Gold­am­mer: Bruch. Ein dunk­ler Ort   Frank Gold­am­mer, gelern­ter Maler und Lackie­rer mit Meis­ter­di­plom, lebt als freier Autor in sei­ner Geburts­stadt Dres­den. Seine his­to­ri­schen Kri­mi­nal­ro­mane um den Dresd­ner Kom­mis­sar Max Hel­ler waren Dau­er­gäste auf den[...]
11:00 Gästeführung im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Gästeführung im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 1 um 11:00 – 12:00
GESTERN – HEUTE – MORGEN   Das Kul­tur: Haus Dacheröden am Erfur­ter Anger ist kaum aus dem Stadt­bild weg­zu­den­ken, der magi­sche Zau­ber des Hau­ses ist jahr­hun­der­te­alt. Wo einst große Geis­ter wie Schil­ler und Goe­the zu[...]
15:00 Kulturgeschichtlicher Spaziergang im UNESCO-Welterbe Park Belvedere (Weimar)
Kulturgeschichtlicher Spaziergang im UNESCO-Welterbe Park Belvedere (Weimar)
Okt 1 um 15:00 – 16:00
Kul­tur­ge­schicht­li­cher Spa­zier­gang im UNESCO-Welt­erbe Park Belvedere   Der Park hat sei­nen Ursprung im Barock als Gar­ten zum Lust­schloss. Im 19. Jahr­hun­dert wurde dar­aus ein eng­li­scher Land­schafts­gar­ten. Die Füh­rung geht der Frage nach, wie sich der[...]
11:00 Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Okt 2 um 11:00 – 11:45
Die Welt des Bücher­turms – Exklu­sive Tour durch das Mili­tär­ka­bi­nett und den Bücherturm   Seit 1825 öff­net sich in dem ehe­ma­li­gen Stadt­turm ein beein­dru­cken­der Samm­lungs­raum: Unter der Kup­pel mit einer zwölf­strah­li­gen Sonne wurde die Wei­ma­rer[...]
18:00 Lesung mit Heinz Strunk im Erfurter Ratsgymnasium
Lesung mit Heinz Strunk im Erfurter Ratsgymnasium
Okt 2 um 18:00
Heinz Strunk: Ein Som­mer in Niendorf   Der Autor, Musi­ker und Schau­spie­ler Heinz Strunk hat mitt­ler­weile das Dut­zend voll gemacht bei sei­nen Büchern. In sei­nem neuen Roman steht erst­mals ein sehr bür­ger­li­cher Held im Zen­trum:[...]

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]