Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
88. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
88. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
Mai 31 – Jun 3 ganztägig
88. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar „Goethe international. Seine Rezeption und Wirkung jenseits der deutschen Grenzen” Weitere Informationen auf der Seite Hauptversammlung.
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Jun 1 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Interaktive Lesung für Kinder im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
16:00
Interaktive Lesung für Kinder im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 1 um 16:00 – 17:00
Kindertag: So klingt Abenteuer! – Die Abrafaxe und die Welt der Musik Begleite Abrax, Brabax und Califax in ein musikalisches Abenteuer – interaktive Lesung für Kinder Was ist ein Symphonieorchester? Wie klingt ein Fagott oder eine[...]
Buchvorstellung und Diskussion mit Christoph Richter und Axel Salheiser im Demokratie_laden in Kahla
18:00
Buchvorstellung und Diskussion mit Christoph Richter und Axel Salheiser im Demokratie_laden in Kahla
Jun 1 um 18:00
Klimarassismus. Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende Weltweit blockieren rechte Parteien und Netzwerke effektiven Klimaschutz. Das ist kein Zufall: Denn die Hauptverantwortung für den Klimawandel trägt der reiche globale Norden, aber seine Opfer sind[...]
Ettersburger Gespräch mit Seyran Ateş
19:00
|
Meet & Greet mit den sechs Bestseller-Autorinnen der lit.Love on Tour in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt
16:00
Meet & Greet mit den sechs Bestseller-Autorinnen der lit.Love on Tour in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt
Jun 2 um 16:00
Meet & Greet mit den sechs Bestseller-Autorinnen Amelia Cadan, Ayla Dade, Maren Vivien Haase, Bianca Iosivoni, Stella Tack und Nena Tramountani 2023 geht die lit.Love ON TOUR: Mit Amelia Cadan, Ayla Dade, Maren Vivien Haase,[...]
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Jun 2 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
11. JENAER HÖRSAAL-SLAM
19:30
Improvisiertes Kammerspiel mit »Schwestern in der Überzahl« und Sylvia Luck in der Villa Sauer in Suhl
19:30
Lesung mit Musik von All Hues im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Lesung mit Musik von All Hues im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 2 um 19:30
Good Bait – Ein Jazzkrimi Lesung mit Musik von All Hues zu Ehren des Saxophonisten Charlie Parker Wider seinen Willen wird der Pianist Evan Horn vom FBI zur Aufklärung einer Mordserie an Musikern eingespannt, denn[...]
Lesungen & Gespräche mit den Bestseller-Autorinnen der lit.Love on Tour in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt
19:30
Lesung mit Arne Kohlweyer im TRAFO Jena
20:00
Lesung mit Arne Kohlweyer im TRAFO Jena
Jun 2 um 20:00
„Ostkind“ Eine Kooperation mit der Jenaer Bücherstube. »Da stand er nun. Marko Wedekind. Am Nachmittag seines neunten Geburtstages. Den aktuellen Statistiken über die durchschnittliche Lebenserwartung eines Mannes zufolge hatte er damit drei Sechsundzwanzigstel seines Lebens[...]
Lesung mit Andreas Dorau und Gereon Klug im Franz Mehlhose Erfurt
20:15
|
25. Erfurter Kinderbuchtage
25. Erfurter Kinderbuchtage
Jun 3 – Jun 17 ganztägig
Alle Veranstaltungen der 25. Erfurter Kinderbuchtage finden sich HIER. Liebe kleine und große Lesemäuse und Leseeulen, wie die Zeit vergeht: In diesem Jahr finden die Kinderbuchtage zum 25. Mal statt! Die Kinder der ersten Jahre haben jetzt[...]
Lesung mit Sandra Blume in Mihla
19:00
Lesung mit Sandra Blume in Mihla
Jun 3 um 19:00
Sandra Blume liest aus ihrem Buch »AN DER BIEGUNG DES FLUSSES – ein Buch über die Werra« Über das Buch: Wer in der Geschichte eines Flusses liest, versteht auch seine eigene Geschichte. Die erste Flussbiographie der Werra[...]
Lesung mit Andreas Dorau & Gereon Klug im TRAFO Jena
20:00
|
||||
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena
16:00
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena
Jun 5 um 16:00 – 18:00
Thema: Rosenthal, Gerland, Rothenberg – ein Werkstattbericht zu(r) Jenaer Bibliotheksgeschichte(n)Thomas Witzgall (Jena) Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Ettersburger Gespräch mit Dirk Oschmann
19:00
|
Lesung für Kinder in der Stadtbibliothek Rudolstadt
16:00
Lesung für Kinder in der Stadtbibliothek Rudolstadt
Jun 6 um 16:00
Ohren gespitzt! Geschichten für Kinder zum Zuhören (4+) Jörg Schneider stellt Lumpi vor. Lumpi räumt sein Körbchen auf und stellt sein Lieblingsbuch ins Regal. Darin geht es um einen Bösewicht, der wie ein Schatten durch[...]
Lesung mit Judith Hermann im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
18:00
Lesung mit Judith Hermann im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Jun 6 um 18:00
Judith Hermann: „Wir hätten uns alles gesagt“ Moderation: Reinhard Laube Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über ihr Schreiben und ihr Leben,[...]
»Ettersburger Gespräch« mit Monika Maron auf Schloss Ettersburg
19:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Jun 6 um 22:00
![]() Jeden ersten Dienstag im Monat geht es bei »Literaturland Thüringen im Radio«, dem Sendeformat des Thüringer Literaturrates um Literatur aus und über Thüringen. Soweit es die Planung erlaubt, laden wir Gäste ins Studio ein, um[...]
|
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
09:00
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Jun 7 um 09:00
Biboknirpse – Leseprojekt für Eltern und Kindern zwischen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren zu den Biboknirpsen in[...]
Lesecafé in der Stadtbibliothek Nordhausen
16:00
Lesecafé in der Stadtbibliothek Nordhausen
Jun 7 um 16:00
Lesecafé: Eine Reise nach Hagsburg Unser Blick wandert mindestens seit dem 24. Februar 2022 verstärkt nach Osteuropa. Es ist der Teil Europas, der über Jahrhunderte durch den Namen Habsburg geprägt war. Was hat es damit[...]
Lesung mit Tamara Bach in der Weimarer LiteraturEtage
17:00
Lesung mit Tamara Bach in der Weimarer LiteraturEtage
Jun 7 um 17:00
Tamara Bach: »Honig mit Salz« Eltern sind peinlich, findet Ari. Dass sie sich dauernd streiten, macht das Ganze nicht besser. Ari hatte sowieso keine Lust mehr auf Sommerurlaub mit ihren Eltern. Darauf, mit Papa an übervollen[...]
Gespräch mit Wilhelm Schmid im Bauhaus-Museum in Weimar
18:00
Gespräch mit Wilhelm Schmid im Bauhaus-Museum in Weimar
Jun 7 um 18:00
Schaukeln Im Rahmen der »Weimarer Kontroversen« Wilhelm Schmid im Gespräch zum Thema »Ästhetik, Design und Lebenskunst: Wie können wir glücklicher wohnen?« Mit Anne Zuber
Lesung mit Ann-Kristin Tlusty auf dem Campus der Uni Erfurt
18:30
Lesung mit Ann-Kristin Tlusty auf dem Campus der Uni Erfurt
Jun 7 um 18:30
Süß. Eine feministische Kritik Ein Buch, das unsere Annahmen über Gleichberechtigung erschüttern wird. „Souverän, scharfsinnig, lustig und analytisch“ Theresia Enzensberger Plötzlich sind alle Feminist*innen. Bloß kann von echter Gleichberechtigung keine Rede sein. Warum wirken überholte[...]
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Jun 8 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Lesung mit Andreas Maier in der Stadtbücherei Weimar
19:30
Lesung mit Andreas Maier in der Stadtbücherei Weimar
Jun 8 um 19:30
Andreas Maier: „Die Heimat“ Moderation: Annette Seemann Deutschland, Anfang der siebziger Jahre: ein Land voller Angst vor allem Fremden. Der einzige Italiener an der Schule wirkt wie ein außerirdisches Wesen. In den Achtzigern sind es[...]
Lesung mit Christoph Hein in der Stadtbibliothek Nordhausen
19:30
Lesung mit Christoph Hein in der Stadtbibliothek Nordhausen
Jun 8 um 19:30
Christoph Hein: Unterm Staub der Zeit Der vierzehnjährige Daniel kommt 1958 aus seiner ostdeutschen Heimatstadt, wo ihm als Pfarrerssohn das Abitur verwehrt wird, nach Berlin. Er zieht in ein Schülerheim in Grunewald, wo er auch das[...]
Thüringer Literatur- und Autorentage – Eröffnungslesung mit Judith Hermann auf Burg Ranis
19:30
Thüringer Literatur- und Autorentage – Eröffnungslesung mit Judith Hermann auf Burg Ranis
Jun 8 um 19:30
Festivaleröffnung – Lesung mit Judith Hermann Moderation: Michael Hametner »Judith Hermanns Bücher sind unbeirrbare Erkundungen der menschlichen Verhältnisse«, heißt es in der NZZ. In ihrem jüngsten Roman „Daheim“ erzählt sie von einer Frau, die[...]
|
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Jun 9 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
Gespräch über Dante mit Elena Polledri und Edoardo Costadura in der HAAB Weimar
18:00
Gespräch über Dante mit Elena Polledri und Edoardo Costadura in der HAAB Weimar
Jun 9 um 18:00
Elena Polledri und Edoardo Costadura disktutieren auf dem ‚Schreiber-Sofa‘ über das Thema „Dante übersetzen“. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek verwahrt die umfangreiche Büchersammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft. Nach einer Begrüßung durch den Bibliotheksdirektor Dr. Reinhard Laube[...]
Lesung und Gespräch mit Volker Braun im Jugend- und Kulturzentrum »mon ami« Weimar
19:30
Lesung und Gespräch mit Volker Braun im Jugend- und Kulturzentrum »mon ami« Weimar
Jun 9 um 19:30
Volker Braun: „Fortwährender Versuch mit Gewalten zu leben“ Lesung und Gespräch, moderiert von Lothar Ehrlich Volker Braun, 1939 in Dresden geboren, arbeitete in einer Druckerei in Dresden, als Tiefbauarbeiter im Kombinat Schwarze Pumpe und als Facharbeiter[...]
Thüringer Literatur- und Autorentage – 14. Raniser Poetry Slam
19:30
Thüringer Literatur- und Autorentage – 14. Raniser Poetry Slam
Jun 9 um 19:30
14. Raniser Poetry Slam Sechs Poetry Slammer*innen treten gegeneinander an: ein Kampf mit Worten, um die Gunst des Publikums. Wieder sind sprachgewaltige Wortgefechte und Reimgewitter zu erwarten, Poesie in ihrer ganzen Vielfalt – heiter, treffsicher, nachdenklich,[...]
Goethes Erotica Lesung mit Jens-Fietje Dwars in der Kirche Wandersleben
20:30
Goethes Erotica Lesung mit Jens-Fietje Dwars in der Kirche Wandersleben
Jun 9 um 20:30
Kann denn Liebe Sünde sein? Goethe hat die schönsten Liebesgedichte deutscher Sprache geschrieben. Der Jenaer Schriftsteller Jens-Fietje Dwars hat Goethes Erotica mit Zeichnungen des Malers Gerd Mackensen herausgegeben. Sie sind lebendig, voller Witz und von einer[...]
|
26. Thüringer Literatur- und Autorentage auf Burg Ranis
Exkursion zum Schloss Oberwiederstedt / Novalis-Museum mit der Goethe Gesellschaft Altenburg
10:00
Exkursion zum Schloss Oberwiederstedt / Novalis-Museum mit der Goethe Gesellschaft Altenburg
Jun 10 um 10:00 – 16:00
Details folgen.
Lesungen mit Autoren des Proof Verlages im Rosenhof Holzhausen
10:00
Lesungen mit Autoren des Proof Verlages im Rosenhof Holzhausen
Jun 10 um 10:00
Weitere Informationen folgen in Kürze.
13. KinderProvinzschrei in Suhl-Heinrichs
14:00
13. KinderProvinzschrei in Suhl-Heinrichs
Jun 10 um 14:00 – 18:00
Ein ganzer Tag für die Kinder … im Heinrichser Rathaus Am Samstag, den 10. Juni 2023, öffnet das altehrwürdige historische Heinrichser Rathaus seine Pforten für Kinder aus nah und fern für den 13. Kinderprovinzschrei[...]
Thüringer Literatur- und Autorentage auf Burg Ranis
14:00
Bildergeschichten im Erzähl-Theater in Schillers Gartenhaus in Jena
16:00
Bildergeschichten im Erzähl-Theater in Schillers Gartenhaus in Jena
Jun 10 um 16:00
»Mama, da steht ein Bär vor der Tür!« Bildergeschichten im Erzähl-Theater Mit lautsprachunterstützenden Gebärden (LuG) Ein Bär steht im 11. Stock. Das gibt es nicht? Doch! Der kleine Junge aus dem Hochhaus hat ihn genau[...]
Lesung mit Samuel Finzi im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:00
|
26. Thüringer Literatur- und Autorentage auf Burg Ranis
Thüringer Literatur- und Autorentage auf Burg Ranis
10:00
Führung durch Schillers Garten mit Helmut Hühn in Jena
11:30
Führung durch Schillers Garten mit Helmut Hühn in Jena
Jun 11 um 11:30
Wie kommt man in poetische Stimmung? Fragen an Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe. Führung durch Schillers Garten mit Helmut Hühn Was brauchen wir, um kreativ sein zu können? Gibt es Methoden und Kunstgriffe,[...]
»Herz-Kopf-Sprung« – Ein Musik- und Poesiewochenende im Café 13 in Jena
14:00
»Herz-Kopf-Sprung« – Ein Musik- und Poesiewochenende im Café 13 in Jena
Jun 11 um 14:00 – 17:00
»Herz-Kopf-Sprung« – Ein Musik- und Poesiewochenende Das Café 13 öffnet am Wochenende seine Türen als Ort der Einkehr und Begegnung. Neben einem kulinarischen Angebot, wird das Wochenende in Form von Text und Musik, vorgetragen durch[...]
Bildergeschichten im Erzähl-Theater in Schillers Gartenhaus in Jena
16:00
Bildergeschichten im Erzähl-Theater in Schillers Gartenhaus in Jena
Jun 11 um 16:00
»Mama, da steht ein Bär vor der Tür!« Bildergeschichten im Erzähl-Theater Mit lautsprachunterstützenden Gebärden (LuG) Ein Bär steht im 11. Stock. Das gibt es nicht? Doch! Der kleine Junge aus dem Hochhaus hat ihn genau[...]
»all inclusive: Poetry & Comedy Mix« auf der Probebühne im Theaterhaus Jena
18:00
»all inclusive: Poetry & Comedy Mix« auf der Probebühne im Theaterhaus Jena
Jun 11 um 18:00
all inclusive: Poetry & Comedy Mix Mit: Okan Seese, Lea Weber, Kai Bosch und Eyk Kauly Moderation: Friedrich Herrmann Diese Show ist wie ein (mit gesticktem Handtuch reservierter) Liegestuhl direkt am Pool und Cocktail-Flatrate. Platz nehmen &[...]
|
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena
16:00
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena
Jun 12 um 16:00 – 18:00
Thema: Frankfurt am Main – Ein Knotenpunkt der europäischen Diplomatie: DieGesandtschaft der ernestinischen Fürstentümer am Bundestag(Dissertationsprojekt)Luisa Götz (Würzburg) Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Vortrag – Einblicke in die Forschungsbibliothek Gotha in der VHS Altenburg
18:00
Vortrag – Einblicke in die Forschungsbibliothek Gotha in der VHS Altenburg
Jun 12 um 18:00
Einblicke in die Forschungsbibliothek Gotha mit Dr. Kathrin Paasch, Direktorin Forschungsbibliothek Gotha. Details folgen
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
19:00
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Jun 12 um 19:00
Die Schreibwerkstatt »Zeilensprung« ist eine Untergruppe des Südthüringer Literaturvereins und arbeitet selbständig. Sie gründete sich 2004 unter der Leitung von Ursula Schütt aus einem Volkshochschul-Schreibkurs, der seit 2002 gelaufen war. Zunächst unter dem Dach des[...]
|
DienstagsWissen in der „Bibliothek” in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
16:00
DienstagsWissen in der „Bibliothek” in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Jun 13 um 16:00
Dieses Mal geht es um die Tänzerin Pina Bausch. Berühmte Menschen waren auch mal jung! In der Kinder- und Jugendbibliothek werden die Lebensgeschichten „großer“ Menschen erzählt. Kindheitsgeschichten besonderer Menschen War Albert Einstein schon immer gut[...]
Lesung mit Susanne Stephan im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
17:00
Lesung mit Susanne Stephan im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Jun 13 um 17:00
„Der Held und seine Heizung“ – Lesung im Goethe- und Schiller-Archiv Am 13. Juni 2023 um 17 Uhr findet im Goethe- und Schiller-Archiv die Lesung „Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur“ von Susanne[...]
Musikalische Lesung mit André Schinkel & Renate Kubisch in der Stadtbücherei Suhl
18:30
Musikalische Lesung mit André Schinkel & Renate Kubisch in der Stadtbücherei Suhl
Jun 13 um 18:30
Die Erzählungen von André Schinkel handeln von Aufbruch, Vergewisserung und Ankunft, aber auch von den unerfüllten Wunschträumen eines Lebens. Sie berichten von der Liebe und davon, wie sie verloren geht, von Einblicken in die Vergangenheit[...]
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
18:30
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 13 um 18:30
Philosophy After Work Können philosophische Schriften für uns, in unserem Alltag heute, fruchtbar sein? Haben solche Texte etwas mit mir zu tun? Die Lektüre kleiner Texte großer Philosophen soll zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch anregen. Das[...]
|
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
15:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Jun 14 um 15:00
![]() Wohnen ist ein komplexes Phänomen. Vom Hausen in einfachsten Verhältnissen bis zum royalen Residieren erfüllt es die menschlichen Grundbedürfnisse von Schutz und Sicherheit. Zugleich reflektiert die Art, wie Menschen wohnen, ihr kulturelles Selbstverständnis und ihre[...]
Bilderbuchkino: »Der Beuteldachs« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
16:00
Bilderbuchkino: »Der Beuteldachs« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 14 um 16:00
Bilderbuchkino: Der Beuteldachs Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchten Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahre an. Dabei werden die[...]
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
16:00
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Jun 14 um 16:00
Die Kinder- und Jugendbibliothek lädt alle Jugendlichen ab 12 Jahren ein, im neu gegründeten Leseclub mitzumachen. In einer entspannten Runde sprechen die Teilnehmenden über Bücher und empfehlen sich gegenseitig neue Lektüre. Wir suchen dich –[...]
Lesung mit Peter Franz aus der Nr. 2 der „Apoldaer Judengeschichten“ im KuBuS Jena
18:30
Lesung mit Peter Franz aus der Nr. 2 der „Apoldaer Judengeschichten“ im KuBuS Jena
Jun 14 um 18:30
Die Frau im Schrank – Ein Gruß aus dem Jenseits Peter Franz (Prager-Haus Apolda e.V.) liest aus der Nr. 2 der „Apoldaer Judengeschichten“ Kooperationsveranstaltung zus. mit der Begegnungsgruppe Judentum Die jüdische Cella Müller Hollenhorst geborene[...]
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 14 um 19:30
„BINGO!“ Wer liebt es nicht? Das beliebte Gesellschaftsspiel zieht ins Buchasyl ein Spannung, Spaß, Gewinne – und alles für einen guten Zweck. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet ab Februar 2023 einmal im Monat ein „Bingo!“[...]
Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer und Jana Simon in der Thalia Buchhandlung Weimar
19:30
Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer und Jana Simon in der Thalia Buchhandlung Weimar
Jun 14 um 19:30
Clemens Meyer: „Über Christa Wolf“ Moderation: Jana Simon Eine fulminante Reise in ein versunkenes Land: Clemens Meyer betrachtet eine Büste Christa Wolfs, die vor ihm steht, und beginnt ein großes Gespräch mit der Verstorbenen über die[...]
Lesung mit mit Martin Klauka und Katze Mogli in der Universitätsbuchhandlung Thalia in Jena
20:15
Lesung mit mit Martin Klauka und Katze Mogli in der Universitätsbuchhandlung Thalia in Jena
Jun 14 um 20:15
Tierisch abenteuerlich! Mogli hat eine unglaubliche Reise hinter sich: innerhalb von 2 Jahren hat sie 16 Länder besucht und mehr als 30.000km zurückgelegt! Das alles verdankt die “Prinzessin im Smoking” ihrem Herrchen (und Retter in[...]
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Jun 15 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Lesung mit Juliane Stückrad in der Stadtbibliothek Nordhausen
18:30
Lesung mit Juliane Stückrad in der Stadtbibliothek Nordhausen
Jun 15 um 18:30
Die Unmutigen, die Mutigen. Feldforschung in der Mitte Deutschlands Auf einer Reise durch Peru wird der jungen Ethnologin Juliane Stückrad plötzlich klar, dass sie nicht die Rituale indigener Gesellschaften erforschen will. Ihr wahres Interesse gilt[...]
Buchpremiere und Filmvorführung mit María Mercedes Carranzain der Weimarer LiteraturEtage
19:00
Buchpremiere und Filmvorführung mit María Mercedes Carranzain der Weimarer LiteraturEtage
Jun 15 um 19:00
María Mercedes Carranza: »Der Gesang der Fliegen«. Buchpremiere und Filmvorführung Der 1998 erschienene Gedichtband »El Canto de las Moscas / Der Gesang der Fliegen« der Lyrikerin María Mercedes Carranza (1945–2003) gehört zu den zentralen Referenzwerken[...]
»Sternenlese« – Lesung mit Jan Hegenberg im Zeiss-Planetarium Jena
19:30
|
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Jun 16 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
Altenburger Buchquartett zu Gast in Niederarnsdorf
19:00
Altenburger Buchquartett zu Gast in Niederarnsdorf
Jun 16 um 19:00
In Kooperation mit dem Kunsthof Niederarnsdorf lädt das Altenburger Buchquartett zu seinem nächsten Bücherabend ein. Beim Altenburger Buchquartett kommen vier passionierte Leser zusammen. Ihre Leidenschaft gilt nicht nur dem intensiven Bereisen von Bücherwelten. Sie erfreuen[...]
Lesekonzert mit Romina Nikolić und Kay Kalytta auf dem Camposanto in Buttstädt
19:00
Lesekonzert mit Romina Nikolić und Kay Kalytta auf dem Camposanto in Buttstädt
Jun 16 um 19:00
Lesekonzert mit Romina Nikolić und Kay Kalytta Romina Nikolić erzählt in so weitschwingenden wie fein ziselierten Versen von Verwurzelung der Menschen mit einer Landschaft, vom sprichwörtlichen „Unterholz“ ihrer Herkunft aus dem südlichsten Zipfel Thüringens. Die[...]
Lesung und Erzählung mit Sieglinde Mörtel im Jugendzentrum Hugo in Jena
19:00
Lesung und Erzählung mit Sieglinde Mörtel im Jugendzentrum Hugo in Jena
Jun 16 um 19:00
Mundart als Kulturgut Wenn wir am heimischen Küchentisch ins Plaudern geraten, reden wir, wie uns der Schnabel gewachsen ist. Oft beginnt es mit »weeßte noch« und endet mit »heitzedooche is olles onnorsch«. Da reichen ein[...]
Dacheröden »on tour«- Lesung mit Elke Heidenreich im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Dacheröden »on tour«- Lesung mit Elke Heidenreich im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 16 um 19:30
Dacheröden »on tour« mit Elke Heidenreich: Ihr glücklichen Augen Open Air auf der Sommerbühne. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Dacheröden »on tour« lädt das Kultur: Haus Dacheröden regelmäßig Menschen ein, die über ihre ganz unterschiedlichen Reisen und[...]
|
Lesung mit Tilman Heinze in Kerspleben
19:00
Lesung mit Tilman Heinze in Kerspleben
Jun 17 um 19:00
Somnium Libertatis – Abenteuer Elternzeit im Bus Wer will schon perfekte Geschichten von Elternzeitreisenden in Campervans lesen? Niemand! Zum Glück werden dir hier in sehr persönlichen Episoden lebensnahe Eindrücke aus drei Monaten Elternzeitreise mit zwei Kindern[...]
|
»Märchen unterm Lindenbaum« mit Andreas vom Rothenbarth in den Bauernhäusern Rudolstadt
15:00
»Märchen unterm Lindenbaum« mit Andreas vom Rothenbarth in den Bauernhäusern Rudolstadt
Jun 18 um 15:00
»Märchen unterm Lindenbaum« Andreas von Rothenbarth, Thüringens erfahrenster Märchenerzähler, erzählt Märchen auf die alte Art: lebendig, unterhaltend und so, als wäre er dabei gewesen. Und wirklich meint man, dabei zu sein, wenn er von all[...]
|
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena
16:00
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena
Jun 19 um 16:00 – 18:00
Thema: Die Akten des kaiserlichen Reichshofrats im Wiener Haus-, Hof- undStaatsarchiv: empirische Perspektiven einer Verknüpfung von Reichs- und LandesgeschichteDr. Tobias Schenk (Göttingen/Wien) Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
|
Lesung mit Peter Urban in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt
19:30
Lesung und Gespräch mit Carolin Würfel in der Thalia Buchhandlung Weimar
19:30
Lesung und Gespräch mit Carolin Würfel in der Thalia Buchhandlung Weimar
Jun 20 um 19:30
Carolin Würfel: „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ Moderation: Gerlinde Sommer Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander – Carolin Würfel porträtiert diese drei Ikonen der DDR-Literatur und wirft einen modernen Blick auf das große Versprechen[...]
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
22:00
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Jun 20 um 22:00 – 23:00
Zu hören an jedem 3. Dienstag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast Die Literarische Gesellschaft Thüringen wirkt seit 30 Jahren aktiv am literarischen Leben in Weimar und Thüringen mit. Sie organisiert Festivals und[...]
|
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
09:00
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Jun 21 um 09:00
Biboknirpse – Leseprojekt für Eltern und Kindern zwischen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren zu den Biboknirpsen in[...]
Treffen der Baumbachfreunde im Baumbachhaus Kranichfeld
15:00
Treffen der Baumbachfreunde im Baumbachhaus Kranichfeld
Jun 21 um 15:00
ABS – Auf Baumbachs Spuren.
Rübensüß Experimente für Kinder mit Nanni Ulbrich in der Kinderbibliothek Erfurt
16:00
Rübensüß Experimente für Kinder mit Nanni Ulbrich in der Kinderbibliothek Erfurt
Jun 21 um 16:00
Nanni Ulbrich – Rübensüß Experimente für Kinder Für Kinder gibt es im Wald, im Park oder auf der Wiese viel zu erleben. Es krabbelt und flattert, es blüht und duftet. Der ideale Platz für Experimente![...]
Buchpremiere und Podiumsgespräch über den Dichter Wulf Kirsten im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
18:00
Buchpremiere und Podiumsgespräch über den Dichter Wulf Kirsten im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Jun 21 um 18:00
![]() »ich, meine freunde, wir gehen, wir reden immer ein menschliches wort« Buchpremiere und Podiumsgespräch über den Dichter Wulf Kirsten Das Gespräch war für den Dichter Wulf Kirsten Lebenselixier und poetisches Grundmaterial, aus dem zahlreiche seiner[...]
Vortrag mit Thomas Zabka – Forschungskolloquium des Instituts für Literaturwissenschaft Uni Jena
18:15
Vortrag mit Thomas Zabka – Forschungskolloquium des Instituts für Literaturwissenschaft Uni Jena
Jun 21 um 18:15
Anmerkungen zum Verhältnis von literaturwissenschaftlicher undliteraturdidaktischer Textanalyse von PROF. DR. THOMAS ZABKA (HAMBURG) Die Veranstaltungen finden jeweils 18.00 Uhr c.t. im Seminarraum des Frommannschen Hauses statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung!
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Jun 22 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Vortrag von Dr. Norbert Wichard im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
17:00
Vortrag von Dr. Norbert Wichard im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Jun 22 um 17:00
»Erzähltes Wohnen um 1800« – Vortrag von Dr. Norbert Wichard, Bonn Zur Ausstellung »Trautes Heim? Wohnen um 1800«
Lesung mit Daniela Danz in der Stadtbibliothek Rudolstadt
19:00
Lesung mit Daniela Danz in der Stadtbibliothek Rudolstadt
Jun 22 um 19:00
Daniela Danz »Das Geschriebene leuchtet auf unseren Rücken« Daniela Danz stellt Texte aus dem Gedichtband „Wildniß“ sowie aus dem neuen Essayband »Nichts ersetzt den Blick ins Gelände« vor. Auch Opernlibretti gehören zu ihrem Repertoire. Sie[...]
Lesung mit Steffen Mensching in der Weimarer LiteraturEtage
19:00
Lesung mit Steffen Mensching in der Weimarer LiteraturEtage
Jun 22 um 19:00
Steffen Mensching »Hausers Ausflug« David Hauser, Geschäftsführer der Firma AIRDROP, findet sich plötzlich in einer wüstenähnlichen, kargen Gegend wieder. Wer will ihn loswerden? Geschäftsführer David Hauser erinnert sich nicht, wie er in die Box geraten[...]
|
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Jun 23 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
Präsentation von Studierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der HAAB Weimar
18:00
Präsentation von Studierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der HAAB Weimar
Jun 23 um 18:00
Mode machen. Sieben fabelhafte Trends aus dem „Journal des Luxus und der Moden“ Präsentation von Studierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
|
25. Limlingeröder Diskurse in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
25. Limlingeröder Diskurse in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Jun 24 – Jun 25 ganztägig
25. Limlingeröder Diskurse – Erinnern ist Arbeit Der aus Sangerhausen stammende Künstler Einar Schleef (1944–2001) arbeitete als Schriftsteller, Regisseur, Bühnenbildner, Darsteller, Maler, Fotograf. Elfriede Jelinek sagte: „Es hat nur zwei Genies in Deutschland nach[...]
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
10:00
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
Jun 24 um 10:00 – 15:00
![]() Das Kreative Schreiben unter der Leitung von Anke Engelmann (Büro für angewandte Poesie, Weimar) findet regelmäßig im Kultur: Haus Dacheröden statt. Alle, die ihre Schreiberfahrungen mit anderen teilen und diskutieren, Neues lernen und sich in[...]
|
Picknick-Lesung mit Sandra Blume in der Burgruine Brandenburg bei Lauchröden
15:00
Picknick-Lesung mit Sandra Blume in der Burgruine Brandenburg bei Lauchröden
Jun 25 um 15:00
Picknick-Lesung mit Sandra Blume – „An der Biegung des Flusses“ Wer in der Geschichte eines Flusses liest, versteht auch seine eigene Geschichte: Die erste Biografie der Werra lässt den zweitgrößten Fluss Thüringens in all seinen[...]
Lesung mit Otto Kurt Dieter Hesse in Kranichfeld
18:00
Lesung mit Otto Kurt Dieter Hesse in Kranichfeld
Jun 25 um 18:00
»Skandal auf der Feuerburg« – Lesung mit dem Arnstädter Autor Otto Kurt Dieter Hesse.
|
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
16:00
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Jun 26 um 16:00
JuLe-Treff im Leseladen Weimar – Junge Leser ab 12 Jahren treffen sich in der Eckermann-Buchhandlung Du bist zwischen 12–16 Jahren und liest gern? Du bist neugierig auf aktuelle Titel? Du hast Lust, auch anderen einen Buchtipp[...]
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena
16:00
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena
Jun 26 um 16:00 – 18:00
Thema: Eine Rhingrave in Jena – Kleidersemiotik, vestimentäre Biographien und kosmopolitische Vernetzungen am Collegium Jenense, 1600–1700 (Dissertationsprojekt) Julia Eberhardt (Jena) Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Lesung mit Carolin Würfel in der VHS Altenburg
18:00
Lesung mit Carolin Würfel in der VHS Altenburg
Jun 26 um 18:00
Drei Frauen träumten vom Sozialismus Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander – Carolin Würfel porträtiert diese drei Ikonen der DDR-Literatur und wirft einen modernen Blick auf das große Versprechen des Sozialismus. Christa Wolf, Brigitte[...]
16. Jenaer Lyrikgespräch: Lesung mit Sirka Elspaß in der Villa Rosenthal
19:00
16. Jenaer Lyrikgespräch: Lesung mit Sirka Elspaß in der Villa Rosenthal
Jun 26 um 19:00
ich föhne mir meine wimpern Im Rahmen des »16. Jenaer Lyrikgespräch« der Friedrich-Schiller-Universität Sirka Elsdpaß liest aus ihrem Buch ich föhne mir meine wimpern im Werkstattgespräch mit den Studierenden Sirka Elspaß, geboren 1995 in Oberhausen, hat Kreatives[...]
Lesung mit Dirk Oschmann im Volksbad Jena
19:30
|
Lesung mit Jeanne Diesteldorf in der Uni Jena
19:00
Lesung mit Jeanne Diesteldorf in der Uni Jena
Jun 27 um 19:00
(K)eine Mutter Abtreibung – Zwölf Frauen erzählen ihre Geschichte Tabuthema Abtreibung. Im Durchschnitt entscheidet sich jede vierte Frau einmal im Leben dafür, eine Schwangerschaft abzubrechen, und doch spricht kaum eine Betroffene darüber, weder öffentlich, noch[...]
|
Bilderbuchkino: »Der einsamste Wal der Welt« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
16:00
Bilderbuchkino: »Der einsamste Wal der Welt« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 28 um 16:00
Bilderbuchkino: Der einsamste Wal der Welt Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchten Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren an. Dabei[...]
Lesung mit Landolf Scherzer in der Schlosskirche Eisenberg
19:00
Lesung mit Landolf Scherzer in der Schlosskirche Eisenberg
Jun 28 um 19:00
Landolf Scherzer liest „Leben im Schatten der Stürme“ Landolf Scherzer berichtet von seinen Eindrücken und Begegnungen auf der Krim. 2019 reiste er in die Region, die von Russland noch vor dem Angriffskrieg annektiert wurde. Er[...]
Die Wein-Lese im Juni – Lesung mit Steffen Raßloff im Thüringer Vinarium in Erfurt
19:30
|
Goethe-Akademie in Weimar
Goethe-Akademie in Weimar
Jun 29 – Jul 2 ganztägig
„Studierzimmer-Bett“, „ewiger Thee“ und „geistige Tapetenthüren“ Wohnkulturen der Goethezeit Weitere Informationen auf der Seite Goethe Akademie.
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Jun 29 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Muschelkalk-Lesung mit Annerose Kirchner, Harry Weghenkel, André Schinkel und Romina Nikolić in der Weimarer LiteraturEtage
19:00
Muschelkalk-Lesung mit Annerose Kirchner, Harry Weghenkel, André Schinkel und Romina Nikolić in der Weimarer LiteraturEtage
Jun 29 um 19:00
Muschelkalk-Lesung mit Annerose Kirchner, Harry Weghenkel, André Schinkel und Romina Nikolić In der ›Edition Muschelkalk‹ veröffentlicht die Literarische Gesellschaft seit über 20 Jahren Bände mit sprachlich hochwertigen Texten von Thüringer Autorinnen und Autoren. Von nun[...]
|
Stormtage 2023 im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Stormtage 2023 im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Jun 30 – Jul 2 ganztägig
Programm der Stormtage 2023
Gewinnspiel und Glücksrad für Kinder in der Universitätsbuchhandlung Thalia in Jena
14:00
Gewinnspiel und Glücksrad für Kinder in der Universitätsbuchhandlung Thalia in Jena
Jun 30 um 14:00 – 17:00
School of Talents – Gewinnspiel und Glücksrad Du liebst die Geschichten der School of Talents und hättest selbst gerne ein ganz besonderes Talent? Wie wäre es, wenn du selbst Teil der School of Talents sein[...]
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Jun 30 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
Lesung mit Dominique Lattich in »die blaue blume« Rudolstadt
19:00
Lesung mit Dominique Lattich in »die blaue blume« Rudolstadt
Jun 30 um 19:00
Diamantfeder Dichterlesung mit Dominique Lattich. – bei schönem Wetter im Hof –
|
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]