Steffen Dobbert: Ukraine verstehen
Der Journalist und Buchautor Steffen Dobbert nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die wechselvolle Geschichte der Ukraine – ein Land, das derzeit wie kaum ein anderes im Brennpunkt steht.
Worauf stützt die Ukraine ihren Kampf für Selbstbestimmung und Freiheit? Woher kommt das Nationalbewusstsein des ukrainischen Volkes? Und warum steht im größten in Europa liegenden Land auch die europäische Nachkriegsordnung auf dem Spiel?
Diese Fragen werden in Steffen Dobberts Buch »Ukraine verstehen« und in der Lesung erörtert. Zudem geht es um die Zerstörung des Kosakenstaates, Holodomor (Hungersmord), blutige Revolutionen und Putins Invasion – die Ukraine blickt auf eine wechselvolle Geschichte.
Steffen Dobbert beschreibt den brutalen Weg zur Freiheit und die Entwicklung eines ukrainischen Nationalbewusstseins – von den Ursprüngen des ersten Kosakenstaats, über die Ausrufung der Ukrainischen Volksrepublik bis hin zum heutigen Verteidigungskrieg.
Die Lesung wird musikalisch begleitet mit ukrainischen Volksliedern, gesungen von Nataliia Pushniak.
Im Anschluss an die Lesung diskutiert Steffen Dobbert gemeinsam mit Ilona Mamiyeva (Verein Ukrainische Landsleute in Thüringen e.V.) und Valeriia Ziziukina (Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. aus der Ukraine) über die im Buch angesprochenen Themen. Die Diskussion wird von Tim Segler (Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.) moderiert.
Freier Eintritt, Anmeldung über https://bit.ly/3yCKWPK oder kas-thueringen@kas.de
Bereits ab 19:00 Uhr werden am Veranstaltungsort Bilder von ukrainischen Kindern ausgestellt, die seit Beginn des Krieges in Erfurt leben und ihren Hoffnungen und Erfahrungen zeichnerisch Ausdruck verliehen haben. Es wird vom Verein Ukrainische Landsleute in Thüringen e.V. um Spenden gebeten, die für eine direkte Hilfe für die Ukraine genutzt werden sollen.
Steffen Dobbert, geboren 1982 in Wismar, lebte als Stipendiat des Internationalen Journalistenprogramms (IJP) in Odesa und Kyjiw. Insgesamt führten ihn mehr als 50 Recherchereisen in verschiedene Teile der Ukraine. Er studierte im finnischen Vaasa, in Lübeck und in Berlin (Diplom-Betriebswirt BA und Master of European Studies M.E.S). Seit 2007 ist er als Autor und Redakteur für ZEIT ONLINE und DIE ZEIT tätig. 2017 wurde er mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet.
Die Veranstaltung ist organisiert vom Verein Ukrainischer Landsleute in Thüringen e.V. und dem Politischen Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., mit Unterstützung des Erfurter Kulturamtes und des Kultur: Haus Dacheröden/Erfurter Herbstlese e.V.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/Veranstaltung/lesung-mit-steffen-dobbert-im-kultur-haus-dacheroeden-in-erfurt/]