Spielen um 1800 – Vortrag von Manuela Müller (Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg)
Thüringen um 1800 die industrielle Revolution brachte große gesellschaftliche Veränderungen mit sich: das von der Politik enttäuschte Bürgertum zog sich in das traute Eigenheim zurück und das biedermeierliche Idyll besann sich auf das Familienleben und bürgerliche Tugenden. Friedrich Fröbel erkannte, dass der Grundstein der Entwicklung eines Menschen in der Kindheit liegt und Bildung vorrangig durch das Spiel erfolgt. Das Verlangen nach Spielgaben und Spielzeug wuchs indes und Weihnachten mauserte sich zum Bescherungsfest.
Manuela Müller vom Deutschen Spielzeugmuseum in Sonneberg widmet sich in ihrem Vortrag Spielen um 1800 insbesondere Spielen und Spielsachen dieser Epoche, beruft sich dabei auf historische Kataloge und beleuchtet nicht nur den Aufschwung, sondern auch die Schattenseiten der Spielzeugproduktion in Sonneberg und Umgebung.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/Veranstaltung/vortrag-von-manuela-mueller-im-schillerhaus-rudolstadt/]