Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Okt 3 um 22:00
![]() Jeden ersten Dienstag im Monat geht es bei »Literaturland Thüringen im Radio«, dem Sendeformat des Thüringer Literaturrates um Literatur aus und über Thüringen. Soweit es die Planung erlaubt, laden wir Gäste ins Studio ein, um[...]
|
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
09:00
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Okt 4 um 09:00
Biboknirpse – Leseprojekt für Eltern und Kindern zwischen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren zu den Biboknirpsen in[...]
Lesung mit Julia Schoch im Kultur: Haus Dacheröden Erfurt
19:30
Lesung mit Julia Schoch im Kultur: Haus Dacheröden Erfurt
Okt 4 um 19:30
Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Die in Eggesin in Mecklenburg aufgewachsene Julia Schoch arbeitet seit 2003 als freiberufliche Autorin und Übersetzerin. Neben[...]
|
»Die Gunst des Augenblicks« mit Volha Hapeyeva in der Literatur-Etage Weimar
19:00
»Die Gunst des Augenblicks« mit Volha Hapeyeva in der Literatur-Etage Weimar
Okt 5 um 19:00
Die Gunst des Augenblicks – mit Volha Hapeyeva In der Reihe »Die Gunst des Augenblicks« stellen wir seit über 10 Jahren renommierte Autorinnen und Autoren der Gegenwart vor und bieten ihnen die Gelegenheit, ihre[...]
|
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Okt 6 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
Vorträge von Dr. Reinhard Laube, Prof. Dr. Ulrike Steierwald und Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
18:00
Vorträge von Dr. Reinhard Laube, Prof. Dr. Ulrike Steierwald und Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Okt 6 um 18:00
Bibliotheksdirektor Dr. Reinhard Laube, Prof. Dr. Ulrike Steierwald (Lüneburg) und Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier (Weimar) sprechen über „Räume, Steine, Spolien“. Anlass ist die Neuaufstellung der Heilsberger Inschrifttafel sowie zweier weiterer Spolien am historischen Ort, dem[...]
Musikalische Lesung mit M. Kruppe in Lohma b. Altenburg
19:00
Musikalische Lesung mit M. Kruppe in Lohma b. Altenburg
Okt 6 um 19:00
Musikalische Lesung mit M. Kruppe: „Anders normal – Musik, Lyrik und Gespräche über Depression“ Geboren und aufgewachsen in Thüringen, veröffentlichte M. Kruppe bisher sechs Bücher und ist seit vielen Jahren auf Bühnen im deutschsprachigen[...]
Lesung mit André Kudernatsch in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt
19:30
|
|||
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
19:00
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Okt 9 um 19:00
Die Schreibwerkstatt »Zeilensprung« ist eine Untergruppe des Südthüringer Literaturvereins und arbeitet selbständig. Sie gründete sich 2004 unter der Leitung von Ursula Schütt aus einem Volkshochschul-Schreibkurs, der seit 2002 gelaufen war. Zunächst unter dem Dach des[...]
|
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
18:30
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 10 um 18:30
Philosophy After Work Können philosophische Schriften für uns, in unserem Alltag heute, fruchtbar sein? Haben solche Texte etwas mit mir zu tun? Die Lektüre kleiner Texte großer Philosophen soll zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch anregen. Das[...]
Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Nordhausen
19:00
Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Nordhausen
Okt 10 um 19:00
Tobias Frank: »…damit zusammenwächst, was zusammengehört« Als Ex-Bundeskanzler Willy Brandt den Mauerfall mit den Worten „Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“ kommentierte, glaubte wohl die Mehrheit der Deutschen, dass die Teilung des Landes schnell überwunden[...]
|
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
16:00
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Okt 11 um 16:00
Die Kinder- und Jugendbibliothek lädt alle Jugendlichen ab 12 Jahren ein, im neu gegründeten Leseclub mitzumachen. In einer entspannten Runde sprechen die Teilnehmenden über Bücher und empfehlen sich gegenseitig neue Lektüre. Wir suchen dich –[...]
Palmbaum-Abend in Erinnerung an Wulf Kirsten in Gera
18:00
Palmbaum-Abend in Erinnerung an Wulf Kirsten in Gera
Okt 11 um 18:00
![]() Lebensgesättigte Literatur: Ein Palmbaum-Abend in Erinnerung an Wulf Kirsten Lesung und Gespräch mit Annerose Kirchner und Jens-Fietje Dwars Wulf Kirsten war einer der bedeutendsten Schriftsteller Thüringens, geehrt mit nahezu allen Literaturpreisen Deutschlands. Als[...]
Podiumsgespräch mit Steffen Mensching, Peter Neumann, Jens Neundorff von Enzberg und Landolf Scherzer im Theatermuseum Meiningen
18:00
Podiumsgespräch mit Steffen Mensching, Peter Neumann, Jens Neundorff von Enzberg und Landolf Scherzer im Theatermuseum Meiningen
Okt 11 um 18:00
![]() Gesprächsreihe „Von Heimat zu Heimat“ – Podiumsgespräch mit Steffen Mensching, Peter Neumann, Jens Neundorff von Enzberg und Landolf Scherzer Moderation: Romy Gehrke / Journalistin, Moderatorin (MDR) Der Begriff Heimat ist eng mit nationaler[...]
Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Erfurt
18:30
Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Erfurt
Okt 11 um 18:30
Tobias Frank: »…damit zusammenwächst, was zusammengehört« Als Ex-Bundeskanzler Willy Brandt den Mauerfall mit den Worten „Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“ kommentierte, glaubte wohl die Mehrheit der Deutschen, dass die Teilung des Landes schnell überwunden[...]
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 11 um 19:30
„BINGO!“ Wer liebt es nicht? Das beliebte Gesellschaftsspiel zieht ins Buchasyl ein Spannung, Spaß, Gewinne – und alles für einen guten Zweck. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet ab Februar 2023 einmal im Monat ein „Bingo!“[...]
|
Lesung und Gespräch mit Katharina Nocun in Weimar
18:00
Lesung und Gespräch mit Katharina Nocun in Weimar
Okt 12 um 18:00
Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik Lesung und Gespräch mit Katharina Nocun Gerade in einer Zeit voller Umbrüche und Veränderungen suchen viele Menschen Halt und Orientierung in esoterischen Welterklärungsmodellen. Horoskope verraten, was die[...]
Lesung mit Sieglinde Mörtel in Kaulsdorf
19:00
Lesung mit Sieglinde Mörtel in Kaulsdorf
Okt 12 um 19:00
Tratsch vun frieher un itze Sieglinde Mörtel liest aus aus ihrem Buch »Tratsch vun frieher un itze« (Geschichten in Mundart). Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen und dem Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V.
Lesung und Gespräch mit Felix Lee in Rudolstadt
19:00
Lesung und Gespräch mit Felix Lee in Rudolstadt
Okt 12 um 19:00
China, mein Vater und ich. Über den Aufstieg einer Supermacht und was Familie Lee aus Wolfsburg damit zu tun hat Felix Lee, geb. 1975 in Wolfsburg, studierte Soziologie, Volkswirtschaft und Politik und absolvierte die Berliner Journalistenschule.[...]
|
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Okt 13 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
Lesung und Gespräch mit Angelika Censebrunn-Benz in Sonneberg
17:00
Lesung und Gespräch mit Angelika Censebrunn-Benz in Sonneberg
Okt 13 um 17:00
Stiefkinder der Republik. Das Heimsystem der DDR und die Folgen – Lesung und Gespräch mit Angelika Censebrunn-Benz Von den Eltern im Stich gelassen oder vernachlässigt. An den Rand gedrängt, weil sie politisch oder sozial nicht[...]
Lesung mit Sandra Blume in Wutha-Farnroda
19:00
Lesung mit Sandra Blume in Wutha-Farnroda
Okt 13 um 19:00
Sandra Blume liest aus ihrem Buch »AN DER BIEGUNG DES FLUSSES – ein Buch über die Werra« Über das Buch: Wer in der Geschichte eines Flusses liest, versteht auch seine eigene Geschichte. Die erste Flussbiographie der Werra[...]
|
23. Provinzschrei – Vortrag von Dr. Anke Geier in Oberhof
19:00
23. Provinzschrei – Vortrag von Dr. Anke Geier in Oberhof
Okt 15 um 19:00
“Aktion Oberhof” Vortrag von Dr. Anke Geier mit anschließender Gesprächsrunde „Aktion Oberhof“: Vertreibungen aus Oberhof 1950/51: In drei Aussiedlungswellen werden über 150 Personen 1950/51 gewaltsam aus Oberhof vertrieben. In diesem Zusammenhang werden auch knapp[...]
|
|
Lesung mit Gianna Molinari in der Stadtbücherei Weimar
19:30
Lesung mit Gianna Molinari in der Stadtbücherei Weimar
Okt 16 um 19:30
Gianna Molinari: Hinter der Hecke die Welt Ein Dorf hat Angst vor dem Verschwinden. Deshalb trifft es Maßnahmen: Die bei den Touristinnen und Touristen beliebte Hecke wird gehegt und gepflegt, der Stand der Dorfkasse wird[...]
|
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Bunzel im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
18:00
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Bunzel im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Okt 17 um 18:00
Goethe als literarische Figur in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Bunzel (Frankfurt).
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
22:00
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Okt 17 um 22:00 – 23:00
Zu hören an jedem 3. Dienstag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast Die Literarische Gesellschaft Thüringen wirkt seit 30 Jahren aktiv am literarischen Leben in Weimar und Thüringen mit. Sie organisiert Festivals und[...]
|
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
09:00
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Okt 18 um 09:00
Biboknirpse – Leseprojekt für Eltern und Kindern zwischen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren zu den Biboknirpsen in[...]
|
Goethe-Akademie in Weimar
Goethe-Akademie in Weimar
Okt 19 – Okt 22 ganztägig
Goethe-Akademie „Der scherzenden, der ernsten Maske Spiel“ Goethe und Schiller als klassische Dramatiker Weitere Informationen auf der Seite Goethe Akademie.
Vortrag von Eberhard Köstler im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
17:00
Vortrag von Eberhard Köstler im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Okt 19 um 17:00
»Von echten und falschen Autographen« Vortrag von Eberhard Köstler, Autographenhändler aus Tutzing Zur Ausstellung »Mit fremder Feder – Der gefälschte Schiller«
|
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Okt 20 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
Vortrag und Diskussion mit Melanie Hussinger, Anke Giesen, Natalia Baryshnikova im Stadtmuseum Weimar
18:00
Vortrag und Diskussion mit Melanie Hussinger, Anke Giesen, Natalia Baryshnikova im Stadtmuseum Weimar
Okt 20 um 18:00
Das Gedenkprojekt »Letzte Adresse« Vortrag von Melanie Hussinger, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Diskussion mit Dr. Anke Giesen, Vorstand Memorial Deutschland, und Natalia Baryshnikova, Gedenkstätte Buchenwald, ehemalige Mitarbeiterin von Memorial International
23. Provinzschrei – Ein Abend für das Meer und die Seeleute mit Landolf Scherzer, Hendrik Neukirchner und dem Shantychor Geraberg in Schleusingen
19:00
23. Provinzschrei – Ein Abend für das Meer und die Seeleute mit Landolf Scherzer, Hendrik Neukirchner und dem Shantychor Geraberg in Schleusingen
Okt 20 um 19:00
»Zur See — Ein Abend für das Meer und die Seeleute« mit Landolf Scherzer, Hendrik Neukirchner und dem Shantychor Geraberg Wer Landolf Scherzers erstes und nach wie vor sehr erfolgreiches Buch „Fänger und Gefangene“[...]
Sieglinde Mörtel liest Werner Peuckert in der Bibliothek Kamsdorf
19:00
Sieglinde Mörtel liest Werner Peuckert in der Bibliothek Kamsdorf
Okt 20 um 19:00
Sieglinde Mörtel liest aus »Thüringer Holzlandgeschichten« von Werner Peuckert.
Lesung mit Dinçer Güçyeter in der Villa Rosenthal Jena
19:30
Lesung mit Dinçer Güçyeter in der Villa Rosenthal Jena
Okt 20 um 19:30
Dinçer Güçyeter liest »Unser Deutschlandmärchen« Moderation: Mario Osterland Dinçer Güçyeter erhielt für seinen Roman den Preis der Leipziger Buchmesse 2023. Aus der Begründing der Jury: »Der Roman blickt auf deutsche und europäische Verhältnisse, lässt[...]
Lesung mit Sabrina Janesch in der Stadtbücherei Weimar
19:30
Lesung mit Sabrina Janesch in der Stadtbücherei Weimar
Okt 20 um 19:30
Sabrina Janesch: Sibir Moderation: Wieland Koch Furchterregend klingt das Wort, das der zehnjährige Josef Ambacher aufschnappt: Sibirien. Die Erwachsenen verwenden es für alles, was im fernen, fremden Osten liegt. Dorthin werden 1945 Hunderttausende deutscher Zivilisten von[...]
|
||
Lesung und Gespräch mit Jonas Schaible in Erfurt
18:00
Lesung und Gespräch mit Jonas Schaible in Erfurt
Okt 24 um 18:00
Jonas Schaible – Demokratie im Feuer. Warum wir die Freiheit nur bewahren, wenn wir das Klima retten – und umgekehrt Klimaschutz und Demokratie, das passt für viele Menschen nicht zusammen. Den einen geht der[...]
|
Tagung » Verborgenes Bauhaus« in Weimar
Tagung » Verborgenes Bauhaus« in Weimar
Okt 26 – Okt 27 ganztägig
Verborgenes Bauhaus. Die wiederentdeckten Wandmalereien im Wohnraum des Bauhaus-Meisters Adolf Meyer in Weimar – Symposium vom 26. bis 27. Oktober 2023 Anlässlich der ersten Bauhaus-Ausstellung 1923 wurden in den Bauhaus-Gebäuden zahlreiche Wandmalereien entworfen und von[...]
Lesung und Gespräch mit Andreas Kahrs in Erfurt
19:00
Lesung und Gespräch mit Andreas Kahrs in Erfurt
Okt 26 um 19:00
Andreas Kahrs, u.a. (Hrsg.) „Aktion Erntefest“. Berichte und Zeugnisse Überlebender Hinter der Tarnbezeichnung „Aktion Erntefest“ verbirgt sich ein weitgehend unbekanntes Kapitel des Holocaust. In einer groß angelegten Aktion ermordeten deutsche SS- und Polizeiangehörige am[...]
Lesung und Gespräch mit Jürgen Möller in Schmalkalden
19:00
Lesung und Gespräch mit Jürgen Möller in Schmalkalden
Okt 26 um 19:00
Die letzten Kämpfe des 2. Weltkriegs im Thüringer Wald – Schmalkalden im April 1945 Lesung und Diskussionsabend mit Militärhistoriker und Autor Jürgen Möller. In Zusammenarbeit mit dem Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden.
Lesung mit Helena Adler in der Stadtbücherei Weimar
19:30
Lesung mit Helena Adler in der Stadtbücherei Weimar
Okt 26 um 19:30
Helena Adler: Fretten Dem Elternhaus ist sie mit knapper Not entkommen, da bemerkt die jüngste Tochter des Pleitebauern: Der Provinz entkommt man nicht. Sie schließt sich einer Bande von Vandalen und Störenfrieden an, die[...]
|
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Okt 27 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
23. Provinzschrei – Szenische Lesung mit Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck in Ilmenau
19:30
Lesung mit Verena Roßbacher in der Stadtbücherei Weimar
19:30
Lesung mit Verena Roßbacher in der Stadtbücherei Weimar
Okt 27 um 19:30
Verena Roßbacher: Mon Chéri und unsere demolierten Seelen Wie gestaltet man sein Leben, wenn man zwei linke Hände, eine demolierte Seele und jede Menge Probleme hat? Mit unverbrüchlichem Optimismus und irre gut gelaunt strauchelt Charly[...]
|
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
10:00
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
Okt 28 um 10:00 – 15:00
![]() Das Kreative Schreiben unter der Leitung von Anke Engelmann (Büro für angewandte Poesie, Weimar) findet regelmäßig im Kultur: Haus Dacheröden statt. Alle, die ihre Schreiberfahrungen mit anderen teilen und diskutieren, Neues lernen und sich in[...]
Schiller-Programm mit Cornelia Thiele in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
14:30
Schiller-Programm mit Cornelia Thiele in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Okt 28 um 14:30
Limlingerode SCHILLERt. Ewig jung ist nur die Phantasie Phantasievoll werden die Gedichte Schillers vom Kieck-Theater, Weimar dargeboten. Cornelia Thiele verbindet die Texte spielerisch mit Elementen der Pantomime und des Schauspiels. Thomas Kieck sorgt für[...]
23. Provinzschrei – Thüringer-Wald-Poetry-Slam in Zella-Mehlis
20:00
Gitarrenkonzert mit Falk Zenker auf Schloss Krölpa
20:00
Gitarrenkonzert mit Falk Zenker auf Schloss Krölpa
Okt 28 um 20:00
Fantasievolle Klangmalerei zum Abheben: Gitarrenkonzert mit Falk Zenker Der Weimarer Gitarrist, Komponist und Klangkünstler Falk Zenker wurde unlängst von der Fachzeitschrift Akustik Gitarre zu einem „der kreativsten Nylongitarristen des Landes“ gekürt. Seit mittlerweile drei Dekaden[...]
|
|||
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]