Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Lesung mit Rainer Hohberg in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis
09:30
Lesung mit Rainer Hohberg in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis
Mai 2 um 09:30
Märchen und Sagen aus Thüringen Rainer Hohberg präsentiert mittels Multimedia-Vortrag die Märchen und Sagen aus Thüringen. Er erzählt von seinen Erlebnissen und Erfahrungen, von alten Sagen und Geschichten der Region. Aktiv bezieht er die[...]
Lesung mit Christian Mahlow in Gera
19:00
Lesung mit Christian Mahlow in Gera
Mai 2 um 19:00
Die Walin – Lesung mit Christian Mahlow Der Autor Christian Mahlow beschreibt in seiner Parabel „Die Walin“, wie ein junger, eher zurückgezogen lebender Mann seine Bewunderung für eine Walin im Ozeanarium entdeckt. Eines Morgens[...]
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Mai 2 um 22:00
![]() Jeden ersten Dienstag im Monat geht es bei »Literaturland Thüringen im Radio«, dem Sendeformat des Thüringer Literaturrates um Literatur aus und über Thüringen. Soweit es die Planung erlaubt, laden wir Gäste ins Studio ein, um[...]
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mai 4 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Vortrag von Dr. des. Betty Brux-Pinkwart im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
17:00
Vortrag von Dr. des. Betty Brux-Pinkwart im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 4 um 17:00
»… in unseren gemüthlichen Stuben« – Wohn- und Lebensräume im Frommannschen Haus in Jena um 1800 Vortrag von Dr. des. Betty Brux-Pinkwart, Weimar Zur Ausstellung »Trautes Heim? Wohnen um 1800«
|
Lesung mit Peter Neumann in der Villa Rosenthal Jena
19:30
Lesung mit Peter Neumann in der Villa Rosenthal Jena
Mai 5 um 19:30
Peter Neumann liest »Feuerland« Der Autor von »Jena 1800« liest aus seinem neuesten Buch »Feuerland« und begibt sich auf eine Reise durch das lange Jahrhundert der Utopien 1883–2020. Alles beginnt mit einem gewaltigen Knall:[...]
|
Kulinarischer Vortrag mit Verkostung im Schillerhaus Rudolstadt
15:00
Kulinarischer Vortrag mit Verkostung im Schillerhaus Rudolstadt
Mai 6 um 15:00
Seit neuestem gibt es einen Teesamowar aus dem Besitz von Karoline von Wolzogen im Schillerhaus zu bestaunen. Anlass genug, um sich einmal mit der Tisch- und Teekultur um 1800 zu beschäftigen. Anfangs vor allem an[...]
|
|||
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
19:00
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Mai 8 um 19:00
Die Schreibwerkstatt »Zeilensprung« ist eine Untergruppe des Südthüringer Literaturvereins und arbeitet selbständig. Sie gründete sich 2004 unter der Leitung von Ursula Schütt aus einem Volkshochschul-Schreibkurs, der seit 2002 gelaufen war. Zunächst unter dem Dach des[...]
|
Vortrag von Dr. Michael Davidis im Schillerhaus Rudolstadt
19:30
Vortrag von Dr. Michael Davidis im Schillerhaus Rudolstadt
Mai 9 um 19:30
Schiller und die Seinen damals und heute – Vortrag von Dr. Michael Davidis Als ehemaliger Leiter der Bildabteilung des Deutschen Literaturarchivs und Mitkurator der Schillerhäuser in Marbach und Rudolstadt ist Dr. Michael Davidis ein ausgewiesener[...]
|
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
15:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 10 um 15:00
![]() Wohnen ist ein komplexes Phänomen. Vom Hausen in einfachsten Verhältnissen bis zum royalen Residieren erfüllt es die menschlichen Grundbedürfnisse von Schutz und Sicherheit. Zugleich reflektiert die Art, wie Menschen wohnen, ihr kulturelles Selbstverständnis und ihre[...]
»Von Heimat zu Heimat« – Podiumsgespräch mit Emma Braslavsky, Christine Lieberknecht und Juliane Stückrad in Gößnitz
19:00
»Von Heimat zu Heimat« – Podiumsgespräch mit Emma Braslavsky, Christine Lieberknecht und Juliane Stückrad in Gößnitz
Mai 10 um 19:00
»Von Heimat zu Heimat« – Podiumsgespräch mit Emma Braslavsky, Christine Lieberknecht und Juliane Stückrad über Heimatverlust und Heimatgewinn Moderation: Romy Gehrke Der Begriff Heimat ist eng mit nationaler und regionaler Identität verknüpft. In[...]
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 10 um 19:30
„BINGO!“ Wer liebt es nicht? Das beliebte Gesellschaftsspiel zieht ins Buchasyl ein Spannung, Spaß, Gewinne – und alles für einen guten Zweck. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet ab Februar 2023 einmal im Monat ein „Bingo!“[...]
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mai 11 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Lesung mit Frank Esche in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis
15:00
Lesung mit Frank Esche in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis
Mai 11 um 15:00
Erotische, amüsante und kuriose Begebenheiten aus 1000 Jahren thüringischer Geschichte – Lesung mit Frank Esche Während der Lesung werden lustige, erotische und kurioser Anekdoten und Begebenheiten über Landesherren und Edelleute, Bürger, Studenten und Professoren, Kirchendiener,[...]
Gespräch mit Christian von Aster und Jeannette Reinhold in der Stadt- und Kreisbibliothek Greiz
18:30
Gespräch mit Christian von Aster und Jeannette Reinhold in der Stadt- und Kreisbibliothek Greiz
Mai 11 um 18:30
Sein oder Nichtsein. Christian von Aster und Jeannette Reinhold sprechen über Suizid Mehr als 9200 Suizide erfasste das Statistische Bundesamt im Jahr 2021 in Deutschland. Was treibt so viele Menschen dazu, diesen letzten Schritt zu[...]
|
Talkshow mit Veronika Fischer in Oberhof
19:30
Lesekonzert mit M. Kruppe und Wayne Lost Soul in Altenburg
20:00
Lesekonzert mit M. Kruppe und Wayne Lost Soul in Altenburg
Mai 12 um 20:00
Lesekonzert mit M. Kruppe und Wayne Lost Soul Schnee und Kälte. Viel mehr fällt M. Kruppe zu Finnland nicht ein, bevor er als Stipendiat in den Norden reist. Ohnehin ist er eher der karibische Typ.[...]
|
||
Dichter und Richter – Vortrag von Gideon Haut über Theodor Storm in der VHS Altenburg
18:00
Dichter und Richter – Vortrag von Gideon Haut über Theodor Storm in der VHS Altenburg
Mai 15 um 18:00
»Dichter und Richter. Theodor Storm in Heiligenstadt« Ein Abend mit Dr. Gideon Haut, Direktor der städtischen Museen Heilbad Heiligenstadt Der Husumer Dichter Theodor Storm (1817–1888) verbrachte fast acht Jahre seines Lebens in Heiligenstadt. Er[...]
|
Vortrag von Prof. Dr. Stephan Pabst im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
18:00
Vortrag von Prof. Dr. Stephan Pabst im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Mai 16 um 18:00
„Zwischen uns und Weimar liegt Buchenwald.“ Goethe in den Texten Buchenwaldüberlebender Vortrag von Prof. Dr. Stephan Pabst (Halle)
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
18:30
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 16 um 18:30
Philosophy After Work Können philosophische Schriften für uns, in unserem Alltag heute, fruchtbar sein? Haben solche Texte etwas mit mir zu tun? Die Lektüre kleiner Texte großer Philosophen soll zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch anregen. Das[...]
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
22:00
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Mai 16 um 22:00 – 23:00
Zu hören an jedem 3. Dienstag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast Die Literarische Gesellschaft Thüringen wirkt seit 30 Jahren aktiv am literarischen Leben in Weimar und Thüringen mit. Sie organisiert Festivals und[...]
|
Treffen der Baumbachfreunde im Baumbachhaus Kranichfeld
15:00
Treffen der Baumbachfreunde im Baumbachhaus Kranichfeld
Mai 17 um 15:00
ABS – Auf Baumbachs Spuren.
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mai 18 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
|
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
10:00
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
Mai 20 um 10:00 – 15:00
![]() Das Kreative Schreiben unter der Leitung von Anke Engelmann (Büro für angewandte Poesie, Weimar) findet regelmäßig im Kultur: Haus Dacheröden statt. Alle, die ihre Schreiberfahrungen mit anderen teilen und diskutieren, Neues lernen und sich in[...]
Lesung mit Rainer Hohberg in Drößnitz
18:00
Lesung mit Rainer Hohberg in Drößnitz
Mai 20 um 18:00
Thüringer Schlösser und Burgen – sagenhaft! – Lesung mit Rainer Hohberg In seinen zahlreichen Büchern spürt Rainer Hohberg Thüringer Sagen und ihren Geheimnissen nach. Zugleich engagiert er sich für die Rettung eines der schönsten Schlösser[...]
|
Internationaler Museumstag 2023 im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
14:30
Internationaler Museumstag 2023 im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Mai 21 um 14:30 – 16:30
Freier Eintritt ins Museum und thematische Führung um 15 Uhr! Der Stormverein serviert leckere selbstgemachte Maibowle.
|
|
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
16:00
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Mai 22 um 16:00
JuLe-Treff im Leseladen Weimar – Junge Leser ab 12 Jahren treffen sich in der Eckermann-Buchhandlung Du bist zwischen 12–16 Jahren und liest gern? Du bist neugierig auf aktuelle Titel? Du hast Lust, auch anderen einen Buchtipp[...]
|
Märchenerzähler Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis
09:30
Märchenerzähler Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis
Mai 23 um 09:30 – 11:00
Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis Hansi von Märchenborn erzählt seit über 20 Jahren hauptberuflich Märchen und Geschichten für Kinder und Erwachsene. Er erzählt frei und bezieht seine[...]
|
Märchenerzähler Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis
09:30
Märchenerzähler Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis
Mai 24 um 09:30 – 11:00
Hansi von Märchenborn zu Gast in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella Mehlis Hansi von Märchenborn erzählt seit über 20 Jahren hauptberuflich Märchen und Geschichten für Kinder und Erwachsene. Er erzählt frei und bezieht seine[...]
Lesung & Harfe mit Stephan Schäfer im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
19:30
Lesung & Harfe mit Stephan Schäfer im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Mai 24 um 19:30
Lesung & Harfe mit Stephan Schäfer Theodor Storms „Die Regentrude“ (1863) – ein Märchen in Zeiten des Klimawandels.
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mai 25 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Vortrag von Dr. Anna Ananieva im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
17:00
Vortrag von Dr. Anna Ananieva im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 25 um 17:00
Amalie Berg (Caroline Ludecus, 1755–1827): Eine Schriftstellerin in Weimar zwischen Hofleben und Frauenverein Vortrag von Dr. Anna Ananieva, Tübingen / Regensburg.
Lesung mit Stefan Schwarz in der Stadtbibliothek Hermsdorf
19:00
Lesung mit Stefan Schwarz in der Stadtbibliothek Hermsdorf
Mai 25 um 19:00
Stefan Schwarz: Wie ich Krebs bekam und mein Leben aufräumte Stefan Schwarz bekam mit Mitte Fünfzig Krebs. Ruhig und voller Selbstironie reflektiert er in seinem neuen Buch über die lebensverändernde Diagnose und wie er für[...]
Lesung mit Clemens Meyer in der Stadtbibliothek Nordhausen
19:30
Lesung mit Clemens Meyer in der Stadtbibliothek Nordhausen
Mai 25 um 19:30
Clemens Meyer über Christa Wolf In seinem neuen Buch tritt Clemens Meyer in einen inneren Dialog mit der 2011 verstorbenen Schriftstellerin Christa Wolf. Er erzählt die Geschichte der Utopien in der Literatur und damit auch[...]
|
Szenische Lesung mit Petra Herrmann und musikalische Performance mit Ingeborg Freytag in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
14:30
Szenische Lesung mit Petra Herrmann und musikalische Performance mit Ingeborg Freytag in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Mai 27 um 14:30
Eröffnung HausART Nr. 2 Petra Herrmann: VERBUNDEN – Video, Objekte, Arbeiten mit Papier Szenische Lesung mit Petra Herrmann, musikalische Performance mit Ingeborg Freytag anlässlich des zehnten Todesjahres Sarah Kirschs Verbunden in allumfassendem Sinne ist Petra[...]
|
||
88. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
88. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
Mai 31 – Jun 3 ganztägig
88. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar „Goethe international. Seine Rezeption und Wirkung jenseits der deutschen Grenzen” Weitere Informationen auf der Seite Hauptversammlung.
|
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]