Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
13:00
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Sep 1 um 13:00 – 13:30
Stippvisite in Goethes Wohnhaus Unsere Highlighttour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schönen Weimar gibt es viel zu viel zu entdecken? Wir laden Sie zur Stippvisite ein! In 30 Minuten erfahren Sie[...]
»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
14:00
»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 1 um 14:00 – 14:45
Schätze der Weimarer Bibelsammlung Präsentation von Originalen aus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek verfügt über eine umfangreiche und wertvolle Sammlung an Bibeldrucken in über 60 Sprachen. Am Weimarer Hof[...]
Stippvisite im Schillerhaus in Weimar
14:00
Stippvisite im Schillerhaus in Weimar
Sep 1 um 14:00 – 14:30
Stippvisite in Schillers Wohnhaus Unsere Highlighttour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schönen Weimar gibt es viel zu viel zu entdecken? Wir laden Sie zur Stippvisite ein! In 30 Minuten erfahren Sie[...]
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
15:00
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Sep 1 um 15:00 – 15:30
Stippvisite im Wittumspalais Unsere Highlighttour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schönen Weimar gibt es viel zu viel zu entdecken? Wir laden Sie zur Stippvisite ein! In 30 Minuten erfahren Sie die[...]
Gespräch mit Julia Kulewatz in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
18:30
Gespräch mit Julia Kulewatz in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
Sep 1 um 18:30
![]() There and back again – Hin und wieder zurück Die Erfurter Autorin & Verlegerin Julia Kulewatz erzählt über ihren Aufenthalt als Stadtschreiberin in Neu-Ulm. Anmeldung unter: veranstaltungen.bibliothek@erfurt.de
22. Provinzschrei – Lesung mit dem Schriftsteller Hamed Abboud in Suhl
19:00
22. Provinzschrei – Lesung mit dem Schriftsteller Hamed Abboud in Suhl
Sep 1 um 19:00
»In meinem Bart versteckte Geschichten« Lesung mit dem syrischen Schriftsteller Hamed Abboud. Ich weiß nicht, ob Gott Adam als kleines Kind in seinem Paradies erschaffen hat und ob Adam sich nach dem langen Aufenthalt[...]
Eröffnung der »LiteraturEtage« in Weimar mit einer Ausstellung und einer Lesung von Walter Sachs
19:00
Eröffnung der »LiteraturEtage« in Weimar mit einer Ausstellung und einer Lesung von Walter Sachs
Sep 1 um 19:00
Am 1. September eröffnet die Literarische Gesellschaft Thüringen im Obergeschoss der Marktstr. 2–4 um 19:00 Uhr ihre »LiteraturEtage« mit einer Ausstellung von Zeichnungen und Versen des Weimarer Künstlers Walter Sachs. Eröffnung der LiteraturEtage: Johannes Steinhöfel und Stefan[...]
Lesung mit Gerhard Goldmann in Rudolstadt
19:00
Lesung mit Gerhard Goldmann in Rudolstadt
Sep 1 um 19:00
„Scheherazade aus Schönebeck und eine marokkanische Ambulanz“ – so lautet der Titel des neuesten Buches des Rudolstädter Autors Gerhard Goldmann Die Hauptrollen darin spielen das Königreich Marokko, ein ausrangierter Krankenwagen und Valerie, eine frisch gebackene[...]
»Der Tribun« mit Dominique Horwitz im Schillerhaus Rudolstadt
19:30
»Der Tribun« mit Dominique Horwitz im Schillerhaus Rudolstadt
Sep 1 um 19:30
Die Ausgangssituation ist folgende: Vom Balkon seiner Residenz übt der erste Mann im Staat, dargestellt vom Thüringer Starschauspieler Dominique Horwitz, eine seiner endlosen Reden. Zu seiner Ermunterung werden Reaktionen nicht anwesender Zuhörerinnen und Zuhörer, die[...]
»Die Gunst des Augenblicks« – Gedenkveranstaltung für F. C. Delius in Schillers Gartenhaus in Jena
19:30
»Die Gunst des Augenblicks« – Gedenkveranstaltung für F. C. Delius in Schillers Gartenhaus in Jena
Sep 1 um 19:30
Friedrich Christian Delius: Die sieben Sprachen des Schweigens (2021). Gedenkveranstaltung Am 30. Mai dieses Jahres ist der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Friedrich Christian Delius (1943–2022) gestorben. Als letzte seiner Buchveröffentlichungen zu Lebzeiten erschien im September 2021[...]
Musikalische Revue mit Silke Gonska und Frieder W. Bergner in Weimar
19:30
Musikalische Revue mit Silke Gonska und Frieder W. Bergner in Weimar
Sep 1 um 19:30
Rausch und Absturz – die deutschen 20er Jahre – eine musikalische Revue mit Silke Gonska und Frieder W. Bergner Silke Gonska – Gesang, Sprechtexte, Percussion Frieder W. Bergner – Konzept, Komposition, Posaune, Tuba, Gesang, Sprechtexte[...]
|
Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum in Weimar
13:00
Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum in Weimar
Sep 2 um 13:00 – 14:00
Einblicke in die weltweit älteste museale Sammlung der Werkstattarbeiten des Bauhauses Wie wollen wir zusammenleben? Das war eine der Fragen des Bauhauses, auf die auch die Ausstellung „Das Bauhaus kommt aus Weimar“ eine Antwort[...]
Sprach-Werkstatt am Sprachlabor der Klassik Stiftung Weimar vor dem Weimarer Stadtschloss
14:00
Sprach-Werkstatt am Sprachlabor der Klassik Stiftung Weimar vor dem Weimarer Stadtschloss
Sep 2 um 14:00 – 19:00
Sprach-Werkstatt – Wechselnde Angebote – Offene Werkstatt am Sprachlabor In der Sprach-Werkstatt gestalten und experimentieren wir mit Sprache(n). Erstellt werden kleine Sprachprodukte von der Postkarte bis zum eigenen Alphabet. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung![...]
Hausmusik spezial – Picknickkonzert u. a. mit Johannes Geißer, Grita Bühler und Tom Ziegenspeck im Schillerhaus Rudolstadt
17:00
Hausmusik spezial – Picknickkonzert u. a. mit Johannes Geißer, Grita Bühler und Tom Ziegenspeck im Schillerhaus Rudolstadt
Sep 2 um 17:00
Bringen Sie Ihre Picknickdecke mit und lauschen den Klängen im Schillergarten. Für diesen Anlass formierte sich das „Mischhack Massaker« mit Johannes Geißer (Gitarre und Gesang), Grita Bühler (Violincello), Lena Breternitz (Violine) und Tom Ziegenspeck (Pipes[...]
22. Provinzschrei – Lesung mit dem Schriftsteller Hamed Abboud in Meiningen
19:00
22. Provinzschrei – Lesung mit dem Schriftsteller Hamed Abboud in Meiningen
Sep 2 um 19:00
»In meinem Bart versteckte Geschichten« Lesung mit dem syrischen Schriftsteller Hamed Abboud. Ich weiß nicht, ob Gott Adam als kleines Kind in seinem Paradies erschaffen hat und ob Adam sich nach dem langen Aufenthalt[...]
Lesung mit Julia Herz in Erfurt
19:00
Lesung mit Julia Herz in Erfurt
Sep 2 um 19:00
![]() »Mama lernt fliegen« – Lesung mit Julia Herz Hanni, 38 Jahre, ist mit Leib und Seele Vollzeitmama und hat eigentlich alles, was sie sich immer gewünscht hat: einen (meistens) verständnisvollen Ehemann, drei (hin und wieder)[...]
Ein Abend mit Amelie Fried im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Ein Abend mit Amelie Fried im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 2 um 19:30
Von Traumfrauen und Frauen mit Lebensträumen. Ein Abend mit Amelie Fried In einer unterhaltsamen Mischung präsentiert Amelie Fried Passagen aus ihren beiden letzten Romanen »Die Spur des Schweigens« und »Traumfrau mit Ersatzteilen«. Bereitwillig beantwortet sie[...]
Lesung mit Jakob Hein in der Villa Sauer in Suhl
20:00
Lesung mit Jakob Hein in der Villa Sauer in Suhl
Sep 2 um 20:00
»Hypochonder leben länger« – Lesung mit Jakob Hein Als Psychiater bist du nicht für Antworten zuständig, sondern für Fragen.Der Schriftsteller Jakob Hein arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Psychiater. Und er liebt seinen medizinischen[...]
|
Führung durch die Dichterzimmer im Stadtschloss Weimar
10:00
Führung durch die Dichterzimmer im Stadtschloss Weimar
Sep 3 um 10:00 – 11:00
Tour Dichterwelten | Die Dichterzimmer im Stadtschloss Öffnung der Dichterzimmer im Rahmen der Schlosssanierung Die für die Dichter Wieland, Herder, Schiller und Goethe eingerichteten Memorialräume im Weimarer Schloss stellen ein Gesamtkunstwerk dar. Im Rahmen[...]
Gästeführung im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
11:00
Gästeführung im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 3 um 11:00 – 12:00
GESTERN – HEUTE – MORGEN Das Kultur: Haus Dacheröden am Erfurter Anger ist kaum aus dem Stadtbild wegzudenken, der magische Zauber des Hauses ist jahrhundertealt. Wo einst große Geister wie Schiller und Goethe zu[...]
Führung durch die Dichterzimmer im Stadtschloss Weimar
13:00
Führung durch die Dichterzimmer im Stadtschloss Weimar
Sep 3 um 13:00 – 14:00
Tour Dichterwelten | Die Dichterzimmer im Stadtschloss Öffnung der Dichterzimmer im Rahmen der Schlosssanierung Die für die Dichter Wieland, Herder, Schiller und Goethe eingerichteten Memorialräume im Weimarer Schloss stellen ein Gesamtkunstwerk dar. Im Rahmen[...]
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
13:00
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Sep 3 um 13:00 – 13:30
Stippvisite in Goethes Wohnhaus Unsere Highlighttour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schönen Weimar gibt es viel zu viel zu entdecken? Wir laden Sie zur Stippvisite ein! In 30 Minuten erfahren Sie[...]
Stippvisite im Schillerhaus in Weimar
14:00
Stippvisite im Schillerhaus in Weimar
Sep 3 um 14:00 – 14:30
Stippvisite in Schillers Wohnhaus Unsere Highlighttour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schönen Weimar gibt es viel zu viel zu entdecken? Wir laden Sie zur Stippvisite ein! In 30 Minuten erfahren Sie[...]
Kulturgeschichtlicher Spaziergang im UNESCO-Welterbe Park Belvedere (Weimar)
15:00
Kulturgeschichtlicher Spaziergang im UNESCO-Welterbe Park Belvedere (Weimar)
Sep 3 um 15:00 – 16:00
Kulturgeschichtlicher Spaziergang im UNESCO-Welterbe Park Belvedere Der Park hat seinen Ursprung im Barock als Garten zum Lustschloss. Im 19. Jahrhundert wurde daraus ein englischer Landschaftsgarten. Die Führung geht der Frage nach, wie sich der[...]
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
15:00
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Sep 3 um 15:00 – 15:30
Stippvisite im Wittumspalais Unsere Highlighttour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schönen Weimar gibt es viel zu viel zu entdecken? Wir laden Sie zur Stippvisite ein! In 30 Minuten erfahren Sie die[...]
Lesung mit Elisabeth Schieferdecker für kleine und große Zuhörer im Kultursaal Oberwellenborn
16:00
Lesung mit Elisabeth Schieferdecker für kleine und große Zuhörer im Kultursaal Oberwellenborn
Sep 3 um 16:00
Der Kultur- und Heimatverein Oberwellenborn gestaltet das kulturelle- und sportliche Leben in der ländlichen Gemeinde. Nachdem Ausfall vieler Veranstaltungen durch die Pandemie wird in diesem Jahr ein umfangreiches Programm organisiert. Dabei genießen die Kinder in[...]
Lesung mit Andrea Sawatzki in Suhl
20:00
Lesung mit Andrea Sawatzki in Suhl
Sep 3 um 20:00
»Brunnenstraße – ungeschminkter autofiktionaler Roman« Lesung mit Andrea Sawatzki Keine Kindheit wie jede andere. Eine, die Andrea Sawatzki in intensiven Momenten erzählt: Der Journalist Günther Sawatzki gibt sein altes Leben auf, um mit seiner Geliebten[...]
|
Sprach-Werkstatt am Sprachlabor der Klassik Stiftung Weimar vor dem Weimarer Stadtschloss
10:00
Sprach-Werkstatt am Sprachlabor der Klassik Stiftung Weimar vor dem Weimarer Stadtschloss
Sep 4 um 10:00 – 15:00
Sprach-Werkstatt – Wechselnde Angebote – Offene Werkstatt am Sprachlabor In der Sprach-Werkstatt gestalten und experimentieren wir mit Sprache(n). Erstellt werden kleine Sprachprodukte von der Postkarte bis zum eigenen Alphabet. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung![...]
Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
11:00
Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Sep 4 um 11:00 – 11:45
Die Welt des Bücherturms – Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm Seit 1825 öffnet sich in dem ehemaligen Stadtturm ein beeindruckender Sammlungsraum: Unter der Kuppel mit einer zwölfstrahligen Sonne wurde die Weimarer[...]
Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar
11:00
Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar
Sep 4 um 11:00 – 12:00
Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900 In der Führung werden Werke der Weimarer Malerschule, die von Harry Graf Kessler geförderte Avantgarde von Claude Monet[...]
Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum in Weimar
13:00
Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum in Weimar
Sep 4 um 13:00 – 14:00
Einblicke in die weltweit älteste museale Sammlung der Werkstattarbeiten des Bauhauses Wie wollen wir zusammenleben? Das war eine der Fragen des Bauhauses, auf die auch die Ausstellung „Das Bauhaus kommt aus Weimar“ eine Antwort[...]
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
13:00
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Sep 4 um 13:00 – 13:30
Stippvisite in Goethes Wohnhaus Unsere Highlighttour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schönen Weimar gibt es viel zu viel zu entdecken? Wir laden Sie zur Stippvisite ein! In 30 Minuten erfahren Sie[...]
Lesung mit Ingrid Annel in Erfurt-Tiefthal beim Kunstfest Tiefthal
14:00
Lesung mit Ingrid Annel in Erfurt-Tiefthal beim Kunstfest Tiefthal
Sep 4 um 14:00
Lesung mit Ingrid Annel: »Floriane Blütenblatt und die Zeit im magischen Garten« Im Buch »Floriane Blütenblatt und die Zeit im magischen Garten« nimmt Sie die Autorin Ingrid Annel mit auf eine Reise in die Welt[...]
Stippvisite im Schillerhaus in Weimar
14:00
Stippvisite im Schillerhaus in Weimar
Sep 4 um 14:00 – 14:30
Stippvisite in Schillers Wohnhaus Unsere Highlighttour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schönen Weimar gibt es viel zu viel zu entdecken? Wir laden Sie zur Stippvisite ein! In 30 Minuten erfahren Sie[...]
Öffentliche Kurztour durch den Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
15:00
Öffentliche Kurztour durch den Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 4 um 15:00 – 15:30
Öffentliche Kurztour | Rokokosaal | Herzogin Anna Amalia Bibliothek In dieser Kurzführung (30 min) lernen Sie die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek kennen, sehen den historischen Rokokosaal mit seinen Büchern, Büsten und Gemälden und[...]
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
15:00
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Sep 4 um 15:00 – 15:30
Stippvisite im Wittumspalais Unsere Highlighttour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schönen Weimar gibt es viel zu viel zu entdecken? Wir laden Sie zur Stippvisite ein! In 30 Minuten erfahren Sie die[...]
Öffentliche Kurztour durch den Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
15:30
Öffentliche Kurztour durch den Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 4 um 15:30 – 16:00
Öffentliche Kurztour | Rokokosaal | Herzogin Anna Amalia Bibliothek In dieser Kurzführung (30 min) lernen Sie die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek kennen, sehen den historischen Rokokosaal mit seinen Büchern, Büsten und Gemälden und[...]
Ettersburger Gespräch mit Harald Martenstein
16:00
Lesung mit Frank Quilitzsch in Erfurt-Tiefthal beim Kunstfest Tiefthal
16:30
Lesung mit Frank Quilitzsch in Erfurt-Tiefthal beim Kunstfest Tiefthal
Sep 4 um 16:30
Lesung mit Frank Quilitzsch: »Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!« »Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!« – Diesen Satz hört Forstamtsleiter Bernd Wilhelm immer häufiger. Wir kennen die Schlagzeilen, doch wie berechtigt sind[...]
|
|||
Lesung mit Frank Quilitzsch in Erfurt
19:00
Lesung mit Frank Quilitzsch in Erfurt
Sep 5 um 19:00
Frank Quilitzsch liest aus seinem Buch »Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!«
Lesung mit Yvonne Andrä und Stefan Petermann in Rudolstadt
19:00
Lesung mit Yvonne Andrä und Stefan Petermann in Rudolstadt
Sep 5 um 19:00
Aufgefädelt wie auf einer Perlenkette liegen die großen Städte Thüringens Gera, Jena, Weimar, Erfurt und Eisenach an der Autobahn A4. Jenseits davon befinden sich die kleinsten Orte Thüringens, die trotz zweistelliger Einwohnerzahlen immer noch eigenständig[...]
|
»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
14:00
»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 6 um 14:00 – 14:45
Schätze der Weimarer Bibelsammlung Präsentation von Originalen aus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek verfügt über eine umfangreiche und wertvolle Sammlung an Bibeldrucken in über 60 Sprachen. Am Weimarer Hof[...]
Vortrag von Dr. Annette Seemann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
18:00
Vortrag von Dr. Annette Seemann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 6 um 18:00
»Maria Pawlowna in Weimar« – Vortrag von Dr. Annette Seemann Auf die Spur der russischen Zarentochter begibt sich Dr. Annette Seemann, Weimar Am 3. August 1804 heiratete Maria Pawlowna in Sankt Petersburg den Erbprinzen[...]
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Sep 6 um 22:00
![]() Jeden ersten Dienstag im Monat geht es bei »Literaturland Thüringen im Radio«, dem Sendeformat des Thüringer Literaturrates um Literatur aus und über Thüringen. Soweit es die Planung erlaubt, laden wir Gäste ins Studio ein, um[...]
|
Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar
11:00
Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar
Sep 7 um 11:00 – 12:00
Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900 In der Führung werden Werke der Weimarer Malerschule, die von Harry Graf Kessler geförderte Avantgarde von Claude Monet[...]
Bilderbuchkino: Paulchen & Pieks im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
16:00
Bilderbuchkino: Paulchen & Pieks im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 7 um 16:00
Bilderbuchkino: Paulchen & Pieks Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchten. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren an. Dabei werden[...]
Buchvorstellung mit Dr. Stefan Höppner und Dr. Barry Murnane in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
18:00
Buchvorstellung mit Dr. Stefan Höppner und Dr. Barry Murnane in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Sep 7 um 18:00
»Goethes Bibliothek – Eine Sammlung und ihre Geschichte« Buchvorstellung mit Dr. Stefan Höppner (Weimar) und Dr. Barry Murnane (Oxford) in der Reihe »Lesen! Buchvorstellungen in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek« Goethes Privatbibliothek in seinem[...]
»Kino im Salon« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
»Kino im Salon« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 7 um 19:30
Kino im Salon | Erlesene Filme: Die Wand (c) STUDIOCANAL Licht aus und Film ab – einmal im Monat zeigt das Kultur: Haus Dacheröden ausgewählte Literaturverfilmungen mit kurzer Einführung. Wer eine intime, gemütliche Atmosphäre einem großen[...]
|
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
13:00
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Sep 8 um 13:00 – 13:30
Stippvisite in Goethes Wohnhaus Unsere Highlighttour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schönen Weimar gibt es viel zu viel zu entdecken? Wir laden Sie zur Stippvisite ein! In 30 Minuten erfahren Sie[...]
»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
14:00
»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 8 um 14:00 – 14:45
Schätze der Weimarer Bibelsammlung Präsentation von Originalen aus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek verfügt über eine umfangreiche und wertvolle Sammlung an Bibeldrucken in über 60 Sprachen. Am Weimarer Hof[...]
Stippvisite im Schillerhaus in Weimar
14:00
Stippvisite im Schillerhaus in Weimar
Sep 8 um 14:00 – 14:30
Stippvisite in Schillers Wohnhaus Unsere Highlighttour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schönen Weimar gibt es viel zu viel zu entdecken? Wir laden Sie zur Stippvisite ein! In 30 Minuten erfahren Sie[...]
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
15:00
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Sep 8 um 15:00 – 15:30
Stippvisite im Wittumspalais Unsere Highlighttour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schönen Weimar gibt es viel zu viel zu entdecken? Wir laden Sie zur Stippvisite ein! In 30 Minuten erfahren Sie die[...]
Lesung mit Eduard Beaucamp in Weimar
19:00
Lesung mit Eduard Beaucamp in Weimar
Sep 8 um 19:00 – 20:00
Eduard Beaucamp: Jenseits der Avantgarden Erkenntnisse, Ansichten und Einsichten des einflussreichen Kunstkritikers Moderation: Michael Knoche Weltweit begegnen wir in Sammlungen und Museen den immer gleichen Künstlern. Aber sind die national fünf, international vielleicht dreißig[...]
Lesung mit Sabine Rennefanz in Rudolstadt
19:00
Lesung mit Sabine Rennefanz in Rudolstadt
Sep 8 um 19:00
Corona hat nicht nur die Gesundheit der Menschen angegriffen, sondern unsere Gesellschaft auf die Probe gestellt. Am Anfang hieß es: Wir sitzen alle im selben Boot. Doch von Solidarität war bald nichts mehr zu spüren.[...]
|
Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum in Weimar
13:00
Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum in Weimar
Sep 9 um 13:00 – 14:00
Einblicke in die weltweit älteste museale Sammlung der Werkstattarbeiten des Bauhauses Wie wollen wir zusammenleben? Das war eine der Fragen des Bauhauses, auf die auch die Ausstellung „Das Bauhaus kommt aus Weimar“ eine Antwort[...]
Lesung mit Julia Herz in Erfurt
19:00
Lesung mit Julia Herz in Erfurt
Sep 9 um 19:00
![]() »Mama lernt fliegen« – Lesung mit Julia Herz Hanni, 38 Jahre, ist mit Leib und Seele Vollzeitmama und hat eigentlich alles, was sie sich immer gewünscht hat: einen (meistens) verständnisvollen Ehemann, drei (hin und wieder)[...]
Lesung mit Nils Schuhmann im Industriedenkmal FAJAS WTA-Lagerhalle, Tor A, Suhl
19:00
Lesung mit Nils Schuhmann im Industriedenkmal FAJAS WTA-Lagerhalle, Tor A, Suhl
Sep 9 um 19:00
»Lebenstempo« – Lesung mit Nils Schuhmann Der Lebensweg des ehemaligen Mittelstreckenläufers Nils Schumann verlief nicht so geradlinig, wie die Tartanbahn im Stadion: Dem olympischen Gold 2000 in Sydney folgte eine lange Durststrecke mit Verletzungen[...]
Lesung mit Saša Stanišić in Jena
19:00
Lesung mit Saša Stanišić in Jena
Sep 9 um 19:00
»Herkunft« – Lesung mit Saša Stanišić Saša Stanišić (Schriftsteller und Autor u.a. von Hörspielen und Literatur-Blog) kommt nach Jena! Seine 99% Lesung und 1% Gespräch (Zitat S. Stanišić) zum 2019 veröffentlichten und mit dem[...]
Lesung mit Katja Cassing in Bergern
19:30
Lesung mit Katja Cassing in Bergern
Sep 9 um 19:30
»Aufzeichnungen eines Serienmörders« – Katja Cassing, die mit Jürgen Stalph Inhaberin des Cass-Verlags Bad Berka ist, der sich auf japanische und koreanische Literatur spezialisiert hat, liest aus dem mehrfach preisgekrönten Roman des koreanischen Autors KIM[...]
|
Buchpremiere und Lesung mit Thomas Niedlich in Achelstädt
16:00
Buchpremiere und Lesung mit Thomas Niedlich in Achelstädt
Sep 10 um 16:00
»Der Blick aus dem Küchenfenster – Geschichten aus dem Familienalbum« –Buchpremiere und Lesung mit Thomas Niedlich. Der THK-Verlag präsentiert in Kooperation mit der Kirchgemeinde das Buch von Thomas Niedlich „Blick aus dem Küchenfenster“.[...]
Krieg. Flucht. Frieden? Ein Perspektivenwechsel — szenisch-choreografisches Lesungsprojekt des Meininger Kinder- und Jugendtheaters TOHUWABOHU in Suhl
19:00
Lesung der Schreibgruppe »Zeilensprung« im Vereinshaus Vesser
19:00
Lesung der Schreibgruppe »Zeilensprung« im Vereinshaus Vesser
Sep 10 um 19:00
Lesereihe 2022: Herbstzeitloses. Lesung der Schreibgruppe »Zeilensprung« (angefragt).
|
Ettersburger Gespräch mit Chaim Noll
11:00
Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
11:00
Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Sep 11 um 11:00 – 11:45
Die Welt des Bücherturms – Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm Seit 1825 öffnet sich in dem ehemaligen Stadtturm ein beeindruckender Sammlungsraum: Unter der Kuppel mit einer zwölfstrahligen Sonne wurde die Weimarer[...]
Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar
11:00
Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar
Sep 11 um 11:00 – 12:00
Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900 In der Führung werden Werke der Weimarer Malerschule, die von Harry Graf Kessler geförderte Avantgarde von Claude Monet[...]
Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum in Weimar
13:00
Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum in Weimar
Sep 11 um 13:00 – 14:00
Einblicke in die weltweit älteste museale Sammlung der Werkstattarbeiten des Bauhauses Wie wollen wir zusammenleben? Das war eine der Fragen des Bauhauses, auf die auch die Ausstellung „Das Bauhaus kommt aus Weimar“ eine Antwort[...]
IN GUTER NACHBARSCHAFT #31 – Das Junge Literaturforum Hessen-Thüringen zu Gast im Jenaer Kunstverein
14:00
IN GUTER NACHBARSCHAFT #31 – Das Junge Literaturforum Hessen-Thüringen zu Gast im Jenaer Kunstverein
Sep 11 um 14:00
Auch in diesem Jahr möchten wir euch gerne eine Reihe von Preisträger:innen des Literaturwettbewerbs Junges Literaturforum Hessen-Thüringen in unserer Lesereihe vorstellen. Zu Gast sind Alice Auciello, Anna-Katharina Kürschner, Tina Neumann und Nina Glaser, die ihre literarischen Texte vorstellen werden mit denen[...]
Musikalische Lesung mit Christian Lehnert und Marijke Meerwijk in Kranichfeld
16:00
Musikalische Lesung mit Christian Lehnert und Marijke Meerwijk in Kranichfeld
Sep 11 um 16:00
Christian Lehnert liest aus seinem neuen Gedichtband „opus 8“. Mit Marijke Meerwijk aus Weimar, Gesang. Christian Lehnert, geboren 1969 in Dresden, ist Dichter und Theologe. Er leitet das Liturgiewissenschaftliche Institut an der Universität Leipzig. Sieben[...]
|
Workshop »Krimi-Schreibwerkstatt« mit Thomas Leibe und Jörg Schneider vom 12. bis 24. September zu den 1. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Workshop »Krimi-Schreibwerkstatt« mit Thomas Leibe und Jörg Schneider vom 12. bis 24. September zu den 1. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 12 – Sep 24 ganztägig
Krimi-Schreibwerkstatt mit Thomas Leibe & Jörg Schneider Krimis sind nicht erst seit den drei Fragezeichen bei jungen Leserinnen und Lesern beliebt. Denken wir an Tom Sawyer, Emil und die Dedektive oder TKKG, dann begeistern[...]
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
16:00
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Sep 12 um 16:00
JuLe-Treff im Leseladen Weimar – Junge Leser ab 12 Jahren treffen sich in der Eckermann-Buchhandlung Du bist zwischen 12–16 Jahren und liest gern? Du bist neugierig auf aktuelle Titel? Du hast Lust, auch anderen einen Buchtipp[...]
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
19:00
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Sep 12 um 19:00
Die Schreibwerkstatt »Zeilensprung« ist eine Untergruppe des Südthüringer Literaturvereins und arbeitet selbständig. Sie gründete sich 2004 unter der Leitung von Ursula Schütt aus einem Volkshochschul-Schreibkurs, der seit 2002 gelaufen war. Zunächst unter dem Dach des[...]
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Kertscher in Altenburg
19:00
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Kertscher in Altenburg
Sep 12 um 19:00
»Ohne die Briefe meiner Freunde wäre ich längst ein Misantrop« – Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Kertscher, Halle Für das 18. Jahrhundert sind neben vielen zivilisatorischen Neuerungen (z.B. europäisches Porzellan, Dampfmaschine, Webstuhl) Höhepunkte der Briefkultur[...]
|
»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
14:00
»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 13 um 14:00 – 14:45
Schätze der Weimarer Bibelsammlung Präsentation von Originalen aus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek verfügt über eine umfangreiche und wertvolle Sammlung an Bibeldrucken in über 60 Sprachen. Am Weimarer Hof[...]
Wieland-Vortrag von Prof. Dr. Klaus Manger in Weimar
18:00
Wieland-Vortrag von Prof. Dr. Klaus Manger in Weimar
Sep 13 um 18:00
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Manger (Jena) Dogmatismus und Kosmopolitismus im klassischen Weimar. Christoph Martin Wielands »Geschichte der Abderiten«.
Lesung mit Elke Laznia im Schillerhaus Rudolstadt
19:30
Lesung mit Elke Laznia im Schillerhaus Rudolstadt
Sep 13 um 19:30
»Lavendellied« – Lesung mit Elke Laznia Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Autorin Elke Laznia aus Österreich wird passend zum Sommerausklang aus ihrem Roman „Lavendellied« lesen. Darin geht es, um das Miteinander, um das Fassbare und[...]
Lesung und Konzert mit Annekathrin Bürger im Eichsfelder Kulturhaus in Heilbad Heiligenstadt
19:30
Lesung und Konzert mit Annekathrin Bürger im Eichsfelder Kulturhaus in Heilbad Heiligenstadt
Sep 13 um 19:30
Die bekannte Schauspielerin und Sängerin Annekathrin Bürger liest: Erotische Erzählungen aus Giovanni Boccaccios „Decamerone“. Lauschen Sie den Abenteuern um das ewige Thema Liebe und Erotik dieses Dichters des 14. Jahrhunderts. Und lassen Sie sich einfangen[...]
|
Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar
11:00
Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar
Sep 14 um 11:00 – 12:00
Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900 In der Führung werden Werke der Weimarer Malerschule, die von Harry Graf Kessler geförderte Avantgarde von Claude Monet[...]
Literaturland Thüringen unterwegs … mit Lutz Seiler in Brüssel
18:00
Literaturland Thüringen unterwegs … mit Lutz Seiler in Brüssel
Sep 14 um 18:00
»Stern 111« – Lesung und Gespräch mit Lutz Seiler Moderation: Jens Kirsten Lutz Seiler erhielt für Stern 111 den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 in der Kategorie Belletristik. »Dieser Roman leuchtet auf jeder Seite,[...]
|
»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
14:00
»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 15 um 14:00 – 14:45
Schätze der Weimarer Bibelsammlung Präsentation von Originalen aus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek verfügt über eine umfangreiche und wertvolle Sammlung an Bibeldrucken in über 60 Sprachen. Am Weimarer Hof[...]
Lesung mit Frank Quilitzsch in Steinach
18:00
Lesung mit Frank Quilitzsch in Steinach
Sep 15 um 18:00
»Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus?« – Lesung mit Frank Quilitzsch und Gespräch mit Peter Harmes, Forstamtsleiter Neuhaus.
Lesung und Gespräch mit Judith Hermann im Auditorium »Zur Rosen« der FSU Jena
18:00
Lesung und Gespräch mit Judith Hermann im Auditorium »Zur Rosen« der FSU Jena
Sep 15 um 18:00 – 21:00
Lesung mit Judith Hermann aus dem Roman »Daheim« und Gespräch mit Prof. Dr. Dirk von Petersdorff. Alle Interessierten sind zur Teilnahme an dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Lesung KHK Lutz Harder und Michael Kirchschlager in Westenfeld
18:30
Lesung KHK Lutz Harder und Michael Kirchschlager in Westenfeld
Sep 15 um 18:30
»Lebendig begraben« – Lesung mit Kriminalhauptkommissar Lutz Harder und Verleger Michael Kirchschlager.
Lesung mit Vera Vorneweg in Weimar
19:00
Lesung mit Vera Vorneweg in Weimar
Sep 15 um 19:00
Lesung mit Vera Vorneweg: »Kein Wort zurück« Eine Frau möchte eine Geschichte über das Dorf ihrer Kindheit schreiben. Beim Verfassen des Textes stellt sie fest, dass ihr die Heimat fehlt. Nicht als Ort, sondern als[...]
Grimm für Erwachsene – Eine musikalische Lesung mit Julia Maronde und Robert Fränzel im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Grimm für Erwachsene – Eine musikalische Lesung mit Julia Maronde und Robert Fränzel im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 15 um 19:30
Grimm für Erwachsene – Eine musikalische Lesung mit Julia Maronde, instrumental begleitet von Robert Fränzel „Erst das Erzählen gibt dem Märchen seine Seele. Gedruckt liegen Märchen nur in einem Grab, durch das Lesen holen[...]
Lesung und Konzert mit Volker Braun, Günter Baby Sommer (dr), Simon Lucaciu (piano), Pina Bergemann in Jena
20:00
Lesung und Konzert mit Volker Braun, Günter Baby Sommer (dr), Simon Lucaciu (piano), Pina Bergemann in Jena
Sep 15 um 20:00
Luf-Passion. Lesung und Konzert mit Volker Braun, Günter Baby Sommer (dr), Simon Lucaciu (piano), Pina Bergemann Volker Brauns dramatisches Gedicht erzählt von vom Untergang eines kunstfertigen Volks und der Auferstehung eines kunstvollen Bootes. Dieses Boot[...]
|
Sprach-Werkstatt am Sprachlabor der Klassik Stiftung Weimar vor dem Weimarer Stadtschloss
14:00
Sprach-Werkstatt am Sprachlabor der Klassik Stiftung Weimar vor dem Weimarer Stadtschloss
Sep 16 um 14:00 – 19:00
Sprach-Werkstatt – Wechselnde Angebote – Offene Werkstatt am Sprachlabor In der Sprach-Werkstatt gestalten und experimentieren wir mit Sprache(n). Erstellt werden kleine Sprachprodukte von der Postkarte bis zum eigenen Alphabet. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung![...]
Lesung mit Uli Hubert in Langewiesen
19:00
Lesung mit Uli Hubert in Langewiesen
Sep 16 um 19:00
Lesung mit Uli Hubert zu seinem im THK-Verlag erschienenen Buch »Archiv des Außergewöhnlichen«.
Lesung mit Andrea Storm im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Lesung mit Andrea Storm im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 16 um 19:30
Andrea Storm auf den Spuren der Wikinger-Frauen Andrea Storm stammt aus Schleswig-Holstein und wohnt seit 2018 mit ihrem Mann Hardy Eidam in Erfurt. Sie schreibt historische Romane, Krimis, Bizarro fiction, Thriller und Horrorkomödien mit[...]
|
Kulturgeschichtlicher Spaziergang im UNESCO-Welterbe Park Belvedere (Weimar)
15:00
Kulturgeschichtlicher Spaziergang im UNESCO-Welterbe Park Belvedere (Weimar)
Sep 17 um 15:00 – 16:00
Kulturgeschichtlicher Spaziergang im UNESCO-Welterbe Park Belvedere Der Park hat seinen Ursprung im Barock als Garten zum Lustschloss. Im 19. Jahrhundert wurde daraus ein englischer Landschaftsgarten. Die Führung geht der Frage nach, wie sich der[...]
Lesung mit Uli Hubert und Rocksongs von »Unerhört« in Großbreitenbach
19:00
Lesung mit Uli Hubert und Rocksongs von »Unerhört« in Großbreitenbach
Sep 17 um 19:00
»Archiv des Außergewöhnlichen« – Lesung mit Uli Hubert & Rocksongs von »Unerhört« Ein Jahr lang hat der langjährige Journalist Klaus-Ulrich Hubert aus Elgersburg für sein Erstlings-Buch recherchiert, fotografiert und geschrieben. Unter dessen Titel »Archiv[...]
|
Sprach-Werkstatt am Sprachlabor der Klassik Stiftung Weimar vor dem Weimarer Stadtschloss
10:00
Sprach-Werkstatt am Sprachlabor der Klassik Stiftung Weimar vor dem Weimarer Stadtschloss
Sep 18 um 10:00 – 15:00
Sprach-Werkstatt – Wechselnde Angebote – Offene Werkstatt am Sprachlabor In der Sprach-Werkstatt gestalten und experimentieren wir mit Sprache(n). Erstellt werden kleine Sprachprodukte von der Postkarte bis zum eigenen Alphabet. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung![...]
Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
11:00
Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Sep 18 um 11:00 – 11:45
Die Welt des Bücherturms – Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm Seit 1825 öffnet sich in dem ehemaligen Stadtturm ein beeindruckender Sammlungsraum: Unter der Kuppel mit einer zwölfstrahligen Sonne wurde die Weimarer[...]
Filmvorführung »Rest In Poetry« in Gotha
11:30
Filmvorführung »Rest In Poetry« in Gotha
Sep 18 um 11:30
Der tabuisierte Umgang unserer Gesellschaft mit dem Tod und der grundsätzlichen Endlichkeit des Lebens ist mit ein Grund für eine gesellschaftliche Verunsicherung. Der Tod ist weder unser Feind, noch sollten Friedhöfe einen schalen Beigeschmack auslösen[...]
Filmvorführung »Rest In Poetry« in Gotha
15:30
Filmvorführung »Rest In Poetry« in Gotha
Sep 18 um 15:30
Der tabuisierte Umgang unserer Gesellschaft mit dem Tod und der grundsätzlichen Endlichkeit des Lebens ist mit ein Grund für eine gesellschaftliche Verunsicherung. Der Tod ist weder unser Feind, noch sollten Friedhöfe einen schalen Beigeschmack auslösen[...]
|
Annabelle Wimmer Bakic im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Annabelle Wimmer Bakic im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 20 um 19:30
Annabelle Wimmer Bakic: Der Gesang des Eises Wenn jemand eine Reise tut… dann kann er was erzählen! Das Kultur: Haus Dacheröden lädt einmal im Monat Menschen ein, die über ihre ganz unterschiedlichen Erfahrungen in der[...]
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
22:00
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Sep 20 um 22:00 – 23:00
Zu hören an jedem 3. Dienstag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast Die Literarische Gesellschaft Thüringen wirkt seit 30 Jahren aktiv am literarischen Leben in Weimar und Thüringen mit. Sie organisiert Festivals und[...]
|
Lesung mit Michael Kirchschlager zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
09:00
Lesung mit Michael Kirchschlager zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 21 um 09:00
»Emil aus der Drachenschlucht« – Lesung mit dem Schriftsteller Michael Kirchschlager Der Drache Emil schläft gemächlich in der Drachenschlucht. Doch das schöne Thüringen wird von einem schrecklichen Feind bedroht: Herzog Heinrich. Mit zwei gewaltigen[...]
Lesung mit dem Schriftsteller und Illustrator Alexander von Knorre zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
11:00
Lesung mit dem Schriftsteller und Illustrator Alexander von Knorre zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 21 um 11:00
»Kissenschlacht im Nachtexpress« – Lesung mit dem Schriftsteller und Illustrator Alexander von Knorre Alexander von Knorre, seit 2010 Diplomdesigner, freischaffender Illustrator und Comiczeichner, lebt mit seiner Familie in Weimar. Seine Arbeiten erscheinen in Deutschland[...]
Eröffnungsveranstaltung der 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
14:00
Eröffnungsveranstaltung der 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 21 um 14:00
Eröffnung der 1. Geraer Kinder- und Jugendliteraturtage Filmvorführung und Gespräch: „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ Gast und Gesprächspartner: Darsteller des Rico –Schauspieler Anton Petzold Andreas Steinhöfel schrieb die Geschichte von »RICO, OSCAR UND DIE[...]
Lesung mit dem Schriftsteller und Illustrator Alexander von Knorre zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
14:30
Lesung mit dem Schriftsteller und Illustrator Alexander von Knorre zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 21 um 14:30
»Kissenschlacht im Nachtexpress« – Lesung mit dem Schriftsteller und Illustrator Alexander von Knorre Alexander von Knorre, seit 2010 Diplomdesigner, freischaffender Illustrator und Comiczeichner, lebt mit seiner Familie in Weimar. Seine Arbeiten erscheinen in Deutschland[...]
Lesung mit Michael Kirchschlager zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
14:30
Lesung mit Michael Kirchschlager zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 21 um 14:30
»Emil aus der Drachenschlucht« – Lesung mit dem Schriftsteller Michael Kirchschlager Inhalt: Der Drache Emil schläft gemächlich in der Drachenschlucht. Doch das schöne Thüringen wird von einem schrecklichen Feind bedroht: Herzog Heinrich. Mit zwei[...]
Bilderbuchkino: Als Larson das Glück wiederfand im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
16:00
Bilderbuchkino: Als Larson das Glück wiederfand im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 21 um 16:00
Kindertagsspezial-Bilderbuchkino: Als Larson das Glück wiederfand Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchten. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren[...]
Vortrag von Dr. Thomas Franzke in Rudolstadt
19:00
Vortrag von Dr. Thomas Franzke in Rudolstadt
Sep 21 um 19:00
Die Auseinandersetzung des jungen Goethe mit der lutherischen Orthodoxie und Vertretern der Aufklärung ist ein spannendes Thema. Goethe greift nicht nur die Institution Kirche an, sondern bezieht auch eine kritische Stellung gegenüber der christlichen Religion.[...]
Lesung mit Navid Kermani im Erfurter Ratsgymnasium
19:30
|
Märchen für Kinder mit Antje Horn zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
09:30
Märchen für Kinder mit Antje Horn zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 22 um 09:30
Antje Horn – Geschichten aus dem Hut Kindergarten- und Grundschulkinder können die Erzählerin Antje Horn live in der Häselburg zu erleben Glückskinder? Bunte Vögel? Singende Schweine? Schlaue Großmütter? Fliegende Tiger? Hungrige Bären? Rollende Kürbisse? Goldene Äpfel?[...]
Lesung mit Antje Babendererde zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
10:00
Lesung mit Antje Babendererde zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 22 um 10:00
»Isegrim. Eine Liebe in Wolfsnächten« – Lesung mit der Jugendbuchautorin Antje Babendererde (ab 14 Jahre) Antje Babendererde wurde 1963 in Jena geboren und wuchs in Thüringen auf. Sie arbeitete nach dem Abitur als Hortnerin,[...]
Märchen für Kinder mit Antje Horn zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
11:00
Märchen für Kinder mit Antje Horn zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 22 um 11:00
Antje Horn – Geschichten aus dem Hut Kindergarten- und Grundschulkinder können die Erzählerin Antje Horn live in der Häselburg zu erleben Glückskinder? Bunte Vögel? Singende Schweine? Schlaue Großmütter? Fliegende Tiger? Hungrige Bären? Rollende Kürbisse? Goldene Äpfel?[...]
Lesung mit Katharina Bendixen zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
14:00
Lesung mit Katharina Bendixen zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 22 um 14:00
„Taras Augen“ – Lesung mit Katharina Bendixen Katharina Bendixen wurde 1981 in Leipzig geboren. Sie studierte Buchwissenschaft und Hispanistik und lebt mit ihrer Familie in Leipzig. Sie schreibt Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene[...]
Ein Abend für Ottilie von Goethe im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
17:00
Ein Abend für Ottilie von Goethe im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Sep 22 um 17:00
Ein Abend für Ottilie von Goethe – Lesungen und Musik.
Musikalische Tandemlesung mit Dorothee Herrmann und Alexander Hahne zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
17:00
Musikalische Tandemlesung mit Dorothee Herrmann und Alexander Hahne zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 22 um 17:00
Musikalische Tandemlesung mit Dorothee Herrmann und Alexander Hahne Dorothee Eva Herrmann alias DoroFee und Alexander Philipp Hahne alias Elfenforscher Doc Mac Dooley lesen gemeinsam aus der Anthologie »Wer will schon in den Süden« Inhalt: Ein[...]
Lesung mit Frank Quilitzsch in Bad Salzungen
19:00
Lesung mit Frank Quilitzsch in Bad Salzungen
Sep 22 um 19:00
»Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus?« – Lesung mit Frank Quilitzsch und Gespräch mit Martina Edelmann, Forstinspektionsleiterin Süd. Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Lesung mit Clemens Meyer in Weimar
19:30
Lesung mit Clemens Meyer in Weimar
Sep 22 um 19:30
Clemens Meyer: Stäube Nichts ist geheimnisvoller für uns Menschen, als unter die Erdoberfläche zu schauen: Die Höhlen, die Bergwerke, die Abraume – alles eine verwunschene Landschaft, die die Phantasie bewegt. Aber nicht selten können[...]
Vortrag von Katharina Guhlmann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Vortrag von Katharina Guhlmann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 22 um 19:30
Katharina Guhlmann in der Wildnis Nordkanadas Wenn jemand eine Reise tut…dann kann er was erzählen! Das Kultur: Haus Dacheröden lädt einmal im Monat Menschen ein, die über Ihre Reisen und ganz unterschiedlichen Erfahrungen in[...]
Der Herbstlese-Debütantensalon in der Buchhandlung Hugendubel in Erfurt
20:15
|
Zweitägiger Workshop »Comics zeichnen, Figuren entwickeln, Texte schreiben« mit Nadja Budde am 23. und 24. September zu den 1. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Zweitägiger Workshop »Comics zeichnen, Figuren entwickeln, Texte schreiben« mit Nadja Budde am 23. und 24. September zu den 1. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 23 – Sep 24 ganztägig
Comics zeichnen, Figuren entwickeln, Texte schreiben – Workshop mit Nadia Budde Nadia Budde ist eine der wichtigsten deutschen Kinderbuchautorinnen und Illustratorinnen. Sie erhielt zahl-reiche Preise, darunter zweimal den Deutschen Jugendliteraturpreis und den in Erfurt[...]
Zweitägiger Workshop »Spoken Word & Performance Poetry« mit Dean Ruddock am 23. und 24. September zu den 1. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Zweitägiger Workshop »Spoken Word & Performance Poetry« mit Dean Ruddock am 23. und 24. September zu den 1. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 23 – Sep 24 ganztägig
Spoken Word & Performance Poetry mit Dean Ruddock Dean Ruddock kam über Spoken Word zum Schreiben. Erinnerung, Auseinandersetzung mit Dekolonialität und Fragen der postmigrantischen Gesellschaft sind wichtige Aspekte seiner Arbeit. 2021 trat er mit[...]
Lesung mit Kati Naumann zu den 1. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
14:00
Lesung mit Kati Naumann zu den 1. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 23 um 14:00
„Niemals den roten Knopf drücken“ – Lesung mit Kati Naumann Kati Naumann, 1963 in Leipzig geboren, verbrachte einen Großteil ihrer Kindheit in Sonneberg/Thüringen und lebt mit ihrer Familie in Leipzig und London. Sie arbeitete[...]
Lesung mit Ayeda Alavie zu den 1. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
15:00
Lesung mit Ayeda Alavie zu den 1. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 23 um 15:00
»Rosas Herz« – Lesung mit Ayeda Alavie Ayeda Alavieist Autorin und Übersetzerin und lebt seit 2000 in Deutschland. In ihrer Heimat Iran verfasste und illustrierte sie zahlreiche literarische Texte für Kinder und Jugendliche. Sie[...]
Herbstlesung der Schreibgruppe »Zeilensprung« in Suhl-Heinrichs
19:00
Herbstlesung der Schreibgruppe »Zeilensprung« in Suhl-Heinrichs
Sep 23 um 19:00
Herbstlesung der Schreibgruppe »Zeilensprung« – neue Literatur und Musik.
|
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
10:00
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
Sep 24 um 10:00 – 15:00
![]() Drei mal drei ist 96 Workshop Kreatives Schreiben am 24. September im Kultur: Haus Dacheröden. Wie ein Stehaufmännchen balanciert sie auf ihrem Bein: die Neun. Entstanden aus der heiligen Zahl Drei, die, mit sich selbst multipliziert,[...]
Lesung mit Thomas Leibe zu den 1. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
11:00
Lesung mit Thomas Leibe zu den 1. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 24 um 11:00
»Kaffeemann & Naschmadame« – Lesung mit Thomas Leibe Thomas Leibe wurde 1977 in Halle (Saale) geboren. Er ist eigentlich gelernter Stuckateur, hat aber vor einigen Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht und lebt und arbeitet[...]
Lesekonzert mit André Schinkel und Klaus Wegener in Vollradisroda
14:00
Lesekonzert mit André Schinkel und Klaus Wegener in Vollradisroda
Sep 24 um 14:00
André Schinkel beobachtet die Natur ebenso genau wie die menschlichen Leidenschaften. Er widmet seine Gedichte der Zimmerlinde, dem nachtblauen Falter und immer wieder der Liebe. Klaus Wegener begleitet ihn an der Klarinette und am Saxophon.[...]
Ingeborg Bachmann und Paul Celan – Lesung mit Karen Aurin in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
14:30
Ingeborg Bachmann und Paul Celan – Lesung mit Karen Aurin in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Sep 24 um 14:30
„Ingeborg Bachmann – Paul Celan“ Als sich Ingeborg Bachmann und Paul Celan 1948 zum ersten Mal in Wien begegneten, sollte dies der Beginn einer intensiven persönlichen, intellektuellen, künstlerischen und schicksalhaften Beziehung werden. In Gedichten und Briefen[...]
Kulturgeschichtlicher Spaziergang im UNESCO-Welterbe Park Belvedere (Weimar)
15:00
Kulturgeschichtlicher Spaziergang im UNESCO-Welterbe Park Belvedere (Weimar)
Sep 24 um 15:00 – 16:00
Kulturgeschichtlicher Spaziergang im UNESCO-Welterbe Park Belvedere Der Park hat seinen Ursprung im Barock als Garten zum Lustschloss. Im 19. Jahrhundert wurde daraus ein englischer Landschaftsgarten. Die Führung geht der Frage nach, wie sich der[...]
Lese-Show mit Sven Pawlitschko zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
15:00
Lese-Show mit Sven Pawlitschko zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 24 um 15:00
Lese-Show »Die Herr Wolke Show« mit Sven Pawlitschko Herr Wolke, ein „um-die-Ecke-Denker“, präsentiert in seinen Leseshows ein animatives Programm zu den Themen aus seinen Büchern und ist für die Nöte der Kinder da. Mit[...]
Märchen mit Andreas vom Rothenbart in Wickersdorf
15:00
Märchen mit Andreas vom Rothenbart in Wickersdorf
Sep 24 um 15:00
Andreas von Rothenbart erzählt Andreas von Rothenbarth, Thüringens erfahrenster Märchenerzähler, erzählt Märchen auf die alte Art: lebendig, unterhaltend und so, als wäre er dabei gewesen. Und wirklich meint man, dabei zu sein, wenn er von[...]
Poetische Spaziergänge mit Andreas Altmann, Siljarosa Schletterer, Mikael Vogel, Christian Rosenau in Vollradisroda
16:00
Poetische Spaziergänge mit Andreas Altmann, Siljarosa Schletterer, Mikael Vogel, Christian Rosenau in Vollradisroda
Sep 24 um 16:00
Wanderung statt Wasserglaslesung! Zusammen mit Andreas Altmann, Siljarosa Schletterer, Mikael Vogel und Christian Rosenau brechen die Besucher auf in die Landschaft rund um Vollradisroda. Zur Wüstung Möbis, den Urdacher Kopflinden, der Kirschallee oder dem alten[...]
Poetry Slam & Konzert zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
19:00
Poetry Slam & Konzert zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 24 um 19:00
Poetry Slam & Konzert 1. Geraer Jugend-Poetry-Slam mit Open Stage& Konzert mit Aua Aua Zum Abschluss der 1. Tage der Kinder- und Jugendliteratur in Gera präsentiert Moderator Dean Ruddock, neben den vielversprechendsten Geraer Nachwuch-Slam-Poetinnen[...]
Lesekonzert mit Lutz Seiler und Falk Zenker in Vollradisroda
19:30
Lesekonzert mit Lutz Seiler und Falk Zenker in Vollradisroda
Sep 24 um 19:30
Lutz Seiler kehrt nach den Romanen „Kruso“ und „Stern 111“ zurück zur Lyrik: zu den Stimmen der Kindheit, ins Waldstadion, in den „Knochenpark“ und zur Frage, wo unser „eignes schmales erdreich ankern kann“. Falk Zenker[...]
Lesung mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Poetischer Spaziergang zur Nacht mit Romina Nikolić und Mario Osterland in Vollradisroda
22:00
Poetischer Spaziergang zur Nacht mit Romina Nikolić und Mario Osterland in Vollradisroda
Sep 24 um 22:00
Nach Einbruch der Dunkelheit folgt noch ein Spaziergang – mit Taschenlampen im Gepäck. Romina Nikolić und Mario Osterland lesen unterwegs lyrische Nachtstücke. Das Festival „Lyrik über Land“ führt Besucher und Künstler hinaus aus den Wohnzimmern[...]
|
Musikalischer Frühschoppen mit Onkel Helmut and the Firefuckers in Vollradisroda
10:00
Musikalischer Frühschoppen mit Onkel Helmut and the Firefuckers in Vollradisroda
Sep 25 um 10:00
Am Sonntagvormittag steht die Bühne den Gästen offen. Für die Musik sorgen Onkel Helmut and the Firefuckers. Das Festival „Lyrik über Land“ führt Besucher und Künstler hinaus aus den Wohnzimmern und Büros: zu einer literarischen[...]
Ettersburger Gespräch mit Uwe Tellkamp
11:00
Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
11:00
Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Sep 25 um 11:00 – 11:45
Die Welt des Bücherturms – Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm Seit 1825 öffnet sich in dem ehemaligen Stadtturm ein beeindruckender Sammlungsraum: Unter der Kuppel mit einer zwölfstrahligen Sonne wurde die Weimarer[...]
Lyrischer Salon mit Daniel Heide auf Schloss Ettersburg
17:00
|
|
Kuratorenführung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
11:00
Kuratorenführung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 26 um 11:00 – 12:00
Vor 500 Jahren, im September 1522, erschien ein neues Buch in innovativer Gestalt: „Das Neue Testament“, übersetzt von Martin Luther. Unter anderem diesem Klassiker der Übersetzung widmet sich die diesjährige Ausstellung im Bücherkubus der Herzogin[...]
Buchvorstellung und Gespräch zur Regierungskrise in Thüringen 2020 im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
19:00
Buchvorstellung und Gespräch zur Regierungskrise in Thüringen 2020 im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Sep 26 um 19:00
„Demokratie unter Schock“ – Buchvorstellung und Gespräch zur Regierungskrise in Thüringen 2020Podium: Martin Debes, Dr. Thadäus KönigModeration: Franz-Josef Schlichting Die Bundesrepublik erbebte, als in Thüringen am 5. Februar 2020 Thomas Kemmerich mitStimmen von AfD,[...]
Lesung mit Sabine Adler in der Kaufmannskirche Erfurt
19:30
|
Altenburger Buchquartett im Bürgersaal Löbichau
19:00
Altenburger Buchquartett im Bürgersaal Löbichau
Sep 27 um 19:00
![]() Altenburger Buchquartett Beim Altenburger Buchquartett kommen vier passionierte Leser zusammen. Ihre Leidenschaft gilt nicht nur dem intensiven Bereisen von Bücherwelten. Sie erfreuen sich ebenso sehr am Austausch über ihre Leseerfahrungen und wollen diese Begeisterung[...]
Buchpremiere mit Landolf Scherzer in Suhl
19:30
Buchpremiere mit Landolf Scherzer in Suhl
Sep 27 um 19:30
»Leben im Schatten der Stürme« Buchpremiere mit Landolf Scherzer Die Krim — eine Region, die ein Paradies sein könnte, aber zum Spielball zerstrittener Länder wurde. “Die meisten hier haben Leidensgschichten. Russen, Polen, Deutsche, Ukrainer… Nicht[...]
Lesung mit Matthias Matschke im Erfurter Ratsgymnasium
19:30
|
Familiennachmittag im Schillerhaus Rudolstadt
16:00
Familiennachmittag im Schillerhaus Rudolstadt
Sep 28 um 16:00
Lass mich Kind sein, sei es mit (Familiennachmittag) Schiller war ein Familienmensch; deshalb gibt es wieder Aktionen für Groß und Klein im Schillerhaus. Diesmal soll das damals äußerst beliebte „Gänsespiel« gespielt werden. Das Gänsespiel ist[...]
Lesung mit Annette Scheibner und Stefan Ruck in Meiningen
17:00
Lesung mit Annette Scheibner und Stefan Ruck in Meiningen
Sep 28 um 17:00
»Und schon ist es Herbst – Prosa und Lyrik« Lesung mit Annette Scheibner und Stefan Ruck.
Buchpremiere mit Landolf Scherzer in Schleusingen
19:30
Lesung mit Ferdinand Schmalz in Weimar
19:30
Lesung mit Ferdinand Schmalz in Weimar
Sep 28 um 19:30
Ferdinand Schmalz: Mein Lieblingstier heißt Winter Der Debütroman des Bachmann-Preisträgers Ferdinand Schmalz – nominiert für den Deutschen und den Österreichischen Buchpreis 2021 – ist eine abgründige Tour quer durch die österreichische Gesellschaft, skurril, intelligent[...]
|
»›Spuren einer Existenz‹ – Goethes Gedichte« – Goethe Akademie in Weimar
»›Spuren einer Existenz‹ – Goethes Gedichte« – Goethe Akademie in Weimar
Sep 29 – Okt 2 ganztägig
Goethe gilt heute als der bedeutendste deutsche Lyriker und als einer der Großen der Weltliteratur. Er selbst hat lange seine Lyrik nicht so hochgeschätzt wie seine Prosa und seine Dramen. Das änderte sich erst während[...]
Lesung mit Bärbel Klässner und Stefan Petermann in der Jakobskirche Weimar
19:30
Lesung mit Bärbel Klässner und Stefan Petermann in der Jakobskirche Weimar
Sep 29 um 19:30
»löse deine zunge deine hand.« Texte und Klänge zur Pandemie – Lesung mit Bärbel Klässner und Stefan Petermann Musikalische Begleitung: Alex Smalley. Mehr als zwei Jahre Corona-Pandemie haben uns berührt, erschüttert, geprägt. An diesem Abend[...]
Lesung mit Landolf Scherzer in der Kaufmannskirche Erfurt
19:30
Lesung mit Ronja von Rönne in Weimar
19:30
Lesung mit Ronja von Rönne in Weimar
Sep 29 um 19:30
Ronja von Rönne: Ende in Sicht Hella, 69, will sterben. In der Schweiz, in einem Krankenhaus. Also macht sie sich auf den Weg. Diese letzte Fahrt wird ihr alter Passat schon noch schaffen. Doch kaum[...]
|
Kuratorenführung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
15:00
Kuratorenführung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 30 um 15:00 – 16:00
Vor 500 Jahren, im September 1522, erschien ein neues Buch in innovativer Gestalt: „Das Neue Testament“, übersetzt von Martin Luther. Unter anderem diesem Klassiker der Übersetzung widmet sich die diesjährige Ausstellung im Bücherkubus der Herzogin[...]
Lesung mit Bärbel Klässner und Stefan Petermann in der Villa Rosenthal Jena
19:30
Lesung mit Bärbel Klässner und Stefan Petermann in der Villa Rosenthal Jena
Sep 30 um 19:30
»löse deine zunge deine hand.« Texte und Klänge zur Pandemie – Lesung mit Bärbel Klässner und Stefan Petermann Musikalische Begleitung: Alex Smalley. Mehr als zwei Jahre Corona-Pandemie haben uns berührt, erschüttert, geprägt. An diesem Abend[...]
Lesung mit Torsten Schulz in Weimar
19:30
Lesung mit Torsten Schulz in Weimar
Sep 30 um 19:30
Torsten Schulz: Öl und Bienen Den Männern in der Familie Wutzner liegt das Aufspüren von Erdöl in den Genen. Dumm nur, dass das sprudelnde schwarze Gold jedes Mal wieder versiegt, wenn man es aus[...]
Lesung mit Frank Goldammer in der Buchhandlung Hugendubel in Erfurt
20:15
|
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]