Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Eröffnungsfest »Themenjahr Wohnen 2023« der Klassik Stiftung Weimar
Eröffnungsfest »Themenjahr Wohnen 2023« der Klassik Stiftung Weimar
Mrz 30 – Apr 2 ganztägig
![]() Ein Pionierprojekt der Moderne wird 100: Zum Geburtstag des Haus Am Horn widmet die Klassik Stiftung Weimar ihr Jahresprogramm 2023 dem Thema Wohnen. Ausgehend von der Frage „Wie werden wir wohnen?“, die das Staatliche[...]
Ausstellungseröffnung und Vortrag »Klassisch konsumieren. Bertuch und das Journal des Luxus und der Moden« in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
18:00
Ausstellungseröffnung und Vortrag »Klassisch konsumieren. Bertuch und das Journal des Luxus und der Moden« in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Apr 1 um 18:00
Ausstellungseröffnung und Vortrag »Klassisch konsumieren. Bertuch und das Journal des Luxus und der Moden« Im Rahmen des Themenjahres Wohnen der Klassik Stiftung Weimar widmet sich die neue Ausstellung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek dem berühmten[...]
|
||||||
Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung „Tausend Perlen unter dem Moos“ – Erzählbilder von Jana Maria Hildebrandt und Andreas von Rothenbarth in der Stadtbibliothek Heilbad Heiligenstadt
15:00
Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung „Tausend Perlen unter dem Moos“ – Erzählbilder von Jana Maria Hildebrandt und Andreas von Rothenbarth in der Stadtbibliothek Heilbad Heiligenstadt
Apr 4 um 15:00
Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung „Tausend Perlen unter dem Moos“ – Erzählbilder von Jana Maria Hildebrandt und Andreas von Rothenbarth Die Stadtbibliothek Heilbad Heiligenstadt freut sich, gemeinsam mit Jana Maria und Andreas Hildebrandt (alias Andreas vom[...]
Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung „Tausend Perlen unter dem Moos“ – Erzählbilder von Jana Maria Hildebrandt und Andreas von Rothenbarth in der Stadtbibliothek Heilbad Heiligenstadt
16:00
Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung „Tausend Perlen unter dem Moos“ – Erzählbilder von Jana Maria Hildebrandt und Andreas von Rothenbarth in der Stadtbibliothek Heilbad Heiligenstadt
Apr 4 um 16:00
Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung „Tausend Perlen unter dem Moos“ – Erzählbilder von Jana Maria Hildebrandt und Andreas von Rothenbarth Die Stadtbibliothek Heilbad Heiligenstadt freut sich, gemeinsam mit Jana Maria und Andreas Hildebrandt (alias Andreas vom[...]
Vortrag von Steffi Böttger im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
18:00
Vortrag von Steffi Böttger im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Apr 4 um 18:00
Steffi Böttger, Leipzig: Ein glühend Herz zagt nicht beim wilden Rauschen. Die ersten wilden Jahre der deutschen Romantik Wer kennt heute noch die Anekdoten um die sogenannte Erste Romantische Schule, den Kreis um August[...]
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
18:30
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Apr 4 um 18:30
Philosophy After Work Können philosophische Schriften für uns, in unserem Alltag heute, fruchtbar sein? Haben solche Texte etwas mit mir zu tun? Die Lektüre kleiner Texte großer Philosophen soll zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch anregen. Das[...]
Lesung mit Annette Scheibner in der Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen
19:00
Lesung mit Annette Scheibner in der Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen
Apr 4 um 19:00
Wandeln in Parks – ein lyrischen Rundgang durch verschiedene Parks und Gärten Thüringens In der Leseveranstaltung wird die Autorin Annette Scheibner unter anderem werden der Landschaftspark in Altenstein, Schlosspark in Gotha, der Kartäuser Garten[...]
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Apr 4 um 22:00
![]() Jeden ersten Dienstag im Monat geht es bei »Literaturland Thüringen im Radio«, dem Sendeformat des Thüringer Literaturrates um Literatur aus und über Thüringen. Soweit es die Planung erlaubt, laden wir Gäste ins Studio ein, um[...]
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Apr 6 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Lesung und Gespräch mit Sandra Blume, Annette Seemann und André Schinkel in der Weimarer LiteraturEtage
19:00
Lesung und Gespräch mit Sandra Blume, Annette Seemann und André Schinkel in der Weimarer LiteraturEtage
Apr 6 um 19:00
An der Biegung des Flusses. Geschichten und Gedichte von Werra, Ilm und Rhein »Wer in der Geschichte eines Flusses liest, versteht auch seine eigene Geschichte,« heißt es im Klappentext von Sandra Blumes Werra-Biographie »An der[...]
|
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Apr 7 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
|
Osterspaziergang im Garten des Schillerhauses Rudolstadt
15:00
Osterspaziergang im Garten des Schillerhauses Rudolstadt
Apr 9 um 15:00
Goethe hatte Freude am Osterfest und versteckte für seine Liebsten gern bunte Ostereier. Dank des Dichters erfreute sich der Brauch immer größerer Beliebtheit. Aber es gibt noch eine Menge weitere Bräuche und Spiele rund ums[...]
|
|||
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
19:00
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Apr 10 um 19:00
Die Schreibwerkstatt »Zeilensprung« ist eine Untergruppe des Südthüringer Literaturvereins und arbeitet selbständig. Sie gründete sich 2004 unter der Leitung von Ursula Schütt aus einem Volkshochschul-Schreibkurs, der seit 2002 gelaufen war. Zunächst unter dem Dach des[...]
|
Buchvorstellung und Vortrag von Dr. Jan Schönfelder in der VHS Mühlhausen
18:00
Buchvorstellung und Vortrag von Dr. Jan Schönfelder in der VHS Mühlhausen
Apr 11 um 18:00
Feindbild Israel: Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste Buchvorstellung und Vortrag von Dr. Jan Schönfelder Im Jahr 2001 und 2005 bekam die Stadtverwaltung Mühlhausen Anfragen vom Bundeskriminalamt: Ist dem Standesamt etwas über Udo[...]
|
Bilderbuchkino: „Hier kommt Polly Osterkuh« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
16:00
Bilderbuchkino: „Hier kommt Polly Osterkuh« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Apr 12 um 16:00
Bilderbuchkino: „Hier kommt Polly Osterkuh« Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchten. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren an.[...]
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Apr 12 um 19:30
„BINGO!“ Wer liebt es nicht? Das beliebte Gesellschaftsspiel zieht ins Buchasyl ein Spannung, Spaß, Gewinne – und alles für einen guten Zweck. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet ab Februar 2023 einmal im Monat ein „Bingo!“[...]
Lesung und Gespräch mit Anne Rabe in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
19:30
Lesung und Gespräch mit Anne Rabe in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Apr 12 um 19:30
Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück Stine kommt Mitte der 80er Jahre in einer Kleinstadt an der ostdeutschen Ostsee zur Welt. Sie ist ein Kind der Wende. Um den Systemwechsel in der DDR zu begreifen, ist[...]
|
Comic-Workshop in der Stadtbibliothek Gotha
14:00
Comic-Workshop in der Stadtbibliothek Gotha
Apr 13 um 14:00
Comic-Workshop in der Stadtbibliothek Gotha für Kinder ab 8–12 Jahren Manga und Comics erfreuen sich seit vielen Jahren steigender Beliebtheit. Die Kombination aus Zeichnen und Geschichtenschreiben erfordert viel Kreativität und wird nicht ohne Grund[...]
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Apr 13 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Buchvorstellung und Vortrag von Dr. Jan Schönfelder in der VHS Weimar
18:00
Buchvorstellung und Vortrag von Dr. Jan Schönfelder in der VHS Weimar
Apr 13 um 18:00
Feindbild Israel: Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste Buchvorstellung und Vortrag von Dr. Jan Schönfelder Der Rechtsextremist Udo Albrecht verbündete sich gegen seinen Hauptfeind Israel über ideologische Gräben und Grenzen hinweg mit den[...]
Lesung mit Jan Costin Wagner in der Weimarer LiteraturEtage
19:00
Lesung mit Jan Costin Wagner in der Weimarer LiteraturEtage
Apr 13 um 19:00
Lesung mit Jan Costin Wagner: »Am roten Strand« Die Ben-Neven-Krimis, Band 2 Ermittler, die Täter schützen müssen, vor denen ihnen graut, und die im Kampf gegen sich selbst zutiefst gefährdet sind. Gerade hat das Ermittlerteam[...]
Lesung mit Wilhelm Schmid im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Lesung mit Wilhelm Schmid im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Apr 13 um 19:30
Wilhelm Schmid: Schaukeln. Die kleine Kunst der Lebensfreude Lebensfreude ist eine Kunst, die erlernt werden kann. Talent ist hilfreich, aber entscheidend ist die Übung. Dazu gehört auch, sich in Verzicht zu üben. Um leichter[...]
|
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Apr 14 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
Literatursalon des Südthüringer Literaturvereins in Suhl
18:00
Literatursalon des Südthüringer Literaturvereins in Suhl
Apr 14 um 18:00
Literatursalon des Südthüringer Literaturvereins Offenes Podium für neue Texte und Literaturaustausch. Literaturinteressenten sind herzlich willkommen. Neue Texte können vorgestellt werden. Schriftsteller der Region stehen zum Gedankenaustausch bereit.
|
21. Frühlingslesung der schreibenden Ärzte Thüringens in der Weimarer LiteraturEtage
16:00
21. Frühlingslesung der schreibenden Ärzte Thüringens in der Weimarer LiteraturEtage
Apr 15 um 16:00
21. Frühlingslesung der schreibenden Ärzte Thüringens Wie jedes Jahr findet auch die 21. Frühlingslesung der schreibenden Ärzte Thüringens in Weimar statt. Die literaturbegeisterten Mediziner lesen aktuelle, aber auch bereits gedruckte Gedichte, Aphorismen, Limericks und[...]
»Lesefrühling« Lesung mit Christine Westermann im Volksbad Jena
19:30
»Lesefrühling« Lesung mit Christine Westermann im Volksbad Jena
Apr 15 um 19:30
Lesefrühling: Christine Westermann liest aus »Die Familien der anderen« Christine Westermann, preisgekrönte Journalistin und Bestsellerautorin, genießt mit ihren Buchempfehlungen großes Vertrauen bei einem breiten Publikum. Bücher sind aus ihrem heutigen Leben nicht wegzudenken, sie sind[...]
|
|
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Stadtbibliothek Lobeda
09:30
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Stadtbibliothek Lobeda
Apr 18 um 09:30
Biboknirpse – Leseprojekt für Eltern und Kindern zwischen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren zu den Biboknirpsen in[...]
Goethe und das Deutsche Romantik-Museum in Frankfurt am Main – Vortrag von Prof. Dr. Anne Bohnenkamp in der VHS Altenburg
18:00
Goethe und das Deutsche Romantik-Museum in Frankfurt am Main – Vortrag von Prof. Dr. Anne Bohnenkamp in der VHS Altenburg
Apr 18 um 18:00
Am 14. September 2021 öffnete in Frankfurt am Main das weltweit erste Museum, das sich der Epoche der deutschsprachigen Romantik als Ganzes widmet. Das neue Museum präsentiert die Goethe-Galerie mit seinen zahlreichen Gemälden sowie auf[...]
Vortrag von Prof. Dr. Jutta Linder im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
18:00
Vortrag von Prof. Dr. Jutta Linder im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Apr 18 um 18:00
„Noch nie bin ich so unentschieden gewesen“. Zu Goethes Reise nach Sizilien Vortrag von Prof. Dr. Jutta Linder (Messina)
Ettersburger Gespräch mit Dirk Oschmann – krankheitsbedingt verschoben auf den 5. Juni
19:00
»Lesefrühling« Lesung mit Irina Kilimnik in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
19:30
»Lesefrühling« Lesung mit Irina Kilimnik in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Apr 18 um 19:30
Lesefrühling: Irina Kilimnik liest aus »Sommer in Odessa« Die in der Ukraine geborene Irina Kilimnik ist mir ihrem Roman »Sommer in Odessa« in Jena zu Gast. Irina Kilimnik wurde 1978 in Odessa (Ukraine) geboren und[...]
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
22:00
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Apr 18 um 22:00 – 23:00
Zu hören an jedem 3. Dienstag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast Die Literarische Gesellschaft Thüringen wirkt seit 30 Jahren aktiv am literarischen Leben in Weimar und Thüringen mit. Sie organisiert Festivals und[...]
|
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
09:00
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Apr 19 um 09:00
Biboknirpse – Leseprojekt für Eltern und Kindern zwischen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren zu den Biboknirpsen in[...]
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
15:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Apr 19 um 15:00
![]() Wohnen ist ein komplexes Phänomen. Vom Hausen in einfachsten Verhältnissen bis zum royalen Residieren erfüllt es die menschlichen Grundbedürfnisse von Schutz und Sicherheit. Zugleich reflektiert die Art, wie Menschen wohnen, ihr kulturelles Selbstverständnis und ihre[...]
Treffen der Baumbachfreunde im Baumbachhaus Kranichfeld
15:00
Treffen der Baumbachfreunde im Baumbachhaus Kranichfeld
Apr 19 um 15:00
ABS – Auf Baumbachs Spuren.
Vortrag von Tom Adler im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
17:00
Vortrag von Tom Adler im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Apr 19 um 17:00
Revolutionsoper Lohengrin? Die Weimarer Uraufführung 1850 zwischen politischer Botschaft und romantischer Verklärung Vortrag von Tom Adler, Weimar.
Buchvorstellung und Vortrag mit Harry Waibel im KuBuS Jena
18:00
Buchvorstellung und Vortrag mit Harry Waibel im KuBuS Jena
Apr 19 um 18:00
Rechte Kontinuitäten: Rassismus und Neonazismus in Deutschland seit 1945. Eine Dokumentation. Vortrag und Buchvorstellung von Harry Waibel mit anschließender Diskussion Kooperationsveranstaltung zus. mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen Der Historiker Harry Waibel dokumentiert die[...]
Konzert und Papiertheater mit Ulrike Richter im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
19:30
Konzert und Papiertheater mit Ulrike Richter im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Apr 19 um 19:30
Papiertheater mit Liedern zur Hakenharfe von Ulrike Richter: „Heinrich Heine: Atta Troll. Ein Sommernachtstraum.“
Leipziger Buchmesse on Tour – Lesung mit Caroline Schmitt & Caroline Wahl in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt
19:30
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Apr 20 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Lesung mit Ingrid Annel in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
16:00
Lesung mit Ingrid Annel in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
Apr 20 um 16:00
Die Thüringer Autorin Ingrid Annel stellt im Rahmen einer Leseveranstaltung, ihr Buch »Jonna im Labyrinth der Zeit« vor. Die Bibliothek am Domplatz lädt mit Ingrid Annel und ihrem Jugendbuch »Jonna im Labyrinth der Zeit« alle[...]
Buchvorstellung und Gespräch mit Klaus-Dieter Stork und Jonas Wollenhaupt in Jena
19:03
Buchvorstellung und Gespräch mit Klaus-Dieter Stork und Jonas Wollenhaupt in Jena
Apr 20 um 19:03
Klaus-Dieter Stork, Jonas Wollenhaupt: Der Mythos vom unpolitischen Fußball Profiteure internationaler Sportveranstaltungen behaupten stets, man habe Politik und Sport voneinander zu trennen. Angesichts der Fußball-WM in Katar räumen Klaus-Dieter Stork und Jonas Wollenhaupt mit dem[...]
1. Erfurter HörsaalSlam (Highslammer XXII) in der Universität Erfurt
19:30
1. Erfurter HörsaalSlam (Highslammer XXII) in der Universität Erfurt
Apr 20 um 19:30
Universität Erfurt/ KIZ – Kommunikations- und Informationszentrum in Erfurt: Zum ersten Mal organisieren die Universität Erfurt, der Highslammer e.V und die Erfurter Herbstlese e.V. gemeinsam den HörsaalSlam Erfurt. Im Hörsaal 1 im KIZ der Uni[...]
Lesung & Gespräch mit Katharina Bendixen & Sibylla Vričić Hausmann auf Burg Ranis
19:30
Lesung & Gespräch mit Katharina Bendixen & Sibylla Vričić Hausmann auf Burg Ranis
Apr 20 um 19:30
Other Writers: Lesung & Gespräch mit Katharina Bendixen & Sibylla Vričić Hausmann Der Themenkomplex rund um Elternschaft und Sorgearbeit ist nicht zuletzt durch die Pandemie der vergangenen drei Jahre verstärkt in den gesellschaftlichen Fokus[...]
Lesung und Gespräch mit Christoph Hein im Jugend- und Kulturzentrum »mon ami« Weimar
19:30
Lesung und Gespräch mit Christoph Hein im Jugend- und Kulturzentrum »mon ami« Weimar
Apr 20 um 19:30
Christoph Hein: Unterm Staub der Zeit Eröffnung der LESARTEN 2023 Moderation: Hasko Weber (DNT) Der vierzehnjährige Daniel kommt 1958 aus seiner ostdeutschen Heimatstadt, wo ihm als Pfarrerssohn das Abitur verwehrt wird, nach Berlin. Er zieht in[...]
|
Shakespeare-Tage im »mon ami« in Weimar
Shakespeare-Tage im »mon ami« in Weimar
Apr 21 – Apr 23 ganztägig
Shakespeare-Tage in Weimar zum 400. Geburtstag des First Folio und Verleihung des Shakespeare Preises an Birgit Minichmayr DO N N E R S T A G , 2 0 . A P R I L 19.30[...]
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Apr 21 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
Bücherwochenende in der Weimarer LiteraturEtage
18:00
Bücherwochenende in der Weimarer LiteraturEtage
Apr 21 um 18:00
Bücher-Wochenende in der Weimarer LiteraturEtage Die Eckermann Buchhandlung und die Literarische Gesellschaft Thüringen e. V. laden Sie zu einem besonderen Event ein. Am Abend begrüßen wir Sie zu Prosecco, Wein und vielen weiteren Getränken[...]
Lesung mit Frank Esche auf Schloss Schwarzburg
18:00
Lesung mit Frank Esche auf Schloss Schwarzburg
Apr 21 um 18:00
Der Thüringer Autor Frank Esche liest aus seinem Buch „Thüringer Mord-Pitaval“ In den drei Bänden »Thüringer Mord-Pitaval« wird von wahren in Thüringen verübten historischen Kapitalverbrechen aus der Zeit von 1606 bis 1968 berichtet. Hierbei[...]
Lesung mit André Kudernatsch im Schützenhaus Triptis
19:00
Lesung mit André Kudernatsch im Schützenhaus Triptis
Apr 21 um 19:00
Und jetzt kommt das Beste! Schlimme Geschichten 1993 – 2023 Lesung mit dem Autor und Entertainer André Kudernatsch Mit Büchern wie „Du wirst nicht alt im Thüringer Wald“ oder „Das Beste an Erfurt ist die[...]
Lesung mit Christoph Hein im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt – ausverkauft!
19:30
Lesung mit Christoph Hein im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt – ausverkauft!
Apr 21 um 19:30
Christoph Hein: Unterm Staub der Zeit Der vierzehnjährige Daniel kommt 1958 aus seiner ostdeutschen Heimatstadt, wo ihm als Pfarrerssohn das Abitur verwehrt wird, nach Berlin. Er zieht in ein Schülerheim in Grunewald, wo er auch[...]
Schiller, Wein und Mythos Kulinarischer Vortrag mit Verkostung im Schillerhaus Rudolstadt
19:30
Schiller, Wein und Mythos Kulinarischer Vortrag mit Verkostung im Schillerhaus Rudolstadt
Apr 21 um 19:30
Schiller ließ sich von der Mythologie inspirieren und vom Wein beleben. Wie fruchtbar dies für die Literatur war, lässt sich u. a. im Punschlied nachlesen. An diesem Abend gibt es aber nicht nur Anekdoten über[...]
|
Erfurter Kinderbuchtage – Welttag des Buches
10:30
Erfurter Kinderbuchtage – Welttag des Buches
Apr 22 um 10:30
Volle Fahrt ins Abenteuer Das größte Lesefest für Kinder in Erfurt sind natürlich die Kinderbuchtage, aber gleich danach kommt auch schon der Welttag des Buches, der auf der ganzen Welt gefeiert wird. Am 23. April[...]
Podiumsgespräch mit Daniela Dahn und Fabian Scheidler in Zella-Mehlis
17:00
Bücherwochenende in der Weimarer LiteraturEtage
18:00
Bücherwochenende in der Weimarer LiteraturEtage
Apr 22 um 18:00
Bücher-Wochenende in der Weimarer LiteraturEtage Die Eckermann Buchhandlung und die Literarische Gesellschaft Thüringen e. V. laden Sie zu einem besonderen Event ein. Am Abend begrüßen wir Sie zu Prosecco, Wein und vielen weiteren Getränken[...]
|
Bücherwochenende in der Weimarer LiteraturEtage
11:00
Bücherwochenende in der Weimarer LiteraturEtage
Apr 23 um 11:00
Bücher-Wochenende in der Weimarer LiteraturEtage Die Eckermann Buchhandlung und die Literarische Gesellschaft Thüringen e. V. laden Sie zu einem besonderen Event ein. Am Vormittag begrüßen wir Sie zu Prosecco, Wein und vielen weiteren Getränken[...]
|
|
Lesung mit Rainer Hohberg im Bürgerhaus Tambach-Dietharz
09:00
Lesung mit Rainer Hohberg im Bürgerhaus Tambach-Dietharz
Apr 24 um 09:00
Tim und Tina und das kleine Burggespenst – Lesung mit Rainer Hohberg Angeregt durch eine heimatliche Sage, wollen Tim und Tina auf Gespensterjagd gehen. Mithilfe eines uralten Buches lernen Sie das Burggespenst Sagibur[...]
Lesung mit Rainer Hohberg im Bürgerhaus Tambach-Dietharz
10:30
Lesung mit Rainer Hohberg im Bürgerhaus Tambach-Dietharz
Apr 24 um 10:30
Tim und Tina und das kleine Burggespenst – Lesung mit Rainer Hohberg Angeregt durch eine heimatliche Sage, wollen Tim und Tina auf Gespensterjagd gehen. Mithilfe eines uralten Buches lernen Sie das Burggespenst Sagibur[...]
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
16:00
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Apr 24 um 16:00
JuLe-Treff im Leseladen Weimar – Junge Leser ab 12 Jahren treffen sich in der Eckermann-Buchhandlung Du bist zwischen 12–16 Jahren und liest gern? Du bist neugierig auf aktuelle Titel? Du hast Lust, auch anderen einen Buchtipp[...]
Lesung und Gespräch mit Andrzej Stasiuk in der Stadtbücherei Weimar
19:30
Lesung und Gespräch mit Andrzej Stasiuk in der Stadtbücherei Weimar
Apr 24 um 19:30
Andrzej Stasiuk: „Grenzfahrt“ Moderation: Ewa Krauss, Lesung: Heiner Koch Juni 1941, wenige Tage vor dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion. Im Dorf am Bug haben sich deutsche Besatzungssoldaten einquartiert, in der Nähe verstecken sich[...]
Lesung mit Jörg Thadeusz in der Buchhandlung Hugendubel in Erfurt
20:15
|
Frühjahrslesung der Weimarer Schreibwerkstatt in der Stadtbücherei Weimar
19:30
Frühjahrslesung der Weimarer Schreibwerkstatt in der Stadtbücherei Weimar
Apr 25 um 19:30
![]() Buchstaben in Schräglage – Lesung der Weimarer Schreibwerkstatt (Ulrike Müller) Lesung mit Ursula Seibold-Bultmann, Frank Triller, Andrea Richter, Janine Liebal und Gästen. Moderation: Dr. Ulrike Müller.
Neu aufgeblättert: Clemens Meyer über Christa Wolf in der Reihe „Bücher meines Lebens“ im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Neu aufgeblättert: Clemens Meyer über Christa Wolf in der Reihe „Bücher meines Lebens“ im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Apr 25 um 19:30
Neu aufgeblättert: Clemens Meyer über Christa Wolf in der Reihe „Bücher meines Lebens“ Eine fulminante Reise in ein versunkenes Land: Clemens Meyer betrachtet eine Büste Christa Wolfs, die vor ihm steht, und beginnt ein[...]
|
Bilderbuchkino: »Der Bücherfresser« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
16:00
Bilderbuchkino: »Der Bücherfresser« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Apr 26 um 16:00
Bilderbuchkino: »Der Bücherfresser« Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchten. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren an. Dabei werden die[...]
Räuberlabor (Familiennachmittag) im Schillerhaus Rudolstadt
16:00
Räuberlabor (Familiennachmittag) im Schillerhaus Rudolstadt
Apr 26 um 16:00
Schiller war Familienmensch und Briefeschreiber. Deshalb probieren wir diesmal im Räuberlabor so zu schreiben, wie Schiller es tat, nämlich mit Feder und hausgemachter Walnusstinte. Kommt vorbei und probiert es aus, Papier und Federn liegen bereit.[...]
Lesung aus Matthias Biskupeks Tagebuch mit Landolf Scherzer, Frank Quilitzsch und Martin Straub in der Weimarer LiteraturEtage
19:00
Lesung aus Matthias Biskupeks Tagebuch mit Landolf Scherzer, Frank Quilitzsch und Martin Straub in der Weimarer LiteraturEtage
Apr 26 um 19:00
Worte ohne Verfallsdatum. Weggefährten lesen aus Matthias Biskupeks Online-Tagebuch Anlässlich des zweiten Todestages des Rudolstädter Schriftstellers Matthias Biskupek (1950–2021) lesen die Weggefährten Landolf Scherzer, Frank Quilitzsch und Martin Straub aus dessen Online-Tagebuch »Worte ohne[...]
Die Wein-Lese im April – Lesung mit Susanne Peschel im Thüringer Vinarium in Erfurt
19:30
Lesung mit David Safier im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Lesung mit David Safier im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Apr 26 um 19:30
David Safier: Solange wir leben Nichts deutet darauf hin, dass der Wiener Jude, dessen Familie im Holocaust umkommt, und die junge Witwe aus Bremen sich überhaupt begegnen, geschweige denn ineinander verlieben und gegen alle Widerstände ein[...]
Lesung mit Marc Elsberg in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt
19:30
|
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Linn Penelope Micklitz und Jens Fietje Dwars
12:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Linn Penelope Micklitz und Jens Fietje Dwars
Apr 27 um 12:00
Literaturlounge Literaturmagazine im Gespräch, u.a. Jens Fietje Dwars von »Palmbaum« und Linn Penelope Micklitz von »Edit«.
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Frank Quilitzsch
13:30
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Frank Quilitzsch
Apr 27 um 13:30
Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus! Vor Ort vom Harz bis zur Rhön: Wie berechtigt sind die Sorgen um den Wald? Frank Quilitzsch will es genau wissen und streift ein Jahr lang mit Förstern und[...]
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Apr 27 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Julia Herz
14:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Julia Herz
Apr 27 um 14:00
Mama lernt fliegen Ein federleichtes Familienchaos, das doch bewegt und nachdenklich macht … Hanni, 38 Jahre alt, ist mit Leib und Seele Vollzeitmama. Sie hat eigentlich alles was sie sich wünscht, aber etwas macht sie[...]
Literatur im Flur in der Kunstgalerie Huber & Treff in Jena
19:00
Literatur im Flur in der Kunstgalerie Huber & Treff in Jena
Apr 27 um 19:00
Literatur im Flur – ein literarisch-musikalisches Format, das in der Kunstgalerie Huber & Treff in Jena stattfindet. Christine Hansmann-Retzlaff, Iris Kerstin Geisler und Christine Theml stellen 6 mal jährlich ein Buch ihrer Wahl vor. Immer[...]
»Lesefrühling« Lesung mit Daniel Glattauer in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
19:30
»Lesefrühling« Lesung mit Daniel Glattauer in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Apr 27 um 19:30
Lesefrühling: Daniel Glattauer liest aus »Die spürst du nicht« Am 27. April stellt Daniel Glattauer in der EAB Stadtmitte seinen neuesten Roman vor. Der Bestsellerautor Daniel Glattauer lässt in seinem neuen Roman Menschen zu Wort kommen,[...]
Dacheröden »on tour« mit Christoph Reuter im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Dacheröden »on tour« mit Christoph Reuter im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Apr 27 um 19:30
Dacheröden »on tour« mit Christoph Reuter: »Wir waren glücklich hier« Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Dacheröden »on tour« lädt das Kultur: Haus Dacheröden regelmäßig Menschen ein, die über ihre ganz unterschiedlichen Reisen und Erfahrungen in der[...]
Lesung mit Romina Nikolić in der Stallwache / Westwerk Leipzig
20:00
Lesung mit Romina Nikolić in der Stallwache / Westwerk Leipzig
Apr 27 um 20:00
Lesung Romina Nikolić & Best-of Literarische Destille Romina Nikolić erzählt in so weitschwingenden wie fein ziselierten Versen von Verwurzelung der Menschen mit einer Landschaft, vom sprichwörtlichen „Unterholz“ ihrer Herkunft aus dem südlichsten Zipfel Thüringens. Die[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Steffen Mensching u.a.
20:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Steffen Mensching u.a.
Apr 27 um 20:00
Wallstein Verlagsabend Wallstein lädt zum Verlagsabend ins Horns Erben ein. Der Wallstein Verlag freut sich, dass die Leipziger Messe 2023 wieder stattfinden kann und lädt ins Horns Erben, um bei Lesungen und Gesprächen auf unser[...]
|
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Tina Pruschmann
13:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Tina Pruschmann
Apr 28 um 13:00
Bittere Wasser Ida ist ein Zirkuskind, ihre Eltern sind Stars im DDR-Staatszirkus, die Mutter am Trapez, der Vater als Elefantendompteur, es gibt sogar eine Briefmarke mit seinem Bild. Zur Einschulung wird das Mädchen nach Tann[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Dirk Oschmann, Dirk von Petersdorff und Daniel Fulda
15:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Dirk Oschmann, Dirk von Petersdorff und Daniel Fulda
Apr 28 um 15:00
Ost und West: zu ungleich, um sich zu verstehen? Diskussion zu gesellschaftlichen Prozessen des Verstehens oder Missverstehens Überzeugungen, Wahrnehmungen, Lebensformen: Sie scheinen sich im Osten und Westen Deutschlands nach wie vor zu unterscheiden. Wirkt die[...]
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Apr 28 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Frank Willmann
18:30
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Dirk Oschmann
19:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Dirk Oschmann
Apr 28 um 19:00
Der Osten: eine westdeutsche Erfindung Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet. Der Leipziger Germanist Dirk Oschmann zeigt in seinem augenöffnenden Buch, dass der Westen sich über dreißig Jahre nach dem Mauerfall als Norm[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Tina Pruschmann, Sophie Lange u.a.
19:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Tina Pruschmann, Sophie Lange u.a.
Apr 28 um 19:00
Mit Literatur Natur und Klima fühlen und verstehen Vom Uranabbau in der DDR im Roman „Bittere Wasser“ und mit „Endzeitreise“ sowie „Weltrettung braucht Wissenschaft“ an Orte des Klimawandels. Literatur ist auch immer eine Suche, wie[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Anselm Oelze u.a.
19:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Anselm Oelze u.a.
Apr 28 um 19:00
L3 Lange Leipziger Lesenacht Die Nacht der neuen deutschsprachigen Literatur in der Moritzbastei mit Andreas Lehmann, Heike Fiedler und Anselm Oelze. Veranstalter: ClaraPark, LBM, MB, Karl Rauch Verlag, Schöffling, Der gesunde Menschenversand.
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Linn Penelope Micklitz u.a.
19:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Linn Penelope Micklitz u.a.
Apr 28 um 19:00 – 22:00
Institutsprosa Ehemalige Studierende lesen aus ihren aktuellen Romanen. Immer am Freitagabend der Leipziger Buchmesse kommen ehemalige Studierende des Literaturinstituts zurück in die Wächterstraße und lesen aus ihren aktuellen Romanen. Nach drei Jahren mit Einschränkungen freuen[...]
Lesung mit Jens-Fietje Dwars zum 89. Geburtstag von Horst Hussel in der Stadtbücherei Weimar
19:30
Lesung mit Jens-Fietje Dwars zum 89. Geburtstag von Horst Hussel in der Stadtbücherei Weimar
Apr 28 um 19:30
Der Zauberer von Pankow Ein Abend zum 89. Geburtstag von Horst Hussel (1935–2017) mit Jens-Fietje Dwars Er war einer der meistgefragten Illustratoren in Deutschland Ost und West. Und er war ein Zauberer: Jedes, der über[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Lutz Rathenow und Frank Richter
19:30
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Lutz Rathenow und Frank Richter
Apr 28 um 19:30
Lesung und Gespräch mit Lutz Rathenow und Frank Richter Beide eint, dass sie den Austausch von Meinungsdifferenzen auch als Erfahrungszugewinn betrachten. Lutz Rathenow stellt sein aktuelles Buch „Trotzig lächeln und das Weltall streicheln – Mein[...]
|
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
10:00
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
Apr 29 um 10:00 – 15:00
![]() Honig, Harz, Sekundenkleber Workshop Kreatives Schreiben am 29. April im Kultur: Haus Dacheröden. Wenn sich Knospen in eine harzige Haut hüllen und Bienen schwer an den Blütenpollen schleppen, die an ihrem Hinterteil kleben. Wenn die[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Gerd Fesser
14:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Gerd Fesser
Apr 29 um 14:00
Gerd Fesser: Thüringen – das verschwundene Land Es fällt dem Laien oft schwer, sich in der Vielzahl der thüringischen Staaten bis 1920 zurechtzufinden und die richtige Zuordnung zu finden. 1440 war Landgraf Friedrich IV. von[...]
Sarah-Kirsch-Programm in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
14:30
Sarah-Kirsch-Programm in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Apr 29 um 14:30
»Es sind natürlich sehr schöne Gedichte, vor denen man aber auch alle Hochachtung & Manschetten hat« Sarah Kirsch als Nachdichterin Sarah Kirsch war nach dem Biologiestudium entschlossen, sich zukünftig dem literarischen Schreiben zu widmen. 1964[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Linn Penelope Micklitz
15:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Linn Penelope Micklitz
Apr 29 um 15:00
»Abraum, schilfern«, Nummer 17 in der Reihe „Skizzenbücher“ Linn Penelope Micklitz liest aus ihrer literarischen Kartografie einer Bergbaulandschaft. Gräben tun sich auf, Wälder wachsen über Abraum: literarische Kartografie einer Bergbaulandschaft. Seit mehr als 1.000 Jahren[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Frank Willmann und Stephan Ludwig
16:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Frank Willmann und Stephan Ludwig
Apr 29 um 16:00
Der nette Herr Heinlein und die Leichen im Keller & Der Pate von Neuruppin Norbert Heinlein, Delikatessenhändler in dritter Generation, legt größten Wert auf Qualität und Tradition. Seine Kundschaft geht ihm über alles, er bedient[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Gerd Fesser
18:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Gerd Fesser
Apr 29 um 18:00
Gerd Fesser: Thüringen – das verschwundene Land Es fällt dem Laien oft schwer, sich in der Vielzahl der thüringischen Staaten bis 1920 zurechtzufinden und die richtige Zuordnung zu finden. 1440 war Landgraf Friedrich IV. von[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Tina Pruschmann
18:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Tina Pruschmann
Apr 29 um 18:00
Bittere Wasser Ida ist ein Zirkuskind, ihre Eltern sind Stars im DDR-Staatszirkus, die Mutter am Trapez, der Vater als Elefantendompteur, es gibt sogar eine Briefmarke mit seinem Bild. Zur Einschulung wird das Mädchen nach Tann[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Lutz Rathenow
19:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Lutz Rathenow
Apr 29 um 19:00
Trotzig lächeln und das Weltall streicheln – Mein Leben in Geschichten Lutz Rathenow reflektiert die Rolle der Ost-West-Netzwerke zu DDR Zeiten Lutz Rathenow stellt sein aktuelles Buch „Trotzig lächeln und das Weltall streicheln – Mein[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Leseperformance mit Frank Willmann
19:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Leseperformance mit Frank Willmann
Apr 29 um 19:00 – 23:00
Betreten auf eigene Gefahr Schleimkeim-Konzert, Leseperformance von Frank Willmann Der Songcomic »Betreten auf eigene Gefahr« setzt der stilprägenden DDR-Punkband Schleimkeim aus dem thüringischen Stotternheim ein Denkmal. Acht Zeichner:innen haben jeweils einen Schleimkeim-Song in Bilder verwandelt,[...]
Lesung mit Matthias Brandt und Jens Thomas im Theater Erfurt
19:30
Lesung mit Matthias Brandt und Jens Thomas im Theater Erfurt
Apr 29 um 19:30
Die Bergwwerke zu Falun – Lesung mit Matthias Brandt und Jens Thomas Mit Programmen wie „Psycho“, »Life«, »Krankenakte Robert Schumann« oder „Blackbird“ begeisterten der Schauspieler Matthias Brandt und der Pianist Jens Thomas ihr Publikum.[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Anselm Oelze u.a.
19:30
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Anselm Oelze u.a.
Apr 29 um 19:30 – 23:30
DIE UNABHÄNGIGEN – Spätausgabe Die Kurt Wolff Stiftung präsentiert 18 AutorInnen im Westflügel der Schaubühne Lindenfels. 19:30 – Saal Magdalena Saiger: Was ihr nicht seht oder die absolute Nutzlosigkeit des Mondes (Edition Nautilus) Grit Krüger:[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Peter Wensierski
21:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Peter Wensierski
Apr 29 um 21:00
Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk Das Porträt einer Generation Jugendlicher auf der Suche nach einem freien, selbstbestimmten Leben. Freitag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jährige Matthias Domaschk in den Schnellzug nach[...]
|
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Rolf Sakulowski
11:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Rolf Sakulowski
Apr 30 um 11:00
Verlorenwasser. Das Schattenkommando Es ist eines der letzten Geheimnisse der DDR: die „Diensteinheit IX“, das streng abgeschirmte Anti-Terror-Kommando der Volkspolizei. In der Folge des Olympiaattentats von 1972 gegründet, stand die Einheit im Verborgenen bereit, um[...]
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Romina Nikolić u.a.
12:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Gespräch mit Romina Nikolić u.a.
Apr 30 um 12:00
Literaturlounge Wo Literatur passiert: Festivals im Gespräch. Mit Romina Nikolić (Thüringer Literaturtage), Odile Vassas (Literatur JETZT!) und Nils Kahlefendt (Leipziger Literarischer Herbst).
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Romina Nikolić u.a.
15:00
Thüringen auf der Leipziger Buchmesse: Lesung mit Romina Nikolić u.a.
Apr 30 um 15:00
Lyrik Happy Hour Mit Sibylla Vričić Hausmann: „meine Faust“, Andra Schwarz: „Tulpa“ und Romina Nikolic: „Unterholz“.
|
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]