Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Jun
1
Mi
ganztägig Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Ausstellung »Der erste Schriftsteller Deutschlands« – Dauerausstellung im Wielandgut Oßmannstedt @ Wielandgut Oßmannstedt
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Apr
1
Sa
ganztägig Ausstellung »Klassisch konsumier...
Ausstellung »Klassisch konsumier...
Apr 1 2023 – Jan 15 2024 ganztägig
Ausstellung »Klassisch konsumieren. Bertuch und das Journal des Luxus und der Moden« in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum
Aus­stel­lung »Klas­sisch kon­su­mie­ren. Ber­tuch und das Jour­nal des Luxus und der Moden«   Im Rah­men des The­men­jah­res Woh­nen der Klas­sik Stif­tung Wei­mar wid­met sich die neue Aus­stel­lung der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek dem berühmten Life­style-Maga­zin aus[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Okt 3 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte
Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thü­rin­gen. Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um[...]
4
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena 09:00
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Okt 4 um 09:00
Bibo­knirpse – Lese­pro­jekt für Eltern und Kin­dern zwi­schen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mitt­woch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kin­dern im Alter von ein bis drei Jah­ren zu den Bibo­knirp­sen in[...]
Lesung mit Julia Schoch im Kultur: Haus Dacheröden Erfurt 19:30
Lesung mit Julia Schoch im Kultur: Haus Dacheröden Erfurt
Okt 4 um 19:30
Julia Schoch: Das Lie­bes­paar des Jahrhunderts Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden?   Die in Egge­sin in Meck­len­burg auf­ge­wach­sene Julia Schoch arbei­tet seit 2003 als frei­be­ruf­li­che Autorin und Über­set­ze­rin. Neben[...]
5
»Die Gunst des Augenblicks« mit Volha Hapeyeva in der Literatur-Etage Weimar 19:00
»Die Gunst des Augenblicks« mit Volha Hapeyeva in der Literatur-Etage Weimar
Okt 5 um 19:00
Die Gunst des Augen­blicks – mit Volha Hapeyeva   In der Reihe »Die Gunst des Augen­blicks« stel­len wir seit über 10 Jah­ren renom­mierte Autorin­nen und Autoren der Gegen­wart vor und bie­ten ihnen die Gele­gen­heit, ihre[...]
6
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena 16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Okt 6 um 16:00
Auf dem Vor­platz der EAB (Stadt­mitte) fin­det jeden Frei­tag ein Vor­le­sen für Kin­der statt. Im Vor­le­se­raum der Ernst-Abbe-Büche­rei Jena (Stadt­mitte) wird jeden Frei­tag, 16 Uhr, für Kin­der ab 3 Jah­ren vor­ge­le­sen. Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Eine[...]
Vorträge von Dr. Reinhard Laube, Prof. Dr. Ulrike Steierwald und Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar 18:00
Vorträge von Dr. Reinhard Laube, Prof. Dr. Ulrike Steierwald und Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Okt 6 um 18:00
Biblio­theks­di­rek­tor Dr. Rein­hard Laube, Prof. Dr. Ulrike Stei­er­wald (Lüne­burg) und Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier (Wei­mar) spre­chen über „Räume, Steine, Spo­lien“. Anlass ist die Neu­auf­stel­lung der Heils­ber­ger Inschrift­ta­fel sowie zweier wei­te­rer Spo­lien am his­to­ri­schen Ort, dem[...]
Musikalische Lesung mit M. Kruppe in Lohma b. Altenburg 19:00
Musikalische Lesung mit M. Kruppe in Lohma b. Altenburg
Okt 6 um 19:00
Musi­ka­li­sche Lesung mit M. Kruppe: „Anders nor­mal – Musik, Lyrik und Gesprä­che über Depression“   Gebo­ren und auf­ge­wach­sen in Thü­rin­gen, ver­öf­fent­lichte M. Kruppe bis­her sechs Bücher und ist seit vie­len Jah­ren auf Büh­nen im deutsch­spra­chi­gen[...]
Lesung mit André Kudernatsch in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt 19:30
Lesung mit André Kudernatsch in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt
Okt 6 um 19:30
Und jetzt kommt das Beste! Schlimme Geschich­ten 1993 – 2023 Kaba­ret­tis­ti­sche Lesung mit André Kuder­natsch (Wort) und Andreas Groß (Musik) Mit Büchern wie „Du wirst nicht alt im Thü­rin­ger Wald“ oder „Das Beste an Erfurt ist[...]
7
8
9
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl 19:00
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Okt 9 um 19:00
Die Schreib­werk­statt »Zei­len­sprung« ist eine Unter­gruppe des Süd­thü­rin­ger Lite­ra­tur­ver­eins und arbei­tet selb­stän­dig. Sie grün­dete sich 2004 unter der Lei­tung von Ursula Schütt aus einem Volks­hoch­schul-Schreib­kurs, der seit 2002 gelau­fen war. Zunächst unter dem Dach des[...]
10
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 18:30
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 10 um 18:30
Phi­lo­so­phy After Work   Kön­nen phi­lo­so­phi­sche Schrif­ten für uns, in unse­rem All­tag heute, frucht­bar sein? Haben sol­che Texte etwas mit mir zu tun? Die Lek­türe klei­ner Texte gro­ßer Phi­lo­so­phen soll zu einem gemein­sa­men Gedan­ken­aus­tausch anre­gen. Das[...]
Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Nordhausen 19:00
Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Nordhausen
Okt 10 um 19:00
Tobias Frank: »…damit zusam­men­wächst, was zusammengehört«   Als Ex-Bun­des­kanz­ler Willy Brandt den Mau­er­fall mit den Wor­ten „Jetzt wächst zusam­men, was zusam­men­ge­hört“ kom­men­tierte, glaubte wohl die Mehr­heit der Deut­schen, dass die Tei­lung des Lan­des schnell über­wun­den[...]
11
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt 16:00
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Okt 11 um 16:00
Die Kin­der- und Jugend­bi­blio­thek lädt alle Jugend­li­chen ab 12 Jah­ren ein, im neu gegrün­de­ten Les­e­club mit­zu­ma­chen. In einer ent­spann­ten Runde spre­chen die Teil­neh­men­den über Bücher und emp­feh­len sich gegen­sei­tig neue Lek­türe. Wir suchen dich –[...]
Podiumsgespräch mit Steffen Mensching, Peter Neumann, Jens Neundorff von Enzberg und Landolf Scherzer im Theatermuseum Meiningen 18:00
Podiumsgespräch mit Steffen Mensching, Peter Neumann, Jens Neundorff von Enzberg und Landolf Scherzer im Theatermuseum Meiningen
Okt 11 um 18:00
Gesprächs­reihe „Von Hei­mat zu Hei­mat“ – Podi­ums­ge­spräch mit Stef­fen Men­sching, Peter Neu­mann, Jens Neun­dorff von Enz­berg und Lan­dolf Scherzer   Mode­ra­tion: Romy Gehrke / Jour­na­lis­tin, Mode­ra­to­rin (MDR)   Der Begriff Hei­mat ist eng mit natio­na­ler[...]
Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Erfurt 18:30
Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Erfurt
Okt 11 um 18:30
Tobias Frank: »…damit zusam­men­wächst, was zusammengehört«   Als Ex-Bun­des­kanz­ler Willy Brandt den Mau­er­fall mit den Wor­ten „Jetzt wächst zusam­men, was zusam­men­ge­hört“ kom­men­tierte, glaubte wohl die Mehr­heit der Deut­schen, dass die Tei­lung des Lan­des schnell über­wun­den[...]
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 19:30
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 11 um 19:30
„BINGO!“ Wer liebt es nicht? Das beliebte Gesell­schafts­spiel zieht ins Buch­asyl ein   Span­nung, Spaß, Gewinne – und alles für einen guten Zweck. Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet ab Februar 2023 ein­mal im Monat ein „Bingo!“[...]
12
Lesung und Gespräch mit Katharina Nocun in Weimar 18:00
Lesung und Gespräch mit Katharina Nocun in Weimar
Okt 12 um 18:00
Gefähr­li­cher Glaube. Die radi­kale Gedan­ken­welt der Esoterik Lesung und Gespräch mit Katha­rina Nocun   Gerade in einer Zeit vol­ler Umbrü­che und Ver­än­de­run­gen suchen viele Men­schen Halt und Ori­en­tie­rung in eso­te­ri­schen Welt­erklä­rungs­mo­del­len. Horo­skope ver­ra­ten, was die[...]
Lesung mit Sieglinde Mörtel in Kaulsdorf 19:00
Lesung mit Sieglinde Mörtel in Kaulsdorf
Okt 12 um 19:00
Tratsch vun frie­her un itze Sieg­linde Mör­tel liest aus aus ihrem Buch »Tratsch vun frie­her un itze« (Geschich­ten in Mund­art). Geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staa­tes Thü­rin­gen und dem Fried­rich-Böde­cker-Kreis für Thü­rin­gen e.V.
Lesung und Gespräch mit Felix Lee in Rudolstadt 19:00
Lesung und Gespräch mit Felix Lee in Rudolstadt
Okt 12 um 19:00
China, mein Vater und ich. Über den Auf­stieg einer Super­macht und was Fami­lie Lee aus Wolfs­burg damit zu tun hat Felix Lee, geb. 1975 in Wolfs­burg, stu­dierte Sozio­lo­gie, Volks­wirt­schaft und Poli­tik und absol­vierte die Ber­li­ner Jour­na­lis­ten­schule.[...]
13
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena 16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Okt 13 um 16:00
Auf dem Vor­platz der EAB (Stadt­mitte) fin­det jeden Frei­tag ein Vor­le­sen für Kin­der statt. Im Vor­le­se­raum der Ernst-Abbe-Büche­rei Jena (Stadt­mitte) wird jeden Frei­tag, 16 Uhr, für Kin­der ab 3 Jah­ren vor­ge­le­sen. Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Eine[...]
Lesung und Gespräch mit Angelika Censebrunn-Benz in Sonneberg 17:00
Lesung und Gespräch mit Angelika Censebrunn-Benz in Sonneberg
Okt 13 um 17:00
Stief­kin­der der Repu­blik. Das Heim­sys­tem der DDR und die Fol­gen – Lesung und Gespräch mit Ange­lika Cense­brunn-Benz   Von den Eltern im Stich gelas­sen oder  ver­nach­läs­sigt. An den Rand gedrängt, weil sie poli­tisch oder sozial nicht[...]
Lesung mit Sandra Blume in Wutha-Farnroda 19:00
Lesung mit Sandra Blume in Wutha-Farnroda
Okt 13 um 19:00
San­dra Blume liest aus ihrem Buch »AN DER BIEGUNG DES FLUSSES – ein Buch über die Werra« Über das Buch: Wer in der Geschichte eines Flus­ses liest, ver­steht auch seine eigene Geschichte. Die erste Fluss­bio­gra­phie der Werra[...]
14
15
23. Provinzschrei – Vortrag von Dr. Anke Geier in Oberhof 19:00
23. Provinzschrei – Vortrag von Dr. Anke Geier in Oberhof
Okt 15 um 19:00
“Aktion Ober­hof” Vor­trag von Dr. Anke Geier mit anschlie­ßen­der Gesprächsrunde   „Aktion Ober­hof“: Ver­trei­bun­gen aus Ober­hof 1950/51: In drei Aus­sied­lungs­wel­len wer­den über 150 Per­so­nen 1950/51 gewalt­sam aus Ober­hof ver­trie­ben. In die­sem Zusam­men­hang wer­den auch knapp[...]
16
Lesung mit Gianna Molinari in der Stadtbücherei Weimar 19:30
Lesung mit Gianna Molinari in der Stadtbücherei Weimar
Okt 16 um 19:30
Gianna Moli­nari: Hin­ter der Hecke die Welt   Ein Dorf hat Angst vor dem Ver­schwin­den. Des­halb trifft es Maß­nah­men: Die bei den Tou­ris­tin­nen und Tou­ris­ten beliebte Hecke wird gehegt und gepflegt, der Stand der Dorf­kasse wird[...]
17
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Bunzel im Goethe-Nationalmuseum in Weimar 18:00
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Bunzel im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Okt 17 um 18:00
Goe­the als lite­ra­ri­sche Figur in der deutsch­spra­chi­gen Gegenwartsliteratur Vor­trag von Prof. Dr. Wolf­gang Bun­zel (Frank­furt).
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte 22:00
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Okt 17 um 22:00 – 23:00
Zu hören an jedem 3. Diens­tag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast Die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen wirkt seit 30 Jah­ren aktiv am lite­ra­ri­schen Leben in Wei­mar und Thü­rin­gen mit. Sie orga­ni­siert Fes­ti­vals und[...]
18
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena 09:00
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Okt 18 um 09:00
Bibo­knirpse – Lese­pro­jekt für Eltern und Kin­dern zwi­schen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mitt­woch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kin­dern im Alter von ein bis drei Jah­ren zu den Bibo­knirp­sen in[...]
19
Goethe-Akademie in Weimar
Goethe-Akademie in Weimar
Okt 19 – Okt 22 ganztägig
Goe­the-Aka­de­mie „Der scher­zen­den, der erns­ten Maske Spiel“ Goe­the und Schil­ler als klas­si­sche Dra­ma­ti­ker Wei­tere Infor­ma­tio­nen auf der Seite Goe­the Aka­de­mie.
Vortrag von Eberhard Köstler im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar 17:00
Vortrag von Eberhard Köstler im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Okt 19 um 17:00
»Von ech­ten und fal­schen Autographen«  Vor­trag von Eber­hard Köst­ler, Auto­gra­phen­händ­ler aus Tutz­ing Zur Aus­stel­lung »Mit frem­der Feder – Der gefälschte Schiller«
20
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena 16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Okt 20 um 16:00
Auf dem Vor­platz der EAB (Stadt­mitte) fin­det jeden Frei­tag ein Vor­le­sen für Kin­der statt. Im Vor­le­se­raum der Ernst-Abbe-Büche­rei Jena (Stadt­mitte) wird jeden Frei­tag, 16 Uhr, für Kin­der ab 3 Jah­ren vor­ge­le­sen. Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Eine[...]
Vortrag und Diskussion mit Melanie Hussinger, Anke Giesen, Natalia Baryshnikova im Stadtmuseum Weimar 18:00
Vortrag und Diskussion mit Melanie Hussinger, Anke Giesen, Natalia Baryshnikova im Stadtmuseum Weimar
Okt 20 um 18:00
Das Gedenk­pro­jekt »Letzte Adresse«   Vor­trag von Mela­nie Hus­sin­ger, Hel­mut-Schmidt-Uni­ver­si­tät Hamburg Dis­kus­sion mit Dr. Anke Gie­sen, Vor­stand Memo­rial Deutsch­land, und Nata­lia Barysh­ni­kova, Gedenk­stätte Buchen­wald, ehe­ma­lige Mit­ar­bei­te­rin von Memo­rial International
23. Provinzschrei – Ein Abend für das Meer und die Seeleute mit Landolf Scherzer, Hendrik Neukirchner und dem Shantychor Geraberg in Schleusingen 19:00
23. Provinzschrei – Ein Abend für das Meer und die Seeleute mit Landolf Scherzer, Hendrik Neukirchner und dem Shantychor Geraberg in Schleusingen
Okt 20 um 19:00
»Zur See — Ein Abend für das Meer und die See­leute« mit Lan­dolf Scher­zer, Hen­drik Neu­kirch­ner und dem Shan­ty­chor Geraberg   Wer Lan­dolf Scherzers ers­tes und nach wie vor sehr erfolg­rei­ches Buch „Fän­ger und Gefan­gene“[...]
Sieglinde Mörtel liest Werner Peuckert in der Bibliothek Kamsdorf 19:00
Sieglinde Mörtel liest Werner Peuckert in der Bibliothek Kamsdorf
Okt 20 um 19:00
Sieg­linde Mör­tel liest aus »Thü­rin­ger Holz­land­ge­schich­ten« von Wer­ner Peuckert.
Lesung mit Dinçer Güçyeter in der Villa Rosenthal Jena 19:30
Lesung mit Dinçer Güçyeter in der Villa Rosenthal Jena
Okt 20 um 19:30
Din­çer Güçye­ter liest »Unser Deutschlandmärchen«   Mode­ra­tion: Mario Osterland Din­çer Güçye­ter erhielt für sei­nen Roman den Preis der Leip­zi­ger Buch­messe 2023. Aus der Begrün­ding der Jury: »Der Roman blickt auf deut­sche und euro­päi­sche Ver­hält­nisse, lässt[...]
Lesung mit Sabrina Janesch in der Stadtbücherei Weimar 19:30
Lesung mit Sabrina Janesch in der Stadtbücherei Weimar
Okt 20 um 19:30
Sabrina Janesch: Sibir Mode­ra­tion: Wie­land Koch   Furcht­erre­gend klingt das Wort, das der zehn­jäh­rige Josef Amba­cher auf­schnappt: Sibi­rien. Die Erwach­se­nen ver­wen­den es für alles, was im fer­nen, frem­den Osten liegt. Dort­hin wer­den 1945 Hun­dert­tau­sende deut­scher Zivi­lis­ten von[...]
21
22
23
24
Lesung und Gespräch mit Jonas Schaible in Erfurt 18:00
Lesung und Gespräch mit Jonas Schaible in Erfurt
Okt 24 um 18:00
Jonas Schaible – Demo­kra­tie im Feuer. Warum wir die Frei­heit nur bewah­ren, wenn wir das Klima ret­ten – und umgekehrt   Kli­ma­schutz und Demo­kra­tie, das passt für viele Men­schen nicht zusam­men. Den einen geht der[...]
25
26
Tagung » Verborgenes Bauhaus« in Weimar
Tagung » Verborgenes Bauhaus« in Weimar
Okt 26 – Okt 27 ganztägig
Ver­bor­ge­nes Bau­haus. Die wie­der­ent­deck­ten Wand­ma­le­reien im Wohn­raum des Bau­haus-Meis­ters Adolf Meyer in Wei­mar – Sym­po­sium vom 26. bis 27. Okto­ber 2023   Anläss­lich der ers­ten Bau­haus-Aus­stel­lung 1923 wur­den in den Bau­haus-Gebäu­den zahl­rei­che Wand­ma­le­reien ent­wor­fen und von[...]
Lesung und Gespräch mit Andreas Kahrs in Erfurt 19:00
Lesung und Gespräch mit Andreas Kahrs in Erfurt
Okt 26 um 19:00
Andreas Kahrs, u.a. (Hrsg.) „Aktion Ern­te­fest“. Berichte und Zeug­nisse Über­le­ben­der   Hin­ter der Tarn­be­zeich­nung „Aktion Ern­te­fest“ ver­birgt sich ein weit­ge­hend unbe­kann­tes Kapi­tel des Holo­caust. In einer groß ange­leg­ten Aktion ermor­de­ten deut­sche SS- und Poli­zei­an­ge­hö­rige am[...]
Lesung und Gespräch mit Jürgen Möller in Schmalkalden 19:00
Lesung und Gespräch mit Jürgen Möller in Schmalkalden
Okt 26 um 19:00
Die letz­ten Kämpfe des 2. Welt­kriegs im Thü­rin­ger Wald – Schmal­kal­den im April 1945    Lesung und Dis­kus­si­ons­abend mit Mili­tär­his­to­ri­ker und Autor Jür­gen Möl­ler. In Zusam­men­ar­beit mit dem Stadt- und Kreis­ar­chiv Schmalkalden.
Lesung mit Helena Adler in der Stadtbücherei Weimar 19:30
Lesung mit Helena Adler in der Stadtbücherei Weimar
Okt 26 um 19:30
Helena Adler: Fretten   Dem Eltern­haus ist sie mit knap­per Not ent­kom­men, da bemerkt die jüngste Toch­ter des Plei­te­bau­ern: Der Pro­vinz ent­kommt man nicht. Sie schließt sich einer Bande von Van­da­len und Stö­ren­frie­den an, die[...]
27
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena 16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Okt 27 um 16:00
Auf dem Vor­platz der EAB (Stadt­mitte) fin­det jeden Frei­tag ein Vor­le­sen für Kin­der statt. Im Vor­le­se­raum der Ernst-Abbe-Büche­rei Jena (Stadt­mitte) wird jeden Frei­tag, 16 Uhr, für Kin­der ab 3 Jah­ren vor­ge­le­sen. Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Eine[...]
23. Provinzschrei – Szenische Lesung mit Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck in Ilmenau 19:30
23. Provinzschrei – Szenische Lesung mit Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck in Ilmenau
Okt 27 um 19:30
»Die Vod­ka­ge­s­prä­che« – Ein Abend mit Karo­line Eich­horn und Cat­rin Striebeck Der Inhalt: Nach der Beer­di­gung ihres Vaters tref­fen sich die Schwes­tern Edda (Karo­line Eich­horn) und Freya (Cat­rin Strie­beck) in ihrer alten Fami­li­en­villa. Am Ufer[...]
Lesung mit Verena Roßbacher in der Stadtbücherei Weimar 19:30
Lesung mit Verena Roßbacher in der Stadtbücherei Weimar
Okt 27 um 19:30
Verena Roß­ba­cher: Mon Chéri und unsere demo­lier­ten Seelen    Wie gestal­tet man sein Leben, wenn man zwei linke Hände, eine demo­lierte Seele und jede Menge Pro­bleme hat? Mit unver­brüch­li­chem Opti­mis­mus und irre gut gelaunt strau­chelt Charly[...]
28
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden 10:00
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
Okt 28 um 10:00 – 15:00
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden @ Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Das Krea­tive Schrei­ben unter der Lei­tung von Anke Engel­mann (Büro für ange­wandte Poe­sie, Wei­mar) fin­det regel­mä­ßig im Kul­tur: Haus Dacheröden statt. Alle, die ihre Schrei­ber­fah­run­gen mit ande­ren tei­len und dis­ku­tie­ren, Neues ler­nen und sich in[...]
Schiller-Programm mit Cornelia Thiele in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode 14:30
Schiller-Programm mit Cornelia Thiele in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Okt 28 um 14:30
Lim­lin­ge­rode SCHIL­LERt. Ewig jung ist nur die Phan­ta­sie   Phan­ta­sie­voll wer­den die Gedichte Schil­lers vom Kieck-Thea­ter, Wei­mar dar­ge­bo­ten. Cor­ne­lia Thiele ver­bin­det die Texte spie­le­risch mit Ele­men­ten der Pan­to­mime und des Schau­spiels. Tho­mas Kieck sorgt für[...]
23. Provinzschrei – Thüringer-Wald-Poetry-Slam in Zella-Mehlis 20:00
23. Provinzschrei – Thüringer-Wald-Poetry-Slam in Zella-Mehlis
Okt 28 um 20:00
Thü­rin­ger-Wald-Poe­try-Slam Poe­try Slam — Ein lite­ra­ri­scher Wett­streit, mit­rei­ßende Per­for­man­ces von talen­tier­ten Künstler:innen, die ihre selbst­ge­schrie­be­nen Texte ohne Requi­si­ten auf die Bühne brin­gen. Tau­che ein in eine Welt vol­ler Lei­den­schaft, Emo­tio­nen und sprach­li­cher Kunst. Und das[...]
Gitarrenkonzert mit Falk Zenker auf Schloss Krölpa 20:00
Gitarrenkonzert mit Falk Zenker auf Schloss Krölpa
Okt 28 um 20:00
Fan­ta­sie­volle Klang­ma­le­rei zum Abhe­ben: Gitar­ren­kon­zert mit Falk Zenker Der Wei­ma­rer Gitar­rist, Kom­po­nist und Klang­künst­ler Falk Zen­ker wurde unlängst von der Fach­zeit­schrift Akus­tik Gitarre zu einem „der krea­tivs­ten Nylon­gi­tar­ris­ten des Lan­des“ gekürt. Seit mitt­ler­weile drei Deka­den[...]
29
30
31

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]