16 Mo | 17 Di | 18 Mi | 19 Do | 20 Fr | 21 Sa | 22 So |
---|---|---|---|---|---|---|
Ganztägig
Ausstellung »Esther Shalev-Gerz: Inseparable Angels« im Bauhaus-Museum Weimar
Ausstellung »Esther Shalev-Gerz: Inseparable Angels« im Bauhaus-Museum Weimar
Mai 16 ganztägig
In einer Rauminstallation präsentiert die international renommierte Künstlerin Esther Shalev-Gerz ihre Sichtweise auf die berühmte IX. Geschichtsthese von Walter Benjamin und befragt das Selbstverständnis der Stadt Weimar in Hinsicht auf ihre Geschichte. Das Bauhaus-Museum konzentriert[...]
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Mai 16 ganztägig
![]() Bücher bewegen. Sie erzeugen Gedanken, Emotionen und Reaktionen. Bücher bewegen sich oder besser: Sie werden von uns bewegt. In Büchern kann Bewegung dargestellt werden und Bücher gehen auf Reisen. Sie werden lebendig und verändern sich,[...]
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Mai 16 ganztägig
Matthias Biskupek, geboren 1950 in Mittweida, lebte und arbeitete von 1973 an bis zu seinem Tod im April 2021 in Rudolstadt als Schriftsteller, Publizist und Literaturkritiker. Der gebürtige Rudolstädter Jens Henkel verbrachte sein Berufsleben als[...]
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Mai 16 ganztägig
»Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater Die Kunstwerke Warja Lavaters (1913–2007) muten geheimnisvoll an. Gestalterische Grundelemente überziehen ihre Bilder und treten auf den ersten Blick als gegenstandslose Kompositionen in Erscheinung.[...]
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Mai 16 ganztägig
![]() Das Nietzsche-Archiv in Weimar, Foto: Jens Kirsten. Die Wechselausstellung erzählt von dem italienischen Germanisten Mazzino Montinari, der in den 1960er Jahren in Weimar arbeitete. Während er und sein Lehrer Giorgio Colli Nietzsches Schriften neu[...]
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 16 ganztägig
![]() Christoph Martin Wieland, A.E. Stark zugeschrieben, 1806 Zum 250. Jahrestag der Ankunft von Christoph Martin Wieland in Weimar zeigt das Goethe- und Schiller-Archiv Handschriften, Bücher, Gebrauchsgegenstände und Grafiken des Schriftstellers und Übersetzers. Als einer der[...]
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 16 ganztägig
![]() Fotoausstellung »Gleis-Besetzung« mit Arbeiten von Aribert Janus Spiegler In der Ausstellung zeigen Foto-Arbeiten von Aribert Janus Spiegler nicht nur berührende Momente des musikalischen Erinnerns, sondern eine Form des gewaltfreien Widerstandes: eine symbolische »Gleisbesetzung«. Mit[...]
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Mai 16 ganztägig
![]() Malerei, Graphik, Zeichnung, Skulptur, Künstlerbücher, Texte und archäologische Funde aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin Jürgen K. Hultenreich (HUL) + Harald-Alexander Klimek (HAK) und Weggefährten Grimmling, Makarov, Scheib, Strawalde sowie Objekte aus dem[...]
|
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Mai 17 ganztägig
![]() Bücher bewegen. Sie erzeugen Gedanken, Emotionen und Reaktionen. Bücher bewegen sich oder besser: Sie werden von uns bewegt. In Büchern kann Bewegung dargestellt werden und Bücher gehen auf Reisen. Sie werden lebendig und verändern sich,[...]
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Mai 17 ganztägig
Matthias Biskupek, geboren 1950 in Mittweida, lebte und arbeitete von 1973 an bis zu seinem Tod im April 2021 in Rudolstadt als Schriftsteller, Publizist und Literaturkritiker. Der gebürtige Rudolstädter Jens Henkel verbrachte sein Berufsleben als[...]
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Mai 17 ganztägig
»Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater Die Kunstwerke Warja Lavaters (1913–2007) muten geheimnisvoll an. Gestalterische Grundelemente überziehen ihre Bilder und treten auf den ersten Blick als gegenstandslose Kompositionen in Erscheinung.[...]
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Mai 17 ganztägig
![]() Das Nietzsche-Archiv in Weimar, Foto: Jens Kirsten. Die Wechselausstellung erzählt von dem italienischen Germanisten Mazzino Montinari, der in den 1960er Jahren in Weimar arbeitete. Während er und sein Lehrer Giorgio Colli Nietzsches Schriften neu[...]
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 17 ganztägig
![]() Christoph Martin Wieland, A.E. Stark zugeschrieben, 1806 Zum 250. Jahrestag der Ankunft von Christoph Martin Wieland in Weimar zeigt das Goethe- und Schiller-Archiv Handschriften, Bücher, Gebrauchsgegenstände und Grafiken des Schriftstellers und Übersetzers. Als einer der[...]
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 17 ganztägig
![]() Fotoausstellung »Gleis-Besetzung« mit Arbeiten von Aribert Janus Spiegler In der Ausstellung zeigen Foto-Arbeiten von Aribert Janus Spiegler nicht nur berührende Momente des musikalischen Erinnerns, sondern eine Form des gewaltfreien Widerstandes: eine symbolische »Gleisbesetzung«. Mit[...]
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Mai 17 ganztägig
![]() Malerei, Graphik, Zeichnung, Skulptur, Künstlerbücher, Texte und archäologische Funde aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin Jürgen K. Hultenreich (HUL) + Harald-Alexander Klimek (HAK) und Weggefährten Grimmling, Makarov, Scheib, Strawalde sowie Objekte aus dem[...]
|
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Mai 18 ganztägig
![]() Bücher bewegen. Sie erzeugen Gedanken, Emotionen und Reaktionen. Bücher bewegen sich oder besser: Sie werden von uns bewegt. In Büchern kann Bewegung dargestellt werden und Bücher gehen auf Reisen. Sie werden lebendig und verändern sich,[...]
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Mai 18 ganztägig
Matthias Biskupek, geboren 1950 in Mittweida, lebte und arbeitete von 1973 an bis zu seinem Tod im April 2021 in Rudolstadt als Schriftsteller, Publizist und Literaturkritiker. Der gebürtige Rudolstädter Jens Henkel verbrachte sein Berufsleben als[...]
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Mai 18 ganztägig
»Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater Die Kunstwerke Warja Lavaters (1913–2007) muten geheimnisvoll an. Gestalterische Grundelemente überziehen ihre Bilder und treten auf den ersten Blick als gegenstandslose Kompositionen in Erscheinung.[...]
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Mai 18 ganztägig
![]() Das Nietzsche-Archiv in Weimar, Foto: Jens Kirsten. Die Wechselausstellung erzählt von dem italienischen Germanisten Mazzino Montinari, der in den 1960er Jahren in Weimar arbeitete. Während er und sein Lehrer Giorgio Colli Nietzsches Schriften neu[...]
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 18 ganztägig
![]() Christoph Martin Wieland, A.E. Stark zugeschrieben, 1806 Zum 250. Jahrestag der Ankunft von Christoph Martin Wieland in Weimar zeigt das Goethe- und Schiller-Archiv Handschriften, Bücher, Gebrauchsgegenstände und Grafiken des Schriftstellers und Übersetzers. Als einer der[...]
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 18 ganztägig
![]() Fotoausstellung »Gleis-Besetzung« mit Arbeiten von Aribert Janus Spiegler In der Ausstellung zeigen Foto-Arbeiten von Aribert Janus Spiegler nicht nur berührende Momente des musikalischen Erinnerns, sondern eine Form des gewaltfreien Widerstandes: eine symbolische »Gleisbesetzung«. Mit[...]
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Mai 18 ganztägig
![]() Malerei, Graphik, Zeichnung, Skulptur, Künstlerbücher, Texte und archäologische Funde aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin Jürgen K. Hultenreich (HUL) + Harald-Alexander Klimek (HAK) und Weggefährten Grimmling, Makarov, Scheib, Strawalde sowie Objekte aus dem[...]
|
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Mai 19 ganztägig
![]() Bücher bewegen. Sie erzeugen Gedanken, Emotionen und Reaktionen. Bücher bewegen sich oder besser: Sie werden von uns bewegt. In Büchern kann Bewegung dargestellt werden und Bücher gehen auf Reisen. Sie werden lebendig und verändern sich,[...]
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Mai 19 ganztägig
Matthias Biskupek, geboren 1950 in Mittweida, lebte und arbeitete von 1973 an bis zu seinem Tod im April 2021 in Rudolstadt als Schriftsteller, Publizist und Literaturkritiker. Der gebürtige Rudolstädter Jens Henkel verbrachte sein Berufsleben als[...]
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Mai 19 ganztägig
»Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater Die Kunstwerke Warja Lavaters (1913–2007) muten geheimnisvoll an. Gestalterische Grundelemente überziehen ihre Bilder und treten auf den ersten Blick als gegenstandslose Kompositionen in Erscheinung.[...]
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Mai 19 ganztägig
![]() Das Nietzsche-Archiv in Weimar, Foto: Jens Kirsten. Die Wechselausstellung erzählt von dem italienischen Germanisten Mazzino Montinari, der in den 1960er Jahren in Weimar arbeitete. Während er und sein Lehrer Giorgio Colli Nietzsches Schriften neu[...]
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 19 ganztägig
![]() Christoph Martin Wieland, A.E. Stark zugeschrieben, 1806 Zum 250. Jahrestag der Ankunft von Christoph Martin Wieland in Weimar zeigt das Goethe- und Schiller-Archiv Handschriften, Bücher, Gebrauchsgegenstände und Grafiken des Schriftstellers und Übersetzers. Als einer der[...]
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 19 ganztägig
![]() Fotoausstellung »Gleis-Besetzung« mit Arbeiten von Aribert Janus Spiegler In der Ausstellung zeigen Foto-Arbeiten von Aribert Janus Spiegler nicht nur berührende Momente des musikalischen Erinnerns, sondern eine Form des gewaltfreien Widerstandes: eine symbolische »Gleisbesetzung«. Mit[...]
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Mai 19 ganztägig
![]() Malerei, Graphik, Zeichnung, Skulptur, Künstlerbücher, Texte und archäologische Funde aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin Jürgen K. Hultenreich (HUL) + Harald-Alexander Klimek (HAK) und Weggefährten Grimmling, Makarov, Scheib, Strawalde sowie Objekte aus dem[...]
»Goethe in/and America « – Tagung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
»Goethe in/and America « – Tagung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 19 ganztägig
Goethe in/and America Tagung des Goethe- und Schiller-Archivs in Verbindung mit der Universität Münster, der University of Chicago und der Goethe-Gesellschaft Anmeldung unter gsa@klassik-stiftung.de
|
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Mai 20 ganztägig
![]() Bücher bewegen. Sie erzeugen Gedanken, Emotionen und Reaktionen. Bücher bewegen sich oder besser: Sie werden von uns bewegt. In Büchern kann Bewegung dargestellt werden und Bücher gehen auf Reisen. Sie werden lebendig und verändern sich,[...]
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Mai 20 ganztägig
Matthias Biskupek, geboren 1950 in Mittweida, lebte und arbeitete von 1973 an bis zu seinem Tod im April 2021 in Rudolstadt als Schriftsteller, Publizist und Literaturkritiker. Der gebürtige Rudolstädter Jens Henkel verbrachte sein Berufsleben als[...]
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Mai 20 ganztägig
»Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater Die Kunstwerke Warja Lavaters (1913–2007) muten geheimnisvoll an. Gestalterische Grundelemente überziehen ihre Bilder und treten auf den ersten Blick als gegenstandslose Kompositionen in Erscheinung.[...]
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Mai 20 ganztägig
![]() Das Nietzsche-Archiv in Weimar, Foto: Jens Kirsten. Die Wechselausstellung erzählt von dem italienischen Germanisten Mazzino Montinari, der in den 1960er Jahren in Weimar arbeitete. Während er und sein Lehrer Giorgio Colli Nietzsches Schriften neu[...]
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 20 ganztägig
![]() Christoph Martin Wieland, A.E. Stark zugeschrieben, 1806 Zum 250. Jahrestag der Ankunft von Christoph Martin Wieland in Weimar zeigt das Goethe- und Schiller-Archiv Handschriften, Bücher, Gebrauchsgegenstände und Grafiken des Schriftstellers und Übersetzers. Als einer der[...]
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 20 ganztägig
![]() Fotoausstellung »Gleis-Besetzung« mit Arbeiten von Aribert Janus Spiegler In der Ausstellung zeigen Foto-Arbeiten von Aribert Janus Spiegler nicht nur berührende Momente des musikalischen Erinnerns, sondern eine Form des gewaltfreien Widerstandes: eine symbolische »Gleisbesetzung«. Mit[...]
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Mai 20 ganztägig
![]() Malerei, Graphik, Zeichnung, Skulptur, Künstlerbücher, Texte und archäologische Funde aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin Jürgen K. Hultenreich (HUL) + Harald-Alexander Klimek (HAK) und Weggefährten Grimmling, Makarov, Scheib, Strawalde sowie Objekte aus dem[...]
»Goethe in/and America « – Tagung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
»Goethe in/and America « – Tagung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 20 ganztägig
Goethe in/and America Tagung des Goethe- und Schiller-Archivs in Verbindung mit der Universität Münster, der University of Chicago und der Goethe-Gesellschaft Anmeldung unter gsa@klassik-stiftung.de
|
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Mai 21 ganztägig
![]() Bücher bewegen. Sie erzeugen Gedanken, Emotionen und Reaktionen. Bücher bewegen sich oder besser: Sie werden von uns bewegt. In Büchern kann Bewegung dargestellt werden und Bücher gehen auf Reisen. Sie werden lebendig und verändern sich,[...]
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Mai 21 ganztägig
Matthias Biskupek, geboren 1950 in Mittweida, lebte und arbeitete von 1973 an bis zu seinem Tod im April 2021 in Rudolstadt als Schriftsteller, Publizist und Literaturkritiker. Der gebürtige Rudolstädter Jens Henkel verbrachte sein Berufsleben als[...]
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Mai 21 ganztägig
»Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater Die Kunstwerke Warja Lavaters (1913–2007) muten geheimnisvoll an. Gestalterische Grundelemente überziehen ihre Bilder und treten auf den ersten Blick als gegenstandslose Kompositionen in Erscheinung.[...]
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Mai 21 ganztägig
![]() Das Nietzsche-Archiv in Weimar, Foto: Jens Kirsten. Die Wechselausstellung erzählt von dem italienischen Germanisten Mazzino Montinari, der in den 1960er Jahren in Weimar arbeitete. Während er und sein Lehrer Giorgio Colli Nietzsches Schriften neu[...]
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 21 ganztägig
![]() Christoph Martin Wieland, A.E. Stark zugeschrieben, 1806 Zum 250. Jahrestag der Ankunft von Christoph Martin Wieland in Weimar zeigt das Goethe- und Schiller-Archiv Handschriften, Bücher, Gebrauchsgegenstände und Grafiken des Schriftstellers und Übersetzers. Als einer der[...]
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 21 ganztägig
![]() Fotoausstellung »Gleis-Besetzung« mit Arbeiten von Aribert Janus Spiegler In der Ausstellung zeigen Foto-Arbeiten von Aribert Janus Spiegler nicht nur berührende Momente des musikalischen Erinnerns, sondern eine Form des gewaltfreien Widerstandes: eine symbolische »Gleisbesetzung«. Mit[...]
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Mai 21 ganztägig
![]() Malerei, Graphik, Zeichnung, Skulptur, Künstlerbücher, Texte und archäologische Funde aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin Jürgen K. Hultenreich (HUL) + Harald-Alexander Klimek (HAK) und Weggefährten Grimmling, Makarov, Scheib, Strawalde sowie Objekte aus dem[...]
|
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Mai 22 ganztägig
![]() Bücher bewegen. Sie erzeugen Gedanken, Emotionen und Reaktionen. Bücher bewegen sich oder besser: Sie werden von uns bewegt. In Büchern kann Bewegung dargestellt werden und Bücher gehen auf Reisen. Sie werden lebendig und verändern sich,[...]
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Mai 22 ganztägig
Matthias Biskupek, geboren 1950 in Mittweida, lebte und arbeitete von 1973 an bis zu seinem Tod im April 2021 in Rudolstadt als Schriftsteller, Publizist und Literaturkritiker. Der gebürtige Rudolstädter Jens Henkel verbrachte sein Berufsleben als[...]
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Mai 22 ganztägig
»Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater Die Kunstwerke Warja Lavaters (1913–2007) muten geheimnisvoll an. Gestalterische Grundelemente überziehen ihre Bilder und treten auf den ersten Blick als gegenstandslose Kompositionen in Erscheinung.[...]
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Mai 22 ganztägig
![]() Das Nietzsche-Archiv in Weimar, Foto: Jens Kirsten. Die Wechselausstellung erzählt von dem italienischen Germanisten Mazzino Montinari, der in den 1960er Jahren in Weimar arbeitete. Während er und sein Lehrer Giorgio Colli Nietzsches Schriften neu[...]
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 22 ganztägig
![]() Christoph Martin Wieland, A.E. Stark zugeschrieben, 1806 Zum 250. Jahrestag der Ankunft von Christoph Martin Wieland in Weimar zeigt das Goethe- und Schiller-Archiv Handschriften, Bücher, Gebrauchsgegenstände und Grafiken des Schriftstellers und Übersetzers. Als einer der[...]
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 22 ganztägig
![]() Fotoausstellung »Gleis-Besetzung« mit Arbeiten von Aribert Janus Spiegler In der Ausstellung zeigen Foto-Arbeiten von Aribert Janus Spiegler nicht nur berührende Momente des musikalischen Erinnerns, sondern eine Form des gewaltfreien Widerstandes: eine symbolische »Gleisbesetzung«. Mit[...]
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Mai 22 ganztägig
![]() Malerei, Graphik, Zeichnung, Skulptur, Künstlerbücher, Texte und archäologische Funde aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin Jürgen K. Hultenreich (HUL) + Harald-Alexander Klimek (HAK) und Weggefährten Grimmling, Makarov, Scheib, Strawalde sowie Objekte aus dem[...]
|
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Jetzt: Mai 18 06:25 pm
|
18:00
Vortrag von Prof. Dr. Udo Ebert in Weimar
Vortrag von Prof. Dr. Udo Ebert in Weimar
Mai 17 um 18:00
Vortrag von Prof. Dr. Udo Ebert (Jena) Goethes und Schillers Rechtsdenken vor dem Hintergrund der Aufklärung
22:00
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Mai 17 um 22:00 – 23:00
Zu hören an jedem 3. Dienstag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast Die Literarische Gesellschaft Thüringen wirkt seit 30 Jahren aktiv am literarischen Leben in Weimar und Thüringen mit. Sie organisiert Festivals und[...]
|
05:27
Politscher Salon mit Valérie Dubslaff im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Politscher Salon mit Valérie Dubslaff im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 18 um 05:27 – 06:27
Frankreich nach der Präsidentschaftswahl Am 24. April 2022 fand in Frankreich die Stichwahl um die Präsidentschaft statt. Der amtierende Staatspräsident Emmanuel Macron hat sich dabei mit 58,5 % der Stimmen gegen seine Herausforderin Marine[...]
09:05
Lesung mit Nele Heyse, André Schinkel, Mario Schneider und Anna Sperk im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Lesung mit Nele Heyse, André Schinkel, Mario Schneider und Anna Sperk im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 18 um 09:05 – 10:05
»Die Liebe, die uns nicht verschonte« Zwei Romane und zwei Erzählungsbände berichten von jenem Zustand, den man Liebe nennt. mit Nele Heyse, André Schinkel, Mario Schneider und Anna Sperk
14:30
Kurator*innenführung »Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900« im Museum Neues Weimar
Kurator*innenführung »Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900« im Museum Neues Weimar
Mai 18 um 14:30 – 15:30
Kuratorinnen und Kustoden führen durch das Museum Neues Weimar Eine 2019 eröffnete Ausstellung in einem historischen Museumsgebäude in unmittelbarer Nachbarschaft des Bauhaus-Museums – Erläuterungen und Insidereinblicke zur Entstehungsgeschichte der Ausstellung „Van de Velde, Nietzsche und[...]
18:30
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 18 um 18:30
Können philosophische Schriften für uns, in unserem Alltag heute fruchtbar sein? Haben solche Texte etwas mit mir zu tun? Die Lektüre kleiner Texte großer Philosophen soll zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch anregen. Die philosophische Praktikerin Dietlinde[...]
|
15:00
Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv in Weimar
Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv in Weimar
Mai 19 um 15:00 – 16:00
![]() Kunst und Kaffee – Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv. Gemeinsam Kunst und Kultur erleben und darüber diskutieren. Bei der geführten Tour erfahren Sie mehr über Nietzsches Leben und seine Werke.
19:00
Lesung mit Ronja von Wurm-Seibel in Hermsdorf
Lesung mit Ronja von Wurm-Seibel in Hermsdorf
Mai 19 um 19:00 – 20:00
„Wie wir die Welt sehen“ – Lesung mit Ronja von Wurm-Seibel Nachrichten verfolgen uns immer und überall. Morgens im Radio, abends im Fernsehen und zwischendrin als Push-Nachricht auf dem Handy. Sie prägen unser Leben[...]
19:00
Literatur im Flur in Jena
Literatur im Flur in Jena
Mai 19 um 19:00
Am 31. März 2022 startet der literarische Salon »Literatur im Flur« mit seiner ersten Veranstaltung in diesem Jahr. »Literatur im Flur« ist ein literarisch-musikalisches Format, das in der Kunstgalerie Huber & Treff in Jena stattfindet.[...]
19:30
Lesung und Gespräch mit Thilo Mischke im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Lesung und Gespräch mit Thilo Mischke im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 19 um 19:30
SWE SPECIAL – Wenn jemand eine Reise tut… Alles muss raus. Notizen vom Rand der Welt – Lesung mit Thilo Mischke Das Kultur: Haus Dacheröden lädt einmal im Monat Menschen ein, die über Ihre ganz unterschiedlichen[...]
|
16:00
Internationale Thüringer Poetryfilmtage in Weimar
Internationale Thüringer Poetryfilmtage in Weimar
Mai 20 um 16:00 – 22:00
16:00 Uhr: Zeitgenössische Lyrik aus Griechenland In diesem Jahr dienen die Poetryfilmtage als Schaufenster für griechische Lyrik und Medienkunst. Der Länderschwerpunkt Griechenland beginnt mit einer Lesung zeitgenössischer Lyrik, die wir gemeinsam mit dem CeMoG der[...]
19:30
Benefizlesung für die Ukraine mit Bernd Lange in Weimar
Benefizlesung für die Ukraine mit Bernd Lange in Weimar
Mai 20 um 19:30
![]() Der Schauspieler Bernd Lange vom Deutschen Nationaltheater Weimar liest einen Text von Wolfgang Borchert: »Im Mai, im Mai schrie der Kuckuck« im Gewölbekeller der Stadtbücherei Weimar. Dieser Text beschreibt wie kaum ein anderer welche Verheerungen[...]
|
14:00
El Canto de las Moscas / Der Gesang der Fliegen – Poesiefilm im Kino »mon ami« Weimar
El Canto de las Moscas / Der Gesang der Fliegen – Poesiefilm im Kino »mon ami« Weimar
Mai 21 um 14:00
Sonderprogramm »El Canto de las Moscas / Der Gesang der Fliegen«. Kolumbien/D 2021, 44 min., Original mit engl. UT Der Animationsfilm »Der Gesang der Fliegen« (»El Canto de las Moscas«) thematisiert die Verwüstung, die der bewaffnete[...]
15:00
Women in Resistance – internationales Kurzfilmprogramm des Poetryfilmfestivals in Weimar
Women in Resistance – internationales Kurzfilmprogramm des Poetryfilmfestivals in Weimar
Mai 21 um 15:00 – 16:00
Sonderprogramm: »Women in Resistance«. Internationales Kurzfilmprogramm, Original mit engl. UT Eine Veranstaltung der Internationalen Thüringer Poetryfilmtage
15:30
Vorleseaktion für Kinder im Zeichen des Sandmännchens in der Forschungsbibliothek Gotha
Vorleseaktion für Kinder im Zeichen des Sandmännchens in der Forschungsbibliothek Gotha
Mai 21 um 15:30
Kindervorleseaktion in die Forschungsbibliothek Gotha für Kinder, Enkel, Freunde … und alle, die gern zuhören. Die verschiedenen Schlossvereine lesen gemeinsam mit den Mitgliedern des Freundeskreises der Forschungsbibliothek vor. Während die Kinder zuhören, können die Erwachsenen[...]
18:00
Lesung mit Frank Quilitzsch in Drößnitz
Lesung mit Frank Quilitzsch in Drößnitz
Mai 21 um 18:00
„Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!“ – Lesung mit Frank Quilitzsch „Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!“ Diesen Satz hört Forstamtsleiter Bernd Wilhelm immer häufiger. Wir kennen die Schlagzeilen, doch wie berechtigt[...]
18:00
Verleihung des 7. Weimarer Poetryfilmpreises im Lichthaus-Kino Weimar
Verleihung des 7. Weimarer Poetryfilmpreises im Lichthaus-Kino Weimar
Mai 21 um 18:00 – 21:00
2022 vergeben die Literarische Gesellschaft Thüringen und ihre Partner zum siebten Mal Preise für internationale Poesiefilme und Videopoesie in den Kategorien Beste Animation (1200 Euro), Bestes Video (1200 Euro), Publikumspreis (250 Euro). Filme können noch[...]
19:00
Literarischer Salon der Edition Outbird in Leipzig
|
16:00
Ettersburger Gespräch mit Durs Grünbein und Manfred Osten
Ettersburger Gespräch mit Durs Grünbein und Manfred Osten
Mai 22 um 16:00
Durs Grünbein – Jenseits der Literatur Lesung und Gespräch mit Manfred Osten Durs Grünbein, 1962 in Dresden geboren, ist einer der bedeutendsten und auch international wirkmächtigsten deutschen Dichter und Essayisten. Für sein Werk erhielt er[...]
|
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XP.DT © 2011-14 [http://www.xp-dt.de]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [http://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]