19 Mo | 20 Di | 21 Mi | 22 Do | 23 Fr | 24 Sa | 25 So |
---|---|---|---|---|---|---|
Ganztägig
|
||||||
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
|
22:00
Studio Literatur der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Studio Literatur der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Okt 20 um 22:00
Edition Muschelkalk / Bärbel Klässner – Eine Sendung zur »Edition Muschelkalk« Moderation: Anré Schinkel Gast: Bärbel Klässner Im Radio auf 106,6 Mhz im Sendegebiet von Weimar Im Internet: http://www.radiolotte.de Als Podcast (im Anschluss an die[...]
|
16:00
Lesung mit Günter Liebergesell in Heilbad Heiligenstadt
Lesung mit Günter Liebergesell in Heilbad Heiligenstadt
Okt 21 um 16:00
Na sowas! Geschichte und Geschichten aus dem Krankenhaus Lesung mit Günter Liebergesell.
19:30
Lesung mit Barbara Thériault in Erfurt
Lesung mit Barbara Thériault in Erfurt
Okt 21 um 19:30
Die Bodenständigen – Lesung mit Barbara Thériault Die kanadische Soziologin und erste Studentin der 1994 neu gegründeten Erfurter Universität erkundet in kurzweiligen Feuilletons Alltag und Stimmung in Erfurt und Umgebung.
20:00
Lesekonzert mit Daniela Danz & Falk Zenker in Jena
Lesekonzert mit Daniela Danz & Falk Zenker in Jena
Okt 21 um 20:00
Wildnis – die Wildnis der musikalischen Pause, nach der alles möglich ist. Die Wildnis der Sprache. Die Wildnis, nach der wir uns sehnen und die wir fürchten, die Chaos birgt und Formen großer Harmonie. Der[...]
|
18:00
Vortrag von Dr. Jochen Birkenmeier in Weimar
Vortrag von Dr. Jochen Birkenmeier in Weimar
Okt 22 um 18:00
Reformationen ausstellen. Einsichten und Anregungen aus der kuratorischen Praxis Vortrag von Dr. Jochen Birkenmeier (Stiftung Lutherhaus Eisenach) in der Reihe »Konstellationen. Neue Sichten der Bibliothek«.
19:30
Lesung und Gespräch mit Thomas Sparr und Torsten Unger in Erfurt
Lesung und Gespräch mit Thomas Sparr und Torsten Unger in Erfurt
Okt 22 um 19:30
Neu aufgeblättert: Thomas Sparr – Die Todesfuge. Biographie eines Gedichts Die Geschichte des berühmten Gedichts, eng verwoben mit der Biographie seines Autors Paul Celan. Moderation: Dr. Torsten Unger (MDR Thüringen – Das Radio)
|
09:00
2. Öffentliches Arbeitsgespräch zum Projekt »Cranach 2021« in Weimar
2. Öffentliches Arbeitsgespräch zum Projekt »Cranach 2021« in Weimar
Okt 23 um 09:00 – 17:00
Berichte aus der Ausstellungswerkstatt. 2. Öffentliches Arbeitsgespräch zum Projekt »Cranach 2021«
20:00
Thüringen liest! – Lesung mit Johanna Marie Jakob in Bad Klosterlausnitz
Thüringen liest! – Lesung mit Johanna Marie Jakob in Bad Klosterlausnitz
Okt 23 um 20:00
Das Geheimnis der Abtissin – Lesung mit Johanna Marie Jakob.
|
14:30
»Gedichte aus vier Jahrzehnten« in der Dichterstätte »Sarah Kirsch« in Limlingerode
»Gedichte aus vier Jahrzehnten« in der Dichterstätte »Sarah Kirsch« in Limlingerode
Okt 24 um 14:30
»Sagen wird man über unsre Tage …« Lyrische Texte hatten in der DDR Tradition und Bedeutung – sollten vor allem eine politische Funktion erfüllen, waren aber vielmehr eine Möglichkeit für persönliche Freiräume und verschlüsselte Botschaften.[...]
16:00
Thüringen liest! – Lesung mit Klaus Jäger in Kahla
Thüringen liest! – Lesung mit Klaus Jäger in Kahla
Okt 24 um 16:00
»Carlotta oder die Lösung aller Probleme« – Lesung mit dem Schriftsteller Klaus Jäger.
|
16:00
Hörsalon Special im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Hörsalon Special im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 25 um 16:00
VomHörenSagen – Salon für akustische Kunst Die stetig wachsende Präsenz digitaler Medien bedeutet eine kulturelle Revolution, die gerade erst begonnen hat. Mit dem gänzlich neuen Format VomHörenSagen bieten wir Veranstaltungen an, die die damit einhergehenden[...]
|
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]