Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Jun
1
Mi
ganztägig Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Ausstellung »Der erste Schriftsteller Deutschlands« – Dauerausstellung im Wielandgut Oßmannstedt @ Wielandgut Oßmannstedt
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Okt
28
Sa
10:00 Ausstellung »Die Beredsamkeit de...
Ausstellung »Die Beredsamkeit de...
Okt 28 2023 um 10:00 – Mrz 31 2024 um 16:00
Tal­king Heads von Eli­sa­beth R. Hager Mit der Schrift­stel­le­rin, Klang­künst­le­rin und Kul­tur­ver­mitt­le­rin Eli­sa­beth R. Hager set­zen wir unser musea­les wie lite­ra­ri­sches Expe­ri­ment „Die Bered­sam­keit der Dinge.” fort: Ihre „Tal­king Heads“ bil­den die ful­mi­nante Fort­set­zung der 2022[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Mrz
7
Do
ganztägig Intervention »Rahel Varnhagen in...
Intervention »Rahel Varnhagen in...
Mrz 7 – Apr 4 ganztägig
Rahel Varn­ha­gen in Weimar Im März 1835 hatte Karl August Varn­ha­gen von Ense ein Gips­me­dail­lon sei­ner zwei Jahre zuvor ver­stor­be­nen Frau Rahel nach Wei­mar gesandt, ein klas­si­zis­ti­sches Meis­ter­stück des Bild­hau­ers Fried­rich Tieck. Es fand kurz[...]
Apr
26
Fr
ganztägig Ausstellung »Ich hab den Krieg v...
Ausstellung »Ich hab den Krieg v...
Apr 26 – Mai 11 ganztägig
Ich hab den Krieg ver­hin­dern wollen Aus­stel­lung | Georg Elser und das Atten­tat vom 8. Novem­ber 1939 Eine Doku­men­ta­tion der Gedenk­stätte Deut­scher Wider­stand und der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Baden-Würt­tem­berg. Eröff­nung 26. April, 15.00 Uhr Ein­füh­rung:[...]
Mai
11
Sa
ganztägig Lange Nacht der Museen 2024 in W...
Lange Nacht der Museen 2024 in W...
Mai 11 ganztägig
Nacht­ak­tiv in Weimar Wir freuen uns auf Sie zur 24. Lan­gen Nacht der Museen am 11. Mai 2024 in Weimar! Klas­sik Stif­tung Wei­mar Aus denk­mal­pfle­ge­ri­schen Grün­den ist eine Limi­tie­rung der Besu­cher­zahl in den Museen erfor­der­lich.[...]
Mai
31
Fr
ganztägig Lange Nacht der Museen 2024 in Jena
Lange Nacht der Museen 2024 in Jena
Mai 31 ganztägig
Am Frei­tag, dem 31. Mai 2024, öff­nen wie­der über 30 Stand­orte ihre Türen. Jenaer Museen, Samm­lun­gen, Aus­stel­lun­gen und viele mehr zei­gen Objekte und Orte, die man ansons­ten nicht zu Gesicht bekommt, und bie­ten zahl­rei­che Mit­mach-Mög­lich­kei­ten[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Jun
24
Do
Literaturland Thüringen unterwegs … mit Michael Schindhelm in Köln
Jun 24 um 19:00

»Wal­ter Spies – Ein exo­ti­sches Leben«: Lesung mit Michael Schindhelm. 

Mode­ra­tion: Chris­toph Schmitz-Scholemann.

 

 

Wal­ter Spies, ein frei­geis­ti­ger, lebens­hung­ri­ger, hoch talen­tier­ter Maler und Musi­ker, heu­erte 1923 als Matrose an und reiste über Java nach Bali, wo er sich 1927 nie­der­ließ. Dort schuf er fan­tas­ti­sche Bil­der und wurde zum umschwärm­ten Mit­tel­punkt der bali­ne­si­schen Künst­ler und von Pro­mi­nen­ten wie Char­lie Chap­lin und Vicky Baum, die ihn in sei­nem Insel­pa­ra­dies besuch­ten. Das fas­zi­nie­rende Leben des Aus­stei­gers wird zum ers­ten Mal in einer deutsch­spra­chi­gen Bio­gra­fie vorgestellt.

Er ließ alles hin­ter sich: Den gesell­schaft­li­chen Sta­tus als Sohn eines Indus­trie­ma­gna­ten, sei­nen Gelieb­ten, den Film­re­gis­seur Fried­rich Mur­nau, Künst­ler­freunde wie Oskar Kokoschka und Otto Dix. Als Wal­ter Spies (1895–1942) in die exo­ti­sche Welt von Bali ein­tauchte, setzte er sich inten­siv mit der dor­ti­gen Kul­tur aus­ein­an­der. Mit sei­nen magisch-rea­lis­ti­schen Bil­dern revo­lu­tio­nierte er die bali­ne­si­sche Kunst und wird dort bis heute als genia­ler Meis­ter ver­ehrt. Vor der Kulisse einer atem­be­rau­ben­den Land­schaft erzäh­len seine Gemälde, Zeich­nun­gen und Aqua­relle vom all­täg­li­chen Leben, von Tem­pel­ze­re­mo­nien, Hah­nen­kämp­fen, Markt­sze­nen oder der Arbeit auf den Fel­dern. In dem Autor Michael Schind­helm hat Wal­ter Spies einen Bio­gra­fen gefun­den, der sein unkon­ven­tio­nel­les Leben sen­si­bel und kunst­ver­stän­dig nach­zeich­net. (Hir­mer Verlag)

 

 

Der Schrift­stel­ler Michael Schind­helm wurde1960 in Eisen­ach gebo­ren. Nach einem Stu­dium der Quan­ten­che­mie in Woro­nesh, Ruß­land war er in den 1980er Jah­ren wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Zen­tral­in­sti­tut für phy­si­ka­li­sche Che­mie der Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten in Ber­lin. Er arbei­tete dann bis 1990 als Autor, Über­set­zer, und Dra­ma­turg. Ab 1990 war er Refe­rent des Inten­dan­ten am Thea­ter Nord­hau­sen, ab 1992 des­sen Direk­tor; ab 1992 war er Inten­dant der Büh­nen der Stadt Gera, 1994–1996 Gene­ral­inten­dant des Thea­ters Alten­burg-Gera und von 1996–2006 Direk­tor und Inten­dant des Thea­ter Basel. Von 2005–2007 war er Gene­ral­di­rek­tor der Opern­stif­tung Ber­lin. Ab 2007 war er als Kul­tur­ma­na­ger in Dubai, Ver­ei­nigte Ara­bi­sche Emi­rate, tätig. Dort war er von 2008 bis 2009 Kul­tur­di­rek­tor der Dubai Cul­ture and Arts Aut­ho­rity. Seit 2013 ist Michael Schind­helm Bera­ter der Zür­cher Hoch­schule der Künste (ZHdK) für inter­na­tio­nale Pro­jekte. Er arbei­tet als frei­be­ruf­li­cher Schrift­stel­ler, Fil­me­ma­cher, Fern­seh­mo­de­ra­tor und Übersetzer.

 

Eine Ver­an­stal­tung des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes in Zusam­men­ar­beit mit der Gale­rie Smend, Köln. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

»Hallervorden. Fedder. Adorf« – Buchvorstellung mit Tim Pröse in Neustadt an der Orla
Jun 24 um 19:30

Hal­ler­vor­den. Fed­der. Adorf. Drei Bio­gra­phien von Tim Pröse

Ich bin pri­vat ein scheuer Mensch. Tim Pröse hat es geschafft, mich zu öff­nen. Man­che Dinge, nach denen er mich gefragt hat, über­rasch­ten mich. Nicht nur seine Fra­gen, son­dern auch meine Ant­wor­ten.“, sagt Die­ter Hal­ler­vor­den über die Arbeit an sei­ner Bio­gra­fie. Tim Pröse hat drei Bücher über große deut­sche Schau­spie­ler geschrie­ben. In Neu­stadt gibt er einen Ein­blick in seine Arbeit.

Als Didi hat Hal­ler­vor­den Genera­tio­nen von Fern­seh­zu­schau­ern zum Lachen gebracht. Und sich jahr­zehn­te­lang danach gesehnt, mehr als »nur« Komi­ker sein zu dür­fen. Mit über 70 Jah­ren über­nahm Die­ter Hal­ler­vor­den das Schloss­park Thea­ter in Ber­lin. Und über­raschte viele Mil­lio­nen Kino­zu­schauer als Cha­rak­ter­dar­stel­ler in „Sein letz­tes Ren­nen“ oder „Honig im Kopf“.

Sehr per­sön­lich spricht Mario Adorf über sein Leben. Mit Sorge schaut er als Zeit­zeuge des Zwei­ten Welt­kriegs auf die Wie­der­ge­burt des Natio­na­lis­mus und Ras­sis­mus in der Gegen­wart. Und nicht zuletzt spricht er gelas­sen und nüch­tern über die End­lich­keit des eige­nen Lebens und über das, was ver­geht und was bleibt.

Jan Fed­der: direkt, gerade, ehr­lich, kein Diplo­mat, aber mit gro­ßem Her­zen für die Men­schen – so ver­kör­perte er wie kein zwei­ter DEN Ham­bur­ger schlecht­hin. Kurz vor sei­nem Tod erreichte Jan Fed­der das voll­endete Manu­skript von Tim Pröse – es wurde seine auto­ri­sierte Biografie.

 

Kar­ten­vor­ver­kauf: Tou­rist-Info Neustadt/Orla

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Buch­hand­lung NEUE LIEBE Neu­stadt an der Orla

Jun
25
Fr
Festversammlung zur 125-jährigen Einweihung des Archivgebäudes im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Jun 25 um 17:00

Fest­ver­samm­lung zur 125-jäh­ri­gen Ein­wei­hung des Archivgebäudes

Lesung mit Tim Pröse in Schleiz
Jun 25 um 19:00

Tim Pröse liest »Sams­tag­abend­hel­den« – Begeg­nun­gen mit den legen­dä­ren Stars aus Film, Funk, Fernsehen

 

Tim Pröse spürt dem Gefühl einer gan­zen Genera­tion, einer Epo­che nach und por­trä­tiert die gro­ßen Enter­tai­ner, Schau­spie­ler, Künst­ler, mit denen wir auf­wuch­sen, die uns beglei­tet, geprägt, erhei­tert und über viele Jahre die Fami­li­en­abende vor dem Fern­se­her bestimmt haben. Mit Udo Lin­den­berg fährt er auf des­sen »Rock­li­ner«, Bar­bara Schö­ne­ber­ger erlaubt ihm als bis­her ein­zi­gem Jour­na­lis­ten wirk­lich pri­vate Ein­bli­cke, Götz George und Pierre Brice geben ihm ihre letz­ten Inter­views… Pröse trifft Tho­mas Gott­schalk, Chris­tiane Hör­bi­ger, Hape Ker­ke­ling, Kon­stan­tin Wecker, Jan Fed­der, Alfred Bio­lek und lässt Legen­den wie Udo Jür­gens, Loriot, Hans-Joa­chim Kulen­kampff, Harald Juhnke, Gün­ter Strack und andere noch ein­mal für uns auf­le­ben. Wie kei­nem Zwei­ten gelingt es ihm, Men­schen zu öff­nen, Stim­mun­gen ein­zu­fan­gen und ver­gra­bene Gefühle und Geschich­ten ans Licht zu holen. Die Wie­der­auf­er­ste­hung des Samstagabend-mit-der-Familie-vor-dem-Fernseher-Gefühls.

»In sei­nen Por­träts und Inter­views tre­ten legen­däre Enter­tai­ner, Schau­spie­ler und Sän­ger noch ein­mal ins Schein­wer­fer­licht, einige Stars von heute Bli­cken zurück. Posi­tiv nostalgisch.«

Kar­ten­vor­ver­kauf bei der Biblio­thek Schleiz (03663–403504) und der Schlei­zer Tou­rist Information.

Jun
26
Sa
24. Limlingeröder Diskurse in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Jun 26 um 10:00

24. Lim­lin­ge­röder Dis­kurse »Was im Haus gespro­chen – das Schönste, was ich hörte.«

Mit­glie­der des Ver­eins »Dich­ter­stätte Sarah Kirsch« dekla­mie­ren und inter­pre­tie­ren ihre Lieblingsgedichte

 

Bitte beim Ver­an­stal­ter erfra­gen, ob die Ver­an­stal­tung (pan­de­mie­be­dingt) statt­fin­den kann.

Lesung mit Iris Wolff im Volksbad Jena
Jun 26 um 19:30

»Die Unschärfe der Welt« – Lesung mit Iris Wolff aus Sibiu (Sie­ben­bür­gen)

 

Für den Ein­tritt ist ein Impf­nach­weis oder ein aktu­el­ler nega­ti­ver Test
erforderlich.

Jun
30
Mi
Literatur im Künstlergarten – »Die neuen Frauen« in der Weimarer Republik mit Heike Meyer und Ulrike Müller
Jun 30 um 19:00

Neue Autorin­nen & neue Frau­en­bil­der von Erika Mann bis Irm­gard Keun

Stim­men: Heike Meyer, Weimar

Entree & Zwi­schen­töne: Ulrike Müller

Die Reihe »Die neuen Frauen in der Wei­ma­rer Repu­blik« wird kura­tiert von Dr. Ulrike Mül­ler, Weimar.

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit dem Haus der Wei­ma­rer Repu­blik e.V.

Jul
4
So
Lesekonzert mit Ines Hommann und Oliver Räumelt in Neustadt/Orla
Jul 4 um 15:00

Rose, dei­ner Blät­ter Pran­gen − Lese­kon­zert mit Ines Hom­mann und Oli­ver Räumelt

»Rose, dei­ner Blät­ter Pran­gen hat mit sehn­li­chem Ver­lan­gen, durch das Aug, mein Hertz erfüllt.«
Die Rose ist eine Zier­pflanze, wel­che seit Jahr­hun­der­ten fas­zi­niert. Ihr zar­ter Duft, die fei­nen Blät­ter und wun­der­vol­len Far­ben haben die Men­schen nicht nur begeis­tert, son­dern die Rose zu einem Sym­bol der Liebe wer­den las­sen. Berühmte Dich­ter besan­gen die Rose bereits im Mit­tel­al­ter und selbst heute inspi­riert die Köni­gin der Blu­men viele Dichter.

Die Dresd­ner Sän­ge­rin und Spre­che­rin Ines Hom­mann liest Erzäh­lun­gen und Gedichte über die »Köni­gin der Blu­men«. Die rei­che lite­ra­ri­sche Blü­ten­lese von der Zeit des Barock bis zur Gegen­wart, bei der natür­lich auch das 18. Jahr­hun­dert nicht zu kurz kommt, begeis­tert nicht nur mit ihrer klu­gen Text­aus­wahl, son­dern auch wegen der Vor­trags­kunst Ines Hom­manns. Beglei­tet wird die Lesung von Musik: Oli­ver Räu­melt aus Wei­mar spielt auf dem Akkordeon.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Stadt Neu­stadt an der Orla, mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Kreis­spar­kasse Saale-Orla

Jul
6
Di
Literaturland Thüringen unterwegs mit Daniela Danz und Christian Rosenau in München
Jul 6 um 19:00

Lesung mit Daniela Danz und Chris­tian Rosenau

 

Mode­ra­tion: Jens Kirsten.

 

»Wild­niß«: – Lesung mit Daniela Danz

Daniela Danz zählt seit lan­gem zu den wich­tigs­ten Lyri­ke­rin­nen die­ses Lan­des. Ihr neuer Gedicht­band ist ein Ereig­nis. Streng form­be­wusst und voll wil­der Expe­ri­men­tier­lust sind ihre Verse, sie grei­fen weit aus in die Land­schaft, in die Welt, in die Geschichte, und doch füh­ren sie immer auch in enge Räume zurück, in das Haus, die Woh­nung, das innerste Füh­len. Oder viel­leicht gehen sie eher davon aus? Als eine Sehn­sucht? Ins Offene? Wenn zeit­ge­nös­si­sche Lyrik eine Dring­lich­keit hat, dann in den Ver­sen von Daniela Danz. (Wall­stein Verlag)

  • Daniela Danz, gebo­ren 1976 in Eisen­ach, stu­dierte Kunst­ge­schichte und Ger­ma­nis­tik von in Tübin­gen, Prag, Ber­lin, Leip­zig und Halle. Sie arbei­tete als Kunst­in­ven­ta­ri­sa­to­rin für die Evan­ge­li­sche Lan­des­kir­che, war Lehr­auf­trag für Krea­ti­ves Schrei­ben an den Uni­ver­si­tä­ten Osna­brück und Hil­des­heim und Muse­ums­lei­te­rin. Seit 2021 arbei­tet sie für den Bun­des­wett­be­werb »Demo­kra­tisch han­deln«. Sie lebt in Kranichfeld.
    Für ihr lite­ra­ri­sches Werk erhielt sie zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen, zuletzt den Rai­ner-Mal­kow­ski-Preis der Baye­ri­schen Aka­de­mie der Schö­nen Künste (2014) und den Gün­ter-Kun­ert-Lite­ra­tur­preis für Lyrik (2021).

 

»nadel­stich & schlan­gen­spra­che« – Lesung mit Chris­tian Rosenau.

Nach sei­nem gelun­ge­nen Lyrik-Band »Im Zwei­fel nach Haus« hat der 1980 in Wei­mar gebo­rene, in Ulla auf­ge­wach­sene und heute in Coburg lebende Lyri­ker Chris­tian Rosenau in der Edi­tion Orna­ment sei­nen neuen Band »Nadel­stich und Schlan­gen­spra­che« vor­ge­legt. Der schmale Band ist ein Fest für die Sinne und den Ver­stand. Viel­leicht liegt das an der Dop­pel­be­ga­bung Rosen­aus, der Musi­ker und Dich­ter in einem ist. Der Rhyth­mus sei­ner Gedichte, ihr musi­ka­li­scher Fluss paart sich mit einer siche­ren Bild­spra­che und einem kla­ren Auf­bau der Gedichte. Sie sind akku­rat gear­bei­tet, nicht das kleinste Detail wird dem Zufall über­las­sen. Doch die Spu­ren des Hand­werk­li­chen sind nicht mehr sicht­bar. Es ist allein der Atem des Lyri­kers zu spü­ren. (Diet­mar Ebert)

  • Chris­tian Rosenau, gebo­ren 1980 in Wei­mar, stu­dierte Musik an der Hoch­schule für Musik »Franz Liszt« in Wei­mar im Fach Gitarre, seit­dem arbei­tet er als frei­schaf­fen­der Schrift­stel­ler, Musi­ker und Musik­päd­agoge. In den Jah­ren 2005 und 2006 erhielt er jeweils den 1. Preis des Jun­gen Lite­ra­tur­fo­rums Hes­sen-Thü­rin­gen; 2009 das Her­mann-Lenz-Sti­pen­dium; 2010 den För­der­preis des Joa­chim-Rin­gel­natz-Lyrik­prei­ses der Stadt Cux­ha­ven und 2010 den Jury­preis des Lyrik­prei­ses Meran 2010, 2011 das Lite­ra­tur­sti­pen­dium »Harald Ger­lach« des Frei­staats Thü­rin­gen. Er lebt in Coburg.

 

Eine Ver­an­stal­tung des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes in Zusam­men­ar­beit mit der Stif­tung Lyrik­ka­bi­nett Mün­chen. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Jul 6 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thüringen.

Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um mit ihnen über ihr Schrei­ben, Pro­jekte, Recher­chen oder beson­dere The­men zu spre­chen. Oder wir zeich­nen Sen­dun­gen auf, brin­gen Live­mit­schnitte von Ver­an­stal­tun­gen etc.

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat ist die Sen­dung auf  Radio Lotte im Stadt­ge­biet von Wei­mar auf 160,6 UKW zu hören und welt­weit im Inter­net unter https://www.radiolotte.de

Alle Radio­sen­dun­gen kön­nen zudem in der Pod­ca­st­reihe »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio« auf www.literaturland-thueringen.de ange­hört wer­den. Die Sen­dun­gen ste­hen i.d.R. ab dem ers­ten Mitt­woch im Monat bereit.

 

Eine Sen­dungs­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei. Bis 2023 geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Jul
7
Mi
Feierliche Übergabe des Literaturstipendiums »Harald Gerlach« 2021 an Emma Braslavsky und an Stefan Petermann (2020) in Gotha
Jul 7 um 18:00

Fei­er­li­che Über­gabe des Ger­lach-Sti­pen­di­ums an Emma Bras­lavsky (2021) und Ste­fan Peter­mann (2020).

Ein­mal im Jahr ver­gibt die Kul­tur­stif­tung im Rah­men der Lite­ra­tur­för­de­rung das Thü­rin­ger Lite­ra­tur­sti­pen­dium »Harald Ger­lach«. Das Ziel ist, Autoren*innen die Mög­lich­keit zu geben, über einen län­ge­ren Zeit­raum inten­siv an einem aktu­el­len Vor­ha­ben zu arbei­ten. Das Sti­pen­dium wird für ein Jahr ver­ge­ben und ist mit 12.000 Euro dotiert. Die Vor­aus­set­zun­gen sind ein lite­ra­risch hoch­ran­gi­ges Pro­jekt (Prosa, Lyrik oder Dra­ma­tik) des­sen Texte noch unver­öf­fent­licht sind, sowie ent­we­der ein stän­di­ger Wohn­sitz bzw. der Geburts­ort des Autors oder der Autorin in Thü­rin­gen oder aber ein deut­li­cher Thü­rin­gen­be­zug des Pro­jekts selbst.

Emma Bras­lavsky erhält das Harald-Ger­lach-Lite­ra­tur­sti­pen­dium für ihr Roman­pro­jekt »Erd­ling«. Sie folgt auf Ste­fan Peter­mann, den Sti­pen­dia­ten des Vor­jah­res. Die fei­er­li­che Über­gabe wurde 2020 wegen der Pan­de­mie mehr­mals ver­scho­ben. Sie wird nun gemein­sam mit dem Ger­lach-Sti­pen­dia­ten für 2020, Ste­fan Peter­mann, stattfinden.

Literatur im Künstlergarten – »Die neuen Frauen« in der Weimarer Republik mit Dr. Barbara von Hindenburg
Jul 7 um 19:00

»Die neuen Frauen« in der Weimarer Republik mit Dr. Barbara von Hindenburg

»Wir ken­nen heute die Reichs­tags­ab­ge­ord­nete …«. Die ers­ten Poli­ti­ke­rin­nen der Wei­ma­rer Republik

Vor­trag mit Gespräch: Dr. Bar­bara von Hin­den­burg, Berlin

 

Die Reihe »Die neuen Frauen in der Wei­ma­rer Repu­blik« wird kura­tiert von Dr. Ulrike Mül­ler, Weimar.

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit dem Haus der Wei­ma­rer Repu­blik e.V.

Jul
8
Do
Lesung mit Jan Volker Röhnert in Weimar
Jul 8 um 18:00

Vom Gehen im Karst“ – Lesung mit Jan Vol­ker Röhnert

 

Wäh­rend seine Mit­schü­ler sich in der Klein­stadt tref­fen, ver­bringt Jan Röh­nert die Nach­mit­tage sei­ner Kind­heit im haus­ei­ge­nen Stein­bruch, bahnt sich dort Pfade durch die Holun­der­bü­sche und erkun­det den vom Urgroß­va­ter in den Sand­stein hin­ein­ge­trie­be­nen Luft­schutz­bun­ker. Die­ses Gestein, das in einst mit Was­ser gefüll­ten Höh­len, Sen­ken und Gru­ben, Platz zum Den­ken, Füh­len und Erle­ben bereit­hält, zieht den Jun­gen magisch an. Und auch als Erwach­se­ner lässt er davon nicht ab: in Frank­reich, in Ita­lien und immer wie­der, bei­nahe manisch, im Süd­harz und in der Thü­rin­ger Land­schaft macht sich Jan Röh­nert auf, um diese geheim­nis­volle Stein­for­ma­tion Schritt für Schritt zu erkun­den. Seine Wege pro­to­kol­liert er akri­bisch als Lokal­kunde, deren Zau­ber in der Benen­nung auf­blitzt. Als an der Lite­ra­tur geschul­ter Leser prak­ti­ziert er ein Close Rea­ding der Land­schaft, die er wort­ge­wandt inven­ta­ri­siert in einer poe­ti­schen Liste einer Land­schaft im Übergang.

Wie aber die Fas­zi­na­tion erklä­ren, die von die­sem Gestein aus­geht, das mehr Rand als Zen­trum ist, wie kann man vom Karst spre­chen, der doch eigent­lich durch Lücken, Löcher und Leer­stel­len besticht? Ant­wor­ten fin­det Jan Röh­nert in der Lite­ra­tur: Mit Rilke, Handke und Julien Gracq befragt er diese Land­schaft sei­nes Her­zens, trifft Men­schen, die ebenso wie er von ihr fas­zi­niert sind, und ent­wirft eine Ode an das Gehen in die­ser unweg­sams­ten aller Landschaften.

Jan Röh­nert ist Pro­fes­sor für neuere und neu­este Lite­ra­tur in der tech­nisch-wis­sen­schaft­li­chen Welt an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Braun­schweig und schreibt neben lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­chen Arbei­ten Lyrik, Rei­se­prosa, Literaturkritik.

 

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Gesell­schaft Anna Ama­lia Biblio­thek e.V.

Bitte beach­ten Sie unsere gel­ten­den Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen.

Jul
9
Fr
Geschichten mit Kathleen Rappolt in Jena
Jul 9 um 14:00

Komm, ich erzähle dir eine Geschichte“

Kath­leen Rap­polt lebt in Ber­lin. Sie ist frei­be­ruf­li­che Erzäh­le­rin, Per­for­me­rin und Thea­ter­päd­ago­gin. Als Erzähl­künst­le­rin tritt sie sowohl auf klei­nen und gro­ßen Büh­nen auf. Sie erzählt mit­rei­ßend, mit star­ker Prä­senz und Stimme. Wenn sie nicht selbst auf der Bühne steht, gibt sie ihre Lei­den­schaft für das Erzäh­len in Semi­na­ren wei­ter. Ihr Motto lau­tet: „A story should be told eye to eye, mind to mind and heart to heart“. Sie liebt, was sie tut und wer ihr zuhört, spürt es.

Jul
10
Sa
Lange Nacht der Geschichten in Jena – »FREIHEIT-MACHT-WÜRDE«
Jul 10 um 19:30

Es erzäh­len: Maria Car­mela Mari­nelli, Naceur Charles Ace­val, Antje Horn, Kath­leen Rap­polt, Jörg Baes­ecke und Hed­wig Rost – „Die kleinste Bühne der Welt“ und Dorit Belei­tes. Die Kul­tur­kir­che Löb­s­tedt ist Koope­ra­ti­ons­part­ner und kocht. Es gibt warme Spei­sen und kalte Getränke.

Maria Car­mela Mari­nelli, gebo­ren unter der Sonne Apu­li­ens, erzählt äußerst vital, sug­ges­tiv, vol­ler Humor, mit über­bor­den­dem Tem­pe­ra­ment, auf Deutsch, Ita­lie­nisch, Spa­nisch, und wenn die Spra­che nicht mehr aus­reicht, mit Hän­den, Füßen und einem gro­ßen Her­zen, bis die Luft brennt.

Naceur Charles Ace­val stammt aus den alge­ri­schen Hoch­ebe­nen. Er wuchs in den Noma­den­zel­ten der Fami­lie sei­ner Mut­ter auf. Diese und seine Groß­mutter haben ihm die Mär­chen erzählt, mit denen er seit­her lebt. Seine Geschich­ten ent­stam­men der münd­li­chen Erzähl­tra­di­tion des Maghreb. Seit über 30 Jah­ren lebt er in Deutsch­land. Mit sei­ner war­men Stimme und dem ihm eige­nen Charme schlägt er eine Brü­cke zwi­schen den Kulturen.

Kath­leen Rap­polt lebt in Ber­lin. Sie ist frei­be­ruf­li­che Erzäh­le­rin, Per­for­me­rin und Thea­ter­päd­ago­gin. Als Erzähl­künst­le­rin tritt sie sowohl auf klei­nen und gro­ßen Büh­nen auf. Sie erzählt mit­rei­ßend, mit star­ker Prä­senz und Stimme. Wenn sie nicht selbst auf der Bühne steht, gibt sie ihre Lei­den­schaft für das Erzäh­len in Semi­na­ren wei­ter. Ihr Motto lau­tet: „A story should be told eye to eye, mind to mind and heart to heart“. Sie liebt, was sie tut und wer ihr zuhört, spürt es.

Jörg Baes­ecke und Hed­wig Rost erzäh­len und zei­gen Geschich­ten – Stü­cke vol­ler Weis­heit und Hei­ter­keit. Sie beglei­ten das Erzäh­len mit For­men und Figu­ren, oft aus Papier. So ent­steht eine unge­wöhn­li­che, leichte und asso­zia­tive Illus­tra­ti­ons­weise, wel­che den Inhalt der Geschich­ten her­vor­hebt und dabei Raum lässt für die eigene Ima­gi­na­tion. Seit 1982 beschäf­ti­gen sich Jörg Baes­ecke und Hed­wig Rost mit erzäh­len­den Thea­ter­for­men. Ihre bekann­teste Pro­duk­tion ist „Die kleinste Bühne der Welt“. Unter die­sem Namen bereis­ten die bei­den die ganze Bun­des­re­pu­blik und das Aus­land (Bel­gien, Eng­land, Frank­reich, Ita­lien, Nie­der­lande, Öster­reich, Polen, Schwe­den, Schweiz, Zimbabwe).

Antje Horn lebt in Jena. Sie ist Erzäh­le­rin, mit Leib und Seele, Herz und Ver­stand. Men­schen aller Alters­klas­sen reißt sie mit, wenn sie vol­ler Inten­si­tät, Humor und Tief­sinn Geschich­ten aus den unter­schied­lichs­ten Per­spek­ti­ven und Kul­tu­ren erzählt. Antje Horn liebt das Zusam­men­spiel mit Künstler*innen ande­rer Kunst­spar­ten. Sie ist Initia­to­rin und künst­le­ri­sche Lei­tung des Erzähl­kunst­fes­ti­vals NARRARE in Jena.

Dorit Belei­tes ist neu auf der Bühne. Sie sagt von sich: Ich lebe mit mei­ner Fami­lie und einem Hund, drei Kat­zen, 14 Scha­fen, 20 Hüh­nern, 24 Enten und 878.469 Bie­nen auf einem klei­nen Bau­ern­hof in der Nähe von Rudol­stadt. Als Kind liebte ich es, den Mär­chen­er­zäh­lun­gen mei­nes Vaters zu lau­schen. Als Mut­ter und Kin­der­gärt­ne­rin schen­ken mir die Kin­der jeden Tag Geschich­ten. Und vor noch gar nicht lan­ger Zeit durfte ich in einem Work­shop bei Antje Horn meine eigene Freude am Erzäh­len entdecken.

Kay Kalytta ist Pecus­sio­nist. Er lebt in Wei­mar, ist weit­ge­reist und spielt Weltmusik.

Jul
11
So
Lesung & Konzert mit Christoph Dieckmann und dem Duo Wuppinger-Coşkun in Jena
Jul 11 um 16:00

Am 11. Juli 2021, 16.00 Uhr stellt der Schrift­stel­ler und ZEIT-Mit­ar­bei­ter Chris­toph Dieck­mann sein neues Buch „Woher sind wir gebo­ren. Deut­sche Welt- und Heim­rei­sen“ in der Dis­tel­schänke am Jen­zig 1 vor. Chris­toph Dieck­mann, der bei allen Höhen und Tie­fen dem Jenaer FCC die Treue hält, hat nicht nur in unse­rer Stadt eine Fan-Gemeinde. Es ist sein beson­de­rer Sound, der die Leute zu den Büchern grei­fen lässt, wenn er dar­über schreibt, wie sich Lebens­ge­schichte und große Geschichte kreu­zen. Der neue Band geht dabei weit in die Welt. Begin­nend mit der eige­nen Lebens­ge­schichte, die immer eine Geschichte von Begeg­nun­gen ist, grei­fen die Folge-Kapi­tel weit über den deut­schen Sprach­raum hin­aus bis hin an die Grenze zwi­schen Süd-und Nord­ko­rea, nach Japan, Mos­kau oder Alba­nien. Deut­lich wird immer wie­der, wie Gegen­wart und Vor­ge­schichte sich berüh­ren und das Woher auch immer das Wohin bedenkt. Man lese etwa seine Kapi­tel „Die Luther­sau. An der Wit­ten­ber­ger Stadt­kir­che prangt eine juden­feind­li­che Skulp­tur“ oder „Der Pre­di­ger von Fukushima“.Was an sei­nem Erzäh­len fas­zi­niert: da gibt es kei­nen all­wis­sen­den oder gar bes­ser wis­sen­den Ton. Es ist viel­mehr ein Grund­ton von Empa­thie, oft freund­li­cher Iro­nie und Mit­mensch­lich­keit. Es ist ein Erzäh­len, das auf Dia­log aus ist. Dazu laden die Ver­an­stal­ter herz­lich ein.

Im Anschluss Kon­zert mit DUO WUPPINGER-COŞKUN (Frank Wup­pin­ger: jazz gui­tar, Ozan Coş­kun: clas­sic guitar)

Zwei Gitar­ris­ten, die das Schönste ihrer Wel­ten im vir­tuo­sen Zusam­men­spiel ver­ei­nen: Frank Wup­pin­ger und Ozan Coş­kun ver­zau­bern ihre Zuhö­rer mit sai­ten­weise hand­ge­mach­tem Gitar­ren­spiel auf höchs­tem Niveau. Meis­ter­schü­ler Ozan Coş­kun und der Kul­tur­sti­pen­diat und Künst­ler der Metro­pol­re­gion Frank Wup­pin­ger ver­bin­den in ihren Duo-Kon­zer­ten ihre Ein­flüsse aus Jazz, Klas­sik und ori­en­ta­li­scher Musik. Abwechs­lungs­reich und über­ra­schend, anspruchs­voll und zugleich leicht­hän­dig füh­ren sie die Ohren ihrer Zuschauer auf span­nende Pfade. Jazz­gi­tarre und klas­si­sche Kon­zert­gi­tarre funk­tio­nie­ren wun­der­bar zusam­men, wenn Eigen­kom­po­si­tio­nen und bekannte Klänge zu sti­lis­ti­scher Eigen­wil­lig­keit ver­mählt wer­den und in einem rhyth­misch-hyp­no­ti­schen Klang­tep­pich durch den Abend flie­ßen, so dass uns selig lächelnd mit jeder Note die Erkennt­nis durch­strömt: „Was kann es Schö­ne­res geben, als hand­ge­machte Gitar­ren­mu­sik mit die­sem Duo?“ (Die Welt).

Ver­an­stal­ter: Jazz im Para­dies e.V., Lese­zei­chen e.V. und Lan­des­zen­trale poli­ti­sche Bildung

Jul
12
Mo
24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – Ein Willkommensgruß von Ralf Schönfelder
Jul 12 um 18:00

Der Zustand nach der Aus­nahme: ein Will­kom­mens­gruß von Ralf Schönfelder

 Die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage ste­hen unter dem Thema »Der gewohnte Aus­nah­me­zu­stand«. Vor Beginn des Pro­gramms begibt sich der Fes­ti­val­lei­ter Ralf Schön­fel­der auf eine scha­ma­ni­sche Schnit­zel­jagd quer über das Gelände der Lite­ra­tur­burg Ranis: denn die Ghost­wri­ter, die hier spu­ken, haben eine Reihe von Bot­schaf­ten hin­ter­las­sen, die sie den Zuschau­ern mit auf den Weg geben möchten.

Die Bei­träge für die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage fin­den Sie ab 12. Juli unter www.thueringer-literaturtage.de. Bis dahin gibt es unter der­sel­ben Adresse die Bei­träge aus dem letz­ten Jahr zu entdecken.

24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – digital – Wilhelm Schmid im Gespräch mit Peter Neumann
Jul 12 um 20:00

Hei­mat fin­den“. Wil­helm Schmid im Gespräch mit Peter Neumann

Die Phi­lo­so­phen Wil­helm Schmid und Peter Neu­mann spre­chen über das Leben in einer unge­wis­sen Welt.

Hei­mat wird zum flüch­ti­gen Gut in der Epo­che des Glo­bal­wer­dens von Men­schen und Din­gen. Im per­ma­nen­ten Hin und Her zwi­schen den Wel­ten wer­den die Men­schen selbst flüch­tig und begin­nen sich zu fra­gen: Wo bin ich wirk­lich daheim? Wo war ich es? Wo wird Hei­mat künf­tig mög­lich sein?

Die Hei­mat hat eine große Zukunft, aber nicht mit dem Modell der Ver­gan­gen­heit. Eine Erwei­te­rung des Hei­mat­be­griffs ist nötig, denn Hei­mat ist mehr als nur ein Ort. Sie kann als Basis­la­ger des Lebens gel­ten, von dem aus Erkun­dun­gen ins Unge­wisse mög­lich sind. Anders als es zunächst den Anschein hat, gibt es zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, Hei­mat zu finden.

Die Bei­träge für die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage fin­den Sie ab 12. Juli unter www.thueringer-literaturtage.de. Bis dahin gibt es unter der­sel­ben Adresse die Bei­träge aus dem letz­ten Jahr zu entdecken.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Thüringen.

Jul
13
Di
24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – digital – Kinderprogramm – Kiko & das Phantastier: Zum Mittelpunkt der Erde
Jul 13 um 13:00

Kiko ist ein klei­nes Mäd­chen, das am Wald lebt und dort mit ihrem Eich­hörn­chen-Freund Bru­tus auf Ent­de­ckungs­tou­ren geht, von denen sie gerne mit viel (zu viel?!) Phan­ta­sie erzählt. Da wird aus der Erkun­dung eines Maul­wurfs­gan­ges schon ein­mal eine Reise zum Mit­tel­punkt der Erde, bei der Boots­fahrt über den Wald­see kann es zur Begeg­nung mit dem berühm­tes­ten Fisch der Welt kom­men und an Tagen, an denen das Auf­räu­men schwer­fällt, sieht sie sich mit­un­ter schon ein­mal in einen Mari­en­kä­fer ver­wan­delt, der defi­ni­tiv nicht aus dem Bett kommt …

Die Ani­ma­ti­ons­se­rie wird von Romina Niko­lić geschrie­ben und von Johanna Bauch­spiess animiert.

Die Bei­träge für die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage fin­den Sie ab 12. Juli unter www.thueringer-literaturtage.de. Bis dahin gibt es unter der­sel­ben Adresse die Bei­träge aus dem letz­ten Jahr zu entdecken.

24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – digital – Verena Keßler im Gespräch mit Peter Braun
Jul 13 um 13:00

Die Gespens­ter von Dem­min“. Verena Keß­ler im Gespräch mit Peter Braun

Verena Keß­ler erzählt in „Die Gespens­ter von Dem­min“ von einer Stadt, in der am Ende des Zwei­ten Welt­kriegs der größte Mas­sen­sui­zid der deut­schen Geschichte statt­fand. Dort lebt Larry, die mit dem Erwach­sen­wer­den kämpft und so schnell wie mög­lich raus in die Welt will, um Kriegs­re­por­te­rin zu wer­den. Wäh­rend­des­sen steht einer alten Frau der Umzug ins Senio­ren­heim bevor. Beim Aus­sor­tie­ren ihres Haus­stands erin­nert sie sich an das Kriegs­ende in Dem­min und trifft eine fol­gen­schwere Entscheidung.

Mit Peter Braun spricht Verena Keß­ler über ihren Roman, der mit Leich­tig­keit und Witz von Trauer und Ein­sam­keit erzählt, von Freund­schaft und der ers­ten Liebe.

Die Bei­träge für die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage fin­den Sie ab 12. Juli unter www.thueringer-literaturtage.de. Bis dahin gibt es unter der­sel­ben Adresse die Bei­träge aus dem letz­ten Jahr zu entdecken.

24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – digital – Jaroslav Rudiš im Gespräch mit Romina Nikolić
Jul 13 um 20:00

Nacht­ge­stal­ten“. Jaros­lav Rudiš im Gespräch mit Romina Nikolić

Jaros­lav Rudiš und Romina Niko­lić neh­men Platz im legen­dä­ren Rani­ser Gast­haus „Zur Schmiede“ und spre­chen über die soeben erschie­nene Gra­phic Novel „Nacht­ge­stal­ten“:

Eine Nacht, eine Stadt und zwei Freunde, die wis­sen, dass es nichts Grö­ße­res gibt als die Wahr­heit des Moments, in dem die Kneipe schließt. Von Bier zu Bier und von Geschichte zu Geschichte trei­bend erzäh­len zwei Nacht­ge­stal­ten scharf­sin­nig, klug und mit sub­ver­si­vem Witz von der Tra­gik der Liebe, dem Wahn­sinn des Lebens sowie den Spu­ren der Geschichte, die allem zugrunde liegt und nie ganz verschwindet.

Die Bei­träge für die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage fin­den Sie ab 12. Juli unter www.thueringer-literaturtage.de. Bis dahin gibt es unter der­sel­ben Adresse die Bei­träge aus dem letz­ten Jahr zu entdecken.

Zeit: Diens­tag , 13.07.2021 , 20:00 Uhr

Jul
14
Mi
24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – digital – Märchen mit Hansi von Märchenborn
Jul 14 um 13:00

Auch bei den digi­ta­len Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage darf Hansi von Mär­chen­born nicht feh­len! Wer seine Glo­cke läu­ten hört, kann sich auf eine span­nende Mär­chen­stunde freuen. Hansi erzählt die Aben­teuer sei­ner bei­den Hel­den Karl­chen und Häs­chen, dazu Klas­si­ker der Brü­der Grimm oder Mär­chen aus weit ent­fern­ten Ländern.

Die Bei­träge für die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage fin­den Sie ab 12. Juli unter www.thueringer-literaturtage.de. Bis dahin gibt es unter der­sel­ben Adresse die Bei­träge aus dem letz­ten Jahr zu entdecken.

24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – digital – Blaubart & Ginster: Thomas Bernhard – ›Holzfällen‹
Jul 14 um 18:00

In einem Ohren­ses­sel sit­zend erregt sich der Ich-Erzäh­ler in Tho­mas Bern­hards Roman „Holz­fäl­len“ über die Gesell­schaft, in die er gera­ten ist: Freunde von frü­her, die in der Woh­nung eines Kom­po­nis­ten zu einem „künst­le­ri­schen Abend­essen“ zusam­men­ge­kom­men sind. In einer mani­schen Tirade rech­net er mit der Erbärm­lich­keit der Anwe­sen­den ab – und mit sei­ner eige­nen Niedertracht.
Der Reiz des Tex­tes liegt in der Mischung aus Zorn und Witz, er ist glei­cher­ma­ßen mensch­li­che Komö­die und Tragödie.

Mario Oster­land und Ralf Schön­fel­der spre­chen über Bern­hards berühmt/berüchtigten Roman.

Die Bei­träge für die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage fin­den Sie ab 12. Juli unter www.thueringer-literaturtage.de. Bis dahin gibt es unter der­sel­ben Adresse die Bei­träge aus dem letz­ten Jahr zu entdecken.

Lesung mit Antje Babendererde in Eisenberg
Jul 14 um 19:00

Antje Baben­der­erde liest aus ihrem Roman »Som­mer der blauen Wünsche«

Eine atem­be­rau­bende Kulisse. Ein geheim­nis­vol­ler Junge. Eine Liebe, die vor einer gro­ßen Ent­schei­dung steht.

Nach ihrem Schul­ab­schluss muss Car­lin ein­fach weg aus Ber­lin und fort von den Pro­ble­men ihrer Mut­ter, die sie so lange gedeckt hat. Ihre eige­nen Bedürf­nisse hat sie tief in ihrem Her­zen ver­gra­ben – damit ist jetzt Schluss! Bei ihrer Oma in Cala­dale im Nor­den Schott­lands ange­kom­men, nagen Car­lins Schuld­ge­fühle an ihr. Aber in der wil­den Ein­sam­keit der High­lands ver­spürt sie zum ers­ten Mal eine unglaub­li­che Freiheit.

In dem ver­wun­sche­nen Küs­ten­ort begeg­net Car­lin Arran Mackay. Er sitzt im Roll­stuhl und ist der wohl nerv­tö­tendste Schotte der gan­zen Graf­schaft. Car­lin begreift, dass im Land der Legen­den alte Feind­schaf­ten zwi­schen den Clans noch immer das Leben der Men­schen bestimmen.

Als sich dann Ver­än­de­run­gen wie Sturm­wol­ken am Hori­zont zusam­men­brauen, muss Car­lin eine Ent­schei­dung tref­fen. Denn es geht um die Zukunft Cala­da­les! Und aus­ge­rech­net Arran scheint das egal zu sein. Wird Car­lin den Mut haben, für ihre Liebe und den Som­mer der blauen Wün­sche zu kämpfen?

Eine Lie­bes­ge­schichte, so wild und rau wie der Sehn­suchts­ort Schott­land: Die preis­ge­krönte Autorin Antje Baben­der­erde ent­führt ihre Leser in eine atem­be­rau­bende Kulisse. Abso­lu­ter Sehn­suchts-Stoff alle Lese­rin­nen, die große Gefühle wollen!

Kar­ten­re­ser­vie­rung unter: 036691–83392 oder per E‑Mail: stadtbibliothek@rathaus-eisenberg.de

Literatur im Künstlergarten – »Die neuen Frauen« in der Weimarer Republik mit Dr. Anke Blümm
Jul 14 um 19:00

»Die neuen Frauen« in der Wei­ma­rer Repu­blik mit Dr. Anke Blümm
Die blin­den Fle­cken im Archiv.

Ver­ges­sene Frauen des Bauhauses

Vor­trag mit Gespräch: Dr. Anke Blümm, Weimar

Die Reihe »Die neuen Frauen in der Wei­ma­rer Repu­blik« wird kura­tiert von Dr. Ulrike Mül­ler, Weimar.

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit dem Haus der Wei­ma­rer Repu­blik e.V.

24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – digital – Eine Schattenerzählung von Antje Horn
Jul 14 um 20:00

»Die Legende vom lie­ben Augus­tin«. Eine Schat­ten­er­zäh­lung von Antje Horn. Mit Bil­dern von Coco Ruch und Musik von Klaus Wegener

Im Jahr 1679 wird die Stadt Wien von der Pest heim­ge­sucht. Anfangs kaum bemerkt, hatte sich die Seu­che bald über­all breit­ge­macht. Die Zahl der Erkrank­ten stieg von Tag zu Tag, Rei­che und Arme, Junge und Alte fie­len der Krank­heit zum Opfer.

In die­ser schwe­ren Zeit lebte in Wien ein lus­ti­ger Sän­ger und Dudel­sack­pfei­fer, der immer guter Dinge war. All­ge­mein hieß er nur »der liebe Augus­tin«. Je schre­cken­ser­re­gen­der die Tage wur­den, desto lie­ber schar­ten sich die Wie­ner um Augus­tin. Oft sang er sein Lieb­lings­lied: »O, du lie­ber Augus­tin, s Geld is hin, sMensch is hin, o, du lie­ber Augus­tin, alles ist hin!«

Antje Horn erzählt die Sage vom lie­ben Augus­tin in einer Schat­ten­thea­ter-Adap­tion. Die Bil­der wur­den von der Künst­le­rin Coco Ruch gestal­tet, Klaus Wege­ner impro­vi­siert dazu Musik.

Die Bei­träge für die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage fin­den Sie ab 12. Juli unter www.thueringer-literaturtage.de. Bis dahin gibt es unter der­sel­ben Adresse die Bei­träge aus dem letz­ten Jahr zu entdecken.

Jul
15
Do
24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – digital – Kinderprogramm – Kiko & das Phantastier: Zum Mittelpunkt der Erde
Jul 15 um 13:00

Kin­der­pro­gramm – Kiko & das Phan­tas­tier: „Jagd auf den fre­chen Fisch“

Kiko ist ein klei­nes Mäd­chen, das am Wald lebt und dort mit ihrem Eich­hörn­chen-Freund Bru­tus auf Ent­de­ckungs­tou­ren geht, von denen sie gerne mit viel (zu viel?!) Phan­ta­sie erzählt. Da wird aus der Erkun­dung eines Maul­wurfs­gan­ges schon ein­mal eine Reise zum Mit­tel­punkt der Erde, bei der Boots­fahrt über den Wald­see kann es zur Begeg­nung mit dem berühm­tes­ten Fisch der Welt kom­men und an Tagen, an denen das Auf­räu­men schwer­fällt, sieht sie sich mit­un­ter schon ein­mal in einen Mari­en­kä­fer ver­wan­delt, der defi­ni­tiv nicht aus dem Bett kommt …

Die Ani­ma­ti­ons­se­rie wird von Romina Niko­lić geschrie­ben und von Johanna Bauch­spiess animiert.

Die Bei­träge für die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage fin­den Sie ab 12. Juli unter www.thueringer-literaturtage.de. Bis dahin gibt es unter der­sel­ben Adresse die Bei­träge aus dem letz­ten Jahr zu entdecken.

24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – digital – Thomas Kunst im Gespräch mit Martin Straub
Jul 15 um 18:00

»Zand­scho­wer Klin­ken«. Tho­mas Kunst im Gespräch mit Mar­tin Straub

Bengt Claa­sen sitzt im Auto, sein gan­zes Hab und Gut im Kof­fer­raum. Vor sich, auf dem Arma­tu­ren­brett, liegt das Hals­band sei­ner ver­stor­be­nen Hün­din. Dort, wo es her­un­ter­fällt, will er anhal­ten und ein neues Leben begin­nen. Er lan­det in Zand­schow und stellt bald fest: Mit den pre­kä­ren Ver­hält­nis­sen mit­ten in der Pampa fin­den sich die Men­schen hier nicht mehr ab. Ihr Zand­schow ist San­si­bar, hier kann man arm sein, aber trotz­dem para­die­sisch leben, in viel Verrücktheit.

Mit unbän­di­ger Fan­ta­sie und viel Witz erzählt Tho­mas Kunst in „Zand­scho­wer Klin­ken“ von einer soli­da­ri­schen Gemein­schaft, die sich am eige­nen Schopf aus der Misere zieht – trot­zig und stur, frei und eigen­sin­nig. Er ent­wirft eine Uto­pie in unse­rer glo­ba­li­sier­ten Gegen­wart und fin­det für sie eine Spra­che von bezwin­gen­der Musikalität.

Die Bei­träge für die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage fin­den Sie ab 12. Juli unter www.thueringer-literaturtage.de. Bis dahin gibt es unter der­sel­ben Adresse die Bei­träge aus dem letz­ten Jahr zu entdecken.

24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – digital – Lyrik im Tanz. Mit Daniela Danz und Darko Radosavljev
Jul 15 um 20:00

Darko Rado­savljev tanzt zu den Gedich­ten von Daniela Danz

 

Streng form­be­wusst und voll wil­der Expe­ri­men­tier­lust sind die Verse von Daniela Danz, sie grei­fen weit aus in die Land­schaft, in die Welt, in die Geschichte, und doch füh­ren sie immer auch in enge Räume zurück, in das Haus, die Woh­nung, das innerste Fühlen.
2021 erhält Daniela Danz den ers­ten Gün­ter Kun­ert Lite­ra­tur­preis für Lyrik, 2019 wurde sie für einen Aus­zug aus dem Manu­skript von »Wild­niß« mit dem Deut­schen Preis für Nature Wri­ting ausgezeichnet.

Darko Rado­savljev hat in Cho­reo­gra­fien und Arbei­ten von Pina Bausch, Anne Teresa de Keers­maeker, Jason Danino Holt u.a. mit­ge­wirkt. In sei­ner eige­nen Arbeit sucht er nach kör­per­li­chen Ant­wor­ten und Sze­na­rien zu Fra­gen über Ver­bun­den­heit, emo­tio­na­len Affekt und Humor. Seit der Sai­son 2017/18 ist er Teil des Folk­wang Ensem­bles in Essen.

Die Bei­träge für die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage fin­den Sie ab 12. Juli unter www.thueringer-literaturtage.de. Bis dahin gibt es unter der­sel­ben Adresse die Bei­träge aus dem letz­ten Jahr zu entdecken.

Jul
16
Fr
24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – digital – Marcel Schreiter und Michael Schweßinger im Gespräch mit Romina Nikolić
Jul 16 um 18:00

»Buka­rest. The City of good Life«. Mar­cel Schrei­ter und Michael Schwe­ß­in­ger im Gespräch mit Romina Nikolić

 

Der Bild­band »Buka­rest. The City of good Life« zeigt die Haupt­stadt Rumä­ni­ens jen­seits der Tou­ris­ten­at­trak­tio­nen und mit spät­ka­pi­ta­lis­ti­schem Blues. Mar­cel Schrei­ter doku­men­tiert mit sei­ner Stra­ßen­fo­to­gra­fie eine wider­sprüch­li­che Welt zwi­schen Armut und Kon­sum­tem­peln. Michael Schwe­ß­in­ger beschreibt Buka­rest in sei­nen Tex­ten als ein Sam­mel­su­rium von Hoff­nung und Schein.

Im Gespräch mit Romina Niko­lić spre­chen die bei­den Künst­ler über ihre Ein­drü­cke von Buka­rest, über Pro­test­be­we­gun­gen und das Nacht­le­ben – kurz: über die Stim­mung auf den Straßen.

Die Bei­träge für die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage fin­den Sie ab 12. Juli unter www.thueringer-literaturtage.de. Bis dahin gibt es unter der­sel­ben Adresse die Bei­träge aus dem letz­ten Jahr zu entdecken.

24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – live via Zoom – Szenische Lesung mit Alexandra Kamp und Ronald Spiess
Jul 16 um 20:00

»Gut gegen Nord­wind«. Live via Zoom: Mit Alex­an­dra Kamp und Ronald Spiess

Es pas­siert durch einen klei­nen Tipp­feh­ler. Emmi Roth­ner möchte per E‑Mail ihr Abo der Zeit­schrift „Like“ kün­di­gen, doch ihre Nach­rich­ten lan­den bei Leo Leike. Als Emmi wie­der und wie­der E‑Mails an die fal­sche Adresse schickt, klärt Leo sie über den Feh­ler auf. Es beginnt ein außer­ge­wöhn­li­cher Brief­wech­sel, wie man ihn nur mit einem Unbe­kann­ten füh­ren kann.

Die belieb­ten TV-Schau­spie­ler Alex­an­dra Kamp und Ronald Spiess prä­sen­tie­ren eine Adap­tion des Erfolgs­ro­mans via Zoom. Sie kön­nen live dabei sein!

Jul
17
Sa
24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – digital – Philip Winkler im Gespräch mit Mario Osterland
Jul 17 um 18:00

»Car­ni­val«. Philip Wink­ler im Gespräch mit Mario Osterland

In sei­nem gefei­er­ten Debüt­ro­man »Hool« hat Phil­ipp Wink­ler Men­schen eine Spra­che gege­ben, die keine haben: Heiko Kolbe und sei­nen Bluts­brü­dern, den Hoo­li­gans. In „Car­ni­val“ beschwört er einen Rei­gen der Träu­mer und Trau­ri­gen, der Uner­schüt­ter­li­chen und Unver­stan­de­nen her­auf: das Per­so­nal eines über das Land zie­hen­den Wanderjahrmarkts.

Im Gespräch mit Mario Oster­land gibt Phil­ipp Wink­ler Ein­blick in ein Uni­ver­sum, das – ganz wie unsere süßes­ten Träume von frü­her – aus Rie­sen­rä­dern, Zucker­watte und ein biss­chen dre­cki­gem Feen­staub besteht.

Die Bei­träge für die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage fin­den Sie ab 12. Juli unter www.thueringer-literaturtage.de. Bis dahin gibt es unter der­sel­ben Adresse die Bei­träge aus dem letz­ten Jahr zu entdecken.

Lesung mit Emma Mitulla und Josefine Klett, Tanz mit Lydia Graßmann in Suhl
Jul 17 um 19:30

Vor­hang auf und Bühne frei für junge Talente heißt es ab 2021 beim Pro­vin­zschrei-Fes­ti­val. Wir möchten uns, so wie in unse­ren Anfangs­jah­ren, wie­der mehr der Förderung der jun­gen Kunst und Kul­tur in Südthüringen widmen.

Zur Bühnenpremiere haben wir drei Künstlerinnen gefun­den, auf die wir sehr gespannt sind – die Autorin­nen Emma Mit­ulla und Jose­fine Klett sowie die Tänzerin Lydia Graßmann.

Emma Mit­ulla wurde 2001 in Schmal­kal­den gebo­ren und wohnt in Suhl. Emma begann bereits in der Grund­schule mit ers­ten eige­nen Geschich­ten. In ihrer Schule gab es die Mög­lich­keit, in einer AG Geschich­ten zu schrei­ben und Ideen zu Papier zu brin­gen. Im Früh­jahr wurde die junge Autorin beim 37. Schreib­wett­be­werb »Jun­ges Lite­ra­tur­fo­rum Hes­sen-Thü­rin­gen mit einem drit­ten Platz aus­ge­zeich­net. Die ein­ge­reichte Kurz­ge­schichte mit dem Titel »Die tole­rante Klasse« wurde in der Antho­lo­gie »Nagel­pro- be 37« veröffentlicht.

Lydia Graß­mann begann ihre tän­ze­ri­sche Lauf­bahn im Suh­ler Kin­der- und Jugend- tanz­thea­ter »Bal­lett krea­tiv«. Sie tanzte dort 13 Jahre und wirkte in acht Pro­duk­tio­nen und allen Auf­füh­run­gen des Ensem­bles in die­ser Zeit mit. Anschlie­ßend absol­vierte sie in Ber­lin ein Bil­dungs­jahr Tanz bei »Seneca Inten­siv« und danach ihre Aus­bil­dung zur zeit­ge­nös­si­schen Büh­nen­tän­ze­rin an der »Tanz­aka­de­mie Balance 1«. Seit­dem ist sie frei­schaf­fende Tän­ze­rin, Cho­reo­gra­phin und Tanz­leh­re­rin. »zu() las­sen« ist ihr ers­tes allein­pro­du­zier­tes Grup­pen­stück, wel­ches im Juni 2019 in gekürz­ter Form auf­ge­führt wurde und nun in gan­zer Länge beim »Pro­vin­zschrei 2020« seine zweite Pre­miere fei­ern kann. Das Stück gibt einen Ein­blick in die emo­tio­nale Welt hin­ter allem was wir ver­su­chen zu ver­ber­gen. Es geht um die Hö- hen und Tie­fen unse­rer Bezie­hun­gen zu den Men­schen um uns.

»Sekun­den­hauch« heißt das Buch der 22-jäh­ri­gen Jose­fine Klett, wel­ches im März die­ses Jahr ver­öf­fent­licht wurde. In ihren Gedich­ten kehrt die junge Frau aus Schlechts­art im Land­kreis Hild­burg­hau­sen ihr Inners­tes nach Außen. Die junge Schrift- stel­le­rin stu­diert der­zeit in Coburg Soziale Arbeit und ist bereits gelernte Por­zel­lan­ma­le­rin. In ihrem Erst­lings­werk schreibt sie über die Schat­ten­sei­ten des Lebens. Das zweite Buch ist gerade fer­tig gewor­den und blickt opti­mis­ti­scher in die Welt. Am Ende soll eine Tri­lo­gie ent­ste­hen. Die Bücher wer­den auch von der Au- torin selbst gestaltet.

24. Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis – digital – Christian Rätsch im Gespräch mit Ralf Schönfelder
Jul 17 um 20:00

»Zau­ber­pflan­zen und die Suche nach dem Aus­nah­me­zu­stand«. Chris­tian Rätsch im Gespräch mit Ralf Schönfelder

 

Seit Jahr­zehn­ten erforscht der Eth­no­loge und Eth­no­phar­ma­ko­loge Chris­tian Rätsch welt­weit die Nut­zung von Pflan­zen in scha­ma­ni­schen Kul­tu­ren. Er lebte drei Jahre bei den Lakan­do­nen, einem indi­ge­nen Volk in Mexiko, erlernte ihre Spra­che und pro­mo­vierte über ihre Zau­ber und Rituale. Doch nicht nur an fer­nen Orten las­sen sich Spu­ren scha­ma­ni­scher Pra­xis finden …

Im Gespräch mit Ralf Schön­fel­der berich­tet Chris­tian Rätsch von der Suche der Men­schen nach Aus­nah­me­zu­stän­den des Bewusst­seins. Er spricht über die Nut­zung von Pflan­zen mit psy­cho­ak­ti­ver oder hal­lu­zi­no­ge­ner Wir­kung. Und er umreißt den spi­ri­tu­el­len Kos­mos der vor­christ­li­chen Zeit in Mitteleuropa.

Die Bei­träge für die 24. Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage fin­den Sie ab 12. Juli unter www.thueringer-literaturtage.de. Bis dahin gibt es unter der­sel­ben Adresse die Bei­träge aus dem letz­ten Jahr zu entdecken.

Jul
18
So
9. Suhler Lesenacht
Jul 18 um 19:30

Der Südthüringer Lite­ra­tur­ver­ein kann in die­sem Jahr auf 30 Jahre sei­nes Wir­kens zurückblicken. Aber die Jubiläumsfeier im April sowie die Buch­pre­miere des Hef­tes mit dem Titel »Schatz­su­cher« musste wegen der Viren­in­va­sion aus­fal­len. Jetzt wer­den 20 Jahre »Pro­vin­zschrei« und 30 Jahre Lite­ra­tur­ver­ein gemein­sam gefei­ert, und das mit einem Feu­er­werk regio­nal ent­stan­de­ner Lite­ra­tur. Geplant sind 2 x 45 Minu­ten Lesun­gen, berei­chert um selbst­ge­machte Lie­der und Musikstücke von Hol­ger Uske, Bernd Fried­rich und Harald Möller. Zwi­schen den Noten­zei­len wer­den Zei­len aus der druck­fri­schen Text­samm­lung »Schatz­su­cher« zur Pre­miere kom­men. Die lite­ra­ri­schen Fines­sen von Satire und Erzählungen bis zum Gedicht stam­men aus den Federn der Ver­eins­mit­glie­der und neh­men viel­fach Bezug auf die Nachwendezeit.

Der Südthüringer Lite­ra­tur­ver­ein selbst ver­eint 25 Autorin­nen und Autoren aus der gan­zen Region. 1990 als Zusam­men­schluss Inter- essier­ter aus dem »Zir­kel schrei­ben­der Arbei­ter« des Bezir­kes Suhl ent­stan­den, fand der Ver­ein bald sein eige­nes Pro­fil mit regelmäßi- gen Aus­tausch­fo­ren. Der Ver­ein gibt Bücher, Antho­lo­gien oder den legendären Lite­ra­tur­ka­len­der »Thüringer Ansich­ten« her­aus und ver­an­stal­tet Literaturwerkstätten, die zuneh­mend auch von jun­gen Schrei­ben­den fre­quen­tiert wer­den. Bekannte Autoren aus den Rei­hen des Ver­eins sind Ursula Schütt, Michael Carl, Heidi Büttner, Ulrike Blech­schmidt, Diet­mar Hörnig, Mar­tina Anschütz, Iris Frie­bel und der langjährige Ver­eins­vor­sit­zende Hol­ger Uske, um nur einige zu nennen.

In Koope­ra­tion mit dem Südthüringer Lite­ra­tur­ver­ein. Gefördert durch die Rhön‑Rennsteig-Sparkasse.

Jul
20
Di
Narrare: ›Straßenpflaster-Geschichten‹ in Jena
Jul 20 um 17:00

Nar­rare: Straßenpflaster-Geschichten

Mit der Big­Band der MKS, Klaus Wege­ner und Antje Horn.

Die Pflas­ter­steine auf den Plät­zen unse­rer Stadt und die Bäume am Stra­ßen­rand sind alt. Sie haben merk­wür­dige Zei­ten erlebt und selt­same Dinge gehört. Es lohnt sich, die­sen Geschich­ten zu lauschen.

Uraltes und ganz Neues will erzählt, gespielt, getanzt und gesun­gen wer­den. Für die NAR­RARE-Stra­ßen­pflas­ter-Geschich­ten hat Antje Horn eine bunte Künst­ler­schar um sich ver­sam­melt, mit wel­cher sie von Juli bis Sep­tem­ber ver­schie­denste Orte inner­halb unse­rer Stadt zum Klin­gen brin­gen wird.

Antje Horn ist Geschich­ten­er­zäh­le­rin. Sie erzählt mit Hän­den und Füßen, Herz und Ver­stand. Ihre beson­dere Liebe gehört dem bilin­gua­len Erzäh­len im Tan­dem und dem Zusam­men­spiel mit Musik, Tanz, Thea­ter und Bil­den­der Kunst. Immer bleibt sie im Gespräch mit den Zuhö­ren­den und lädt zum Mit­tun ein.

Buchvorstellung mit Prof. Dr. Gerhard R. Kaiser im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Jul 20 um 18:00

»Tie­furt. Lite­ra­tur und Leben zu Beginn von Wei­mars gro­ßer Zeit« – Vor­stel­lung des neuen Ban­des in der Reihe »Schrif­ten der Goe­the-Gesell­schaft« mit Prof. Dr. Ger­hard R. Kai­ser (Wei­mar).

Wäh­rend der Corona-Pan­de­mie ist eine Teil­nahme an den Ver­an­stal­tun­gen nur nach vor­he­ri­ger Anmel­dung per E‑Mail (goetheges@aol.com) oder Tele­fon (0 36 43 – 20 20 50) möglich.

Jul
21
Mi
Literatur im Künstlergarten – »Die neuen Frauen« in der Weimarer Republik mit Ulrike Müller und Christian Rosenau
Jul 21 um 19:00

»Ich küsse deine Füße meine Süße«.

Lite­ra­risch-musi­ka­li­sche Euro­pa­reise zur weib­li­chen Avant­garde der Moderne von Vir­gi­nia Woolf zu Ger­trude Stein

Text­pro­gramm: Ulrike Mül­ler, Weimar

Gitarre: Chris­tian Rosenau, Coburg

 

Die Reihe »Die neuen Frauen in der Wei­ma­rer Repu­blik« wird kura­tiert von Dr. Ulrike Mül­ler, Weimar.

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit dem Haus der Wei­ma­rer Repu­blik e.V.

Jul
23
Fr
Narrare: ›Straßenpflaster-Geschichten‹ in Jena
Jul 23 um 16:00

Nar­rare: Straßenpflaster-Geschichten

Mit Kay Kalytta (Musik), Janko Leh­man (Jon­glage), Antje Horn (Erzäh­le­rin).

Die Pflas­ter­steine auf den Plät­zen unse­rer Stadt und die Bäume am Stra­ßen­rand sind alt. Sie haben merk­wür­dige Zei­ten erlebt und selt­same Dinge gehört. Es lohnt sich, die­sen Geschich­ten zu lauschen.

Uraltes und ganz Neues will erzählt, gespielt, getanzt und gesun­gen wer­den. Für die NAR­RARE-Stra­ßen­pflas­ter-Geschich­ten hat Antje Horn eine bunte Künst­ler­schar um sich ver­sam­melt, mit wel­cher sie von Juli bis Sep­tem­ber ver­schie­denste Orte inner­halb unse­rer Stadt zum Klin­gen brin­gen wird.

Antje Horn ist Geschich­ten­er­zäh­le­rin. Sie erzählt mit Hän­den und Füßen, Herz und Ver­stand. Ihre beson­dere Liebe gehört dem bilin­gua­len Erzäh­len im Tan­dem und dem Zusam­men­spiel mit Musik, Tanz, Thea­ter und Bil­den­der Kunst. Immer bleibt sie im Gespräch mit den Zuhö­ren­den und lädt zum Mit­tun ein.

Jul
24
Sa
Ingeborg Bachmann und Paul Celan – Lesung mit Karen Aurin in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Jul 24 um 14:30

»Inge­borg Bach­mann – Paul Celan«

Als sich Inge­borg Bach­mann und Paul Celan 1948 zum ers­ten Mal in Wien begeg­ne­ten, sollte dies der Beginnn einer inten­si­ven per­sön­li­chen, intel­lek­tu­el­len, künst­le­ri­schen und schick­sal­haf­ten Bezie­hung werden.

In Gedich­ten und Brie­fen spürt Karen Aurin in ihrer Lesung die­sem beson­de­ren Paar der Lite­ra­tur­ge­schichte nach.

 

Bitte beim Ver­an­stal­ter erfra­gen, ob die Ver­an­stal­tung (pan­de­mie­be­dingt) statt­fin­den kann.

Jul
28
Mi
Literatur im Künstlergarten – »Die neuen Frauen« in der Weimarer Republik mit Iris Kerstin Geisler und Ulrike Müller
Jul 28 um 19:00

»Strahl in Strahl, ver­liebte Farben…« 

Die Dich­te­rin Else Lasker-Schüler

Eine lyri­sche Lebens­col­lage mit Iris Kers­tin Geis­ler (Jena) und Ulrike Mül­ler (Wei­mar)

 

Die Reihe »Die neuen Frauen in der Wei­ma­rer Repu­blik« wird kura­tiert von Dr. Ulrike Mül­ler, Weimar.

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit dem Haus der Wei­ma­rer Repu­blik e.V.

Jul
30
Fr
Narrare: ›Straßenpflaster-Geschichten‹ in Jena
Jul 30 um 16:00

Nar­rare: Straßenpflaster-Geschichten

 

Mit Klaus Wege­ner (Musik), Janko Leh­man (Jon­glage), Antje Horn (Erzäh­le­rin).

Die Pflas­ter­steine auf den Plät­zen unse­rer Stadt und die Bäume am Stra­ßen­rand sind alt. Sie haben merk­wür­dige Zei­ten erlebt und selt­same Dinge gehört. Es lohnt sich, die­sen Geschich­ten zu lauschen.

Uraltes und ganz Neues will erzählt, gespielt, getanzt und gesun­gen wer­den. Für die NAR­RARE-Stra­ßen­pflas­ter-Geschich­ten hat Antje Horn eine bunte Künst­ler­schar um sich ver­sam­melt, mit wel­cher sie von Juli bis Sep­tem­ber ver­schie­denste Orte inner­halb unse­rer Stadt zum Klin­gen brin­gen wird.

Antje Horn ist Geschich­ten­er­zäh­le­rin. Sie erzählt mit Hän­den und Füßen, Herz und Ver­stand. Ihre beson­dere Liebe gehört dem bilin­gua­len Erzäh­len im Tan­dem und dem Zusam­men­spiel mit Musik, Tanz, Thea­ter und Bil­den­der Kunst. Immer bleibt sie im Gespräch mit den Zuhö­ren­den und lädt zum Mit­tun ein.

Aug
3
Di
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Aug 3 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thüringen.

Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um mit ihnen über ihr Schrei­ben, Pro­jekte, Recher­chen oder beson­dere The­men zu spre­chen. Oder wir zeich­nen Sen­dun­gen auf, brin­gen Live­mit­schnitte von Ver­an­stal­tun­gen etc.

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat ist die Sen­dung auf  Radio Lotte im Stadt­ge­biet von Wei­mar auf 160,6 UKW zu hören und welt­weit im Inter­net unter https://www.radiolotte.de

Alle Radio­sen­dun­gen kön­nen zudem in der Pod­ca­st­reihe »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio« auf www.literaturland-thueringen.de ange­hört wer­den. Die Sen­dun­gen ste­hen i.d.R. ab dem ers­ten Mitt­woch im Monat bereit.

 

Eine Sen­dungs­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei. Bis 2023 geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Aug
19
Do
Narrare: Straßenpflaster-Geschichten in Jena
Aug 19 um 10:14 – 11:14

Mit Suse Weisse (Erzäh­le­rin), Hamid San­eiy aus Aser­bai­dschan (Erzähler/Musiker), Antje Horn (Erzäh­le­rin).

Die Pflas­ter­steine auf den Plät­zen unse­rer Stadt und die Bäume am Stra­ßen­rand sind alt. Sie haben merk­wür­dige Zei­ten erlebt und selt­same Dinge gehört. Es lohnt sich, die­sen Geschich­ten zu lauschen.

Uraltes und ganz Neues will erzählt, gespielt, getanzt und gesun­gen wer­den. Für die NAR­RARE-Stra­ßen­pflas­ter-Geschich­ten hat Antje Horn eine bunte Künst­ler­schar um sich ver­sam­melt, mit wel­cher sie von Juli bis Sep­tem­ber ver­schie­denste Orte inner­halb unse­rer Stadt zum Klin­gen brin­gen wird.

Antje Horn ist Geschich­ten­er­zäh­le­rin. Sie erzählt mit Hän­den und Füßen, Herz und Ver­stand. Ihre beson­dere Liebe gehört dem bilin­gua­len Erzäh­len im Tan­dem und dem Zusam­men­spiel mit Musik, Tanz, Thea­ter und Bil­den­der Kunst. Immer bleibt sie im Gespräch mit den Zuhö­ren­den und lädt zum Mit­tun ein.

Aug
20
Fr
Narrare: Straßenpflaster-Geschichten in Jena
Aug 20 um 16:00

Mit Kay Kalytta (Musik), Elpida Skou­rou aus Grie­chen­land (Tanz/Akrobatik), Antje Horn (Erzäh­le­rin).

Die Pflas­ter­steine auf den Plät­zen unse­rer Stadt und die Bäume am Stra­ßen­rand sind alt. Sie haben merk­wür­dige Zei­ten erlebt und selt­same Dinge gehört. Es lohnt sich, die­sen Geschich­ten zu lauschen.

Uraltes und ganz Neues will erzählt, gespielt, getanzt und gesun­gen wer­den. Für die NAR­RARE-Stra­ßen­pflas­ter-Geschich­ten hat Antje Horn eine bunte Künst­ler­schar um sich ver­sam­melt, mit wel­cher sie von Juli bis Sep­tem­ber ver­schie­denste Orte inner­halb unse­rer Stadt zum Klin­gen brin­gen wird.

Antje Horn ist Geschich­ten­er­zäh­le­rin. Sie erzählt mit Hän­den und Füßen, Herz und Ver­stand. Ihre beson­dere Liebe gehört dem bilin­gua­len Erzäh­len im Tan­dem und dem Zusam­men­spiel mit Musik, Tanz, Thea­ter und Bil­den­der Kunst. Immer bleibt sie im Gespräch mit den Zuhö­ren­den und lädt zum Mit­tun ein.

Lesung mit Roland Spranger in Suhl
Aug 20 um 19:00

Roland Spran­ger liest aus »A Kind Of Blue«

Der Hofer Dra­ma­turg und Kri­mi­preis­trä­ger Roland Spran­ger lie­fert eine sub­tile Ver­schla­gen­heit vom Feins­ten und blickt in die Abgründe geschei­ter­ter Exis­ten­zen. Mit Herz und immer wie­der auch einer ihm eige­nen lako­ni­schen Robust­heit zeich­net er in „A Kind Of Blue“ Figu­ren, (gebro­chene) Lebens­wege und Dra­men nach, bei denen (lei­der? kon­se­quen­ter­weise?) der ein odere andere auf der Stre­cke bleibt. Mord trifft die Liebe zu skur­ri­len Plots und dazwi­schen ist viel Spiel­raum für sei­nen tro­cke­nen frän­ki­schen Humor, der sich da auf der Bühne ent­fal­ten wird.

Aug
22
So
Literarisches Programm von Martin Stiebert mit Musik von Oliver Räumelt in Krölpa
Aug 22 um 15:00

Von Mos­kau nach Köln. Lew Kope­lew und Raissa Orlowa als Mitt­ler zwi­schen den Kul­tu­ren. Ein Pro­gramm von Mar­tin Stie­bert mit Musik von Oli­ver Räumelt

Am 12. Dezem­ber 1971 schrieb der Ger­ma­nist und Schrift­stel­ler Lew Kope­lew sei­nem Freund Ger­hard Wolf einen Dank­brief für des­sen Buch „Beschrei­bung eines Zim­mers. 15 Kapi­tel über Johan­nes Bob­row­ski“. Die­ser Brief geriet Kope­lew zu einer hym­ni­schen Lau­da­tio: „Dein Buch hat mich so beein­druckt, wie seit lan­gem kei­nes von der Art … Poe­tisch über Poe­sie!“ In Krölpa, als einem Bob­row­ski-Ort, soll in die­sem Jahr erin­nert wer­den an das Lebens­werk von Lew Kope­lew (1912 – 1997) und Raissa Orlowa (1918 – 1989), der bei­den uner­müd­li­chen Mitt­ler zwi­schen den Kulturen.

Aug
24
Di
Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Paula Wojcik und Vorstellung des neuen Goethe-Jahrbuchs der Goethe-Gesellschaft im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Aug 24 um 18:00

»Goe­the in Polen. Zur Migra­tion sei­ner Figu­ren ins öst­li­che Nach­bar­land« – Vor­trag von Jun.-Prof. Dr. Paula Wojcik (Wien) und Vor­stel­lung des neuen Goe­the-Jahr­buchs der Goethe-Gesellschaft

Wäh­rend der Corona-Pan­de­mie ist eine Teil­nahme an den Ver­an­stal­tun­gen nur nach vor­he­ri­ger Anmel­dung per E‑Mail (goetheges@aol.com) oder Tele­fon (0 36 43 – 20 20 50) möglich.

Gorch Maltzen und Franziska Bergholtz im Gespräch im Künstlergarten Weimar
Aug 24 um 19:00

Lite­ra­tur im Künstlergarten

Gorch Mal­t­zen und Fran­ziska Berg­holtz im Gespräch – Weimar

 

Gorch Mal­t­zen und Fran­ziska Berg­holtz orga­ni­sie­ren zusam­men mit Lea Weiß die Lese­reihe „In guter Nach­bar­schaft“. Sie bringt seit 2014 eta­blierte Autoren, lite­ra­ri­sche New­co­mer und viel­ver­spre­chende Musi­ker zusam­men. Mit ihrer Kom­bi­na­tion aus Lesung, Kon­zert und inter­dis­zi­pli­nä­ren Koope­ra­tio­nen ist die Reihe mitt­ler­weile fes­ter Bestand­teil des lite­ra­ri­schen Ver­an­stal­tungs­pro­gramms von Jena, Wei­mar und Erfurt.

inguternachbarschaft.com/

Im Gespräch geben sie einen Ein­blick in die junge Lite­ra­tur­szene Thü­rin­gens und lesen aus eige­nen Texten.

Mode­ra­tion: Guido Naschert.

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit dem Haus der Wei­ma­rer Repu­blik e.V.

Die Gunst des Augenblicks – mit Annerose Kirchner und Jan Röhnert in Schillers Garten in Jena
Aug 24 um 19:30

Gera in Jena – Es lesen Anne­rose Kirch­ner und Jan Vol­ker Röh­nert. Beide eint die Her­kunft. Eine Kind­heit, eine Jugend, ein Leben zwi­schen Pech & Blende. Braun­kohle, Uran, Kalk­stein und Karst, die zer­klüf­tete Land­schaft Ost­thü­rin­gens imprä­gniert ihre Werke. Werke, die das Ver­ges­sen ver­ge­gen­wär­ti­gen, das Ver­schwun­dene zu ber­gen, zu bewah­ren suchen.

Die Dich­te­rin Romina Niko­lić wird den Abend beglei­ten und moderieren.

Bei Son­nen­schein fin­det die Lesung 19.30 Uhr im Gar­ten von Schil­lers Gar­ten­haus statt.Sie sind herz­lich ein­ge­la­den, sich Decken oder einen klei­nen Pick­nick­korb mitzubringen.

Bei Regen fin­det die Ver­an­stal­tung im Semi­nar­raum 113, Carl-Zeiß-Str. 3 statt.

 

Jan Vol­ker Röh­nert wurde 1976 in Gera gebo­ren. 2000 / 2001 ging er als Fremd­spra­chen­as­sis­tent nach Tou­lon. Sein Stu­dium been­dete er mit dem Essay Meine erstaun­li­che Fremd­heit, in dem er sich mit Rolf Die­ter Brink­mann aus­ein­an­der­setzt. Neben sei­nen eige­nen Wer­ken trat Jan Vol­ker Röh­nert als Über­set­zer fran­zö­si­scher und ame­ri­ka­ni­scher Lyrik her­vor und über­trug unter ande­rem Robert Cree­ley und Craig Arnold. Zwi­schen 2003 und 2004 führ­ten ihn län­gere Auf­ent­halte jeweils nach Lon­don, Paris und New York. Er unter­rich­tete zugleich als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter Lite­ra­tur an der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena. Seine Dis­ser­ta­tion erschien 2007 unter dem Titel Sprin­gende Gedan­ken und fla­ckernde Bil­der im Wall­stein Ver­lag. Seit 2017 ist er Pro­fes­sor für neuere und neu­este Lite­ra­tur in der tech­nisch-wis­sen­schaft­li­chen Welt an der TU Braun­schweig. Jan Vol­ker Röh­nert erhielt den Lyrik-Debüt Preis des LCB Ber­lin (2003) und meh­rere Sti­pen­dien, dar­un­ter das Wal­ter-Dexel-Sti­pen­dium der Stadt Jena (2003) und das Sti­pen­dium Über­set­zer­kol­le­gium Strae­len (2006).

Zuletzt erschie­nen: Breu­ghels Affen, Gedichte (2019) und Vom Gehen im Karst, Natur­kun­den (2021).

In den Tex­ten des 1976 im ost­deut­schen Thü­rin­gen gebo­re­nen Autors ver­bin­det sich ein­drucks­voll die sinn­li­che Wahr­neh­mung von Din­gen mit einem foto­gra­fi­schen Gedächt­nis, dabei ent­ste­hen Rück­blen­den und Bild­wel­ten, die Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart mit­ein­an­der verbinden.

Tom Schulz, Signaturen

Anne­rose Kirch­ner wurde 1951 in Leip­zig gebo­ren. Sie stu­dierte am am Lite­ra­tur­in­sti­tut »Johan­nes R. Becher« und zog anschlie­ßend nach Gera. Sie war als Dra­ma­tur­gie­se­kre­tä­rin an den Büh­nen der Stadt Gera beschä ftigt, als Regie­as­sis­ten­tin und Pres­se­re­fe­ren­tin. Als freie Autorin (seit 1989) publi­ziert Anne­rose Kirch­ner regel­mä­ßig in Tages­zei­tun­gen wie der Ost­thü­rin­ger Zei­tung und hat meh­rere Kü nst­lerbü cher mit gestal­tet. Seit 1994 ist sie Mit­glied der Geraer Künst­ler­gruppe schistko jedno. 1995 lei­tete sie Lyrik­se­mi­nare an der Uni­ver­si­tät Turin und nahm am Inter­na­tio­na­len Lyrik­fes­ti­val Geno­van­ta­cin­que in Genua teil. In ihren Wer­ken wid­met sie sich aus­ster­ben­den Beru­fen und ver­schwun­de­nen Dör­fern. Anne­rose Kirch­ner ist Mit­glied des PEN-Zen­trums Deutsch­land (seit 2012) und der Oskar Strock & Eddie Ros­ner Heri­tage Society (seit 2019).

Zuletzt erschie­nen: Dix und Dix. Auf den Spu­ren eines Fami­li­en­na­mens (2014) und Belie­hene Zeit, Gedichte. (2018).

So ver­ei­nigt die­ser Band einen erstaun­li­chen Reich­tum an Welt. In diese Welt bin­det sich Anne­rose Kirch­ner mit oft boh­ren­der Selbst­be­fra­gung und Erin­ne­run­gen ein. Und es gibt den Zorn über den gegen­wär­ti­gen Zustand der Welt, die Spra­che der »Sprü­che­klop­fer« und »eif­ri­ger Luft­wed­ler«. Da setzt die Dich­te­rin leise, fast schon ver­ges­sene »Worte aus flüch­ti­ger Erin­ne­rung« dage­gen, »die Stim­men im däm­mern­den Abend«.

Mar­tin Straub, Ost­thü­rin­ger Zeitung

Lesung mit Annerose Kirchner und Jan Volker Röhnert in Jena
Aug 24 um 19:30

Gera in Jena – Es lesen Anne­rose Kirch­ner und Jan Vol­ker Röh­nert. Beide eint die Her­kunft. Eine Kind­heit, eine Jugend, ein Leben zwi­schen Pech & Blende. Braun­kohle, Uran, Kalk­stein und Karst, die zer­klüf­tete Land­schaft Ost­thü­rin­gens imprä­gniert ihre Werke. Werke, die das Ver­ges­sen ver­ge­gen­wär­ti­gen, das Ver­schwun­dene zu ber­gen, zu bewah­ren suchen.

Die Dich­te­rin Romina Niko­lić wird den Abend beglei­ten und moderieren.

Bei Son­nen­schein fin­det die Lesung 19.30 Uhr im Gar­ten von Schil­lers Gar­ten­haus statt.Sie sind herz­lich ein­ge­la­den, sich Decken oder einen klei­nen Pick­nick­korb mitzubringen.

Bei Regen fin­det die Ver­an­stal­tung im Semi­nar­raum 113, Carl-Zeiß-Str. 3 statt.

 

Jan Vol­ker Röh­nert wurde 1976 in Gera gebo­ren. 2000 / 2001 ging er als Fremd­spra­chen­as­sis­tent nach Tou­lon. Sein Stu­dium been­dete er mit dem Essay Meine erstaun­li­che Fremd­heit, in dem er sich mit Rolf Die­ter Brink­mann aus­ein­an­der­setzt. Neben sei­nen eige­nen Wer­ken trat Jan Vol­ker Röh­nert als Über­set­zer fran­zö­si­scher und ame­ri­ka­ni­scher Lyrik her­vor und über­trug unter ande­rem Robert Cree­ley und Craig Arnold. Zwi­schen 2003 und 2004 führ­ten ihn län­gere Auf­ent­halte jeweils nach Lon­don, Paris und New York. Er unter­rich­tete zugleich als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter Lite­ra­tur an der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena. Seine Dis­ser­ta­tion erschien 2007 unter dem Titel Sprin­gende Gedan­ken und fla­ckernde Bil­der im Wall­stein Ver­lag. Seit 2017 ist er Pro­fes­sor für neuere und neu­este Lite­ra­tur in der tech­nisch-wis­sen­schaft­li­chen Welt an der TU Braun­schweig. Jan Vol­ker Röh­nert erhielt den Lyrik-Debüt Preis des LCB Ber­lin (2003) und meh­rere Sti­pen­dien, dar­un­ter das Wal­ter-Dexel-Sti­pen­dium der Stadt Jena (2003) und das Sti­pen­dium Über­set­zer­kol­le­gium Strae­len (2006).

Zuletzt erschie­nen: Breu­ghels Affen, Gedichte (2019) und Vom Gehen im Karst, Natur­kun­den (2021).

In den Tex­ten des 1976 im ost­deut­schen Thü­rin­gen gebo­re­nen Autors ver­bin­det sich ein­drucks­voll die sinn­li­che Wahr­neh­mung von Din­gen mit einem foto­gra­fi­schen Gedächt­nis, dabei ent­ste­hen Rück­blen­den und Bild­wel­ten, die Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart mit­ein­an­der verbinden.

Tom Schulz, Signaturen

Anne­rose Kirch­ner wurde 1951 in Leip­zig gebo­ren. Sie stu­dierte am am Lite­ra­tur­in­sti­tut »Johan­nes R. Becher« und zog anschlie­ßend nach Gera. Sie war als Dra­ma­tur­gie­se­kre­tä­rin an den Büh­nen der Stadt Gera beschä ftigt, als Regie­as­sis­ten­tin und Pres­se­re­fe­ren­tin. Als freie Autorin (seit 1989) publi­ziert Anne­rose Kirch­ner regel­mä­ßig in Tages­zei­tun­gen wie der Ost­thü­rin­ger Zei­tung und hat meh­rere Kü nst­lerbü cher mit gestal­tet. Seit 1994 ist sie Mit­glied der Geraer Künst­ler­gruppe schistko jedno. 1995 lei­tete sie Lyrik­se­mi­nare an der Uni­ver­si­tät Turin und nahm am Inter­na­tio­na­len Lyrik­fes­ti­val Geno­van­ta­cin­que in Genua teil. In ihren Wer­ken wid­met sie sich aus­ster­ben­den Beru­fen und ver­schwun­de­nen Dör­fern. Anne­rose Kirch­ner ist Mit­glied des PEN-Zen­trums Deutsch­land (seit 2012) und der Oskar Strock & Eddie Ros­ner Heri­tage Society (seit 2019).

Zuletzt erschie­nen: Dix und Dix. Auf den Spu­ren eines Fami­li­en­na­mens (2014) und Belie­hene Zeit, Gedichte. (2018).

So ver­ei­nigt die­ser Band einen erstaun­li­chen Reich­tum an Welt. In diese Welt bin­det sich Anne­rose Kirch­ner mit oft boh­ren­der Selbst­be­fra­gung und Erin­ne­run­gen ein. Und es gibt den Zorn über den gegen­wär­ti­gen Zustand der Welt, die Spra­che der »Sprü­che­klop­fer« und »eif­ri­ger Luft­wed­ler«. Da setzt die Dich­te­rin leise, fast schon ver­ges­sene »Worte aus flüch­ti­ger Erin­ne­rung« dage­gen, »die Stim­men im däm­mern­den Abend«.

Mar­tin Straub, Ost­thü­rin­ger Zeitung

Aug
28
Sa
1. Arnstädter Literaturtag
Aug 28 um 10:30 – 21:00

Der Arn­städ­ter Lite­ra­tur­tag wird vom THK-Ver­lag (UG) ver­an­stal­tet. Die Schirm­herr­schaft über den 1. Arn­stä­der Lite­ra­tur­tag haben Land­rä­tin Petra End­ers und Bür­ger­meis­ter Frank Spil­ling übernommen.

 

Programm

 

10:30 Uhr: Schloss­mu­seum Arn­stadt, Schloss­platz 1, 99310 Arnstadt

  • »Radulf Her­zog der Thü­rin­ger« – Lesung mit Otto-Kurt-Die­ter Hesse.
  • Ein­tritt frei.

13:00 Uhr: Markt­platz Arnstadt

  • Prä­sen­ta­tion Arn­städ­ter Verlage
  • Kin­der­fest
  • Musi­ka­li­sches Programm
  • Unter­hal­tung
  • Info­stände von Vereinen
  • Trö­del- und Verkaufsstände

14:00 Uhr: Café Mar­litt, Markt 12, 99310 Arnstadt

  • Lesung zum Geden­ken an Euge­nie Mar­litt mit Uta Kessel.
  • Ein­tritt frei.

14:00 Uhr: Musik­schule Arn­stadt, Unterm Markt 1 99310 Arnstadt

  • »Nach­ge­fragt« und »Erin­ne­run­gen und mehr« – Lesung mit Jür­gen Ludwig.
  • Ein­tritt frei.

14:30 Uhr: Bug­en­ha­gen »Des­sous & Wäsche«, Erfur­ter Straße 11, 99310 Arnstadt

  • »Mythi­sche Orte im Ilm­kreis« – Lesung mit dem Jour­na­lis­ten Ulrich »Uhu« Hubert.
  • Ein­tritt frei.

15:00 Uhr: Café Mar­litt, Markt 12, 99310 Arnstadt

  • »Das India­ner­grab« – Lesung mit Ste­fan Wogawa.
  • Ein­tritt frei.

16:00 Uhr: Hotel Stadt­haus, Pfarr­hof 1, 99310 Arnstadt

  • »Irr­fahr­ten« – Lesung mit Gün­ther Knauf.
  • Ein­tritt frei.

17:00 Uhr: Bug­en­ha­gen »Des­sous & Wäsche«, Erfur­ter Straße 11, 99310 Arnstadt

  • »Der ver­ges­sene Brehm« – Lesung mit Michael Theuring-Kolbe.
  • Ein­tritt frei.

19:30 Uhr: Hotel Stadt­haus, Pfarr­hof 1, 99310 Arnstadt

  • »Kampf um Thü­rin­gen« – Lesung mit Mat­thias Klass. Der Jour­na­list, Autor und Koch liest aus sei­nem his­to­ri­schen Roman und berei­tet für die Gäste ein lecke­res Menü.
  • Anschlie­ßend erfolgt die Ver­gabe der Arn­städ­ter Lite­ra­tur­preise in den Kate­go­rien Sach­buch, Kin­der­buch und Belletristik.
  • Prä­mie­rung der bes­ten Kurz­ge­schichte des Wett­be­werbs »Arn­stadt einst, heute und morgen«
  • Ein­tritt: 10 €.
  • Kar­ten-Vor­ver­kauf beim THK-Verlag.

Der Arn­städ­ter Lite­ra­tur­tag wird unter­stützt von der Stadt Arn­stadt, dem THK-Ver­lag, den Stadt­wer­ken Arn­stadt, der Spar­kasse Arn­stadt-Ilmenau, der Lebens­hilfe Ilm-Kreis e.V., der Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft der Stadt Arn­stadt (WBG mbH).

 

Gartengewisper und Blütenzauber“ – Gudrun Rathke aus Kassel erzählt Märchen für Erwachsene im Pfarrgarten Triptis
Aug 28 um 16:00

Gegen jedes Übel ist ein Kraut gewach­sen, und jede Pflanze erzählt ihre eigene Geschichte. Sie zu hören ist wie ein Spa­zier­gang durch einen blü­hen­den Gar­ten. Ein Nach­mit­tag zum Schmun­zeln und Träumen.

Gud­run Rathke erzählt in Museen und Biblio­the­ken, auf Märk­ten und Erzähl­fes­ti­vals, in Schu­len, Kin­der­gär­ten oder in Buch­hand­lun­gen, über­all, wo Men­schen gerne in Geschich­ten und Mär­chen eintauchen.

Auf­ge­wach­sen ist Gud­run Rathke in Kärn­ten; nach dem Abitur stu­dierte sie Ger­ma­nis­tik und Skan­di­na­vis­tik in Wien und Göt­tin­gen. Seit 2006 steht das Erzäh­len im Mit­tel­punkt ihrer Arbeit, mit Kur­sen an der Aka­de­mie Rem­scheid lernte sie dafür das nötige Hand­werks­zeug. 2010 begann die Mit­ar­beit im Rah­men des »Wort­schatz-Pro­jek­tes« in Frankfurt/Main, seit 2012 ist sie Mit­ge­stal­te­rin des Sparda-Erzähl­fes­ti­vals in Kassel.

Lesung mit Lutz Seiler im Kloster Mildenfurth
Aug 28 um 17:00

Lutz Sei­ler liest aus sei­nem neuen Gedicht­band »schrift für blinde rie­sen« und dem 2020 erschie­ne­nen Roman »Stern 111«.

Mode­ra­tion: Joa­chim Bauer.

Eine Ver­an­stal­tung des Arbeits­krei­ses Kunst und Kul­tur Klos­ter Mildenfurth.

Aug
29
So
»Ettersburger Gespräch« mit Christoph Schmitz-Scholemann und Uwe Tellkamp auf Schloss Ettersburg
Aug 29 um 16:00

»… daß ich nicht wanke aus Angst vor Unge­wiß­heit.« – Chris­toph Schmitz-Schole­mann und Uwe Tell­kamp im Gespräch über Horaz und die Mach­bar­keit des Glücks

 

Lebens­hilfe-Bücher gab es auch bei den alten Römern, und zwar mit Ethik und Esprit: Als der römi­sche Dich­ter Horaz sein Ende nahen fühlte, wollte er etwas schrei­ben, „das nie­mand ent­beh­ren kann, weder Arm noch Reich, weder Jung noch Alt“. Her­aus­ge­kom­men sind über 20 Briefe vol­ler Weis­heit, Lebens­lust und hin­ter­grün­di­gem Humor. Ihre Aktua­li­tät und Fas­zi­na­tion ist bis heute unge­bro­chen. Chris­toph Schmitz-Schole­mann hat die raf­fi­niert gebau­ten latei­ni­schen Verse in ein unauf­dring­lich rhyth­mi­sier­tes „ele­gan­tes Neu­hoch­deutsch trans­for­miert“ (Wulf Kirs­ten). So wird die Lek­türe des 2000 Jahre alten Tex­tes zu einem ästhe­ti­schen und mora­li­schen Ver­gnü­gen für Lese­rin­nen und Leser des 21. Jahr­hun­derts. Uwe Tell­kamp hat eigens für diese Neu­aus­gabe ein aus­führ­li­ches Vor­wort geschrie­ben. Es heißt „Lebens­schrift“ und macht den römi­schen Dich­ter auf ver­blüf­fende Weise zu einem Zeit­ge­nos­sen des 21. Jahrhunderts.

Gudrun Rathke aus Kassel erzählt Märchen für Erwachsene im Garten des Seniorenzentrums „Emmaus“ in Saalburg-Ebersdorf
Aug 29 um 16:00

Gud­run Rathke aus Kas­sel erzählt Mär­chen für Erwach­sene: „Die Blume der Königin“

Ein bun­ter Strauß an Blu­men-Mär­chen erwar­tet die Zuhö­re­rin­nen und Zuhö­rer. Erfri­schend und vol­ler Leben­dig­keit erzählt Gud­run Rathke bekannte und unbe­kannte Mär­chen aus der welt­wei­ten Über­lie­fe­rung. Ein Nach­mit­tag zum Schmun­zeln und Träumen.

Gud­run Rathke erzählt in Museen und Biblio­the­ken, auf Märk­ten und Erzähl­fes­ti­vals, in Schu­len, Kin­der­gär­ten oder in Buch­hand­lun­gen, über­all, wo Men­schen gerne in Geschich­ten und Mär­chen eintauchen.

Auf­ge­wach­sen ist Gud­run Rathke in Kärn­ten; nach dem Abitur stu­dierte sie Ger­ma­nis­tik und Skan­di­na­vis­tik in Wien und Göt­tin­gen. Seit 2006 steht das Erzäh­len im Mit­tel­punkt ihrer Arbeit, mit Kur­sen an der Aka­de­mie Rem­scheid lernte sie dafür das nötige Hand­werks­zeug. 2010 begann die Mit­ar­beit im Rah­men des »Wort­schatz-Pro­jek­tes« in Frankfurt/Main, seit 2012 ist sie Mit­ge­stal­te­rin des Sparda-Erzähl­fes­ti­vals in Kassel.

Aug
31
Di
Sibylle Mania im Gespräch im Künstlergarten Weimar
Aug 31 um 19:00

Sibylle Mania arbei­tet seit ihrem Stu­dium an der Hoch­schule für Kunst und Design Burg Gie­bichen­stein (Halle a.d.S.) als freie Künst­le­rin und Foto­gra­fin in Wei­mar. Im Gespräch wird es u.a. um Ulrich Tukurs Roman »Der Ursprung der Welt« gehen.

https://sibyllemania.de/

Mode­ra­tion: Guido Naschert.

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit dem Haus der Wei­ma­rer Repu­blik e.V.

Sep
2
Do
Verleihung des Thüringer Literaturpreises 2021 an Steffen Mensching im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt – (geschlossene Veranstaltung)
Sep 2 um 17:00

Ver­lei­hung des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­prei­ses 2021 

an den Dich­ter und Pro­sa­schrift­stel­ler Stef­fen Mensching

 

Fei­er­stunde auf Ein­la­dung des Minis­ter­prä­si­den­ten des Frei­staats Thüringen, Herrn Bodo Rame­low, des Geschäftsführers der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen, Herrn Mat­thias Haupt, und des Vor­sit­zen­den des Thüringer Lite­ra­tur­ra­tes, Herrn Dr. Bern­hard Fischer.

Die Lau­da­tio hält Herr Hans Sar­ko­wicz, hr2 Kultur.
Musi­ka­lisch umrahmt wird die Ver­an­stal­tung von Herrn Falk Zen­ker (Gitarre).

 

Foto: Lisa Stern.

Mit dem Thüringer Lite­ra­tur­preis 2021 wird Stef­fen Men­sching für sein viel­fäl­ti­ges künstlerisches Werk aus­ge­zeich­net. Stef­fen Men­sching ist ein Spu­ren­su­cher, der Lebens­li­nien in all ihren Win­dun­gen und mit nicht nach­las­sen­der Neu­gier ver­folgt und damit Schick­sale von fik­ti­ven und wirk­li­chen  Men­schen erleb­bar macht. Die bei­den Pole sei­nes Schrei­bens sind der sub­ver­siv sati­ri­sche Witz, mit dem er absurde Lebensentwürfe kon­se­quent zu Ende denkt, und his­to­risch grun­dierte Schick­sale, an denen er die Tra­gik und Irrtümer des 20. Jahr­hun­derts zu fas­sen sucht. Eine zufäl­lige Begeg­nung kann für ihn der Anlass für eine Recher­che sein, die sich über Jahre hin­zie­hen wird. Dass nicht nur Bücher Schick­sale haben, son­dern auch ihre Besit­zer nahm er zum Anlass für einen auto­bio­gra­fisch hin­ter­leg­ten Roman, der die erzwun­gene Emi­gra­tion von Juden wäh­rend der NS-Zeit aus der abs­trak­ten Betrach­tung löste. Aus hand­schrift­lich ein­ge­tra­ge­nen Namen in Büchern rekon­stru­ierte er Lebens­ge­schich­ten und ver­wob sie mit der Gegen­wart des ehe­ma­li­gen Fluch­tor­tes New York. Der bis­he­rige Höhe­punkt sei­nes lite­ra­ri­schen Schaf­fens ist der Roman »Scher­manns Augen«, der nach zwölf­jäh­ri­ger inten­si­ver Recher­che ent­stand. Men­sching ent­wirft ein gro­ßes Pan­orama, das vom Wien und Ber­lin der zwan­zi­ger Jahre in ein sowje­ti­sches Straf­la­ger am Ende der zivi­li­sier­ten Welt führt. Prot­ago­nist ist der jüdische Gra­fo­loge Rafael Scher­mann, der auf der Flucht vor den Natio­nal­so­zia­lis­ten schließ­lich im Gulag lan­det. Meis­ter­haft ver­webt Men­sching reale und fik­tive Ele­mente und zeich­net das beklem­mende Por­trät eines Lagers, in dem Menschenwürde nichts mehr gilt und das Über­le­ben zur täg­li­chen Her­aus­for­de­rung wird. Exak­tes Quel­len­stu­dium und der Mut, his­to­ri­sches Gesche­hen in gro­ßen, bizarr anmu­ten­den Tableaus lite­ra­risch zu gestal­ten, machen den Roman zu einem Lese­er­leb­nis, das lange nach­wirkt. Zurecht wurde er von der Kri­tik an die Seite von Peter Weiss’ »Ästhe­tik des Wider­stands« gestellt. Dass er nicht nur die große Form beherrscht, son­dern auch die kleine lyri­sche, hat er mit sei­nem jüngsten Gedicht­band erneut unter Beweis gestellt, in dem er mit schar­fem Blick und in lako­ni­scher Ver­dich­tung Welt­schau hält. Beson­dere Ver­dienste um das Kul­tur­le­ben in Thüringen hat sich Men­sching auch durch die För­de­rung jun­ger künstlerischer Talente erwor­ben. (aus der Jurybegründung)

Lesung mit Deniz Ohde auf Burg Ranis
Sep 2 um 19:30

Deniz Ohde liest „Streu­licht“

Indus­trie­schnee mar­kiert die Gren­zen des Orts, eine feine Säure liegt in der Luft, und hin­ter der Werks­brü­cke rau­schen die Fer­ti­gungs­hal­len, wo der Vater tag­ein, tag­aus Alu­mi­ni­um­ble­che beizt. Hier ist die Ich-Erzäh­le­rin auf­ge­wach­sen, hier­her kommt sie zurück, als ihre Kind­heits­freunde hei­ra­ten. Und wäh­rend sie die alten Wege geht, erin­nert sie sich: an den Vater und den erblin­de­ten Groß­va­ter, die kaum spra­chen, die keine Ver­än­de­run­gen woll­ten und nichts weg­wer­fen konn­ten, bis nicht nur der Haus­rat, son­dern auch die ver­dräng­ten Erin­ne­run­gen her­vor­quol­len. An die Mut­ter, deren Frei­heits­drang in der Enge einer west­deut­schen Arbei­ter­woh­nung erstickte, bis sie in einem kur­zen Auf­be­geh­ren die Kof­fer packte und die Toch­ter beim trin­ken­den Vater ließ. An den frü­hen Schul­ab­bruch und die Anstren­gung, im zwei­ten Anlauf Ver­säum­tes nach­zu­ho­len, an die Scham und die Angst – zuerst davor, nicht zu bestehen, dann davor, als Auf­stei­ge­rin auf ihren Platz zurück­ver­wie­sen zu werden.

Deniz Ohde erkun­det in ihrem Debüt­ro­man die fei­nen Unter­schiede in unse­rer Gesell­schaft. Satz für Satz spürt sie den Soll­bruch­stel­len im Leben der Erzäh­le­rin nach, den Zuschrei­bun­gen und Erwar­tun­gen an sie als Arbei­ter­kind, der Kluft zwi­schen Bil­dungs­ver­spre­chen und erfah­re­ner Ungleich­heit, der ver­in­ner­lich­ten Abwer­tung und dem Ver­such, sich davon zu befreien.

Sep
5
So
»Ettersburger Gespräch« mit Monika Maron auf Schloss Ettersburg
Sep 5 um 16:00

Was ist eigent­lich los? – Lesung und Gespräch mit Monika Maron.

Mode­ra­tion: Michael Helbing.

Poesie und Politik – Lesung und Gespräch mit Konstantin Wecker im Theater Erfurt
Sep 5 um 17:00

Die im Jahr 2019 vom Thü­rin­ger Schrift­stel­ler­ver­band initi­ierte Reihe »Poe­sie & Poli­tik«, die im letz­ten Jahr wegen Corona nicht fort­ge­führt wer­den konnte, wird nun wie­der aufgegriffen.

Die Koope­ra­ti­ons­part­ner Thü­rin­ger Schrift­stel­ler­ver­band, Erfur­ter Herbst­lese e.V. und das Thea­ter Erfurt haben Kon­stan­tin Wecker zu Lesung und Gespräch eingeladen.

Frank Qui­litzsch spricht mit Kon­stan­tin Wecker über »Poe­sie und Wider­stand in stür­mi­schen Zei­ten«, so der Titel des aktu­el­len Buches von Kon­stan­tin Wecker.

Und viel­leicht bringt Kon­stan­tin Wecker auch das eine oder andere Lied zu Gehör, las­sen wir uns überraschen.

Sep
6
Mo
Literaturland Thüringen unterwegs mit dem Dichter Christian Rosenau in Sörenberg / Schweiz
Sep 6 um 17:00

»des Regens dünne Schrift / von grauer Hand übers Land / gewischt gin­gen wir unter / dem nack­ten Gewölbe der Zweige«

Die Gedichte des Lyri­kers und Musi­kers Chris­tian Rosenau (Coburg) ver­ei­nen die unmit­tel­bare Wahr­neh­mung der Welt mit fei­ner Emp­fin­dung für den Augen­blick. In Beglei­tung des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rats (Bern­hard Fischer, Wolf­gang Haak, Jens Kirs­ten) prä­sen­tiert Chris­tian Rosenau einen Quer­schnitt durch sein Schaffen.

Über das eine oder andere lite­ra­ri­sche Ereig­nis in der Ent­le­bu­cher Geschichte äus­sert sich im Anschluss der Schrift­stel­ler Pir­min Meier (Aesch LU) anläss­lich des Erschei­nens der Publi­ka­tion »Sören­berg« mit Foto­gra­fien der ETH Zürich, her­aus­ge­ge­ben von Ulrich Suter (Schon­gau).

Treff­punkt: Sören­berg, Post (Rothorn­strasse 21).

Ver­an­stal­tungs­ort: Vor­trags­raum im Hotel Sören­berg, Rothorn­strasse 19, Sörenberg.

 

Eine Ver­an­stal­tung im Rah­men des See­ta­ler Poe­sie­som­mers. Koope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung des See­ta­ler Poe­sie­som­mers und des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes in des­sen Reihe »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen unter­wegs«. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Sep
7
Di
Literaturland Thüringen unterwegs mit dem Dichter Christian Rosenau in St. Urban / Schweiz
Sep 7 um 17:00

»… als meine Hand / nach dei­ner suchend ins Leere griff…«: Aus dem Gedicht­band Nadel­stich und Schlan­gen­spra­che (2018) des Thü­rin­ger Autors Chris­tian Rosenau (Coburg) spricht der genaue Blick auf die sprach­li­che Umsetz­bar­keit von Beob­ach­tun­gen, wie der Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler Jens Kirs­ten feststellt.

In ihrer Ver­dich­tung und Musi­ka­li­tät füh­ren die Texte über den Moment hin­aus: «… und in die Schritte wuch­sen / die Legen­den, aus dem Pflas­ter / stieg der Rest der Zeit …». –

Eine Ver­an­stal­tung im Rah­men des See­ta­ler Poe­sie­som­mers. Koope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung des See­ta­ler Poe­sie­som­mers und des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes in des­sen Reihe »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen unter­wegs«. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Treff­punkt: vor der Klosterkirche.

Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Sep 7 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thüringen.

Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um mit ihnen über ihr Schrei­ben, Pro­jekte, Recher­chen oder beson­dere The­men zu spre­chen. Oder wir zeich­nen Sen­dun­gen auf, brin­gen Live­mit­schnitte von Ver­an­stal­tun­gen etc.

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat ist die Sen­dung auf  Radio Lotte im Stadt­ge­biet von Wei­mar auf 160,6 UKW zu hören und welt­weit im Inter­net unter https://www.radiolotte.de

Alle Radio­sen­dun­gen kön­nen zudem in der Pod­ca­st­reihe »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio« auf www.literaturland-thueringen.de ange­hört wer­den. Die Sen­dun­gen ste­hen i.d.R. ab dem ers­ten Mitt­woch im Monat bereit.

 

Eine Sen­dungs­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei. Bis 2023 geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Sep
8
Mi
Musikalische Lesung mit Pina Bergemann und Johannes Gräbner
Sep 8 um 19:30

»Hein­rich Mann und die Frauen«

Musi­ka­li­sche Lesung mit Pina Ber­ge­mann und Johan­nes Gräbner

 

Es ist ein beson­de­res Thema, das der Schrift­stel­ler und Intel­lek­tu­elle Hein­rich Mann (1871–1950) nicht nur lite­ra­risch ver­ar­bei­tete, son­dern ihn auch bio­gra­fisch beschäf­tigte: ein außer­ge­wöhn­lich star­kes Ver­hält­nis zu den Frauen. Eine bra­si­lia­ni­sche Mut­ter in der han­sea­ti­schen Kauf­manns­fa­mi­lie, eine abgöt­tisch ver­ehrte Schwes­ter, die früh Selbst­mord beging, seine Liebe zu Schau­spie­le­rin­nen und Frauen aus dem leich­ten Gewerbe beglei­te­ten den Lübe­cker Kauf­manns­sohn ein Leben lang – bis hin zu den im Nach­lass gefun­de­nen ero­ti­schen Zeich­nun­gen. Dies spie­gelt sich auch in sei­nen Roma­nen, Erzäh­lun­gen, Essays und Dra­men – mit Rosa Fröh­lich aus „Pro­fes­sor Unrat“ (1905) setzt er der moder­nen Frau ein zeit­lo­ses Denk­mal. Der Abend will anhand zahl­rei­cher bio­gra­fi­scher und lite­ra­ri­scher Texte Hein­rich Manns Liebe zum ande­ren Geschlecht in unter­halt­sa­mer Weise aus den unter­schied­lichs­ten Per­spek­ti­ven beleuchten.

Die Texte liest Pina Ber­ge­mann, Schau­spie­le­rin am Thea­ter­haus Jena. Sie wird am Kon­tra­bass beglei­tet von Johan­nes Gräbner.

Sep
9
Do
Das kalte Herz – eine ReAnimation frei nach Wilhelm Hauff in der Villa Rosenthal Jena
Sep 9 um 20:00

Das kalte Herz – eine ReAni­ma­tion frei nach Wil­helm Hauff

Die Re-Ani­ma­tion frei nach Wil­helm Hauff ist Antje Horn (Stimme), Kay Kalytta (Sounds) und Erik Studte (Stimme) eine Herzensangelegenheit.

In die­ser Live-Hör­spiel- Per­for­mance tref­fen Schau­spiel, Erzähl­kunst, Musik sowie auf der Bühne erzeugte Geräu­sche auf­ein­an­der und stel­len sich dem bekann­ten Mär­chen „Das kalte Herz“ von Wil­helm Hauff spie­le­risch zur Ver­fü­gung. Das illu­mi­nierte Folly im Gar­ten der Villa Rosen­thal wird zum Büh­nen­bild – zum Herz aus Stein. Es erwar­tet Sie eine bit­ter­süße Reise zu dunk­len Wün­schen und Her­zen im Gleichklang.

Freuen Sie sich auf Ohren­schmaus und Augenweide.

Sep
10
Fr
Das kalte Herz – eine ReAnimation frei nach Wilhelm Hauff in der Villa Rosenthal Jena
Sep 10 um 20:00

Das kalte Herz – eine ReAni­ma­tion frei nach Wil­helm Hauff

Die Re-Ani­ma­tion frei nach Wil­helm Hauff ist Antje Horn (Stimme), Kay Kalytta (Sounds) und Erik Studte (Stimme) eine Herzensangelegenheit.

In die­ser Live-Hör­spiel- Per­for­mance tref­fen Schau­spiel, Erzähl­kunst, Musik sowie auf der Bühne erzeugte Geräu­sche auf­ein­an­der und stel­len sich dem bekann­ten Mär­chen „Das kalte Herz“ von Wil­helm Hauff spie­le­risch zur Ver­fü­gung. Das illu­mi­nierte Folly im Gar­ten der Villa Rosen­thal wird zum Büh­nen­bild – zum Herz aus Stein. Es erwar­tet Sie eine bit­ter­süße Reise zu dunk­len Wün­schen und Her­zen im Gleichklang.

Freuen Sie sich auf Ohren­schmaus und Augenweide.

Sep
11
Sa
Das kalte Herz – eine ReAnimation frei nach Wilhelm Hauff auf Burg Ranis
Sep 11 um 19:30

Das kalte Herz – eine ReAni­ma­tion frei nach Wil­helm Hauff

Die Re-Ani­ma­tion frei nach Wil­helm Hauff ist Antje Horn (Stimme), Kay Kalytta (Sounds) und Erik Studte (Stimme) eine Herzensangelegenheit.

In die­ser Live-Hör­spiel- Per­for­mance tref­fen Schau­spiel, Erzähl­kunst, Musik sowie auf der Bühne erzeugte Geräu­sche auf­ein­an­der und stel­len sich dem bekann­ten Mär­chen „Das kalte Herz“ von Wil­helm Hauff spie­le­risch zur Ver­fü­gung. Das illu­mi­nierte Folly im Gar­ten der Villa Rosen­thal wird zum Büh­nen­bild – zum Herz aus Stein. Es erwar­tet Sie eine bit­ter­süße Reise zu dunk­len Wün­schen und Her­zen im Gleichklang.

Freuen Sie sich auf Ohren­schmaus und Augenweide.

Sep
12
So
Apfelfest am Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Sep 12 um 11:00

»Schenk Äpfel süß, schenk Äpfel zart, schenk‘ Äpfel mir von aller Art!« –
Apfel­fest am Goe­the- und Schiller-Archiv.

»Ettersburger Gespräch« mit Rüdiger Safranski auf Schloss Ettersburg
Sep 12 um 16:00

Ein­zeln sein!– Lesung und Gespräch mit Rüdi­ger Safranski

Mode­ra­tion: Peter D. Krause.

Sep
13
Mo
Lesung mit Sigrid Damm in Altenburg
Sep 13 um 19:00

Lesung mit Sig­rid Damm.

Vortrag über den Historischen Friedhof in Weimar von Karl Koch in Altenburg
Sep 13 um 19:00

Spa­zier­gang über den His­to­ri­schen Fried­hof in Weimar

Vor­trag mit Bil­dern zu bekann­ten und unbe­kann­ten Grab­stät­ten auf dem his­to­ri­schen Fried­hof in Weimar

Refe­rent: Karl Koch (Vor­sit­zen­der Lite­ra­tur­land­schaf­ten e. V., Nordhorn)

Sep
15
Mi
»Zwischen den Ufern.« – Ein Abend zum 70. Geburtstag der Schriftstellerin Annerose Kirchner in Weimar
Sep 15 um 19:00

»Zwi­schen den Ufern.« Ein Abend zum 70. Geburts­tag der Schrift­stel­le­rin Anne­rose Kirchner

mit Anne­rose Kirch­ner, Chris­tine Hans­mann und Oli­ver Räumelt

 

Anne­rose Kirch­ner wurde 1951 in Leip­zig gebo­ren. Sie stu­dierte am am Lite­ra­tur­in­sti­tut »Johan­nes R. Becher« und zog anschlie­ßend nach Gera. Sie war als Dra­ma­tur­gie­se­kre­tä­rin an den Büh­nen der Stadt Gera beschäf­tigt, als Regie­as­sis­ten­tin und Pres­se­re­fe­ren­tin. Als freie Autorin (seit 1989) publi­ziert Anne­rose Kirch­ner regel­mä­ßig in Tages­zei­tun­gen wie der Ost­thü­rin­ger Zei­tung und hat meh­rere Künst­ler­bü­cher mit gestal­tet. Seit 1994 ist sie Mit­glied der Geraer Künst­ler­gruppe schistko jedno. 1995 lei­tete sie Lyrik­se­mi­nare an der Uni­ver­si­tät Turin und nahm am Inter­na­tio­na­len Lyrik­fes­ti­val Geno­van­ta­cin­que in Genua teil. In ihren Wer­ken wid­met sie sich aus­ster­ben­den Beru­fen und ver­schwun­de­nen Dör­fern. Anne­rose Kirch­ner ist Mit­glied des PEN-Zen­trums Deutsch­land (seit 2012) und der Oskar Strock & Eddie Ros­ner Heri­tage Society (seit 2019).

Zuletzt erschie­nen: Dix und Dix. Auf den Spu­ren eines Fami­li­en­na­mens (2014) und Belie­hene Zeit, Gedichte. (2018).

Es lesen Anne­rose Kirch­ner (Gera) und Chris­tine Hans­mann (Wei­mar).

Der Abend wird am Akkor­deon von Oli­ver Räu­melt (Wei­mar) musi­ka­lisch begleitet.

Sep
16
Do
Lesung mit Landolf Scherzer & Hans-Dieter Schütt in Nordhausen
Sep 16 um 19:30

Lan­dolf Scher­zer & Hans-Die­ter Schütt: Welt­raum der Provinzen

Er ist einer der gro­ßen Repor­ter des Lan­des. In die­sem Buch spricht er über sein Wer­den und über sein Werk. Es erzählt den deut­schen und euro­päi­schen Osten packend, prä­gnant und präzis.Landolf Scher­zer ist einer der gro­ßen Repor­ter des deut­schen Ostens, des­sen Leben und Werk gewis­ser­ma­ßen Stra­ßen­staub und Gras­sa­men an den Schu­hen haben. Er berich­tete aus China und Kuba, aus der leben­di­gen wie der ster­ben­den Sowjet­union, aus Tscher­no­byl und Grie­chen­land. Er wan­derte am ehe­ma­li­gen deut­schen Todes­strei­fen ent­lang, por­trä­tierte Men­schen auf bei­den Sei­ten und ging zu Fuß durch Euro­pas Süd­os­ten. Ein stör­ri­scher Quer­feld­ein­läu­fer, der auf einer Unmit­tel­bar­keit sei­ner Wahr­neh­mun­gen besteht, ein stu­rer Roman­ti­ker, der zwi­schen Thü­rin­gen und Tasch­kent, Peters­burg und Peking, Maputo und Havanna die Welt durch­wan­derte, ein Rei­sen­der im Welt­all der Pro­vin­zen, die er sei­nen Lese­rin­nen und Lesern nahe­brachte wie kein anderer.

Kar­ten gibt es im Vor­ver­kauf bei der Stadt­bi­blio­thek Nord­hau­sen: 03631–696267

Sep
17
Fr
Autor trifft Autor – Lesekonzert mit Falk Zenker, Marta Kowalczuk, Ingrid Annel und Christian Rosenau in Weida
Sep 17 um 18:00

Was ent­steht dar­aus, wenn die Musik und das Wort auf­ein­an­der­tref­fen? Ein abwechs­lungs­rei­cher und span­nungs­vol­ler Abend mit zwei Schrift­stel­lern und zwei Kom­po­nis­ten. Zwei Autoren lesen Aus­schnitte aus ihren eige­nen Büchern vor. Dazu erklin­gen live und selbst vor­ge­tra­gen, die zum Teil extra dafür kom­po­nier­ten Werke der Musik­au­toren Falk Zen­ker und Marta Kowalczuk.

Falk Zen­ker (Gitarre) trifft auf Chris­tian Rosenau und Marta Kow­al­c­zuk (Vio­line) trifft auf Ingrid Annel. Zu eini­gen Kom­po­si­tio­nen von Falk Zen­ker sind Gedichte ent­stan­den, die in dem Noten­band „Minia­tu­ren“ ent­hal­ten sind (Edi­tion Mar­gaux Ver­lag, Ber­lin 2019).

Marta Kow­al­c­zuk (1998) wurde in Wro­cław (Polen) gebo­ren. Seit 2016 begann Marta Kom­po­si­tion bei Prof. Grażyna Pstro­końska-Nawra­til und Barock­vio­line bei Zbi­gniew Pilch (PhD) an der Hoch­schule für Musik Karol Lipiń­ski Wro­cław zu stu­die­ren. Im Alter von 19 Jah­ren erhielt sie ein Aus­lands­sti­pen­dium (Eras­mus+, Hoch­schule für Musik Franz Liszt Wei­mar). Nach dem Eras­mus-Sti­pen­dium ent­schied sie sich, nun als regu­läre Stu­den­tin nach Wei­mar zurück­zu­keh­ren. Seit 2019 stu­diert Marta Kom­po­si­tion an der Hoch­schule für Musik Franz Liszt Wei­mar bei Prof. Michael Obst (Bachelor).Marta Kow­al­c­zuk nimmt aktiv am Musik­le­ben in Deutsch­land und im Aus­land teil. Sie arbei­tet mit renom­mier­ten Orches­tern, Ensem­bles und Musi­kern: U.a. Mul­ti­me­dia­les Impro­vi­sa­ti­ons­en­sem­ble Thü­rin­gen, Staats­ka­pelle Wei­mar, I SOLISTI – Bel­gian wind ensem­ble Ant­werp, MDR-Ensem­ble, Radius Ensemble.

Chris­tian Rosenau, 1980 in Wei­mar gebo­ren, lebt und arbei­tet der­zeit als frei­schaf­fen­der Autor, Musi­ker und Musik­päd­agoge in Coburg. Für sein lite­ra­ri­sches Schaf­fen wurde er mehr­fach aus­ge­zeich­net. Neben Ver­öf­fent­li­chun­gen in Zeit­schrif­ten und Antho­lo­gien, wie Sinn und Form, Akzente und dem Jahr­buch der Lyrik, sind bis­her die Gedicht­bände „Die Initia­len der Vögel“ (Hrsg. Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen, Wei­mar 2006), „Café“ (Ver­lag Ulrich Kei­cher, Warm­bronn 2007), „Win­ter­fur­chen“ (Ver­lag Ulrich Kei­cher, Warm­bronn 2009), „im Zwei­fel nach Haus“ (Wart­burg Ver­lag, Wei­mar 2012) und zuletzt „Nadel­stich und Schlan­gen­spra­che“ (Quar­tus-Ver­lag, Jena 2018) erschienen.

Falk Zen­ker, gebo­ren 1967 in Mittweida/ Sach­sen, stu­dierte Kon­zert­gi­tarre und Jazz (HfM Wei­mar), beschäf­tigte sich mit Fla­menco (Anda­lu­sien) und Welt­mu­sik, mit­tel­al­ter­li­cher Musik (Bene­dik­ti­ner­ab­tei Plank­stet­ten) und elek­tro­akus­ti­scher Musik (SeaM Wei­mar). In den 90er Jah­ren tourte er z.B. mit Oscar And­rade (Chile) oder dem Trio Romero (Fla­menco, Spanien/D) im In- und Aus­land. Heute lebt und arbei­tet er in Kapel­len­dorf bei Wei­mar, kom­po­niert Film‑, Fern­seh- und Thea­ter­mu­sik, rea­li­siert Klang­in­stal­la­tio­nen und mul­tikünst­le­ri­sche Pro­jekte und kon­zer­tiert regel­mä­ßig u.a. mit sei­nem Ensem­ble Nu:n (Mit­tel­al­ter­li­che Musik und moderne Impro­vi­sa­tion, CD „Salut­are“ 2006 und CD „Estam­pie“ 2014 bei Raum­klang). Seit 1997 gibt Falk Zen­ker Solo­kon­zerte und ver­öf­fent­lichte dazu bis­her die CDs „Land­schaf­ten“ (2000), „Cinema“ (2002), „Gedan­ken­reise“ (2009) und „Fal­ken­flug“ (2017) bei Acoustic Music.

Ingrid Annel wurde 1955 in Erfurt gebo­ren, wo sie auch heute noch lebt. Als Kind wollte sie Pia­nis­tin oder Alles­for­sche­rin wer­den. Sie stu­dierte zunächst Päd­ago­gik (Fach­rich­tung Physik/Mathematik) und wurde zur Vor­be­rei­tung auf eine wis­sen­schaft­li­che Lauf­bahn in die phy­si­ka­li­sche For­schung ein­be­zo­gen. Spä­ter wech­selte sie zu Germanistik/Kunsterziehung und ging nach Abschluss des Stu­di­ums als Bau­ar­bei­te­rin an die Erd­gas­trasse in der Ukraine. Danach begann sie ein For­schungs­stu­dium in Lite­ra­tur­wis­sen­schaft und gab Semi­nare über Lyrik. Anschlie­ßend arbei­tete sie als Buch­händ­le­rin, dann als Dra­ma­tur­gin für das Erfur­ter Kaba­rett „Die Arche“, dann für das Kin­der- und Jugend­thea­ter Erfurt und neben­bei als Lek­to­rin. Sie eröff­nete eine pri­vate Musik­schule, reiste als Bücher­clown mit einem eige­nen Geschich­ten-Lie­der-Sprach­spiel-Pro­gramm durch Schu­len und Biblio­the­ken, um Kin­der für den spie­le­ri­schen Umgang mit Spra­che, für Geschich­ten und Bücher zu begeistern.

Seit 1998 arbei­tet sie als frei­be­ruf­li­che Autorin. Sie hat eine Viel­zahl von Büchern für Kin­der und Erwach­sene geschrie­ben. Seit­dem ist sie auch mit Lesun­gen unter­wegs, u. a. 2011, 2013 und 2019 auf Lese­rei­sen durch Finn­land. Mit Vor­liebe wen­det sie sich Mär­chen und Sagen zu, die sie in zahl­rei­chen Büchern für heu­ti­ges Publi­kum neu erzählt hat („Die schöns­ten Mär­chen­klas­si­ker“, „Glücks­dra­chen­pech“, Von Rie­sen, Zwer­gen und ver­sun­ke­nen Schät­zen“, „Von Hexen­tanz und Sil­ber­glanz“, „Esel Eras­mus unter­wegs im sagen­haf­ten Erfurt“). Gern spinnt sie auch den Faden bekann­ter Mär­chen wei­ter, stellt sie spie­le­risch auf den Kopf oder erfin­det eigene Mär­chen („Ein Kleid ganz aus Schnee“).

Das Kon­zert fin­det im Rah­men der Reihe Klang­netz Thü­rin­gen 2020/21, in Koope­ra­tion mit der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thüringen.

Buchvorstellung mit Rainer Franke in Erfurt
Sep 17 um 19:00

»Die sie­ben Zwerge 2.0. Kurz­ge­schich­ten mit Trou­ble … in jeder Beziehung« –

Buch­vor­stel­lung mit Rai­ner Franke.

Die Lesung wird umrahmt von Live-Musik.

Lesung und Gespräch mit Landolf Scherzer und Hans-Dieter Schütt in Weimar
Sep 17 um 19:30

Welt­raum der Pro­vin­zen – Lan­dolf Scher­zer und Hans-Die­ter Schütt im Gespräch.

Mode­ra­tion: Frank Quilitzsch

 

Lan­dolf Scher­zer ist einer der gro­ßen Repor­ter des deut­schen Ostens. Er berich­tete aus China und Kuba, aus der leben­di­gen wie der ster­ben­den Sowjet­union, aus Tscher­no­byl und Grie­chen­land. Er wan­derte am ehe­ma­li­gen deut­schen Todes­strei­fen ent­lang, por­trä­tierte Men­schen auf bei­den Sei­ten und ging zu Fuß durch Euro­pas Süd­os­ten. Ein stör­ri­scher Quer­feld­ein­läu­fer und ein stu­rer Roman­ti­ker, der die Welt durch­wan­derte, ein Rei­sen­der im Welt­all der Pro­vin­zen, die er sei­nen Lese­rin­nen und Lesern nahe­brachte wie kein anderer.
Nun stellt er sich dem Jour­na­lis­ten Hans-Die­ter Schütt für ein gro­ßes autobiographisches
Gespräch.

Eine Ver­an­stal­tung im Rah­men der Reihe »Stadt – Land – Meer« der Stadt­bü­che­rei Weimar.

Sep
18
Sa
Salve-Straßenkunstfestival in Weimar – Literaturprogramm am 18.09.2021
Sep 18 um 15:00 – 21:00

Auszug aus dem Festivalprogramm (Literatur / Lesungen)

Das voll­stän­dige Pro­grmm ist auf der Web­site des Fes­ti­vals zu finden
https://salve-festival.de/Programm/

 

Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Innenhof, Platz der Demokratie 4

 

Mode­ra­tion der Lite­ra­tur­ver­an­stal­tun­gen: Jens Kirs­ten (Thü­rin­ger Literaturrat)

 

15:00 Uhr: Lesung mit André Schin­kel. Musik: Oli­ver Räu­melt (Akkor­deon).
Die Lesung mit Olaf Weber muss lei­der krank­heits­be­dingt entfallen.

  • Der 1972 in Eilen­burg gebo­rene André Schin­kel wuchs in Bad Düben und Holz­wei­ßig bei Bit­ter­feld auf. Er erlernte von 1988 bis 1991 den Beruf eines Rin­der­züch­ters mit Abitur. Nach einer abge­bro­che­nen Aus­bil­dung zum Umwelt­schutz­tech­ni­ker stu­dierte er Kunst­ge­schichte, Ger­ma­nis­tik und Archäo­lo­gie in Halle und erlangte 2001 den aka­de­mi­schen Grad eines Magis­ter artium. Er arbei­tet als freier Autor, Lek­tor, Gut­ach­ter, Lite­ra­tur- und Musik­kri­ti­ker. Seit 2005 ist er Redak­teur der Lite­ra­tur­zeit­schrift »oda – Ort der Augen«. Er schreibt Lyrik, Prosa, Essays und Texte für Kin­der. Von ihm lie­gen Nach­dich­tun­gen aus dem Ser­bi­schen, Kroa­ti­schen, Bos­ni­schen, Eng­li­schen und Alt­ägyp­ti­schen vor. André Schin­kel ist Mit­glied des P.E.N. und der ADK-san.
  • Oli­ver Räumelt(Akkordeon) absol­vierte seine Aus­bil­dung an den Musik­hoch­schu­len Tros­sin­gen und Wei­mar; nach dem Stu­dium folgte ein län­ge­rer Auf­ent­halt in Bra­si­lien. Kon­zerte führ­ten ihn u.a. nach Ungarn, Spa­nien, Frank­reich, Öster­reich, Weiß­russ­land, Russ­land, Kanada und in die USA. Er lei­tet die For­ma­tion »Celina Tango« und spielt seit 2011 mit »Christa Plat­zer & Band«.

16:00 Uhr: Lesung mit Anke Engel­mann und Liane Bosse.

  • »Hanns im Glück« – Die 1966 in Wei­mar gebo­rene Schrift­stel­le­rin Anke Engel­mann, die viele Jahre in Ber­lin lebte, wo sie als Jour­na­lis­tin arbei­tete, betreibt seit 2013 das Büro für ange­wandte Poe­sie, ist Dozen­tin für krea­ti­ves Schrei­ben, Alpha­be­ti­sie­rung. Sie liest aus ihrem unver­öf­fent­lich­ten Roman »Hanns im Glück«.
  • »Das Baum­fens­ter« – Lesung der 1960 in Schwe­rin gebo­re­nen und heute in Wei­mar leben­den Lyri­ke­rin Liane Bosse. Nach ihren Gedicht­bän­den »Nie­man­dem gleich« (2005) und »Die Wahr­heit der Jah­res­zei­ten« (2012) legte sie mit »Das Baum­fens­ter (2019) eine neue Aus­wahl neuer Gedichte vor, aus denen sie lesen wird.

17:00 Uhr: Lesung mit Hil­aire Mba­kop. Musik: Luka Muk­ha­vele Ensemble.

  • Hil­aire Mba­kop, gebo­ren 1973 in Ban­gangté, Kame­run, stu­dierte Ger­ma­nis­tik in Yaoundé. Nach sei­ner Pro­mo­tion 2003 in Frankfurt/Main lehrte er ein Semes­ter an der Uni­ver­si­tät Yaoundé I. Seit­dem ist er als frei­schaf­fen­der Wis­sen­schaft­ler und Schrift­stel­ler tätig. Hil­aire Mba­kop liest aus sei­nen Bän­den »Holz­feu­er­mär­chen« und »Mam­bés Hei­mat. Ein Streif­zug durch den All­tag Kame­runs. Roman«.
    Lucas Muca­vel (Luka Muk­ha­vele) ist Musik­wis­sen­schaft­ler, Musi­ker und Instru­men­ten­bauer aus Mosam­bik. Er lebt seit 2017 in Deutsch­land. 1988 arbei­tete er als Eng­lisch­leh­rer an ver­schie­de­nen Schu­len und Uni­ver­si­tä­ten in Mosam­bik. Ab 2000 unter­rich­tete er »Afri­ka­ni­sche Musik und die Chan­gana-Spra­che«. Von 2015 bis 2017 lei­tete er zusätz­lich die Musik­ab­tei­lung der Maputo Inter­na­tio­nal School in Mosam­bik. Lucas Muca­vel ist seit 2017 Dok­to­rand am UNESCO-Lehr­stuhl »Trans­cul­tu­ral Music Stu­dies« am Insti­tut für Musik­wis­sen­schaft Wei­mar-Jena. Dort ist er seit 2020 Dozent.

18:00 Uhr: Lesung mit Anke Engel­mann und Regina Jarisch.

  • »Eia­po­peia im Pren­zel­berg« – Die 1966 in Wei­mar gebo­rene Schrift­stel­le­rin Anke Engel­mann, die viele Jahre in Ber­lin lebte, wo sie als Jour­na­lis­tin arbei­tete, betreibt seit 2013 das Büro für ange­wandte Poe­sie, ist Dozen­tin für krea­ti­ves Schrei­ben, Alpha­be­ti­sie­rung. Sie liest aus ihrem jüngs­ten Erzähl­band »Eia­po­peia im Pren­zel­berg«, der im Herbst 2021 in der biblio­phi­len »Edi­tion Schwarz­druck« (Marc Ber­ger) erscheint.
  • »Zeit­zei­chen« Die 1956 gebo­rene und in Mag­de­burg auf­ge­wach­sene Regina Jarisch arbei­tete im Kreis­ka­bi­nett für Kul­tur­ar­beit Wei­mar-Land und über 30 Jahre als Per­so­nal­re­fe­ren­tin und Per­so­nal­lei­te­rin. 2008 erschien ihr lite­ra­ri­sches Debüt mit dem Künst­ler­buch »Der weite Him­mel« mit Gra­fi­ken von Sabine Neu­mann, seit­dem legte sie neun Bücher vor; zuletzt 2015 »lau­ter leben. Gedichte« im Athena Ver­lag Ober­hau­sen und 2020 der Gedicht­band »Herz­flug« in der Edi­tion Muschel­kalk der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thüringen.

19:00 Uhr: Lesung mit Liane Bosse. Musik: Anne Haasch & Jan Doormann

  • »Das Baum­fens­ter« – Lesung der 1960 in Schwe­rin gebo­re­nen und heute in Wei­mar leben­den Lyri­ke­rin Liane Bosse. Nach ihren Gedicht­bän­den »Nie­man­dem gleich« (2005) und »Die Wahr­heit der Jah­res­zei­ten« (2012) legte sie mit »Das Baum­fens­ter (2019) eine neue Aus­wahl neuer Gedichte vor, aus denen sie lesen wird. Mit musi­ka­li­scher Beglei­tung von Jan Door­mann und Anne Haasch.

20:00 Uhr: »Mar­gi­na­lien der Welt­ge­schichte« – Lesung mit Frank Willmann

  • Der 1963 in Wei­mar gebo­rene Schrift­stel­ler und Kolum­nist liest »Mar­gi­na­lien der Welt­ge­schichte« für alle, die schon immer wis­sen woll­ten, warum man in Wei­mar für den FC Carl Zeiss Jena sein muss. Frank Will­mann, 1963 in Wei­mar gebo­ren, reiste 1984 in die Bun­des­re­pu­blik (Ber­lin) aus, wo er seit­dem als frei­be­ruf­li­cher Schrift­stel­ler und Jour­na­list lebt. Nach einer Reihe von Lyrik- und Pro­sa­bän­den hat Frank Will­mann in den letz­ten Jah­ren zahl­rei­che Bücher zum Thema Fuß­ball- und Fan­kul­tur ver­öf­fent­licht und her­aus­ge­ge­ben. Er schreibt für die Tages­zei­tun­gen taz, Tages­spie­gel, Die Zeit und andere. Seit 2015 ist er Her­aus­ge­ber der »Biblio­thek des deut­schen Fuß­balls«. Er ist Mit­glied der Deut­schen Aka­de­mie für Fuß­ball-Kul­tur und Mit­glied der Deut­schen Autoren­na­tio­nal­mann­schaft. 

 

Tempelherrenhaus im Park (Grünes Labor)

 

Mode­ra­tion der Lite­ra­tur­ver­an­stal­tun­gen: Guido Naschert (Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thüringen)

 

17:00 Uhr: »Mein Wei­mar« – Lesung mit Peter Gülke.

  • Der 1934 in Wei­mar gebo­rene Diri­gent, Musik­wis­sen­schaft­ler und Schrift­stel­ler Peter Gülke, der neben sei­ner Tätig­keit als Diri­gent, Kapell­meis­ter und Gene­ral­mu­sik­di­rek­tor an unter­schied­li­chen Wir­kungs­stät­ten, zahl­rei­che musik­wis­sen­schaft­li­che Publi­ka­tio­nen vor­ge­legt hat, hat wie kaum ein ande­rer über den Wei­ma­rer Park geschrie­ben. Er liest im »Grü­nen Labor« am Tem­pel­her­ren­haus aus sei­nem Buch »Mein Wei­mar« (Insel Ver­lag 2019).

19:00 Uhr: »Wilde Früchte am Baum der Poe­sie – Die Els­beere« – Lesung und Gespräch mit Wolf­gang Haak, Wulf Kirs­ten, Michael Kno­che, Wal­ter Sachs.

  • Die Els­beere – Wilde Früchte am Baum der Poe­sie. Lesung und Gespräch mit Deutsch­lands Els­beer-Exper­ten: den Dich­tern Wulf Kirs­ten, Wolf­gang Haak, dem Bild­hauer, Maler und Zeich­ner Wal­ter Sachs und dem Biblio­the­kar und Schrift­stel­ler Michael Kno­che. Aus der Pas­sion des Dich­ters Wulf Kirs­ten für einen sel­te­nen und doch hei­mi­schen Baum, die Els­beere, ent­flammte die Begeis­te­rung einer Reihe von Freun­den, die mit ihm regel­mä­ßig im Els­beer-Quar­tett zusam­men­tref­fen, um über Poe­sie, Land­schaft und Kul­tur zu spre­chen und zu schrei­ben. Ent­stan­den ist dar­aus 2018, der von Wal­ter Sachs künst­le­risch-biblio­phil gestal­tete Band »Die Els­beere: Wilde Früchte am Baum der Poesie«.

 

Schillermuseum, Neugasse (Zwischen Schillerhaus und Schillermuseum)

 

Mode­ra­tion der Lite­ra­tur­ver­an­stal­tun­gen: Angela Egli-Schmidt (Kul­tur­di­rek­tion der Stadt Weimar)

 

15:00 Uhr: Lesung mit Hil­aire Mba­kop. / Musik: Luka Muk­ha­vele Ensemble.

  • Hil­aire Mba­kop, gebo­ren 1973 in Ban­gangté, Kame­run, stu­dierte Ger­ma­nis­tik in Yaoundé. Nach sei­ner Pro­mo­tion 2003 in Frankfurt/Main lehrte er ein Semes­ter an der Uni­ver­si­tät Yaoundé I. Seit­dem ist er als frei­schaf­fen­der Wis­sen­schaft­ler und Schrift­stel­ler tätig. Hil­aire Mba­kop liest aus sei­nen Bän­den »Holz­feu­er­mär­chen« und »Mam­bés Hei­mat. Ein Streif­zug durch den All­tag Kame­runs. Roman«.
    Lucas Muca­vel (Luka Muk­ha­vele) ist Musik­wis­sen­schaft­ler, Musi­ker und Instru­men­ten­bauer aus Mosam­bik. Er lebt seit 2017 in Deutsch­land. 1988 arbei­tete er als Eng­lisch­leh­rer an ver­schie­de­nen Schu­len und Uni­ver­si­tä­ten in Mosam­bik. Ab 2000 unter­rich­tete er »Afri­ka­ni­sche Musik und die Chan­gana-Spra­che«. Von 2015 bis 2017 lei­tete er zusätz­lich die Musik­ab­tei­lung der Maputo Inter­na­tio­nal School in Mosam­bik. Lucas Muca­vel ist seit 2017 Dok­to­rand am UNESCO-Lehr­stuhl »Trans­cul­tu­ral Music Stu­dies« am Insti­tut für Musik­wis­sen­schaft Wei­mar-Jena. Dort ist er seit 2020 Dozent.

17:00 Uhr: Lesung mit André Schin­kel. / Musik: Oli­ver Räu­melt (Akkor­deon).
Die Lesung mit Olaf Weber muss lei­der krank­heits­be­dingt entfallen.

  • Der 1972 in Eilen­burg gebo­rene André Schin­kel wuchs in Bad Düben und Holz­wei­ßig bei Bit­ter­feld auf. Er erlernte von 1988 bis 1991 den Beruf eines Rin­der­züch­ters mit Abitur. Nach einer abge­bro­che­nen Aus­bil­dung zum Umwelt­schutz­tech­ni­ker stu­dierte er Kunst­ge­schichte, Ger­ma­nis­tik und Archäo­lo­gie in Halle und erlangte 2001 den aka­de­mi­schen Grad eines Magis­ter artium. Er arbei­tet als freier Autor, Lek­tor, Gut­ach­ter, Lite­ra­tur- und Musik­kri­ti­ker. Seit 2005 ist er Redak­teur der Lite­ra­tur­zeit­schrift »oda – Ort der Augen«. Er schreibt Lyrik, Prosa, Essays und Texte für Kin­der. Von ihm lie­gen Nach­dich­tun­gen aus dem Ser­bi­schen, Kroa­ti­schen, Bos­ni­schen, Eng­li­schen und Alt­ägyp­ti­schen vor. André Schin­kel ist Mit­glied des P.E.N. und der ADK-san.
  • Oli­ver Räumelt(Akkordeon) absol­vierte seine Aus­bil­dung an den Musik­hoch­schu­len Tros­sin­gen und Wei­mar; nach dem Stu­dium folgte ein län­ge­rer Auf­ent­halt in Bra­si­lien. Kon­zerte führ­ten ihn u.a. nach Ungarn, Spa­nien, Frank­reich, Öster­reich, Weiß­russ­land, Russ­land, Kanada und in die USA. Er lei­tet die For­ma­tion »Celina Tango« und spielt seit 2011 mit »Christa Plat­zer & Band«.

18:00 Uhr: Lesung mit Bär­bel Kläss­ner. / Musik: Alex­an­der Voy­nov (Akkor­deon.)

  • Bär­bel Kläss­ner wurde 1960 in Mag­de­burg gebo­ren und lebte viele Jahre in Thü­rin­gen, bevor sie ihren Wohn­sitz in Essen nahm. In Thü­rin­gen ent­stand eine enge Bezie­hung zur mit­tel­deut­schen Land­schaft, ohne dass man dabei von einer bio­gra­phi­schen Ver­wur­ze­lung Kläss­ners spre­chen könnte. Viel­mehr ist ihre Bio­gra­phie geprägt durch das Jahr­hun­dert der poli­ti­schen Ver­wer­fun­gen und Ent­wur­ze­lun­gen. Zuletzt erschien von ihr 2020 »Die Musik zu einer sol­chen Flut: Par­ti­tu­ren und Essays« in der Edi­tion Muschel­kalk der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thüringen.
  • Musi­ka­li­sche Beglei­tung: Alex­an­der Voy­nov (Akkor­deon).

19:00 Uhr: »Short Sto­ries« – Lesung mit Shang­hai Drenger.

  • Der 1967 in Tete­row gebo­rene, in Nord­t­hü­rin­gen und Mag­de­burg auf­ge­wach­sene Schrift­stel­ler Shang­hai Dren­ger, der seit vie­len Jah­ren in Wei­mar lebt und lang­jäh­ri­ger Pro­gramm­chef des Wei­ma­rer Bür­ger­ra­dios »Radio Lotte« ist, liest anknüp­fend an sei­nen Roman »Minol Pirols« neue »Short Stories«.

20:00 Uhr: »Goe­thes Ero­tica« – Lesung mit Jens-Fietje Dwars.

  • »Goe­thes Ero­tica« – Lesung mit dem 1960 in Wei­ßen­fels gebo­re­nen und seit vie­len Jah­ren in Jena leben­den Schrift­stel­ler, Her­aus­ge­ber, Aus­stel­lungs­ma­cher und Chef­re­dak­teur der Zeit­schrift »Palm­baum« aus dem von ihm her­aus­ge­ge­be­nen und von Gerd Macken­sen pracht­voll illus­trier­ten Band: Johann Wolf­gang Goe­the »Ero­tica«, der 2021 in der »Edi­tion Orna­ment« erschie­nen ist.
Sep
19
So
Salve-Straßenkunstfestival in Weimar – Literaturprogramm am 19.09.2021
Sep 19 um 15:00 – 21:00

Auszug aus dem Festivalprogramm (Literatur / Lesungen)

Das voll­stän­dige Pro­grmm ist auf der Web­site des Fes­ti­vals zu finden
https://salve-festival.de/Programm/

Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Innenhof, Platz der Demokratie 4

 

Mode­ra­tion der Lite­ra­tur­ver­an­stal­tun­gen: Guido Naschert (Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thüringen)

 

15:00 Uhr: Lesung mit Regina Jarisch. Musik: Anne Haasch & Jan Doormann.

  • »Zeit­zei­chen« Die 1956 gebo­rene und in Mag­de­burg auf­ge­wach­sene Regina Jarisch arbei­tete im Kreis­ka­bi­nett für Kul­tur­ar­beit Wei­mar-Land und über 30 Jahre als Per­so­nal­re­fe­ren­tin und Per­so­nal­lei­te­rin. 2008 erschien ihr lite­ra­ri­sches Debüt mit dem Künst­ler­buch »Der weite Him­mel« mit Gra­fi­ken von Sabine Neu­mann, seit­dem legte sie neun Bücher vor; zuletzt 2015 »lau­ter leben. Gedichte« im Athena Ver­lag Ober­hau­sen und 2020 der Gedicht­band »Herz­flug« in der Edi­tion Muschel­kalk der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen. Mit musi­ka­li­scher Beglei­tung von Jan Door­mann und Anne Haasch.
    Anne Haasch, gebo­ren im meck­len­bur­gi­schen Tete­row, begann ihre gitar­ris­ti­sche Aus­bil­dung bereits mit sie­ben Jah­ren. hr Stu­dium der klas­si­schen Gitarre in der Klasse von Pro­fes­sor Tho­mas Mül­ler-Pering an der Hoch­schule für Musik FRANZ LISZT Wei­mar schloss sie 2013 mit Aus­zeich­nung ab und ergänzte es mit Stu­dien in Alter Musik/Theorbe bei Björn Colell.
    Jan Door­mann wurde 1968 in Braun­schweig gebo­ren. Nach dem Abitur 1988 in Ber­lin begann er an der Hoch­schule der Künste Ber­lin das Fach Kla­ri­nette zu stu­die­ren und wurde bereits 1990, ein Jahr vor dem Examen, als 1. Solo-Kla­ri­net­tist in der Staats­ka­pelle Wei­mar enga­giert. An der Hoch­schule für Musik »Franz Liszt« in Wei­mar ist er Lehr­be­auf­trag­ter für die Fächer Kla­ri­nette und Kammermusik.

16:00 Uhr: Lesung mit Roland Bär­win­kel und Joa­chim Werneburg

  • »Bevor es zu spät wird« – Der 1958 in Mag­de­burg gebo­rene Lyri­ker Roland Bär­win­kel, der in Wei­mar lebt, liest aus sei­nem Gedicht­band „Bevor es zu spät wird“ und neuere Gedichte. Der Wei­ma­rer Autor legte mit sei­nem Band „Bevor es zu spät wird“ eine Aus­wahl von Gedich­ten vor, die durch halb Europa und tief in die Lebens­welt des lyri­schen Ichs füh­ren. Noch aus dem „Brote machen“ wird eine ganz indi­vi­du­elle, weil „ent­schnel­lende“ Poesie.
  • Von der Ilm bis an den Jang­t­se­kiang. Eine lyri­sche Welt­reise“ – Lesung mit dem Wei­ma­rer Lyri­ker Joa­chim Wer­ne­burg. Der 1953 in Erfurt gebo­rene Joa­chim Wer­ne­burg stu­dierte an der TH Ilmenau. Bereits wäh­rend des Stu­di­ums las er in Stu­den­ten­clubs lite­ra­ri­sche Texte und Gedichte, die auch spä­ter neben sei­nem Beruf als Inge­nieur ent­stan­den. Nach 1989 war er als PR- und als Ener­gie­be­ra­ter tätig, ver­öf­fent­lichte zu den The­men Ener­gie und Umwelt und war im öffent­li­chen Dienst tätig. Als Lyri­ker legte er mehr als zehn Gedicht­bände vor.

17:00 Uhr: Lesung mit Ste­fan Peter­mann. Musik: Alex Smalley

  • Wir atmen in Flam­men. Eine Lei­ter ins All, eine Appli­ka­tion für den Unter­gang, Tan­zen am Him­mels­rand – Die Erzäh­lun­gen von Ste­fan Peter­mann schwe­ben über den Din­gen und heben das Gewohnte über das Bekannte der Welt hin­aus. Den flir­ren­den Sound­track dazu gestal­tet der Klang­künst­ler Alex Smal­ley. Ste­fan Peter­mann, schreibt Romane, Repor­ta­gen und Geschich­ten, u.a. »Der weiße Glo­bus«, »Jen­seits der Per­len­kette«. Er erhielt zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen, zuletzt das Harald-Ger­lach-Sti­pen­dium. Er lebt in Weimar.
    Alex Smal­ley is from the bands Pau­sal, Amper­sand and ilm. Based in Wei­mar, his music is a col­lage of the­ra­peu­tic dream-sta­tes aimed to pro­mote mind­ful inter­ac­tions with nature and the cosmos.

18:00 Uhr: »Bevor es zu spät wird« – Lesung mit Roland Bär­win­kel / „Von der Ilm bis an den Jang­t­se­kiang. Eine lyri­sche Welt­reise“ – Lesung mit Joa­chim Werneburg

  • »Bevor es zu spät wird« – Der 1958 in Mag­de­burg gebo­rene Lyri­ker Roland Bär­win­kel, der in Wei­mar lebt, liest aus sei­nem Gedicht­band „Bevor es zu spät wird“ und neuere Gedichte. Der Wei­ma­rer Autor legte mit sei­nem Band „Bevor es zu spät wird“ eine Aus­wahl von Gedich­ten vor, die durch halb Europa und tief in die Lebens­welt des lyri­schen Ichs füh­ren. Noch aus dem „Brote machen“ wird eine ganz indi­vi­du­elle, weil „ent­schnel­lende“ Poesie.
  • Von der Ilm bis an den Jang­t­se­kiang. Eine lyri­sche Welt­reise“ – Lesung mit dem Wei­ma­rer Lyri­ker Joa­chim Wer­ne­burg. Der 1953 in Erfurt gebo­rene Joa­chim Wer­ne­burg stu­dierte an der TH Ilmenau. Bereits wäh­rend des Stu­di­ums las er in Stu­den­ten­clubs lite­ra­ri­sche Texte und Gedichte, die auch spä­ter neben sei­nem Beruf als Inge­nieur ent­stan­den. Nach 1989 war er als PR- und als Ener­gie­be­ra­ter tätig, ver­öf­fent­lichte zu den The­men Ener­gie und Umwelt und war im öffent­li­chen Dienst tätig. Als Lyri­ker legte er mehr als zehn Gedicht­bände vor.

19:00 Uhr: »Ein Hoch auf den Zwi­schen­tisch« – Lesung mit Frank Quilitzsch

  • Der 1957 in Halle an der Saale gebo­rene Frank Qui­litzsch ist in Thü­rin­gen allen kul­tu­rell Inter­es­sier­ten mehr als ein Begriff. Als Kul­tur­re­dak­teur der Thü­rin­gi­schen Lan­des­zei­tung prägte er viele Jahre die Kul­tur­sei­ten der Zei­tung – bis zur Reform der Funke Medi­en­gruppe. Dane­ben hat er sich seit sei­nem lite­ra­ri­schen Debüt 1971 (einer uto­pi­schen Geschichte) als Schrift­stel­ler einen Namen weit über die Gren­zen Thü­rin­gens gemacht. Frank Qui­litzsch liest Geschich­ten und Kolum­nen aus sei­nem umfang­rei­chen lite­ra­ri­schen und jour­na­lis­ti­schen Werk.

20:00 Uhr: »Die deut­sche Spra­che ist ein Witz« – Lesung mit Ulf Annel

  • Der Erfur­ter „Arche“-Kabarettist Ulf Annel hat seine Schüt­tel­reim-Büch­lein im Gepäck und den Kopf vol­ler amü­san­ter Ideen, denn er meint, die deut­sche Spra­che sei ein Witz. Er wird den Beweis antre­ten, dass ein ein­zi­ger Buch­stabe die Welt ver­än­dern kann. Ulf Annel ent­führt auf die Wort­spiel­wiese. Was man­che Leute nur ungern in den Mund neh­men, steckt näm­lich vol­ler wit­zi­ger Über­ra­schun­gen: die Mut­ter­spra­che unse­res Vater­lands. Herr­lich! Und manch­mal däm­lich. Aber immer zum Lachen.

 

Tempelherrenhaus im Park (Grünes Labor)

 

Mode­ra­tion der Lite­ra­tur­ver­an­stal­tun­gen: Jens Kirs­ten (Thü­rin­ger Literaturrat)

 

15:00 Uhr: »Wilde Früchte am Baum der Poe­sie – Die Els­beere« – Lesung und Gespräch mit Wolf­gang Haak, Wulf Kirs­ten, Michael Kno­che, Wal­ter Sachs.

  • Die Els­beere – Wilde Früchte am Baum der Poe­sie. Lesung und Gespräch mit Deutsch­lands Els­beer-Exper­ten: den Dich­tern Wulf Kirs­ten, Wolf­gang Haak, dem Bild­hauer, Maler und Zeich­ner Wal­ter Sachs und dem Biblio­the­kar und Schrift­stel­ler Michael Kno­che. Aus der Pas­sion des Dich­ters Wulf Kirs­ten für einen sel­te­nen und doch hei­mi­schen Baum, die Els­beere, ent­flammte die Begeis­te­rung einer Reihe von Freun­den, die mit ihm regel­mä­ßig im Els­beer-Quar­tett zusam­men­tref­fen, um über Poe­sie, Land­schaft und Kul­tur zu spre­chen und zu schrei­ben. Ent­stan­den ist dar­aus 2018, der von Wal­ter Sachs künst­le­risch-biblio­phil gestal­tete Band »Die Els­beere: Wilde Früchte am Baum der Poesie.

19:00 Uhr: Lesung mit Chris­tine Hans­mann. Musik: Falk Zen­ker (Gitarre).

  • Im Pro­gramm „Wol­ken­kas­si­ber“ liest Chris­tine Hans­mann neue, unver­öf­fent­lichte Gedichte. Die 1961 in Erfurt gebo­rene und seit vie­len Jah­ren in Wei­mar behei­ma­tete Dich­te­rin Chris­tine Hans­mann legte nach ihrer Kar­riere als Opern­sän­ge­rin eine Reihe ein­drucks­vol­ler Gedicht­bände vor. Nach „Flucht ins Gelände“ (2012), „Dun­kel­kam­mer (2013) erschien 2017 ihr Band „Des Lich­tes und der Schön­heit hal­ber“ in der Edi­tion Muschel­kalk der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen. Beglei­tet wird sie mit musi­ka­li­schen Zwi­schen­spie­len von Falk Zen­ker (Gitarre).
    Falk Zen­ker, gebo­ren 1967 in Mitt­weida, erhielt mit 12 ers­ten Gitar­ren­un­ter­richt bei dem Free-Jazz-Gitar­ris­ten Hel­mut Joe Sachse, anschlie­ßend  bei Bir­git Berndt (MS Flöha). 1997–92 stu­dierte er (ent­deckt von Prof. Roland Zim­mer) bei Gabi Sauer und Monika Rost und an der HfM »Franz Liszt« in Wei­mar. Heute lebt und arbei­tet er in Kapel­len­dorf bei Wei­mar und kon­zer­tiert vor­wie­gend als Solo­gi­tar­rist, im Duo mit Nora Thiele (Per­kus­sion) oder Flo­rian Mayer (Vio­line) und mit sei­nem Ensem­ble Nu:n (Mit­tel­al­ter­li­che Musik im Hier und Jetzt) im In- und Ausland.

20:00 Uhr: Lesung und Musik mit Silke Gonska und Frie­der W. Bergner

  • Lyrik der 1920er mit Musik der 2020er Jahre« Silke Gonska: Gesang, Per­cus­sion, elec­tro­nix / Frie­der W. Berg­ner: Posaune, Tuba, elec­tro­nix. Die in Nord­hau­sen gebo­rene Künst­le­rin arbei­tet seit Anfang 1999 als selbst­stän­dige Sän­ge­rin und Gesangs­leh­re­rin. Mit ver­schie­de­nen Pro­jek­ten ist sie im In- und Aus­land unter­wegs; so bil­det sie ein Duo mit Frie­der W. Berg­ner (Posaune, Tuba), der 1954 in Zwi­ckau gebo­ren wurde und heute in Ott­s­tedt bei Wei­mar als frei­schaf­fen­der Musi­ker und Schrift­stel­ler lebt.

 

Schillermuseum, Neugasse (Zwischen Schillerhaus und Schillermuseum)

 

Mode­ra­tion der Lite­ra­tur­ver­an­stal­tun­gen: Angela Egli-Schmidt (Kul­tur­di­rek­tion der Stadt Weimar)

 

16:00 Uhr: Lesung mit Chris­tine Hans­mann. Musik: Chris­tian Rosenau (Gitarre).

  • »Des Lich­tes und der Schön­heit hal­ber« . Die 1961 in Erfurt gebo­rene und seit vie­len Jah­ren in Wei­mar behei­ma­tete Dich­te­rin Chris­tine Hans­mann legte nach ihrer Kar­riere als Opern­sän­ge­rin eine Reihe ein­drucks­vol­ler Gedicht­bände vor. Nach „Flucht ins Gelände“ (2012), „Dun­kel­kam­mer (2013) erschien 2017 ihr Band „Des Lich­tes und der Schön­heit hal­ber“ in der Edi­tion Muschel­kalk der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen. Die Dich­te­rin liest aus die­sem Band und neue, unver­öf­fent­lichte Gedichte. Beglei­tet wird sie mit musi­ka­li­schen Zwi­schen­spie­len von Chris­tian Rosenau (Gitarre), des­sen Dop­pel­be­ga­bung als Musi­ker und Dich­ter beim Salve-Stra­ßen­kunst­fes­ti­val im Anschluss zu hören ist.

17:00 Uhr: „Nadel­stich & Schlan­gen­spra­che“ – Lesung mit Chris­tian Rosenau. Minia­tu­ren – Gedichte zu Kom­po­si­tio­nen von Falk Zen­ker. Musik: Falk Zen­ker (Gitarre)

  • Chris­tian Rosenau, gebo­ren 1980 in Wei­mar, ist nach einem Stu­dium im Fach Gitarre als frei­be­ruf­li­cher Musi­ker und Lyri­ker tätig. Rosenau ist einer, der weni­ger auf das Sich-in-Szene-Set­zen, auf die Suche nach Welt als not­wen­di­gem Eli­xier für Welt­läu­fig­keit baut, son­dern seine unmit­tel­bare Welt sieht und mit ihr in einen Dia­log tritt. Dafür bedarf es weni­ger der gro­ßen Schritte, als des genauen Blicks. Die­ser Blick ist immer ein Blick auf die sprach­li­che Umsetz­bar­keit von Beob­ach­tun­gen. „der Som­mer ritt durchs Unter­holz, an einem Sams­tag­nach­mit­tag / waren die Füße Laub, im Baum, / wind­schief der Ver­schlag, gena­gelt / aus Holz, aus Spu­cke und Stolz, / wo im Ast­loch unterm Fens­ter / eine tote Hum­mel schlief / in ihrem Kne­te­grab.“ (Nadel­stich und Schlangensprache
    Falk Zen­ker, gebo­ren 1967 in Mitt­weida, erhielt mit 12 ers­ten Gitar­ren­un­ter­richt bei dem Free-Jazz-Gitar­ris­ten Hel­mut Joe Sachse, anschlie­ßend  bei Bir­git Berndt (MS Flöha). 1997–92 stu­dierte er (ent­deckt von Prof. Roland Zim­mer) bei Gabi Sauer und Monika Rost und an der HfM »Franz Liszt« in Wei­mar. Heute lebt und arbei­tet er in Kapel­len­dorf bei Wei­mar und kon­zer­tiert vor­wie­gend als Solo­gi­tar­rist, im Duo mit Nora Thiele (Per­kus­sion) oder Flo­rian Mayer (Vio­line) und mit sei­nem Ensem­ble Nu:n (Mit­tel­al­ter­li­che Musik im Hier und Jetzt) im In- und Ausland.

19:00 Uhr: Lesung mit Ste­fan Peter­mann. Musik: Alex Smalley.

  • Wir atmen in Flam­men. Eine Lei­ter ins All, eine Appli­ka­tion für den Unter­gang, Tan­zen am Him­mels­rand – Die Erzäh­lun­gen von Ste­fan Peter­mann schwe­ben über den Din­gen und heben das Gewohnte über das Bekannte der Welt hin­aus. Den flir­ren­den Sound­track dazu gestal­tet der Klang­künst­ler Alex Smal­ley. Ste­fan Peter­mann, schreibt Romane, Repor­ta­gen und Geschich­ten, u.a. »Der weiße Glo­bus«, »Jen­seits der Per­len­kette«. Er erhielt zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen, zuletzt das Harald-Ger­lach-Sti­pen­dium. Er lebt in Weimar.
    Alex Smal­ley is from the bands Pau­sal, Amper­sand and ilm. Based in Wei­mar, his music is a col­lage of the­ra­peu­tic dream-sta­tes aimed to pro­mote mind­ful inter­ac­tions with nature and the cosmos.
Jenaer Lesemarathon – Lesung mit Daniela Krien
Sep 19 um 19:00

Daniela Krien liest »Der Brand«

 

Daniela Kri­ens letz­ter Roman, »Die Liebe im Ernst­fall«, stand mona­te­lang auf der Best­sel­ler­liste und wurde in mehr als 20 Spra­chen über­setzt. Nun kommt sie mit ihrem neuen Roman »Der Brand« nach Jena.

Rahel und Peter sind seit fast 30 Jah­ren ver­hei­ra­tet. Sie sind ange­kom­men in ihrem Leben, sie schät­zen und ach­ten ein­an­der, haben zwei Kin­der groß­ge­zo­gen. Erst leise und unbe­merkt, dann mit einem gro­ßen Knall hat sich die Liebe aus ihrer Ehe ver­ab­schie­det. Ein Som­mer­ur­laub soll ber­gen, was noch zwi­schen ihnen geblie­ben ist, und die Frage beant­wor­ten, wie und mit wem sie das Leben nach der Mitte ver­brin­gen wollen.

Die Lesung wird unter den gel­ten­den Infek­ti­ons­schutz­richt­li­nien stattfinden.

Tick­tes gibt es im Vor­ver­kauf unter die­sem Link.

Sep
20
Mo
Salve-Straßenkunstfestival in Weimar – Literaturprogramm zum Weltkindertag am 20.09.2021
Sep 20 um 12:00 – 18:00

Auszug aus dem Festivalprogramm für Kinder zum Weltkindertag (Literatur / Lesungen)

Das voll­stän­dige Pro­grmm ist auf der Web­site des Fes­ti­vals zu finden
https://salve-festival.de/Programm/

 

Tempelherrenhaus im Park (Grünes Labor)

 

14:00 Uhr: Lesung und Musik mit Hubert Schirn­eck und Andreas Schirn­eck (Gitarre).

  • (Ab 5 Jahre)
  • Hubert Schirn­eck liest »Ver­rückte Geschich­ten«. Musi­ka­lisch beglei­tet wird er von sei­nem Bru­der Andreas Schirn­eck. Hubert Schirn­eck, 1962 in Gera gebo­ren, gehört zu den bedeu­tends­ten deutsch­spra­chi­gen Kin­der­buch­au­toren der Gegen­wart. Zudem ist er ein exzel­len­ter Lyri­ker, der in sei­nen Gedich­ten eine ganz unver­wech­sel­bare Spra­che ent­wi­ckelt, in der sich phi­lo­so­phi­sches Den­ken mit poe­ti­scher Leich­tig­keit paart, die sich auch in sei­nen Kin­der­bü­chern nie­der­schlägt. Weit bekann­ter als in Thü­rin­gen ist er im Ver­brei­tungs­ge­biet von SFB, NDR, WDR, wo die Reihe »Ohren­bär« läuft, in der zahl­rei­che sei­ner Geschich­ten gesen­det wur­den. Wer wis­sen will, ob die Kuh aus Ku(h)ba kommt, warum der Wol­ken­krat­zer die Bürste schwingt, die grüne Nudel­suppe Geige spielt oder wovon die Beu­tel­ratte im Super­markt träumt, der ist hier genau richtig.

16:00 Uhr: Lesung und Gespräch mit Annette See­mann, Ulrike Mül­ler und Bri­gitte Geyersbach

  • (Ab 9 Jahre)
  • Ulrike Mül­ler(* 1953 in Ham­burg) und Annette See­mann (1959 in Frank­furt am Main) haben gemein­sam über das Leben von Her­zo­gin Anna Ama­lia geschrie­ben. In »Das Mäd­chen im Schloss« und »Junge Dame regiert in Wei­mar« (beide Knabe Ver­lag, Wei­mar) erzäh­len sie das Leben der jun­gen Amé­lie vor mehr als 250 Jah­ren, die keine Mär­chen­prin­zes­sin war, son­dern sich in einen vol­len Stun­den­plan und stei­fen Regeln unter­ord­nen musste. Den­noch ent­deckte sie für sich die Natur, die Kunst und knüpfte zahl­rei­che unge­wöhn­li­che Freund­schaf­ten. Um die junge Her­zo­gin in Wei­mar geht es im zwei­ten Buch, die mit 18 schon regie­ren musste und sich einer von Män­nern beherrsch­ten Welt gegen­über­sah, mit der sich aus­ein­an­der­set­zen musste. Die in Wur­zen gebo­rene Künst­le­rin und Desi­gne­rin Bri­gitte Gey­ers­bach, die seit den 1980er Jah­ren an der Bau­haus Uni­ver­si­tät lehrt, hat die Bücher lie­be­voll illustriert.

17:00 Uhr: Lesung mit Ingrid Annel und Alex­an­der von Knorre

  • (Ab 6 Jahre)
  • »Aben­teuer zu Was­ser, zu Lande und in der Luft«. Som­mer­li­che Aben­teuer-Lesung für Kin­der ab 6 – mit der 1955 in Erfurt gebo­re­nen Kin­der­buch­au­torin Ingrid Annel, die in Tief­thal bei Erfurt lebt und zuletzt die Bücher »Flo­riane Blü­ten­blatt und die Zeit im magi­schen Gar­ten« und »Mein Thü­rin­gen-Buch. Wis­sens­spaß für Kin­der« veröffentlichte.
  • Der 1982 in Mag­de­burg gebo­rene Alex­an­der von Knorre lebt als frei­schaf­fen­der Illus­tra­tor, Comic­zeich­ner und Erfin­der von Geschich­ten mit sei­ner Fami­lie in Weimar.

 

Schillermuseum, Neugasse (Zwischen Schillerhaus und Schillermuseum)

 

12:00 Uhr: Lesung und Musik mit Hubert Schirn­eck und Andreas Schirn­eck (Gitarre).

  • (Ab 5 Jahre)
  • Hubert Schirn­eck liest »Ver­rückte Geschich­ten«. Musi­ka­lisch beglei­tet wird er von sei­nem Bru­der Andreas Schirn­eck. Hubert Schirn­eck, 1962 in Gera gebo­ren, gehört zu den bedeu­tends­ten deutsch­spra­chi­gen Kin­der­buch­au­toren der Gegen­wart. Zudem ist er ein exzel­len­ter Lyri­ker, der in sei­nen Gedich­ten eine ganz unver­wech­sel­bare Spra­che ent­wi­ckelt, in der sich phi­lo­so­phi­sches Den­ken mit poe­ti­scher Leich­tig­keit paart, die sich auch in sei­nen Kin­der­bü­chern nie­der­schlägt. Weit bekann­ter als in Thü­rin­gen ist er im Ver­brei­tungs­ge­biet von SFB, NDR, WDR, wo die Reihe »Ohren­bär« läuft, in der zahl­rei­che sei­ner Geschich­ten gesen­det wur­den. Wer wis­sen will, ob die Kuh aus Ku(h)ba kommt, warum der Wol­ken­krat­zer die Bürste schwingt, die grüne Nudel­suppe Geige spielt oder wovon die Beu­tel­ratte im Super­markt träumt, der ist hier genau richtig.

13:00 Uhr: »Som­mer der blauen Wün­sche« – Lesung mit Antje Baben­der­erde. / Musik: Ste­fan Schmidt (Gitarre).

  • (Ab 12 Jahre)
  • Die 1963 in Erfurt gebo­rene, in Gotha auf­ge­wach­sene und heute im Thü­rin­ger Schie­fer­ge­birge lebende (wenn sie nicht gerade auf Recher­che­reise in den USA, in Kanada oder Schott­land unter­wegs ist) Schrift­stel­le­rin Antje Baben­der­erde liest aus ihrem neu­es­ten Jugend­buch »Som­mer der blauen Wün­sche«. Eine Lie­bes­ge­schichte, so wild und rau wie Schott­land: meis­ter­haft erzählt von der preis­ge­krön­ten Autorin Antje Babendererde!
  • Ste­fan Schmidt, Diplom als Kul­tur­ma­na­ger, Mit­be­grün­der und Gesell­schaf­ter der Thea­ter­haus Jena gGmbH, Mitbegründer/Ausstattung der »Hof­oper« der FSU Jena, als Musi­ker Kon­zerte in Paris, Prag bis Kiew; Regie Oper; Vorstand/Festivalleitung FILM­t­huer e.V. und künst­le­ri­scher Lei­ter und Grün­dungs­mit­glied des Film­fa­brik Wei­mar e.V..

14:00 Uhr: »Die Lebens­ge­schichte der Her­zo­gin Anna Ama­lia« – Lesung und Gespräch mit Annette See­mann, Ulrike Mül­ler und der Illus­tra­to­rin Bri­gitte Geyersbach

  • (Ab 9 Jahre)
  • Ulrike Mül­ler(* 1953 in Ham­burg) und Annette See­mann (1959 in Frank­furt am Main) haben gemein­sam über das Leben von Her­zo­gin Anna Ama­lia geschrie­ben. In »Das Mäd­chen im Schloss« und »Junge Dame regiert in Wei­mar« (beide Knabe Ver­lag, Wei­mar) erzäh­len sie das Leben der jun­gen Amé­lie vor mehr als 250 Jah­ren, die keine Mär­chen­prin­zes­sin war, son­dern sich in einen vol­len Stun­den­plan und stei­fen Regeln unter­ord­nen musste. Den­noch ent­deckte sie für sich die Natur, die Kunst und knüpfte zahl­rei­che unge­wöhn­li­che Freund­schaf­ten. Um die junge Her­zo­gin in Wei­mar geht es im zwei­ten Buch, die mit 18 schon regie­ren musste und sich einer von Män­nern beherrsch­ten Welt gegen­über­sah, mit der sich aus­ein­an­der­set­zen musste. Die in Wur­zen gebo­rene Künst­le­rin und Desi­gne­rin Bri­gitte Gey­ers­bach, die seit den 1980er Jah­ren an der Bau­haus Uni­ver­si­tät lehrt, hat die Bücher lie­be­voll illustriert.

16:00 Uhr: Lesung mit Ingrid Annel und Alex­an­der von Knorre

  • (Ab 6 Jahre)
  • »Aben­teuer zu Was­ser, zu Lande und in der Luft«. Som­mer­li­che Aben­teuer-Lesung für Kin­der ab 6 – mit der 1955 in Erfurt gebo­re­nen Kin­der­buch­au­torin Ingrid Annel, die in Tief­thal bei Erfurt lebt und zuletzt die Bücher »Flo­riane Blü­ten­blatt und die Zeit im magi­schen Gar­ten« und »Mein Thü­rin­gen-Buch. Wis­sens­spaß für Kin­der« veröffentlichte.
  • Der 1982 in Mag­de­burg gebo­rene Alex­an­der von Knorre lebt als frei­schaf­fen­der Illus­tra­tor, Comic­zeich­ner und Erfin­der von Geschich­ten mit sei­ner Fami­lie in Weimar.

17:00 Uhr: »Som­mer der blauen Wün­sche« – Lesung mit Antje Baben­der­erde. / Musik: Ste­fan Schmidt (Gitarre).

  • (Ab 12 Jahre)
  • Die 1963 in Erfurt gebo­rene, in Gotha auf­ge­wach­sene und heute im Thü­rin­ger Schie­fer­ge­birge lebende (wenn sie nicht gerade auf Recher­che­reise in den USA, in Kanada oder Schott­land unter­wegs ist) Schrift­stel­le­rin Antje Baben­der­erde liest aus ihrem neu­es­ten Jugend­buch »Som­mer der blauen Wün­sche«. Eine Lie­bes­ge­schichte, so wild und rau wie Schott­land: meis­ter­haft erzählt von der preis­ge­krön­ten Autorin Antje Babendererde!
  • Ste­fan Schmidt, Diplom als Kul­tur­ma­na­ger, Mit­be­grün­der und Gesell­schaf­ter der Thea­ter­haus Jena gGmbH, Mitbegründer/Ausstattung der »Hof­oper« der FSU Jena, als Musi­ker Kon­zerte in Paris, Prag bis Kiew; Regie Oper; Vorstand/Festivalleitung FILM­t­huer e.V. und künst­le­ri­scher Lei­ter und Grün­dungs­mit­glied des Film­fa­brik Wei­mar e.V..
Sep
21
Di
Vortrag von Prof. Dr. Macel Lepper im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Sep 21 um 18:00

»Goe­the und die Genau­ig­keit. Geschichte eines Traums« – Vor­trag von Prof. Dr. Mar­cel Lep­per (Wei­mar)

Wäh­rend der Corona-Pan­de­mie ist eine Teil­nahme an den Ver­an­stal­tun­gen nur nach vor­he­ri­ger Anmel­dung per E‑Mail (goetheges@aol.com) oder Tele­fon (0 36 43 – 20 20 50) möglich.

Sep
22
Mi
Fritz Rudolf Fries-Lesung mit Helmut Böttiger, Günter Baby Sommer und Simon Lucaciu in Jena
Sep 22 um 20:00

Der Weg nach Oob­lia­dooh von Fritz Rudolf Fries. 

Mit Hel­mut Böt­ti­ger, Gün­ter Baby Som­mer und Simon Lucaciu

Fritz Rudolf Fries war ein­mal ein berühm­ter Schriftsteller.Sein ers­ter Roman: ein frü­her avant­gar­dis­ti­scher Höhe­punkt aller Lite­ra­tur der DDR. »Zwar haben wir es nicht mit einem Jazz-Roman zu tun, aber doch mit einem Roman vol­ler Jazz, und das in einem Maße, wie es seit­dem in kei­nem deut­schen Roman wie­der vor­kommt…, eines der bemer­kens­wer­tes­ten Bücher der deut­schen Nach­kriegs­li­te­ra­tur.« Jazz­zei­tung 2010

Der Weg nach Oob­lia­dooh, das vir­tuose Roman­schel­men­stück des damals 31-jäh­ri­gen Fritz Rudolf Fries, führte nicht in die real­so­zia­lis­ti­schen Nie­de­run­gen, son­dern in die sprach­ar­tis­ti­schen Höhen der Literaturmoderne.

»I knew a won­der­ful princess in the land of Oo-bla-dee« – aus einer Song­zeile des Bebop-Jaz­zers Dizzy Gil­le­spie stammt das rebel­li­sche Sehn­suchts­mo­tiv zweier Außen­sei­ter: Phan­ta­sie ohne Grenzen.

Es scheint heute fast noch weni­ger vor­stell­bar als damals, dass die­ser Roman in der DDR ver­fasst wer­den konnte, schreibt Hel­mut Böt­ti­ger in sei­nem gro­ßen Essay über Der Weg nach Oob­lia­dooh. Der passte weder so rich­tig in die Zeit im Osten noch in die­je­nige im Wes­ten – es ist Zeit, die­sen ful­mi­nan­ten Roman wiederzuentdecken.

Sep
24
Fr
Christian-Morgenstern-Programm mit Conny Thiele und Thomas Kieck in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Sep 24 um 14:30

»Der Unver­beß – ein Christian-Morgenstern-Programm«

Am 6. Mai die­ses Jah­res wäre Chris­tian Mor­gen­stern 150 Jahre alt geworden.

In ihrem Pro­gramm stel­len Conny Thiele und Tho­mas Kieck vom Kieck-Thea­ter/ Wei­mar den belieb­ten Dich­ter auf viel­fäl­tige Art und Weise vor.

Eröff­nung der »Haus­ART Nr. 3/ 2021« – » Edi­tion Augenweide«
Seit 1987 geben Jörg Kow­al­ski und Ulrich Tar­latt ori­gi­nal­gra­fi­sche Künst­ler­bü­cher heraus.
Eine Aus­wahl der in den letz­ten Jahr­zehn­ten ent­stan­de­nen Arbei­ten wird in der Biblio­thek der Dich­ter­stätte präsentiert.

 

Bitte beim Ver­an­stal­ter erfra­gen, ob die Ver­an­stal­tung (pan­de­mie­be­dingt) statt­fin­den kann.

»Ettersburger Gespräch« mit Martin Mosebach und Manfred Osten auf Schloss Ettersburg
Sep 24 um 16:00

Vom Ein­ver­lei­ben der Welt! – Lesung aus »Krass« von Mar­tin Mosebach.

Anschlie­ßend Gespräch mit Man­fred Osten.

Sep
25
Sa
6. Weimarer Poetryfilmpreis – Internationale Preisverleihung
Sep 25 um 18:00

Alle Freun­din­nen und Freunde der Poe­sie und des Kurz­films kön­nen sich bei den »Inter­na­tio­na­len Thü­rin­ger Poe­try­film­ta­gen« einen Über­blick ver­schaf­fen, was in der zeit­ge­nös­si­schen Poe­try­film­welt gerade pas­siert und mit Filmemacher*innen in Kon­takt kom­men, die in die­sem Bereich krea­tiv sind.

Bei der Preis­ver­lei­hung am 25. Sep­tem­ber gibt die Jury die Gewin­ner in den Kate­go­rien ›Bes­tes Video‹ (1200 €) und ›Beste Ani­ma­tion‹ (1200 €) bekannt.

Das Fes­ti­val wird teil­weise vor Ort und teil­weise online stattfinden.

Genauere Infor­ma­tio­nen fin­det ihr dem­nächst auf der Fes­ti­val­web­seite: https://poetryfilmtage.de

Literarisch-musikalischer Abend für Peter Brasch in Jena
Sep 25 um 19:00

Anläss­lich des 125. Jubi­lä­ums der Ernst-Abbe-Büche­rei wird am 25. Sep­tem­ber 2021 um 19.00 Uhr ein lite­ra­risch-musi­ka­li­scher Abend für Peter Brasch statt­fin­den. Es lesen: Marion Brasch, Ingo Schulze und Ste­fano Zan­grando. Musi­ka­lisch beglei­tet wird diese Ver­an­stal­tung von Anto­nio Lucaciu.

Die­ser Abend ist eine Gemein­schaft­ver­an­stal­tung des Neuen Lese­hal­len­ver­eins e.V., der Ernst-Abbe-Büche­rei, des Lese-Zei­chen e.V. sowie des Ver­eins »Jazz im Para­dies e.V.«.

Kriminalgeschichten mit Franziska Troegner & Jaecki Schwarz in Zella-Mehlis
Sep 25 um 19:30

»Mit der Lamm­keule auf dem Weg zum Himmel«

Kri­mi­nal­ge­schich­ten mit Fran­ziska Tro­eg­ner & Jaecki Schwarz

 

Der bri­ti­sche Schrift­stel­ler Roald Dahl schrieb Romane und Kurz­ge­schich­ten, gewürzt mit fei­nem schwar­zen Humor und überraschenden Schluss­ka­pi­teln. Berühmt ist der Brite vor allem für seine Kin­der­buch­klas­si­ker wie »Matilda« oder »Char­lie und die Scho­ko­la­den­fa­brik«. Der Autor hat aber die erwach­se­nen Leser nicht ver­ges­sen, son­dern erschuf eigens kleine skur­rile Meis­ter­werke mit Ner­ven­kit­zel in Form von Kri­mis. Fran­ziska Tro­eg­ner und Jaecki Schwarz präsentieren in zehn ver­schie­de­nen Rol­len die Kri­mi­nal­ge­schich­ten von Roald Dahl und gehen der Frage nach: Will sich der Mensch die Zunei­gung eines gelieb­ten Wesens ewig erhal­ten — oder nicht?

 

Jaecki Schwarz ist aus unzähligen Rol­len in deut­schen TV- und Kino­pro­duk­tio­nen bekannt. Zu den bekann­tes­ten gehört die Figur des Kom­mis­sar Schmücke in der Kri­mi­reihe »Poli­zei­ruf 110«. Jaecki Schwarz war bereits Gast bei der »1. Südthüringer Kri­mi­nacht« des Pro­vinz­kul­tur im Jahr 2013.

Fran­ziska Tro­eg­ner ist dem geneig­ten Publi­kum eben­falls nicht unbe­kannt. Sie wirkte in vie­len TV-Pro­duk­tio­nen mit, dar­un­ter in »Hallervorden’s Spott­light« und »Der Land­arzt«. Im Jahr 2004 rief sogar die Traum­fa­brik Hol­ly­wood bei ihr an. In der Kino­film­pro­duk­tion »Char­lie und die Scho­ko­la­den­fa­brik« (Lite­ra­tur­ver­fil­mung des gleich­na­mi­gen Romans von Roald Dahl) spielte sie unter der Regie von Tim Bur­ton an der Seite von Johnny Depp.

Sep
29
Mi
Gespräch zur Buchkultur mit Judith Schalansky und Andreas Platthaus in Gotha
Sep 29 um 18:15

Ich packe meine Biblio­thek aus. Gothaer Gesprä­che zur Buchkultur

Gast: Judith Schalansky

Mode­ra­tor: Andreas Platthaus

Judith Schalan­sky (Jg. 1980) ist Schrift­stel­le­rin, Buch­ge­stal­te­rin und Her­aus­ge­be­rin. Zu ihren bekann­tes­ten Wer­ken gehö­ren der »Atlas der abge­le­ge­nen Inseln« (2009) sowie der »Der Hals der Giraffe« (2011). Seit 2013 gibt sie die Reihe Natur­kun­den des Mat­thes & Seitz Ver­la­ges Ber­lin her­aus. Ihre Werke wur­den in 20 Spra­chen über­setzt. Zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen erhielt sie sowohl für ihre Buch­ge­stal­tun­gen als auch für ihr lite­ra­ri­sches Schaf­fen. Das zuletzt erschie­nene Werk »Ver­zeich­nis eini­ger Ver­luste« wurde 2021 in der eng­li­schen Über­set­zung für die Lon­g­list des Inter­na­tio­nal Boo­ker Prize nominiert.

Mit der Ver­an­stal­tungs­reihe »Ich packe meine Biblio­thek aus« lädt der Freun­des­kreis der For­schungs­bi­blio­thek Gotha e.V. bekannte Per­sön­lich­kei­ten ein, die von ihren Bücher­samm­lun­gen – und dadurch zugleich aus ihrem Leben -
berichten.

Bitte beach­ten Sie die aktu­el­len Pan­de­mieh­in­weise. Es gel­ten die 3G-Regeln.
Wei­tere Infor­ma­tio­nen: www.fk-fbgth.de

Okt
1
Fr
Lesung und Ausstellungseröffnung mit Yvonne Andrä und Stefan Petermann in Weimar
Okt 1 um 19:30

Jen­seits der Per­len­kette – Geschich­ten aus den kleins­ten Dör­fern Thüringens

Lesung und Aus­stel­lungs­er­öff­nung mit Yvonne Andrä und Ste­fan Petermann

Eröff­nung: Petra Fuchs.

Musik: Mat­thias von Hintzenstern.

 

Auf­ge­fä­delt wie auf einer Per­len­kette lie­gen die gro­ßen Städte Thü­rin­gens Gera, Jena, Wei­mar, Erfurt und Eisen­ach. Jen­seits davon befi nden sich die kleins­ten Orte Thü­rin­gens, die trotz zwei­stel­li­ger Ein­woh­ner­zah­len immer noch eigen­stän­dig ver­wal­tet wer­den und einen eige­nen Bür­ger­meis­ter besit­zen. Yvonne Andrä und Ste­fan Peter­mann bereis­ten zehn die­ser Orte – von denen es lei­der immer weni­ger gibt – hör­ten zu, schau­ten hin, foto­gra­fier­ten und film­ten die Men­schen, die noch in die­sen Dör­fern leben, und schrie­ben ihre Geschich­ten auf. Es ent­stan­den lite­ra­ri­sche Annä­he­run­gen, die weder Land­lus­t­i­dylle noch Pro­vinz­hölle beschrei­ben, son­dern das Leben im Klei­nen einfangen.

Eine Ver­an­stal­tung im Rah­men der Reihe »Stadt – Land – Meer« der Stadt­bü­che­rei Weimar.

Okt
2
Sa
5 Jahre Edition Outbird: Literarischer Salon & Releaseparty in Leipzig
Okt 2 um 19:00

Unsere Edi­tion Out­bird wird sich nach einer allzu lan­gen Off-Zeit und anläss­lich ihres fünf­jäh­ri­gen Jubi­lä­ums mit einem hand­ver­le­se­nen lite­ra­ri­schen sowie musi­ka­li­schen Pro­gramm prä­sen­tie­ren, das zugleich Relea­se­party für die erste Out­bird-Com­pi­la­tion „Fens­ter zur Nacht“ (dazu in Kürze aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen) sein wird. Die Ein­tritts­gel­der zum Salon sowie die Gewinne aus dem Ver­kauf der Com­pi­la­tion wer­den der Stif­tung Deut­sche Krebs­hilfe gespendet.


Salonprogramm:

Lite­ra­ri­scher Salon im „Noels Ball­room“ / Kurt-Eis­ner-Straße 43 / 04275 Leip­zig:

19.00 Uhr:

Ulrike Serowy liest aus „Wölfe vor der Stadt“

Eine halb­ver­las­sene Stadt, die nach und nach im Nebel ver­sinkt. Helena, eine junge Künst­le­rin, führt darin ein zurück­ge­zo­ge­nes Leben. Da machen Gerüchte die Runde: Die Wölfe sol­len zurück­ge­kehrt sein und um die Stadt strei­chen. Helena selbst wird von bösen Ahnun­gen geplagt und von Träu­men heim­ge­sucht, die nicht ihre eige­nen sind. Sie lernt Johan­nes ken­nen, der so ver­lo­ren scheint wie sie. Aber Johan­nes trägt ein Geheim­nis in sich, das sie beide an den Rand des Daseins brin­gen wird. – Ulrike Serowy wird die Span­nung, die der Plot die­ses im Früh­jahr 2022 erschei­nen­den Romans bis zum Zer­rei­ßen auf­baut, ins Publi­kum tragen.

19.30 Uhr:

Akus­tik­set mit Ana Bogner

Ana Bogner ist Musi­ke­rin und Klang­künst­le­rin. Ihre künst­le­ri­schen Inhalte krei­sen um das Thema des ima­gi­nä­ren Raums: poe­ti­sche Rea­li­tä­ten als Zustand des mensch­li­chen Bewusst­seins. Sie arbei­tet sowohl kom­po­si­to­risch als auch instal­la­tiv – archi­tek­to­nisch. Sie schich­tet Sphä­ren, träumt von uto­pisch-urba­nem Ambi­ente, gebaut auf äthe­ri­scher Unbe­schwert­heit, in der Geschich­ten schwe­ben. – Ana Bogner ist mit ihrem Stück „Oh my friend“ auf der Out­bird-Com­pi­la­tion vertreten.

20.00 Uhr:

Roland Spran­ger liest aus „A Kind Of Blue

Lako­ni­sche Ver­lie­rer, die es mit dem Gesetz und der Rea­li­tät nicht so genau neh­men. Pizza-Lie­fe­ran­ten, die den Glau­ben an Pizza ver­lo­ren haben. Typen, die vom Leben zer­matscht wur­den, und nichts wol­len als ein biss­chen Würde – oder noch bes­ser: Rache. Die schrä­gen Cha­rak­tere in Roland Spran­gers Short Sto­ries könn­ten unsere merk­wür­di­gen Nach­barn sein, wie sie absurde Sauf­ge­sprä­che füh­ren, schwer ver­ka­tert ins Stock­holm-Syn­drom rein­schlid­dern, auf Crys­tal durch­dre­hen oder dage­gen ankämp­fen, ver­lo­ren zu gehen. Der ein oder andere Mord ist nur kon­se­quent. Und kön­nen Bau­kräne eigent­lich Sex haben? – Mit tro­cke­nem, frän­ki­schem Schalk wird Roland Spran­ger den Begriff „schwar­zen Humor“ neu ausloten.

20.45 Uhr:

Hör­spiel „Geis­ter“ mit Pia Lüd­de­cke und Ernest

Im Schau­er­ro­man ›Geis­ter‹ geht es um den jun­gen Hor­ror­film­fan Tom, der 1999 ins Ruhr­ge­biet zieht und hier den geheim­nis­vol­len Juri ken­nen­lernt. Wer sind die unheim­li­chen ›alten Herr­schaf­ten‹, mit denen Juri in einer ver­fal­le­nen Villa haust? Und was hat es mit der sagen­haf­ten blauen Blume auf sich, die ihrem Fin­der uner­mess­li­chen Reich­tum besche­ren soll? An düs­te­ren Schau­plät­zen ent­spinnt sich ein schwarz­ro­man­ti­sches und skur­ri­les Aben­teuer. Autorin Pia Lüd­de­cke und Musi­ker Ernest lesen aus dem Schau­er­ro­man Geis­ter. Dazu sorgt Ernest mit Instru­men­tal­stü­cken und Sound­ef­fek­ten für Atmo­sphäre. – Ein Aus­zug des Hör­spiels ist auf der Out­bird-Com­pi­la­tion vertreten.

21.15 Uhr:

Ingo Munz liest aus „An der Guillotine“

Klaus Mär­kert schreibt über die­sen im Okto­ber erschei­nen­den Erzähl­band: „Wollte man mit­hilfe eines Songs die Grund­stim­mung beschrei­ben, wel­che den nach­fol­gen­den neun Erzäh­lun­gen des Esse­ner Autors Ingo Munz eigen ist, so würde ich ohne Zögern „who will light the fire“ des 2003 ver­stor­be­nen ame­ri­ka­ni­schen Folk- und Coun­try­sän­gers Johnny Cash aus­wäh­len, wo es im Refrain heißt: „Who will light the fire that will carry you away into the darkness where you gonna stay.““ – Mit intel­li­gen­ten Win­kel­zü­gen und einem fei­nen Händ­chen für erzäh­le­ri­sche Per­len über des Lebens Patina folgt Ingo Munz dem Grund­prin­zip „Liberté, Éga­lité, Fra­ter­nité“ die­ses Buches.

21.45 Uhr:

Live­set mit den „Gruft­schlam­pen“

Wer ein biss­chen Wahn­sinn und Extra­va­ganz schätzt und ein musi­ka­lisch schwar­zes Herz sein Eigen nennt, wird das Live­set der Ber­li­ner „Gruft­schlam­pen“ genie­ßen. Die skur­ri­len Klang­wel­ten und die unheim­li­chen Kla­ge­lie­der der Gruft­schlam­pen spre­chen für sich und bewei­sen ein Höchst­maß an künst­le­ri­scher Frei­heit und Spiel­freude. – Die „Gruft­schlam­pen“ wer­den den Lite­ra­ri­schen Salon beschlie­ßen und sind mit ihrem Stück „Aller­see­len“ auf der Out­bird-Com­pi­la­tion vertreten.

Mode­rie­ren wird den Abend M.Kruppe. Zum Salon wird es einen Ver­kaufs­tisch mit Büchern, der Com­pi­la­tion und wei­te­ren schö­nen Din­gen geben.

Corona-Info:

Wir bit­ten um Ver­ständ­nis, dass nur Getes­tete, Gene­sene und Geimpfte teil­neh­men kön­nen (Nach­weis am Ein­lass bitte vor­le­gen) und eine medi­zi­ni­sche Maske mit­zu­brin­gen ist.

Sollte die phy­si­sche Ver­an­stal­tung wider Erwar­ten aus­fal­len, wird es einen vir­tu­el­len Live-Salon auf unse­rem You­Tube-Kanal geben. Für den Fall kannst Du die Erstat­tung des Tickets ver­lan­gen oder den bezahl­ten Preis als Spende für die Stif­tung Deut­sche Krebs­hilfe bereitstellen.

Tickets:

Zu den Tickets bitte hier ent­lang.

Okt
5
Di
Musikalische Lesung mit Steffen Mensching & Hans-Eckardt Wenzel in Erfurt – ausverkauft
Okt 5 um 18:30

In den 80er Jah­ren ver­setzte das Clowns­duo Wenzel/Mensching mit ihren Stü­cken NEUES und LETZTES AUS DER DA DA ER die Kul­tur­szene der DDR in Auf­re­gung. Sie wir­bel­ten Ansich­ten und Uner­träg­lich­kei­ten mit den Zau­ber­tricks von Kin­dern durch­ein­an­der und ver­stan­den es, Thea­ter, Musik, Kaba­rett und Poe­sie auf unge­wöhn­li­che Weise zu ver­we­ben. Im Jahre 2000 ver­ab­schie­de­ten sie sich mit einer gro­ßen Tour­nee von ihrem Publi­kum und jeder der bei­den ging seine eige­nen Wege: Men­sching als Autor und Inten­dant des Thea­ters Rudol­stadt und Wen­zel als Sän­ger und Musi­ker. Im Jahr 2016, nach über 30 Jah­ren ihres Beginns und nach 
einer 16-jäh­ri­gen Pause, mel­de­ten sie sich mit einer neuen Insze­nie­rung  zu Wort. Ein anar­chis­ti­sches Feu­er­werk zur Erhel­lung der Absur­di­tä­ten die­ser 
NEUEN SCHÖNEN WELT.

Bei ihrem Auf­tritt in Erfurt wer­den die bei­den Künst­ler aus alten und neuen Tex­ten lesen und einige Lie­der zu Gehör bringen.

Lesung und Gespräch mit Elke Laznia in Jena
Okt 5 um 19:00

Lesung und Gespräch mit Elke Laznia

Mode­ra­tion: Dr. Boris Hoge-Benteler

Elke Laz­nia fin­det außer­ge­wöhn­li­che Bil­der für eine para­doxe Welt, die näher rückt, als einem lieb ist. Mit sprach­li­cher Dichte und ebenso eigen­wil­li­gem wie ein­gän­gi­gem Rhyth­mus gestal­tet sie die kom­ple­xen Inhalte, um deren Ambi­va­lenz, das Chan­gie­ren zwi­schen Distanz und Nähe, Beja­hung und Ver­nei­nung über­zeu­gend zum Aus­druck zu brin­gen. Laz­nias Asso­zia­ti­ons­reich­tum öff­net die Sätze, tak­tet sie und zer­split­tert sie zu Ver­satz­stü­cken. Mit ihrer dekon­struk­ti­ven Her­an­ge­hens­weise beschwört die Autorin ein Leben im Vor­ge­fun­de­nen, eine Bezie­hung oder eine Liebe, die erst im inne­ren Dia­log, in der Wie­der­ho­lung, in der Lako­nie des täg­li­chen Regel­werks, ver­han­del­bar wird.“
– Aus­zug aus der Jury­be­grün­dung für das „Jah­res­sti­pen­dium Lite­ra­tur“ Österreich

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Fried­rich-Schil­ler Uni­ver­si­tät Jena, Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thüringen

Lesung und Gespräch mit Ulla Lachauer in Weimar
Okt 5 um 19:00

Ulla Lach­auer – Lesung und Gespräch 
Die Georg Dehio-Buch­preis­trä­ge­rin 2020 liest aus ihren Wer­ken und spricht mit Dr. Klaus Harer vom Deut­schen Kul­tur­fo­rum öst­li­ches Europa

 

Mode­ra­tion: Dr. Klaus Harer

Seit mehr als drei Jahr­zehn­ten beschäf­tigt sich Ulla Lach­auer als Buch­au­torin, Fil­me­ma­che­rin und Radio­jour­na­lis­tin mit Lebens­ge­schich­ten in Deutsch­land und in Europa, mit beson­de­rer Auf­merk­sam­keit auf das öst­li­che Europa. Für ihre Bücher – die bekann­tes­ten sind Para­dies­straße (1996) und Ritas Leute (2002), zuletzt Von Bie­nen und Men­schen (2018) – wurde sie im ver­gan­ge­nen Jahr mit dem Georg Dehio-Buch­preis 2020 aus­ge­zeich­net. In unse­rem Gespräch wol­len wir zurück­schauen auf diese Bücher, ihre The­men und ihre Arbeits­weise. Ulla Lach­auer wird Aus­ge­wähl­tes vor­le­sen und auch über ihre Sicht der gegen­wär­ti­gen Situa­tion sprechen.

 

Foto: Eva Häberle.

Ver­an­stal­ter: Deut­sches Kul­tur­fo­rum öst­li­ches Europa in Koope­ra­tion mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V. und der Ecker­mann-Buch­hand­lung Weimar.

Lesung mit Lukas Rietzschel in Weimar
Okt 5 um 19:30

Lukas Rietz­schel liest aus sei­nem neuen Roman »Raum­fah­rer«.

Mode­ra­tion: Mario Osterland

Eine Ver­an­stal­tung im Rah­men der Reihe »Stadt – Land – Meer« der Stadt­bü­che­rei Weimar.

Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Okt 5 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thüringen.

Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um mit ihnen über ihr Schrei­ben, Pro­jekte, Recher­chen oder beson­dere The­men zu spre­chen. Oder wir zeich­nen Sen­dun­gen auf, brin­gen Live­mit­schnitte von Ver­an­stal­tun­gen etc.

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat ist die Sen­dung auf  Radio Lotte im Stadt­ge­biet von Wei­mar auf 160,6 UKW zu hören und welt­weit im Inter­net unter https://www.radiolotte.de

Alle Radio­sen­dun­gen kön­nen zudem in der Pod­ca­st­reihe »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio« auf www.literaturland-thueringen.de ange­hört wer­den. Die Sen­dun­gen ste­hen i.d.R. ab dem ers­ten Mitt­woch im Monat bereit.

 

Eine Sen­dungs­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei. Bis 2023 geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Okt
6
Mi
Vortrag mit musikalischer Begleitung zum Werk Beethovens von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer und Amadeus Wiesensee im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Okt 6 um 18:00

Unter dem Titel „Beet­ho­ven. Zur Reso­nanz­ge­schichte eines Klas­si­kers jen­seits der Klas­si­zi­tät“ spre­chen bzw. musi­zie­ren Prof. Dr. Dr. h.c. Die­ter Borch­meyer und Ama­deus Wie­sen­see. Die kos­ten­freien Tickets kön­nen online im Ticket-Shop der Klas­sik Stif­tung Wei­mar gebucht werden.

Das Werk Beet­ho­vens gilt als Krö­nung der Stil­rich­tung der Wie­ner Klas­sik. Zu sei­nen Leb­zei­ten wäre jedoch kaum jemand auf die Idee gekom­men, ihn als Klas­si­ker zu defi­nie­ren. Für E.T.A. Hoff­mann war Beet­ho­ven noch der Inbe­griff des roman­ti­schen Kom­po­nis­ten. Und in der Tat, in den Stil­kos­mos der Klas­sik will sich das Werk Beet­ho­vens nicht ein­fü­gen. Am Bei­spiel Schu­manns und Wag­ners soll demons­triert wer­den, dass die Geschichte der roman­ti­schen Musik ohne Beet­ho­ven nicht denk­bar wäre. Eines der ein­drucks­volls­ten Bei­spiele der musi­ka­li­schen Reso­nanz­ge­schichte Beet­ho­vens ist reine Lite­ra­tur geblie­ben: die Beet­ho­ven-Vor­träge von Wen­dell Kretz­sch­mar in Tho­mas Manns „Dok­tor Faus­tus“ und deren Höhe­punkt, die Beschrei­bung der Kla­vier­so­nate op. 111, die zum Abschluss des Dop­pel­vor­trags erklin­gen soll.

Die­ter Borch­meyer ist Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler und Autor. Bis 2006 war er Pro­fes­sor für Neuere deut­sche Lite­ra­tur und Thea­ter­wis­sen­schaft an der Uni­ver­si­tät Hei­del­berg, an wel­cher er im Rah­men der Stif­tungs­do­zen­tur „Hei­del­ber­ger Vor­träge zur Kul­tur­theo­rie“ wei­ter­hin lehrt. Von 2004 bis 2013 war er Prä­si­dent der Baye­ri­schen Aka­de­mie der Schö­nen Künste. Borch­meyer erhielt zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen, dar­un­ter die Gol­dene Goe­the­me­daille der Goe­the-Gesell­schaft Wei­mar und den Bay­ri­schen Verdienstorden.

Ama­deus Wie­sen­see debü­tierte bereits als Zwölf­jäh­ri­ger mit dem Münch­ner Rund­funk­or­ches­ter. Neben sei­ner musi­ka­li­schen Aus­bil­dung am Piano stu­dierte Wie­sen­see an der Hoch­schule für Phi­lo­so­phie Mün­chen. Er gewann meh­rere natio­nale und inter­na­tio­nale Wett­be­werbe, so zählte er 2018 zu den sechs Nomi­nier­ten für den Inter­na­tio­na­len Deut­schen Pia­nis­ten­preis. Neben zahl­rei­chen Kon­zer­ten war Wie­sen­see auch live in Rund­funk­sen­dern wie dem BR, WDR und dem SWR zu erleben.

Bitte beach­ten Sie die gel­ten­den Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen.

Lesung mit Anke Stelling in Weimar
Okt 6 um 19:30

Schäf­chen im Trock­nen – Lesung mit Anke Stelling

Mode­ra­tion: Angela Egli-Schmidt.

Eine Ver­an­stal­tung im Rah­men der Reihe »Stadt – Land – Meer« der Stadt­bü­che­rei Weimar.

Okt
7
Do
»Frage für einen Freund # 5« – Zoom-Meeting mit Katrin Röggla und Mario Osterland
Okt 7 um 19:00

Frage für einen Freund #5 mit Kath­rin Rög­gla (Zoom-Mee­ting-Ver­an­stal­tung)

Kath­rin Rög­gla zu Gast im Werk­statt­ge­spräch mit Mario Oster­land. Sie spre­chen über inter­me­dia­les Schrei­ben ange­sichts der Gegen­wart, das aktu­elle Thea­ter und natür­lich über Gespenster.

FRAGE FÜR EINEN FREUND ist ein Ver­an­stal­tungs­for­mat ohne Bühne. Das Publi­kum ist wie immer ein­ge­la­den, gleich­be­rech­tigt mit­zu­dis­ku­tie­ren und Fra­gen an die Autorin zu stel­len. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Die Teil­nahme ist kos­ten­los. Unter allen Teilnehmer:innen ver­lo­sen wir drei Exem­plare von Kath­rin Rög­glas aktu­el­lem Essay »Bau­ern­kriegs­pan­orama« (Ver­bre­cher Verlag).

Es wird um Vor­anmel­dung gebe­ten unter: fragefuereinenfreund@gmx.de

Kath­rin Rög­gla, gebo­ren 1971 in Salz­burg, lebt in Ber­lin. Sie arbei­tet als Prosa- und Thea­ter­au­torin und ent­wi­ckelt zudem Radio­stü­cke. Als Kunst­schaf­fende bewegt sie sich gerne zwi­schen den Medien, so ver­fasste sie zusam­men mit dem Zeich­ner Oli­ver Gra­jew­skis den Kunst­band »tokio, rück­wärts­ta­ge­buch«, auch ist sie für den Doku­men­tar­film »Die beweg­li­che Zukunft« ver­ant­wort­lich (ZDF 2012) oder arbei­tete instal­la­tiv und gestal­tete eine Aus­stel­lung mit dem Titel »Der Ele­fant im Raum« in der Aka­de­mie der Künste (2019).

Für ihre lite­ra­ri­schen Arbei­ten wurde sie mit zahl­rei­chen Lite­ra­tur­prei­sen aus­ge­zeich­net, zuletzt mit dem Wort­mel­dun­gen-Preis (2020) für ihren Essay »Bau­ern­kriegs­pan­orama«. Ihr letz­ter Pro­sa­band heißt »Nachts­en­dung. Unheim­li­che Geschich­ten« (S. Fischer, 2016).

FRAGE FÜR EINEN FREUND #5 fin­det als Zoom-Mee­ting statt. Die Ver­an­stal­tung wird jedoch weder live gestreamt, noch zu einem spä­te­ren Zeit­punkt auf You­Tube oder ähn­li­chen Kanä­len nach­zu­se­hen sein. Alle Teilnehmer:innen wer­den gebe­ten, wäh­rend der gesam­ten Ver­an­stal­tung per Video sicht­bar zu sein, um eine offene und kom­mu­ni­ka­tive Situa­tion herzustellen.

(Die Ver­an­stal­tung wird für das Archiv der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. auf­ge­zeich­net. Die Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. behält sich das Recht vor, Audio­auf­nah­men der Ver­an­stal­tung ggf. als Pod­cast weiterzuverwenden.)

FRAGE FÜR EINEN FREUND ist ein Pro­jekt der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. und wird geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Ein Abend für Wolfgang Hilbig mit Clemens Meyer in Neustadt/Orla
Okt 7 um 19:00

Cle­mens Meyer: Alte Abmeye­rei. Ein Abend für Wolf­gang Hilbig

Schon oft hat Cle­mens Meyer über Wolf­gang Hil­big gespro­chen: In sei­nen Kolum­nen in der »ZEIT«, in Inter­views und Radio­bei­trä­gen. In sei­nem Buch »Gewal­ten« setzte er Hil­big ein klei­nes Denk­mal, schrieb spä­ter ein ergrei­fen­des Gedicht über ihn und das Nach­wort zum fünf­ten Band der Wolf­gang-Hil­big-Werk­aus­gabe. Und so ist Wolf­gang Hil­big immer auch Cle­mens Mey­ers »stil­ler Tra­bant« … Hören Sie selbst, wenn Cle­mens Meyer an die­sem Abend – kraft­voll und unprä­ten­tiös wie immer – die schöns­ten Texte von Wolf­gang Hil­big und seine eige­nen vorstellt.

Die Ver­an­stal­tung wird geför­dert von der Wolf­gang-Hil­big-Gesell­schaft. Ver­an­stal­ter: Buch­hand­lung Neue Liebe, Lese-Zei­chen e.V., Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]