Jaroslav Rudiš: Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen
Moderation: Mario Osterland
Es sind die Bahnstrecken, die Europa zusammenhalten. Das weiß auch Jaroslav Rudiš, der als „Eisenbahnmensch“ seine Zeit am liebsten im Zug verbringt. Leidenschaftlich berichtet er davon, wie er vor seinem Waggonfenster zwischen Felsen und Bäumen zum ersten Mal die Adria erblickt, wie er mit der Schmalspurbahn die Wälder im Harz erkundet und wie er in vierzig Stunden auf so vielen Verbindungen wie möglich durch ganz Deutschland fährt. Dabei sammelt er Geschichten: im Speisewagen, Schlafwagen und Großraumwagen; in den Bahnhofskneipen in Böhmen und in den Cafébars italienischer Stationen.
Jaroslav Rudiš, geboren 1972 in Turnov/Turnau im Böhmischen Paradies, studierte in Liberec/Reichenberg, Prag und Zürich Germanistik, Geschichte und Journalistik. Er lebt als freier Autor in Berlin und Lomnice nad Popelkou/Lomnitz an der Popelka. Sein Werk umfasst mehrere Romane und Bühnenstücke und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen und Ehrungen gewürdigt. 2021 erhielt er das Bundesverdienstkreuz für Verdienste bei der Aussöhnung des tschechischen und deutschen Volkes. Zuletzt erschienen von ihm u.a. „Winterbergs letzte Reise“ (2019) und „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“ (2021).
europalette22 – DIE HERBSTLESEREIHE wird gefördert im Rahmen von »Neustart Kultur« der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/Veranstaltung/lesung-mit-jaroslav-rudis-in-weimar/]