Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Lesung mit Marica Bodrožić im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:00
Lesung mit Marica Bodrožić im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 2 um 19:00
Marica Bodrožić: Die Arbeit der Vögel. Seelenstenogramme Ausweichtermin für die wegen Krankheit abgesagte Lesung am 28. März. Die für den März-Termin erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit. Auf der Flucht vor den Deutschen gelangt Walter Benjamin[...]
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Mai 2 um 22:00
![]() Jeden ersten Dienstag im Monat geht es bei »Literaturland Thüringen im Radio«, dem Sendeformat des Thüringer Literaturrates um Literatur aus und über Thüringen. Soweit es die Planung erlaubt, laden wir Gäste ins Studio ein, um[...]
|
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
09:00
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Mai 3 um 09:00
Biboknirpse – Leseprojekt für Eltern und Kindern zwischen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren zu den Biboknirpsen in[...]
Lesung mit Frank Willmann in der Stadtbücherei Weimar
19:30
Lesung mit Frank Willmann in der Stadtbücherei Weimar
Mai 3 um 19:30
Frank Willmann: „Der Pate von Neuruppin“ Moderation: Wieland Koch Kokainhandel, illegales Glücksspiel, Erpressung, Betreiben eines Bordells und Gründung einer kriminellen Vereinigung lautete die Anklage. Ein ungeklärter Mord steht im Raum. Dieses Buch erzählt von Aufstieg[...]
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mai 4 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Lesung mit Prof. Dr. Isabel Hernández, Dr. Héctor Canal, Dr. Bettina Zschiedrich und Sören Schmidtke im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
17:00
Lesung mit Prof. Dr. Isabel Hernández, Dr. Héctor Canal, Dr. Bettina Zschiedrich und Sören Schmidtke im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 4 um 17:00
Calderón auf dem Weimarer Hoftheater unter Goethes Leitung. Eine zweisprachige Lesung mit Prof. Dr. Isabel Hernández (Universidad Complutense de Madrid), Dr. Héctor Canal, Dr. Bettina Zschiedrich und Sören Schmidtke (GSA Weimar). Als Leiter[...]
Vortrag mit Prof. Dr. Volker Hesse »Goethe und die Kinder« im Kultur: Haus Dacheröden
18:00
Vortrag mit Prof. Dr. Volker Hesse »Goethe und die Kinder« im Kultur: Haus Dacheröden
Mai 4 um 18:00
Prof. Dr. Volker Hesse, Berlin: Goethe und die Kinder Goethe, der Vielbeschäftigte, der ständig Strebende, Ergründende, der den Zusammenhang der Schöpfung in der für ihn erkennbaren Natur zu erfassen suchte, der Menschen zur Ästhetik zu[...]
|
Jubiläum der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e.V. in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Jubiläum der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e.V. in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Mai 5 – Mai 6 ganztägig
Jubiläumsprogramm Freitag | 5. Mai 2023 18:00 Uhr · HAAB, Bücherkubus »Celan übersetzen« Veranstaltung mit Klaus Reichert und Katharina Raabe Gesprächsreihe »Übersetzen! Das ›Schreiber-Sofa‹ im Bücherkubus« mit anschließendem Sektempfang Samstag | 6. Mai 2023 11:00–15:00 Uhr ·[...]
Sprichwörtliches – Bernhard Essig zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Hildburghausen
09:45
Sprichwörtliches – Bernhard Essig zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Hildburghausen
Mai 5 um 09:45 – 11:30
Sprichwörtliches in Deutschland und in aller Welt – Autor Rolf-Bernhard Essig zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Hildburghausen Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Alles für die Katz!, Da haben wir[...]
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Mai 5 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
Bauhaus Poetry Shorts – Vernissage & Pressetermin in der Weimarer LiteraturEtage
19:00
Bauhaus Poetry Shorts – Vernissage & Pressetermin in der Weimarer LiteraturEtage
Mai 5 um 19:00
Bauhaus Poetry Shorts – Vernissage – Pressetermin Das Arbeiten mit der Verbindung von lyrischen Texten und Bewegtbild, insbesondere Animation, hat seit einigen Jahren einen besonderen Stellenwert im Unterricht an der Bauhaus-Universität. Lyrische Texte ermutigen zum[...]
|
Johannes-Bobrowski-Programm mit Martin Stiebert in der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Krölpa
15:00
Johannes-Bobrowski-Programm mit Martin Stiebert in der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Krölpa
Mai 6 um 15:00
Martin Stiebert: Johannes Bobrowskis Erbe in friedloser Zeit Johannes Bobrowski wollte seinen deutschen Landsleuten von ihren östlichen Nachbarn erzählen „etwas […], was sie nicht wissen.“ Wir Nachgeborenen sehen heute freilich auch die Gewaltgeschichte dieser Völker untereinander[...]
Kulinarischer Vortrag mit Verkostung im Schillerhaus Rudolstadt
15:00
Kulinarischer Vortrag mit Verkostung im Schillerhaus Rudolstadt
Mai 6 um 15:00
Seit neuestem gibt es einen Teesamowar aus dem Besitz von Karoline von Wolzogen im Schillerhaus zu bestaunen. Anlass genug, um sich einmal mit der Tisch- und Teekultur um 1800 zu beschäftigen. Anfangs vor allem an[...]
|
Buchverfilmung »Was man von hier aus sehen kann« im Kinoklub am Hirschlachufer in Erfurt
11:00
Poetry Slam im »mon ami« Weimar
17:00
Poetry Slam im »mon ami« Weimar
Mai 7 um 17:00
Poetry Slam Erneut kehrt der moderne Dichterwettstreit nach Weimar zurück. In einem spannenden Wettbewerbsformat treten Poeten und Poetinnen mit selbstverfassten Texten gegeneinander an, um sich dem Urteil des Publikums zu stellen. Dabei teilen sie lustige oder[...]
|
|
Lesung mit Regina Scheer in der Weimarer LiteraturEtage
19:00
Lesung mit Regina Scheer in der Weimarer LiteraturEtage
Mai 8 um 19:00
Regina Scheer: »Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution« Eine Alternative zum Kapitalismus ist möglich, eine Welt ohne Krieg, Armut und Ausbeutung: davon ist die junge Jüdin Hertha Gordon, später Walcher, überzeugt,[...]
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
19:00
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Mai 8 um 19:00
Die Schreibwerkstatt »Zeilensprung« ist eine Untergruppe des Südthüringer Literaturvereins und arbeitet selbständig. Sie gründete sich 2004 unter der Leitung von Ursula Schütt aus einem Volkshochschul-Schreibkurs, der seit 2002 gelaufen war. Zunächst unter dem Dach des[...]
|
DienstagsWissen in der „Bibliothek” in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
16:00
DienstagsWissen in der „Bibliothek” in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Mai 9 um 16:00
Dieses Mal geht es um den Wissenschaftler Stephen Hawking. Berühmte Menschen waren auch mal jung! In der Kinder- und Jugendbibliothek werden die Lebensgeschichten „großer“ Menschen erzählt. Kindheitsgeschichten besonderer Menschen War Albert Einstein schon immer gut[...]
»10. Mai 1933 – Bücherverbrennung und wie es dazu kam« in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera
17:00
»10. Mai 1933 – Bücherverbrennung und wie es dazu kam« in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera
Mai 9 um 17:00
10. Mai 1933 – Bücherverbrennung und wie es dazu kam TREFFPUNKT BIBLIOTHEK 10. Mai 1933 – Bücherverbrennung und wie es dazu kam Vortrag von Bernd Kemter Eintritt frei Zielgruppen Erwachsene Jugendliche
Buchvorstellung und Diskussion mit Peter Wensierski im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Buchvorstellung und Diskussion mit Peter Wensierski im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 9 um 19:30
Peter Wensierski: Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk Freitag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jährige Matthias Domaschk in den Schnellzug nach Berlin. Er will zu einer Geburtstagsfeier. Doch er kommt nie an,[...]
Lesung mit Karen Duve in der Stadtbücherei Weimar
19:30
Lesung mit Karen Duve in der Stadtbücherei Weimar
Mai 9 um 19:30
Karen Duve: „Sisi“ Moderation: Petra Fuchs Als Elisabeth (Sisi) durch Heirat zur Kaiserin von Österreich wird, betritt sie eine streng geordnete Welt voll steifer Konventionen und langweiliger Empfänge. Ausbrechen kann sie nur auf ausgedehnten Reisen[...]
Vortrag von Dr. Michael Davidis im Schillerhaus Rudolstadt
19:30
Vortrag von Dr. Michael Davidis im Schillerhaus Rudolstadt
Mai 9 um 19:30
Schiller und die Seinen damals und heute – Vortrag von Dr. Michael Davidis Als ehemaliger Leiter der Bildabteilung des Deutschen Literaturarchivs und Mitkurator der Schillerhäuser in Marbach und Rudolstadt ist Dr. Michael Davidis ein ausgewiesener[...]
|
Szenisches Lesungsgespräch mit Stefan Wey in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
10:00
Szenisches Lesungsgespräch mit Stefan Wey in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Mai 10 um 10:00
Friedrich der große Detektiv Szenische Lesung für Schulkinder ab 12 Jahren Im Rahmen der Aktion „Bücher aus dem Feuer“ veranstaltet die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung ein szenisches[...]
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
15:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 10 um 15:00
![]() Wohnen ist ein komplexes Phänomen. Vom Hausen in einfachsten Verhältnissen bis zum royalen Residieren erfüllt es die menschlichen Grundbedürfnisse von Schutz und Sicherheit. Zugleich reflektiert die Art, wie Menschen wohnen, ihr kulturelles Selbstverständnis und ihre[...]
Textvorstellung verfemter Autor:innen zum Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus und die Bücherverbrennung am Weimarer Theaterplatz
15:00
Textvorstellung verfemter Autor:innen zum Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus und die Bücherverbrennung am Weimarer Theaterplatz
Mai 10 um 15:00 – 17:00
„Nur um der Hoffnungslosen willen ist uns die Hoffnung gegeben.“ (Walter Benjamin) Zum Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 78 Jahren und an die Bücherverbrennung 1933. Vor 90 Jahren, am 10. Mai 1933, brannten[...]
Bilderbuchkino: »Das alles ist Familie« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
16:00
Bilderbuchkino: »Das alles ist Familie« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 10 um 16:00
Bilderbuchkino: Das alles ist Familie Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchten Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahre an. Dabei werden[...]
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
16:00
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Mai 10 um 16:00
Die Kinder- und Jugendbibliothek lädt alle Jugendlichen ab 12 Jahren ein, im neu gegründeten Leseclub mitzumachen. In einer entspannten Runde sprechen die Teilnehmenden über Bücher und empfehlen sich gegenseitig neue Lektüre. Wir suchen dich –[...]
»Von Heimat zu Heimat« – Podiumsgespräch mit Emma Braslavsky, Christine Lieberknecht und Juliane Stückrad in Gößnitz
19:00
»Von Heimat zu Heimat« – Podiumsgespräch mit Emma Braslavsky, Christine Lieberknecht und Juliane Stückrad in Gößnitz
Mai 10 um 19:00
![]() »Von Heimat zu Heimat« – Podiumsgespräch mit Emma Braslavsky, Christine Lieberknecht und Juliane Stückrad über Heimatverlust und Heimatgewinn Moderation: Romy Gehrke Der Begriff Heimat ist eng mit nationaler und regionaler Identität verknüpft. In[...]
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 10 um 19:30
„BINGO!“ Wer liebt es nicht? Das beliebte Gesellschaftsspiel zieht ins Buchasyl ein Spannung, Spaß, Gewinne – und alles für einen guten Zweck. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet ab Februar 2023 einmal im Monat ein „Bingo!“[...]
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mai 11 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
LesensWert! über Bücher reden in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera
16:30
LesensWert! über Bücher reden in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera
Mai 11 um 16:30
LesensWert ist ein monatlicher Treffpunkt für alle, die Bücher lieben und sich mit Gleichgesinnten in gemütlicher Runde austauschen wollen. Hier gibt es Leseanregungen und Buchtipps. Eintritt frei Zielgruppen Erwachsene
Lesung und Buchpräsentation mit Prof. Dr. Matthias Steinbach in Jena
17:15
Lesung und Buchpräsentation mit Prof. Dr. Matthias Steinbach in Jena
Mai 11 um 17:15
Lesung und Buchpräsentation. „Der Fall Hodler – Krieg um ein Gemälde 1914–1919“ mit Prof. Dr. Matthias Steinbach (Braunschweig) In der Jenaer Universität hängt Ferdinand Hodlers Wandgemälde „Auszug der deutschen Studenten in den Freiheitskrieg von[...]
XI. THÜRINGER LANDESMEISTERSCHAFTEN IM POETRY SLAM im Kassablanca Jena
18:00
Gespräch mit Christian von Aster und Jeannette Reinhold in der Stadt- und Kreisbibliothek Greiz
18:30
Gespräch mit Christian von Aster und Jeannette Reinhold in der Stadt- und Kreisbibliothek Greiz
Mai 11 um 18:30
Sein oder Nichtsein. Christian von Aster und Jeannette Reinhold sprechen über Suizid Mehr als 9200 Suizide erfasste das Statistische Bundesamt im Jahr 2021 in Deutschland. Was treibt so viele Menschen dazu, diesen letzten Schritt zu[...]
Lesung und Gespräch mit Meron Mendel im Kultur – und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde in Erfurt
19:30
Lesung und Gespräch mit Meron Mendel im Kultur – und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde in Erfurt
Mai 11 um 19:30
Meron Mendel: Über Israel reden Ein Israeli, der mittlerweile auch Deutscher ist, blickt auf die deutsche Debatte über Israel. In einer Zeit, in der mit der Wiederwahl von Netanjahu und seinen rechtsextremen Partnern die Hoffnung auf[...]
XI. THÜRINGER LANDESMEISTERSCHAFTEN IM POETRY SLAM Vorrunde I im Kassablanca Jena
20:30
|
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Mai 12 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
Zwischen Weiß und Schwarz – Lyrik, Prosa und Zeitzeugnisse mit anschließendem Gespräch in der VHS Weimar
19:00
Lesung und Talkshow mit Veronika Fischer in Oberhof
19:30
Talkshow mit Veronika Fischer in Oberhof
19:30
Lesekonzert mit M. Kruppe und Wayne Lost Soul in Altenburg
20:00
Lesekonzert mit M. Kruppe und Wayne Lost Soul in Altenburg
Mai 12 um 20:00
Lesekonzert mit M. Kruppe und Wayne Lost Soul Schnee und Kälte. Viel mehr fällt M. Kruppe zu Finnland nicht ein, bevor er als Stipendiat in den Norden reist. Ohnehin ist er eher der karibische Typ.[...]
XI. THÜRINGER LANDESMEISTERSCHAFTEN IM POETRY SLAM Vorrunde II im Kassablanca Jena
20:30
|
Eröffnung Sommerbühne – Familienprogramm im Kultur: Haus Dacheröden
16:00
Eröffnung Sommerbühne – Familienprogramm im Kultur: Haus Dacheröden
Mai 13 um 16:00
Ab dem 13. Mai 2023 geht die „Sommerbühne“ im Hof des Kultur: Haus Dacheröden zum dritten Mal in Folge mit einem attraktiven Programm an den Start. Musik, Literatur, Tablequiz, Improtheater, Diary Slam, Sommernachtskino und anderes[...]
XI. THÜRINGER LANDESMEISTERSCHAFTEN IM POETRY SLAM FINALE im Kassablanca Jena
20:00
|
|
Dichter und Richter – Vortrag von Gideon Haut über Theodor Storm in der VHS Altenburg
18:00
Dichter und Richter – Vortrag von Gideon Haut über Theodor Storm in der VHS Altenburg
Mai 15 um 18:00
»Dichter und Richter. Theodor Storm in Heiligenstadt« Ein Abend mit Dr. Gideon Haut, Direktor der städtischen Museen Heilbad Heiligenstadt Der Husumer Dichter Theodor Storm (1817–1888) verbrachte fast acht Jahre seines Lebens in Heiligenstadt. Er[...]
Sebastain 23 im Franz Mehlhose Erfurt
20:00
|
Vortrag von Prof. Dr. Stephan Pabst im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
18:00
Vortrag von Prof. Dr. Stephan Pabst im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Mai 16 um 18:00
„Zwischen uns und Weimar liegt Buchenwald.“ Goethe in den Texten Buchenwaldüberlebender Vortrag von Prof. Dr. Stephan Pabst (Halle)
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
18:30
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 16 um 18:30
Philosophy After Work Können philosophische Schriften für uns, in unserem Alltag heute, fruchtbar sein? Haben solche Texte etwas mit mir zu tun? Die Lektüre kleiner Texte großer Philosophen soll zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch anregen. Das[...]
Lesung und Gespräch mit Frank Michael Wagner in der Stadtbibliothek Mühlhausen
19:00
Lesung und Gespräch mit Frank Michael Wagner in der Stadtbibliothek Mühlhausen
Mai 16 um 19:00
Frank Michael Wagner: Wie das Erdgas aus Sibirien nach Westeuropa kam – Die Trassenprojekte der DDR Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine haben sich die deutschen Mythen zur »russischen Vertragstreue« wie auch zur »Annäherung durch[...]
Film über Thomas Brasch im Kino »mon ami« Weimar
20:30
Film über Thomas Brasch im Kino »mon ami« Weimar
Mai 16 um 20:30
Film „Lieber Thomas“ Die DDR ist noch jung, aber Thomas Brasch passt schon nicht mehr rein. Er will Schriftsteller werden, ist Träumer, Besessener, Rebell. Schon sein erstes Stück wird verboten und er fliegt bald darauf[...]
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
22:00
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Mai 16 um 22:00 – 23:00
Zu hören an jedem 3. Dienstag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast Die Literarische Gesellschaft Thüringen wirkt seit 30 Jahren aktiv am literarischen Leben in Weimar und Thüringen mit. Sie organisiert Festivals und[...]
|
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
09:00
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Mai 17 um 09:00
Biboknirpse – Leseprojekt für Eltern und Kindern zwischen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren zu den Biboknirpsen in[...]
Treffen der Baumbachfreunde im Baumbachhaus Kranichfeld
15:00
Treffen der Baumbachfreunde im Baumbachhaus Kranichfeld
Mai 17 um 15:00
ABS – Auf Baumbachs Spuren.
Vortrag mit Dr. Heidi Ritter in der Stadtbibliothek Rudolstadt
19:00
Vortrag mit Dr. Heidi Ritter in der Stadtbibliothek Rudolstadt
Mai 17 um 19:00
Es war einmal … Die erfolgreichen Hausmärchen der Brüder Grimm (1819) Dr. Heidi Ritter, Halle (Saale) Seit vor gut 200 Jahren die zweite Auflage der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm erschienen ist, haben Generationen[...]
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mai 18 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
|
Internationale Thüringer Poetryfilmtage 2023 im »mon ami« Weimar
Internationale Thüringer Poetryfilmtage 2023 im »mon ami« Weimar
Mai 19 – Mai 20 ganztägig
„Poetry is Dance / Poesie ist Tanz“ Am 19. & 20. Mai finden die Internationalen Thüringer Poetryfilmtage in Weimar statt. Das diesjährige Festivalmotto lautet „Poetry is dance“. Wir freuen uns auf ein vielfältiges Programm mit wunderbaren Künstler:innen[...]
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Mai 19 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
Künstlergespräch und Lesung mit Prof. Dr. Martin Geisler in Rudolstadt
18:00
Künstlergespräch und Lesung mit Prof. Dr. Martin Geisler in Rudolstadt
Mai 19 um 18:00
Kunst, Pädagogik, Spielwelten Parallel zur aktuellen Ausstellung in der Stadtteilegalerie Kopernikus stellt sich Martin Geisler einigen Fragen zu seiner Person und natürlich zu seinen ausgestellten Kunstwerken. Martin Geisler ist neben seinem künstlerischen Schaffen auch noch[...]
|
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
10:00
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
Mai 20 um 10:00 – 15:00
![]() Über kurz oder überlang Workshop Kreatives Schreiben am 20. Mai im Kultur: Haus Dacheröden. Zu kurz oder zu lang? Die Antwort hängt weniger von einer gesetzten Norm als von der Nutzabsicht ab. Für einen perfekten[...]
|
Internationaler Museumstag 2023 im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
14:30
Internationaler Museumstag 2023 im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Mai 21 um 14:30 – 16:30
Freier Eintritt ins Museum und thematische Führung um 15 Uhr! Der Stormverein serviert leckere selbstgemachte Maibowle.
Ettersburger Gespräch mit Peter Sloterdijk
16:00
|
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
16:00
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Mai 22 um 16:00
JuLe-Treff im Leseladen Weimar – Junge Leser ab 12 Jahren treffen sich in der Eckermann-Buchhandlung Du bist zwischen 12–16 Jahren und liest gern? Du bist neugierig auf aktuelle Titel? Du hast Lust, auch anderen einen Buchtipp[...]
Vorträge im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena
16:00
Vorträge im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena
Mai 22 um 16:00 – 18:00
Themen: Privilegierung und Diskriminierung. Hofjuden im Herzogtum Sachsen-Gotha und Altenburg im 18. Jahrhundert (Staatsexamensarbeit) Sarah Mekki (Jena) Jena im Jahr der Hyperinflation 1923 aus konservativer und liberaler Sicht – eine kulturwissenschaftliche Analyse der Jenaischen Zeitung[...]
Lesung mit Uwe Dathe in der Villa Rosenthal
19:30
Lesung mit Uwe Dathe in der Villa Rosenthal
Mai 22 um 19:30
Uwe Dathe und die Briefesammlung von Walter Eucken Walter Eucken (1891–1950) war einer der bedeutendsten deutschen Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Seine Einsichten zu den Funktionsbedingungen einer funktionsfähigen und menschenwürdigen Wirtschafts- und Sozialordnung liegen dem Konzept[...]
|
Märchenerzähler Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis
09:30
Märchenerzähler Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis
Mai 23 um 09:30 – 11:00
Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis Hansi von Märchenborn erzählt seit über 20 Jahren hauptberuflich Märchen und Geschichten für Kinder und Erwachsene. Er erzählt frei und bezieht seine[...]
Lesung und Diskussion mit Marlen Hobrack in Apolda
18:30
Lesung und Diskussion mit Marlen Hobrack in Apolda
Mai 23 um 18:30
Klassenbeste – Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet Von arbeitenden Frauen, Fallschirmmüttern und Mittelschichtsfeministinnen – Marlen Hobrack formuliert die Klassenfrage aus weiblicher Perspektive radikal neu. Die Wäschekörbe waren immer voll – nicht mit Wäsche, sondern mit[...]
|
Märchenerzähler Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis
09:30
Märchenerzähler Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis
Mai 24 um 09:30 – 11:00
Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis Hansi von Märchenborn erzählt seit über 20 Jahren hauptberuflich Märchen und Geschichten für Kinder und Erwachsene. Er erzählt frei und bezieht seine[...]
Bilderbuchkino: »Der Traumwolf« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
16:00
Bilderbuchkino: »Der Traumwolf« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 24 um 16:00
Bilderbuchkino: Der Traumwolf Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchten Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahre an. Dabei werden die[...]
»Kino im Salon« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
»Kino im Salon« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 24 um 19:30
Kino im Salon | Erlesene Filme: Die Blechtrommel Licht aus und Film ab – einmal im Monat zeigt das Kultur: Haus Dacheröden ausgewählte Literaturverfilmungen mit kurzer Einführung. Wer eine intime, gemütliche Atmosphäre einem großen Kinosaal[...]
Lesung & Harfe mit Stephan Schäfer im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
19:30
Lesung & Harfe mit Stephan Schäfer im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Mai 24 um 19:30
Lesung & Harfe mit Stephan Schäfer Theodor Storms „Die Regentrude“ (1863) – ein Märchen in Zeiten des Klimawandels.
Lesung und Gespräch mit Christoph Peters im Deutschen Nationaltheater Weimar
20:00
Lesung und Gespräch mit Christoph Peters im Deutschen Nationaltheater Weimar
Mai 24 um 20:00
Christoph Peters: „Sandkasten“ Moderation: Beate Seidel Christoph Peters hat einen Roman geschrieben, wie es ihn seit Wolfgang Koeppens »Das Treibhaus« nicht gegeben hat: eine schonungslose Bestandsaufnahme der politischen Kultur eines ganzen Landes. Siebenstädter hat schon[...]
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mai 25 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Vortrag von Dr. Anna Ananieva im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
17:00
Vortrag von Dr. Anna Ananieva im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 25 um 17:00
Amalie Berg (Caroline Ludecus, 1755–1827): Eine Schriftstellerin in Weimar zwischen Hofleben und Frauenverein Vortrag von Dr. Anna Ananieva, Tübingen / Regensburg.
Film, Lesung und Gespräch mit Marc Sagnol im Kino »mon ami« Weimar
19:00
Film, Lesung und Gespräch mit Marc Sagnol im Kino »mon ami« Weimar
Mai 25 um 19:00
Galizien und Lodomerien. Eine Spurensuche mit Marc Sagnol (Lesung) LES EAUX DU BOUG / DIE WASSER DES BUG (Film) Moderation: Edgar Hartung Marc Sagnol durchstreift die ehemaligen »Kronländer« Galizien und Lodomerien, die heute vor allem[...]
|
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Mai 26 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
|
Szenische Lesung mit Petra Herrmann und musikalische Performance mit Ingeborg Freytag in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
14:30
Szenische Lesung mit Petra Herrmann und musikalische Performance mit Ingeborg Freytag in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Mai 27 um 14:30
Eröffnung HausART Nr. 2 Petra Herrmann: VERBUNDEN – Video, Objekte, Arbeiten mit Papier Szenische Lesung mit Petra Herrmann, musikalische Performance mit Ingeborg Freytag anlässlich des zehnten Todesjahres Sarah Kirschs Verbunden in allumfassendem Sinne ist Petra[...]
|
|
Lesung mit Michael Stavaric in der Stadtbücherei Weimar
19:30
Lesung mit Michael Stavaric in der Stadtbücherei Weimar
Mai 30 um 19:30
Michael Stavaric: „Das Phantom« Moderation: Petra Fuchs Eine Liebeserklärung an Thomas Bernhard – und zugleich eine Nabelschau dessen, warum der Mensch als denkendes, reflektiertes und mitfühlendes Wesen am Abgrund steht. Thom empfindet sich als Versager,[...]
|
88. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
88. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
Mai 31 – Jun 3 ganztägig
88. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar „Goethe international. Seine Rezeption und Wirkung jenseits der deutschen Grenzen” Weitere Informationen auf der Seite Hauptversammlung.
Ruby Black- Lesung für Kinder mit Cally Stronk in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera
10:00
Ruby Black- Lesung für Kinder mit Cally Stronk in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera
Mai 31 um 10:00
Unheimlich unfair – Ruby Black und der Wettkampf der Schulen Band 3 der erfolgreichen Kinderbuchserie um die Chaosqueen Ruby Black von Autorin Cally Stronk Hilfe! Ruby wird ihre fiesen Klassenkameraden aus der alten Schule einfach[...]
Lesung für Kinder mit Michael Stavarič im Bürgerhaus Kaulsdorf
13:30
Lesung für Kinder mit Michael Stavarič im Bürgerhaus Kaulsdorf
Mai 31 um 13:30
Kinderlesung: Michael Stavarič präsentiert „Faszination Qualle“ Was machen Quallen im Weltraum? Haben Quallen Superkräfte? Was sind eigentlich Medusen? Und was hat eine Qualle bitte mit Unsterblichkeit zu tun? Unendliche Weiten, unendlich viel Wissen – schließlich[...]
Die drei ??? und das Phantom-Krokodil- Lesung für Kinder mit Christian Friedrich in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera
14:00
Die drei ??? und das Phantom-Krokodil- Lesung für Kinder mit Christian Friedrich in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera
Mai 31 um 14:00
Die drei ??? und das Phantom-Krokodil Spannende Lesung mit Autor Christaian Friedrich Das Escape-Prinzip – jetzt auch für Fans der drei ??? Ein Auftrag. Ein Rätsel. Deine Mission. Alarm in Rocky Beach! Immer öfter werden[...]
Vortrag mit Moritz Baßler – Forschungskolloquium des Instituts für Literaturwissenschaft Uni Jena
18:15
Vortrag mit Moritz Baßler – Forschungskolloquium des Instituts für Literaturwissenschaft Uni Jena
Mai 31 um 18:15
Populärer Realismus Vom International Style gegenwärtigen Erzählens von PROF. DR. MORITZ BASSLER (MÜNSTER) Die Veranstaltungen finden jeweils 18.00 Uhr c.t. im Seminarraum des Frommannschen Hauses statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung!
|
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]