Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Mai
6
Fr
ganztägig Nietzsche – Weimar – <span class...
Nietzsche – Weimar – <span class...
Mai 6 2022 – Mrz 27 2023 ganztägig
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche –  Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Das Nietz­sche-Archiv in Wei­mar, Foto: Jens Kirsten.   Die Wech­sel­aus­stel­lung erzählt von dem ita­lie­ni­schen Ger­ma­nis­ten Mazzino Mon­ti­nari, der in den 1960er Jah­ren in Wei­mar arbei­tete. Wäh­rend er und sein Leh­rer Gior­gio Colli Nietz­sches Schrif­ten neu[...]
Mai
7
Sa
ganztägig Ausstellung »Nietzsche – Weimar ...
Ausstellung »Nietzsche – Weimar ...
Mai 7 2022 – Mrz 27 2023 ganztägig
Ausstellung »Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Wie Mazzino Mon­ti­nari und Gior­gio Colli in Wei­mar Fäl­schun­gen auf­spür­ten. Die Wech­sel­aus­stel­lung in der Nord­ve­randa des Nietz­sche-Archivs erzählt mit aus­ge­wähl­ten Objek­ten von dem ita­lie­ni­schen Ger­ma­nis­ten Mazzino Mon­ti­nari, der in den 1960er Jah­ren in Wei­mar arbei­tete.[...]
Jun
1
Mi
ganztägig Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Ausstellung »Der erste Schriftsteller Deutschlands« – Dauerausstellung im Wielandgut Oßmannstedt @ Wielandgut Oßmannstedt
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Mrz
15
Mi
ganztägig Ausstellung »60 Jahre ›Nackt unt...
Ausstellung »60 Jahre ›Nackt unt...
Mrz 15 – Apr 27 ganztägig
Ausstellung »60 Jahre ›Nackt unter Wölfen‹« im Foyer der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Aus­stel­lung der Uni­ver­si­tät Erfurt zu »60 Jahre ›Nackt unter Wöl­fen‹. Zwi­schen Mythos, inter­na­tio­na­ler Film­ge­schichte und regio­na­ler Erin­ne­rungs­kul­tur« in der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Weimar   Ab 15. März 2023 zeigt die Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Wei­mar die von Stu­die­ren­den der Uni­ver­si­tät Erfurt[...]
Mrz
31
Fr
ganztägig Ausstellung »Dichterhaushalt und...
Ausstellung »Dichterhaushalt und...
Mrz 31 – Jul 2 ganztägig
Ausstellung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Woh­nen ist ein kom­ple­xes Phä­no­men. Vom Hau­sen in ein­fachs­ten Ver­hält­nis­sen bis zum roya­len Resi­die­ren erfüllt es die mensch­li­chen Grund­be­dürf­nisse von Schutz und Sicher­heit. Zugleich reflek­tiert die Art, wie Men­schen woh­nen, ihr kul­tu­rel­les Selbst­ver­ständ­nis und ihre[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
Lesung mit Rainer Hohberg in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis 09:30
Lesung mit Rainer Hohberg in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis
Mai 2 um 09:30
Mär­chen und Sagen aus Thüringen   Rai­ner Hoh­berg prä­sen­tiert mit­tels Mul­ti­me­dia-Vor­trag die Mär­chen und Sagen aus Thü­rin­gen. Er erzählt von sei­nen Erleb­nis­sen und Erfah­run­gen, von alten Sagen und Geschich­ten der Region. Aktiv bezieht er die[...]
Lesung mit Christian Mahlow in Gera 19:00
Lesung mit Christian Mahlow in Gera
Mai 2 um 19:00
Die Walin – Lesung mit Chris­tian Mahlow   Der Autor Chris­tian Mahlow beschreibt in sei­ner Para­bel „Die Walin“, wie ein jun­ger, eher zurück­ge­zo­gen leben­der Mann seine Bewun­de­rung für eine Walin im Ozea­na­rium ent­deckt. Eines Mor­gens[...]
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Mai 2 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte
Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thü­rin­gen. Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um[...]
3
4
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt 14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mai 4 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé   Gesprä­che über Arn­stadt was war, ist und sein könnte bei Kaf­fee und Getränken.
Vortrag von Dr. des. Betty Brux-Pinkwart im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar 17:00
Vortrag von Dr. des. Betty Brux-Pinkwart im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 4 um 17:00
»… in unse­ren gemüth­li­chen Stu­ben« – Wohn- und Lebens­räume im From­mann­schen Haus in Jena um 1800 Vor­trag von Dr. des. Betty Brux-Pink­wart, Wei­mar Zur Aus­stel­lung »Trau­tes Heim? Woh­nen um 1800«
5
Lesung mit Peter Neumann in der Villa Rosenthal Jena 19:30
Lesung mit Peter Neumann in der Villa Rosenthal Jena
Mai 5 um 19:30
Peter Neu­mann liest »Feu­er­land«   Der Autor von »Jena 1800« liest aus sei­nem neu­es­ten Buch »Feu­er­land« und begibt sich auf eine Reise durch das lange Jahr­hun­dert der Uto­pien 1883–2020. Alles beginnt mit einem gewal­ti­gen Knall:[...]
6
Kulinarischer Vortrag mit Verkostung im Schillerhaus Rudolstadt 15:00
Kulinarischer Vortrag mit Verkostung im Schillerhaus Rudolstadt
Mai 6 um 15:00
Seit neu­es­tem gibt es einen Tee­sa­mo­war aus dem Besitz von Karo­line von Wolzo­gen im Schil­ler­haus zu bestau­nen. Anlass genug, um sich ein­mal mit der Tisch- und Tee­kul­tur um 1800 zu beschäf­ti­gen. Anfangs vor allem an[...]
7
8
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl 19:00
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Mai 8 um 19:00
Die Schreib­werk­statt »Zei­len­sprung« ist eine Unter­gruppe des Süd­thü­rin­ger Lite­ra­tur­ver­eins und arbei­tet selb­stän­dig. Sie grün­dete sich 2004 unter der Lei­tung von Ursula Schütt aus einem Volks­hoch­schul-Schreib­kurs, der seit 2002 gelau­fen war. Zunächst unter dem Dach des[...]
9
Vortrag von Dr. Michael Davidis im Schillerhaus Rudolstadt 19:30
Vortrag von Dr. Michael Davidis im Schillerhaus Rudolstadt
Mai 9 um 19:30
Schil­ler und die Sei­nen damals und heute – Vor­trag von Dr. Michael Davidis Als ehe­ma­li­ger Lei­ter der Bild­ab­tei­lung des Deut­schen Lite­ra­tur­ar­chivs und Mit­ku­ra­tor der Schil­ler­häu­ser in Mar­bach und Rudol­stadt ist Dr. Michael Davi­dis ein aus­ge­wie­se­ner[...]
10
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar 15:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 10 um 15:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Woh­nen ist ein kom­ple­xes Phä­no­men. Vom Hau­sen in ein­fachs­ten Ver­hält­nis­sen bis zum roya­len Resi­die­ren erfüllt es die mensch­li­chen Grund­be­dürf­nisse von Schutz und Sicher­heit. Zugleich reflek­tiert die Art, wie Men­schen woh­nen, ihr kul­tu­rel­les Selbst­ver­ständ­nis und ihre[...]
»Von Heimat zu Heimat« – Podiumsgespräch mit Emma Braslavsky, Christine Lieberknecht und Juliane Stückrad in Gößnitz 19:00
»Von Heimat zu Heimat« – Podiumsgespräch mit Emma Braslavsky, Christine Lieberknecht und Juliane Stückrad in Gößnitz
Mai 10 um 19:00
»Von Hei­mat zu Hei­mat« – Podi­ums­ge­spräch mit Emma Bras­lavsky, Chris­tine Lie­ber­knecht und Juliane Stück­rad über Hei­mat­ver­lust und Heimatgewinn   Mode­ra­tion: Romy Gehrke   Der Begriff Hei­mat ist eng mit natio­na­ler und regio­na­ler Iden­ti­tät ver­knüpft. In[...]
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 19:30
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 10 um 19:30
„BINGO!“ Wer liebt es nicht? Das beliebte Gesell­schafts­spiel zieht ins Buch­asyl ein   Span­nung, Spaß, Gewinne – und alles für einen guten Zweck. Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet ab Februar 2023 ein­mal im Monat ein „Bingo!“[...]
11
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt 14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mai 11 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé   Gesprä­che über Arn­stadt was war, ist und sein könnte bei Kaf­fee und Getränken.
Lesung mit Frank Esche in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis 15:00
Lesung mit Frank Esche in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis
Mai 11 um 15:00
Ero­ti­sche, amü­sante und kuriose Bege­ben­hei­ten aus 1000 Jah­ren thü­rin­gi­scher Geschichte – Lesung mit Frank Esche    Wäh­rend der Lesung wer­den lus­tige, ero­ti­sche und kurio­ser Anek­do­ten und Bege­ben­hei­ten über Lan­des­her­ren und Edel­leute, Bür­ger, Stu­den­ten und Pro­fes­so­ren, Kir­chen­die­ner,[...]
12
Talkshow mit Veronika Fischer in Oberhof 19:30
Talkshow mit Veronika Fischer in Oberhof
Mai 12 um 19:30
WOHER WOHIN – VERONIKA FISCHER per­sön­lich – Talk­show mode­riert von Kai Suttner   In ihrer packen­den Auto­bio­gra­fie lässt sie die ost- und west­deut­sche Musik­szene der sieb­zi­ger und acht­zi­ger Jahre wie­der auf­le­ben und erzählt mit­rei­ßend und[...]
13
14
15
Dichter und Richter – Vortrag von Gideon Haut über Theodor Storm in der VHS Altenburg 18:00
Dichter und Richter – Vortrag von Gideon Haut über Theodor Storm in der VHS Altenburg
Mai 15 um 18:00
»Dich­ter und Rich­ter. Theo­dor Storm in Heiligenstadt« Ein Abend mit Dr. Gideon Haut, Direk­tor der städ­ti­schen Museen Heil­bad Hei­li­gen­stadt   Der Husu­mer Dich­ter Theo­dor Storm (1817–1888) ver­brachte fast acht Jahre sei­nes Lebens in Hei­li­gen­stadt. Er[...]
16
Vortrag von Prof. Dr. Stephan Pabst im Goethe-Nationalmuseum in Weimar 18:00
Vortrag von Prof. Dr. Stephan Pabst im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Mai 16 um 18:00
„Zwi­schen uns und Wei­mar liegt Buchen­wald.“ Goe­the in den Tex­ten Buchenwaldüberlebender Vor­trag von Prof. Dr. Ste­phan Pabst (Halle)
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 18:30
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 16 um 18:30
Phi­lo­so­phy After Work   Kön­nen phi­lo­so­phi­sche Schrif­ten für uns, in unse­rem All­tag heute, frucht­bar sein? Haben sol­che Texte etwas mit mir zu tun? Die Lek­türe klei­ner Texte gro­ßer Phi­lo­so­phen soll zu einem gemein­sa­men Gedan­ken­aus­tausch anre­gen. Das[...]
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte 22:00
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Mai 16 um 22:00 – 23:00
Zu hören an jedem 3. Diens­tag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast Die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen wirkt seit 30 Jah­ren aktiv am lite­ra­ri­schen Leben in Wei­mar und Thü­rin­gen mit. Sie orga­ni­siert Fes­ti­vals und[...]
18
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt 14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mai 18 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé   Gesprä­che über Arn­stadt was war, ist und sein könnte bei Kaf­fee und Getränken.
19
20
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden 10:00
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
Mai 20 um 10:00 – 15:00
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden @ Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Das Krea­tive Schrei­ben unter der Lei­tung von Anke Engel­mann (Büro für ange­wandte Poe­sie, Wei­mar) fin­det regel­mä­ßig im Kul­tur: Haus Dacheröden statt. Alle, die ihre Schrei­ber­fah­run­gen mit ande­ren tei­len und dis­ku­tie­ren, Neues ler­nen und sich in[...]
21
Internationaler Museumstag 2023 im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt 14:30
Internationaler Museumstag 2023 im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Mai 21 um 14:30 – 16:30
Freier Ein­tritt ins Museum und the­ma­ti­sche Füh­rung um 15 Uhr! Der Storm­ver­ein ser­viert leckere selbst­ge­machte Maibowle.
22
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung 16:00
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Mai 22 um 16:00
JuLe-Treff im Leseladen Wei­mar – Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern? Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel? Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp[...]
23
Märchenerzähler Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis 09:30
Märchenerzähler Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis
Mai 23 um 09:30 – 11:00
Hansi von Mär­chen­born zu Gast in der Stadt- und Kreis­bi­blio­thek Zella Meh­lis   Hansi von Mär­chen­born erzählt seit über 20 Jah­ren haupt­be­ruf­lich Mär­chen und Geschich­ten für Kin­der und Erwach­sene. Er erzählt frei und bezieht seine[...]
24
Märchenerzähler Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis 09:30
Märchenerzähler Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis
Mai 24 um 09:30 – 11:00
Hansi von Mär­chen­born zu Gast in der Stadt- und Kreis­bi­blio­thek Zella Meh­lis   Hansi von Mär­chen­born erzählt seit über 20 Jah­ren haupt­be­ruf­lich Mär­chen und Geschich­ten für Kin­der und Erwach­sene. Er erzählt frei und bezieht seine[...]
Lesung & Harfe mit Stephan Schäfer im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt 19:30
Lesung & Harfe mit Stephan Schäfer im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Mai 24 um 19:30
Lesung & Harfe mit Ste­phan Schäfer Theo­dor Storms „Die Regen­trude“ (1863) – ein Mär­chen in Zei­ten des Klimawandels.
25
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt 14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mai 25 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé   Gesprä­che über Arn­stadt was war, ist und sein könnte bei Kaf­fee und Getränken.
Vortrag von Dr. Anna Ananieva im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar 17:00
Vortrag von Dr. Anna Ananieva im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 25 um 17:00
Ama­lie Berg (Caro­line Lude­cus, 1755–1827): Eine Schrift­stel­le­rin in Wei­mar zwi­schen Hof­le­ben und Frauenverein Vor­trag von Dr. Anna Ana­nieva, Tübin­gen / Regensburg.
26
27
Szenische Lesung mit Petra Herrmann und musikalische Performance mit Ingeborg Freytag in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode 14:30
Szenische Lesung mit Petra Herrmann und musikalische Performance mit Ingeborg Freytag in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Mai 27 um 14:30
Eröff­nung Haus­ART Nr. 2 Petra Herr­mann: VERBUNDEN – Video, Objekte, Arbei­ten mit Papier   Sze­ni­sche Lesung mit Petra Herr­mann, musi­ka­li­sche Per­for­mance mit Inge­borg Frey­tag anläss­lich des zehn­ten Todes­jah­res Sarah Kirschs Ver­bun­den in all­um­fas­sen­dem Sinne ist Petra[...]
28
29
30
31
88. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
88. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
Mai 31 – Jun 3 ganztägig
88. Haupt­ver­samm­lung der Goe­the-Gesell­schaft in Weimar  „Goe­the inter­na­tio­nal. Seine Rezep­tion und Wir­kung jen­seits der deut­schen Grenzen” Wei­tere Infor­ma­tio­nen auf der Seite Haupt­ver­samm­lung.

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]