21 Mi |
---|
Ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Okt 21 ganztägig
![]() Im Literaturmuseum im Baumbachhaus kann man nicht nur Bekanntschaft mit dem einstigen Hausherren Rudolf Baumbach machen, sondern auch mit weiteren Schriftstellern, die im 18. und 19. Jahrhundert im Meininger Land lebten und wirkten. Das Kernstück der[...]
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Okt 21 ganztägig
![]() Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten. In der Ausstellung wird in elf Räumen die Vielschichtigkeit Goethes weit über[...]
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar
Okt 21 ganztägig
![]() Die von Henry van de Velde als Gesamtkunstwerk gestalteten Räume des Nietzsche-Archivs erstrahlen 2020 in neuem Licht. Die überarbeitete Dauerausstellung führt ein zu Nietzsches Denken und fasst die Rezeption in Kunst, Architektur, Musik und Philosophie[...]
Virtuelle Ausstellung »Nietzsche liest. Bücher und Lektüren Nietzsches«
Virtuelle Ausstellung »Nietzsche liest. Bücher und Lektüren Nietzsches«
Okt 21 ganztägig
![]() Nietzsche hat nicht nur Bücher geschrieben, sondern auch viele gelesen. Im Unterschied zu seinem schon früh kultivierten Image als einem unzeitgemäßen, einsamen und ganz selbstständigen Denker zeigen seine Lektüren, wie eng sein Denken mit den[...]
Ausstellung »Glucks Iphigenie. Carl Augusts Büstenkauf bei Houdon in Paris«
Ausstellung »Ecce Nietzsche« in Weimar
Ausstellung »Ecce Nietzsche« in Weimar
Okt 21 ganztägig
![]() Nietzsche im Blick der iranischen Künstlerin Farzane Vaziritabar Die Ausstellung in der Nordveranda des Nietzsche-Archivs zeigt 18 Zeichnungen der iranischen Künstlerin Farzane Vaziritabar. 1987 in Yazd geboren, einem Zentrum des zoroastrischen Glaubens, war sie[...]
Ausstellung »Abenteuer Denken. Der Jenaer Hegel« im Romantikerhaus Jena
Ausstellung »Abenteuer Denken. Der Jenaer Hegel« im Romantikerhaus Jena
Okt 21 ganztägig
![]() Jena galt um 1800 als das bedeutendste Zentrum der deutschen Geistesgeschichte. Neben Schiller und dem Kreis der Romantiker sind es vor allem Philosophen gewesen, die diesen Ruf begründeten und die Stadt bis heute weltweit zu[...]
Ausstellung »Lesen 1920! Bücherfreunde im Laboratorium der Moderne« in Weimar
Ausstellung »Lesen 1920! Bücherfreunde im Laboratorium der Moderne« in Weimar
Okt 21 ganztägig
![]() Qualitativ hochwertige Bücher zu einem möglichst kleinen Preis: Das war der Anspruch des Volksverbands der Bücherfreunde (VdB), einer der bedeutendsten Buchgemeinschaften in Deutschland. 1920 erschien die erste Jahresreihe, als Band 1: Goethes „Faust“. Bis[...]
Alphabete der Natur – Ausstellung zum Nachlass Christian Wilhelm Büttners im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Alphabete der Natur – Ausstellung zum Nachlass Christian Wilhelm Büttners im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Okt 21 ganztägig
![]() Vom 11. September bis 20. Dezember 2020 präsentiert das Goethe- und Schiller-Archiv erstmals den handschriftlichen Nachlass Christian Wilhelm Büttners (1716–1801). Der Forscher und Sammler galt zu Lebzeiten als so umfassend gebildet, dass Johann Wolfgang[...]
Ausstellung »Im Land des Kein« – Fotografien und Geschichten aus den kleinsten Orten Thüringens auf Schloss Burgk
Ausstellung »Im Land des Kein« – Fotografien und Geschichten aus den kleinsten Orten Thüringens auf Schloss Burgk
Okt 21 ganztägig
»Im Land des Kein« – Fotografien und Geschichten aus den kleinsten Orten Thüringens Sonderausstellung von Yvonne Andrä und Stefan Petermann.
|
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
16:00
Lesung mit Günter Liebergesell in Heilbad Heiligenstadt
Lesung mit Günter Liebergesell in Heilbad Heiligenstadt
Okt 21 um 16:00
Na sowas! Geschichte und Geschichten aus dem Krankenhaus Lesung mit Günter Liebergesell.
19:30
Lesung mit Barbara Thériault in Erfurt
Lesung mit Barbara Thériault in Erfurt
Okt 21 um 19:30
Die Bodenständigen – Lesung mit Barbara Thériault Die kanadische Soziologin und erste Studentin der 1994 neu gegründeten Erfurter Universität erkundet in kurzweiligen Feuilletons Alltag und Stimmung in Erfurt und Umgebung.
20:00
Lesekonzert mit Daniela Danz & Falk Zenker in Jena
Lesekonzert mit Daniela Danz & Falk Zenker in Jena
Okt 21 um 20:00
Wildnis – die Wildnis der musikalischen Pause, nach der alles möglich ist. Die Wildnis der Sprache. Die Wildnis, nach der wir uns sehnen und die wir fürchten, die Chaos birgt und Formen großer Harmonie. Der[...]
|
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]