Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Jun
1
Mi
ganztägig Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Ausstellung »Der erste Schriftsteller Deutschlands« – Dauerausstellung im Wielandgut Oßmannstedt @ Wielandgut Oßmannstedt
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Okt
28
Sa
10:00 Ausstellung »Die Beredsamkeit de...
Ausstellung »Die Beredsamkeit de...
Okt 28 2023 um 10:00 – Mrz 31 2024 um 16:00
Tal­king Heads von Eli­sa­beth R. Hager Mit der Schrift­stel­le­rin, Klang­künst­le­rin und Kul­tur­ver­mitt­le­rin Eli­sa­beth R. Hager set­zen wir unser musea­les wie lite­ra­ri­sches Expe­ri­ment „Die Bered­sam­keit der Dinge.” fort: Ihre „Tal­king Heads“ bil­den die ful­mi­nante Fort­set­zung der 2022[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Mrz
7
Do
ganztägig Intervention »Rahel Varnhagen in...
Intervention »Rahel Varnhagen in...
Mrz 7 – Apr 4 ganztägig
Rahel Varn­ha­gen in Weimar Im März 1835 hatte Karl August Varn­ha­gen von Ense ein Gips­me­dail­lon sei­ner zwei Jahre zuvor ver­stor­be­nen Frau Rahel nach Wei­mar gesandt, ein klas­si­zis­ti­sches Meis­ter­stück des Bild­hau­ers Fried­rich Tieck. Es fand kurz[...]
Apr
26
Fr
ganztägig Ausstellung »Ich hab den Krieg v...
Ausstellung »Ich hab den Krieg v...
Apr 26 – Mai 11 ganztägig
Ich hab den Krieg ver­hin­dern wollen Aus­stel­lung | Georg Elser und das Atten­tat vom 8. Novem­ber 1939 Eine Doku­men­ta­tion der Gedenk­stätte Deut­scher Wider­stand und der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Baden-Würt­tem­berg. Eröff­nung 26. April, 15.00 Uhr Ein­füh­rung:[...]
Mai
11
Sa
ganztägig Lange Nacht der Museen 2024 in W...
Lange Nacht der Museen 2024 in W...
Mai 11 ganztägig
Nacht­ak­tiv in Weimar Wir freuen uns auf Sie zur 24. Lan­gen Nacht der Museen am 11. Mai 2024 in Weimar! Klas­sik Stif­tung Wei­mar Aus denk­mal­pfle­ge­ri­schen Grün­den ist eine Limi­tie­rung der Besu­cher­zahl in den Museen erfor­der­lich.[...]
Mai
31
Fr
ganztägig Lange Nacht der Museen 2024 in Jena
Lange Nacht der Museen 2024 in Jena
Mai 31 ganztägig
Am Frei­tag, dem 31. Mai 2024, öff­nen wie­der über 30 Stand­orte ihre Türen. Jenaer Museen, Samm­lun­gen, Aus­stel­lun­gen und viele mehr zei­gen Objekte und Orte, die man ansons­ten nicht zu Gesicht bekommt, und bie­ten zahl­rei­che Mit­mach-Mög­lich­kei­ten[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Aug
28
So
Sprach-Werkstatt am Sprachlabor der Klassik Stiftung Weimar vor dem Weimarer Stadtschloss
Aug 28 um 10:00 – 15:00

Sprach-Werk­statt – Wech­selnde Ange­bote – Offene Werk­statt am Sprachlabor

 

In der Sprach-Werk­statt gestal­ten und expe­ri­men­tie­ren wir mit Sprache(n). Erstellt wer­den kleine Sprach­pro­dukte von der Post­karte bis zum eige­nen Alphabet.

Alles kos­ten­frei und ohne Anmeldung!

Die Sprach­werk­statt fin­det im Freien und nur bei tro­cke­ner Wit­te­rung statt.

Die Sprach-Werk­statt ist ein regel­mä­ßi­ges Ange­bot im Sprach­la­bor vor dem Wei­ma­rer Stadt­schloss. Anläss­lich des The­men­jahrs »Spra­che 2022« expe­ri­men­tie­ren und spie­len wir mit Spra­che, fra­gen nach ihrer Ver­än­der­bar­keit und kom­men beim Machen mit­ein­an­der ins Gespräch. Für Ihre Sprach­ex­pe­ri­mente ste­hen unter­schied­lichste Mate­ria­lien und moderne Tech­ni­ken zur Verfügung.

Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Aug 28 um 11:00 – 11:45

Die Welt des Bücher­turms – Exklu­sive Tour durch das Mili­tär­ka­bi­nett und den Bücherturm

 

Seit 1825 öff­net sich in dem ehe­ma­li­gen Stadt­turm ein beein­dru­cken­der Samm­lungs­raum: Unter der Kup­pel mit einer zwölf­strah­li­gen Sonne wurde die Wei­ma­rer Mili­tär­bi­blio­thek auf­ge­stellt, eine Samm­lung, die Her­zog Carl August beson­ders am Her­zen lag. Bis heute ist kaum bekannt, dass in die­sem Turm die am voll­stän­digs­ten erhal­tene Mili­tär­bi­blio­thek Deutsch­lands der Zeit um 1800 im Ori­gi­nal­zu­stand über­lie­fert ist.

Auf den wei­te­ren Ebe­nen fin­den sich unter ande­rem zahl­rei­che Bände zur Bota­nik, Zoo­lo­gie, Flora und Fauna. Es ist die ursprüng­li­che Auf­stel­lung von 1825.

Den Bücher­turm ergänzt heute ein Mili­tär­ka­bi­nett, das an die Napo­leo­ni­schen Kriege und das Wis­sen der Kriegs­füh­rung erin­nert. Von hier aus gelangt man über den „Her­zogs­teg“ unter freiem Him­mel direkt in den Turm.

 

Die Tour durch den Bücher­turm ist nicht barrierefrei.

Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar
Aug 28 um 11:00 – 12:00

Öffent­li­che Tour durch das Museum Neues Weimar
 
Van de Velde, Nietz­sche und die Moderne um 1900

 

In der Füh­rung wer­den Werke der Wei­ma­rer Maler­schule, die von Harry Graf Kess­ler geför­derte Avant­garde von Claude Monet bis Max Beck­mann sowie zahl­rei­che Expo­nate Henry van de Vel­des präsentiert.

In der neuen Aus­stel­lung „Van de Velde, Nietz­sche und die Moderne um 1900“ wer­den her­aus­ra­gende, inter­na­tio­nale Werke des Rea­lis­mus, Impres­sio­nis­mus und des Jugend­stils gezeigt. Sie spie­geln eine gleich­sam glanz­volle wie wider­sprüch­li­che Epo­che mit vie­len Bezü­gen zu unse­rer Gegen­wart. Von Fried­rich Nietz­sche als Vor­den­ker und Kult­fi­gur aus­ge­hend, wer­den wich­tige Posi­tio­nen der frü­hen Moderne in Wei­mar vor­ge­stellt. Hierzu zäh­len die Werke der Wei­ma­rer Maler­schule und die von Harry Graf Kess­ler geför­derte Avant­garde von Claude Monet bis Max Beck­mann. Mit zahl­rei­chen Expo­na­ten wird das funk­tio­nale wie ele­gante Design Henry van de Vel­des präsentiert.

 

Bitte beach­ten Sie, dass für Innen­raum-Ver­an­stal­tun­gen, geführte Tou­ren und Werk­statt­an­ge­bote der Klas­sik Stif­tung Wei­mar die 3G-Rege­lung gilt. Die Teil­nahme erfolgt nur für geimpfte, gene­sene oder nega­tiv getes­tete Besucher.

Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum in Weimar
Aug 28 um 13:00 – 14:00

Ein­bli­cke in die welt­weit älteste museale Samm­lung der Werk­statt­ar­bei­ten des Bauhauses

 

Wie wol­len wir zusam­men­le­ben? Das war eine der Fra­gen des Bau­hau­ses, auf die auch die Aus­stel­lung „Das Bau­haus kommt aus Wei­mar“ eine Ant­wort sucht. Die Tour nimmt Bezug auf die zen­tra­len Fra­ge­stel­lun­gen, Ideen und Gestal­tungs­vor­schläge des Bau­hau­ses und deren heu­tige Bedeut­sam­keit. Gezeigt wer­den nicht nur Design­klas­si­ker wie die Wan­gen­feld­lampe oder Möbel von Lud­wig Mies van der Rohe, son­dern auch die Ent­wick­lung des Bau­hau­ses und aus­ge­wählte Werk­statt­ar­bei­ten aus der Samm­lung von Gropius.

Treff­punkt: Foyer.

Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Aug 28 um 13:00 – 13:30

Stipp­vi­site in Goe­thes Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

Stippvisite im Schillerhaus in Weimar
Aug 28 um 14:00 – 14:30

Stipp­vi­site in Schil­lers Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

Weimar feiert Goethe – am 28. August 2022 am Römischen Haus in Weimar
Aug 28 um 14:00 – 21:00

Wei­mar fei­ert Goe­the – Ein Flaniergeburtstag

 

Schon zu Goe­thes Leb­zei­ten fei­erte Wei­mar den Geburts­tag des Dich­ter­fürs­ten als gro­ßes öffent­li­ches Fest. Diese schöne Tra­di­tion lebt bis heute fort und natür­lich wird auch der 273. Geburts­tag gebüh­rend zele­briert. Seien Sie, Ihre Fami­lien, Freun­din­nen und Freunde herz­lich will­kom­men und fei­ern Sie mit uns in einer ein­ma­li­gen Atmosphäre!

Pro­gramm
14–14.45 Uhr
Ori­en­ta­li­sche Musik mit Moh­sen Yazdanian

14.15–14.30 Uhr
Begrü­ßung durch Ulrike Lorenz, Prä­si­den­tin der Klas­sik Stif­tung Wei­mar, und Ben­ja­min-Imma­nuel Hoff, Minis­ter für Kultur‑, Bun­des- und Europaangelegenheiten

15–15.45 Uhr
»Die Regen­trude«, Pup­pen­spiel mit Chris­tiane Weidringer

16–17 Uhr
Crepes Sucette, Live-Musik

17.15–18–15 Uhr
Öde & Schril­ler, Improvisationstheater

18.30–20 Uhr
Sefer ī Jahn, Live-Musik

Historischer Parkspaziergang durch die Geschichte des Park an der Ilm in Weimar
Aug 28 um 15:00 – 15:45

His­to­ri­scher Park­spa­zier­gang – Spa­zier­gang durch die Geschichte des Park an der Ilm

 

Der Park an der Ilm ist der Aus­gangs­punkt für die gar­ten­künst­le­ri­sche Erneue­rung in Wei­mar und Aus­druck der gesell­schaft­li­chen Öff­nung des Her­zog­tums: Erst­mals fla­nier­ten hier die Wei­ma­rer Bürger*innen und der Hof­staat an einem gemein­sa­men Ort. Beim His­to­ri­schen Spa­zier­gang füh­ren wir Sie in die Gestal­tung des Parks ein und erzäh­len seine span­nends­ten Geschichten.

Treff­punkt: Süd­flü­gel Stadtschloss.

Öffentliche Kurztour durch den Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Aug 28 um 15:00 – 15:30

Öffent­li­che Kurz­tour | Roko­ko­saal | Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

In die­ser Kurz­füh­rung (30 min) ler­nen Sie die Geschichte der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek ken­nen, sehen den his­to­ri­schen Roko­ko­saal mit sei­nen Büchern, Büs­ten und Gemäl­den und erfah­ren etwas über die heu­tige Nutzung.

Treff­punkt: Vor dem Haupt­ein­gang | His­to­ri­sches Gebäude der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

Max. 15 Personen

Tickets an allen Muse­ums­kas­sen sowie der Tou­rist Infor­ma­tion Weimar.

Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Aug 28 um 15:00 – 15:30

Stipp­vi­site im Wittumspalais

Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

Öffentliche Kurztour durch den Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Aug 28 um 15:30 – 16:00

Öffent­li­che Kurz­tour | Roko­ko­saal | Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

In die­ser Kurz­füh­rung (30 min) ler­nen Sie die Geschichte der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek ken­nen, sehen den his­to­ri­schen Roko­ko­saal mit sei­nen Büchern, Büs­ten und Gemäl­den und erfah­ren etwas über die heu­tige Nutzung.

Treff­punkt: Vor dem Haupt­ein­gang | His­to­ri­sches Gebäude der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

Max. 15 Personen

Tickets an allen Muse­ums­kas­sen sowie der Tou­rist Infor­ma­tion Weimar.

Musikalische Lesung mit Wiebke Zollmann und Hasmik Baghdasaryan in Kranichfeld
Aug 28 um 16:00

Wiebke Zoll­mann liest Texte von Gri­gor Shashikyan.

Mit Has­mik Bagh­dasa­ryan, Gesang.

 

Zu den unge­wöhn­li­che­ren inter­na­tio­na­len Ver­bin­dun­gen Kra­nich­felds gehört die Repu­blik Arme­nien: Die arme­nisch-deut­sche Natur- und Denk­mal­schutz­or­ga­ni­sa­tion FPWC hat den Sitz ihres deut­schen För­der­ver­eins in Kra­nich­feld gefun­den. Lang­jäh­ri­ges Mit­glied der FPWC ist die Autorin Wiebke Zoll­mann, die Gri­gor Shash­i­kyans Buch „Jesus‘ Katze – Geschich­ten von den Stra­ßen Jere­wans“ gemein­sam mit Ana­hit Ava­gyan ins Deut­sche über­setzt hat und dar­aus im Rah­men von „Sym­bio­sen“ liest – ver­bun­den mit einer klei­nen Foto­aus­stel­lung über Armenien.

Die Sopra­nis­tin Has­mik Bagh­dasa­ryan ist Grün­dungs­mit­glied des Nag­hash Ensem­bles, das sich der Inter­pre­ta­tion zeit­ge­nös­si­scher arme­ni­scher Musik mit tra­di­tio­nel­len Instru­men­ten widmet.

Eine Ver­an­stal­tung im Rah­men der Reihe »Kra­nich­fel­der Literatursommer«.

Öffentliche Kurztour durch den Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Aug 28 um 16:00 – 16:30

Öffent­li­che Kurz­tour | Roko­ko­saal | Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

In die­ser Kurz­füh­rung (30 min) ler­nen Sie die Geschichte der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek ken­nen, sehen den his­to­ri­schen Roko­ko­saal mit sei­nen Büchern, Büs­ten und Gemäl­den und erfah­ren etwas über die heu­tige Nutzung.

Treff­punkt: Vor dem Haupt­ein­gang | His­to­ri­sches Gebäude der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

Max. 15 Personen

Tickets an allen Muse­ums­kas­sen sowie der Tou­rist Infor­ma­tion Weimar.

Historischer Parkspaziergang durch die Geschichte des Park an der Ilm in Weimar
Aug 28 um 16:30 – 17:15

His­to­ri­scher Park­spa­zier­gang – Spa­zier­gang durch die Geschichte des Park an der Ilm

 

Der Park an der Ilm ist der Aus­gangs­punkt für die gar­ten­künst­le­ri­sche Erneue­rung in Wei­mar und Aus­druck der gesell­schaft­li­chen Öff­nung des Her­zog­tums: Erst­mals fla­nier­ten hier die Wei­ma­rer Bürger*innen und der Hof­staat an einem gemein­sa­men Ort. Beim His­to­ri­schen Spa­zier­gang füh­ren wir Sie in die Gestal­tung des Parks ein und erzäh­len seine span­nends­ten Geschichten.

Treff­punkt: Süd­flü­gel Stadtschloss.

Öffentliche Kurztour durch den Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Aug 28 um 17:00 – 17:30

Öffent­li­che Kurz­tour | Roko­ko­saal | Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

In die­ser Kurz­füh­rung (30 min) ler­nen Sie die Geschichte der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek ken­nen, sehen den his­to­ri­schen Roko­ko­saal mit sei­nen Büchern, Büs­ten und Gemäl­den und erfah­ren etwas über die heu­tige Nutzung.

Treff­punkt: Vor dem Haupt­ein­gang | His­to­ri­sches Gebäude der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

Max. 15 Personen

Tickets an allen Muse­ums­kas­sen sowie der Tou­rist Infor­ma­tion Weimar.

»Kaléko«– Konzert mit Dota in Meiningen
Aug 28 um 19:00

Für den „Deutsch­land­funk“ ist sie die deut­sche Joni Mit­chell, für den „Tages­spie­gel“ beweist ihre Musik, dass „Klang auch Inhalt ver­trägt“. Dota singt über all das, was sie umtreibt, beob­ach­tet und hin­ter­fragt. Die depri­mie­rende Ent­wick­lung der Welt­po­li­tik, eine ver­bli­chene Liebe, Sexis­mus, die Leis­tungs­ge­sell­schaft – jedoch immer wie­der durch­bro­chen von einem iro­ni­schem Augen­zwin­kern und lebens­fro­hen Capriolen.

Als Band haben DOTA über die letz­ten Jahre ihren ganz eige­nen Sound zwi­schen Chan­son und Tanz­bar­keit ent­wi­ckelt, und ihre Song­schrei­be­rin über­zeugt mit Authen­ti­zi­tät und Natür­lich­keit. Mit ande­ren Wor­ten: DOTA fällt ins Herz wie in ein ver­las­se­nes Haus. Und füllt es mit Geschich­ten, mit Kon­tra­punk­ten, mit Witz, mit sanf­ten, schlauen, aber auch scho­nungs­lo­sen Tex­ten. Die „ZEIT“ schreibt, DOTAs Musik sei „mal wie Tram­po­lin­sprin­gen an einem tau­fri­schen Mor­gen, mal wie Hän­ge­mat­ten­gam­meln an einem Früh­lings­tag, mal wie Paro­len­pin­seln in einer Mondscheinnacht“.

Im April 2020 ist das neue Album “Kaléko” erschie­nen, mit Ver­to­nun­gen von Gedich­ten der Lyri­ke­rin Mascha Kaléko, die einen Teil des aktu­el­len Pro­gramms bil­den. Aber auch ältere Stü­cke und Songs vom neu­es­ten Album “Wir rufen Dich, Galk­tika” wer­den zu hören sein.

Beset­zung:
Dota Kehr: Gesang, Gitarre
Jan Rohr­bach: E‑Gitarre

Aug
29
Mo
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Aug 29 um 16:00

JuLe-Treff im Leseladen

Wei­mar – Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung

Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern?

Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel?
Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp zu geben?
Dann bist Du bei uns als Testleser/in richtig!

Wir tref­fen uns ein­mal monat­lich zum Reden, Raten, Bewer­ten und Emp­feh­len. Auf uns war­tet ein Jahr vol­ler Lese­aben­teuer! Wir freuen uns auf Dich!

Sabine Arndt, Bibliothekarin,
Johan­nes Stein­hö­fel und das Team der Eckermann-Buchhandlung
und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

Aug
30
Di
»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Aug 30 um 14:00 – 14:45

Schätze der Wei­ma­rer Bibelsammlung

Prä­sen­ta­tion von Ori­gi­na­len aus der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

 

Die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek ver­fügt über eine umfang­rei­che und wert­volle Samm­lung an Bibel­dru­cken in über 60 Spra­chen. Am Wei­ma­rer Hof wur­den bereits seit dem 17. Jahr­hun­dert Bibeln gesam­melt. Ein Schwer­punkt der Samm­lung sind pro­tes­tan­ti­sche Bibel­dru­cke, aber auch auf­wen­dig illu­mi­nierte Bibel­hand­schrif­ten und vor-luthe­ri­sche Bibeln aus der Früh­zeit des Buch­drucks (Inku­na­beln).

In der Ver­an­stal­tung füh­ren Mitarbeiter*innen der Klas­sik Stif­tung Wei­mar in die Viel­falt der Bibel­samm­lung ein und stel­len jeweils ein aus­ge­wähl­tes High­light der Samm­lung in einer Tisch­prä­sen­ta­tion näher vor. Dabei geben sie Ein­blick in das Buch­bin­de­hand­werk und ver­mit­teln Aspekte der Mate­ria­li­tät und Konservierung/Restaurierung.

 

Tickets sind erhält­lich an der Muse­ums­kasse und im Ticket­shop.

Geschichten für Kinder mit dem Schauspieler Johannes Geißer in Rudolstadt
Aug 30 um 16:00

Der beliebte Rudol­städ­ter Schau­spie­ler Johan­nes Gei­ßer liest Geschich­ten und Gedichte für Kin­der von Michael Ende – bei schö­nem Wet­ter im Bibliothekshof.

Michael Ende war ein bekann­ter deut­scher Schrift­stel­ler, der haupt­säch­lich Bücher für Kin­der und Jugend­li­che geschrie­ben hat. Beson­ders bekannt sind zum Bei­spiel die Aben­teuer von „Jim Knopf und Lukas dem Loko­mo­tiv­füh­rer“. Er schrieb auch Thea­ter­stü­cke und man­che sei­ner Bücher wur­den sogar ver­filmt. Er hat sich aber auch Momo, die unend­li­che Geschichte und die Schild­kröte Tran­quilla Tram­pel­treu aus­ge­dacht. In Mün­chen gibt es ein Michael-Ende-Museum.

Vor­anmel­dung: kinderbibliothek@rudolstadt.de

Lesung mit Yulia Marfutova in Gotha
Aug 30 um 17:00

Lesung mit Yulia Mar­fu­tova: »Der Him­mel vor hun­dert Jahren«

Yulia Mar­fu­tova, gebo­ren 1988 in Mos­kau, stu­dierte Ger­ma­nis­tik und Geschichte in Ber­lin und pro­mo­vierte in Müns­ter zum Thema Brief­ro­mane. Ihr Debüt­ro­man »Der Him­mel vor hun­dert Jah­ren« erschien im Früh­jahr 2021 im Rowohlt Ver­lag und stand auf der Lon­g­list für den Deut­schen Buchpreis.

Aus­zeich­nun­gen in jün­ge­rer Zeit:

2022 Fried­rich-Höl­der­lin-För­der­preis
2021 Lon­g­list des Deut­schen Buchpreises
2021 Debüt­preis des Buddenbrookhauses
2021 Nomi­nie­rung für den Franz-Tum­ler-Preis (vor­ge­schla­gen von Jutta Person)
2021 Nomi­nie­rung für den Bre­mer Förderpreis
2021 Nomi­nie­rung für den Uwe-Johnson-Förderpreis
2021 Art Omi: Wri­ter in Resi­dence (Auf­ent­halt im Ledig House, Ghent, NY)

Im August 2022 ist sie Sti­pen­dia­tin an der For­schungs­bi­blio­thek Gotha.

Mode­ra­tion: Guido Naschert

Eine Ver­an­stal­tung der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V., dem For­schungs­zen­trum Gotha der Uni­ver­si­tät Erfurt sowie dem Freun­des­kreis der For­schungs­bi­blio­thek Gotha e.V.

Aug
31
Mi
Schreibwerkstatt für Schülerinnen und Schüler mit André Schinkel unter der Linde am Baumbachhaus Kranichfeld
Aug 31 ganztägig

Schreib­pro­jekt für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Regel­schule Kranichfeld

 

Schrei­ben unter der und über die Tanz­linde: Schreib­pro­jekt für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Regel­schule Kra­nich­feld mit André Schinkel.

André Schin­kel, gebo­ren 1972 im säch­si­schen Eilen­burg, lebt in Halle (Saale). Er absol­vierte eine Aus­bil­dung zum Rin­der­züch­ter mit Abitur und stu­dierte Ger­ma­nis­tik und Prä­his­to­ri­sche Archäo­lo­gie. Als Autor und Nach­dich­ter hat er für seine in zahl­rei­chen Büchern ver­öf­fent­lich­ten Texte bedeu­tende Aus­zeich­nun­gen und Sti­pen­dien gewon­nen, dar­un­ter 2016 das Thü­rin­ger Lite­ra­tur­sti­pen­dium Harald Ger­lach. Seit 2005 ist er Chef­re­dak­teur der Lite­ra­tur­zeit­schrift „oda – Ort der Augen“.

Eine Ver­an­stal­tung im Rah­men der Reihe »Kra­nich­fel­der Literatursommer«.

Märchenstunde mit Andreas vom Rothenbarth auf dem Teppich in der Stadtbibliothek Neustadt an der Orla
Aug 31 um 10:00

Thü­rin­ger Mär­chen­er­zäh­ler Andreas vom Rothen­barth lädt zur Mär­chen­stunde auf dem Tep­pich in die Stadt­bi­blio­thek Neu­stadt an der Orla

 

In die Welt tra­di­tio­nel­ler Mär­chen ein­tau­chen, zuhö­ren und inter­agie­ren wer­den die Kin­der in unse­rer Mär­chen­stunde in der Stadt­bi­blio­thek Neu­stadt an der Orla. Der erfah­rene Mär­chen­er­zäh­ler Andreas vom Rothen­barth inter­agiert dabei geschickt und vol­ler Hin­gabe, mit ver­ständ­li­chen Wor­ten und alters­ge­rech­ter Spannung.

Ein unter­halt­sa­mes und berei­chern­des Erleb­nis für alle, die gern zuhö­ren und auch keine Angst haben, mal auf dem Tep­pich abzuheben.

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar
Aug 31 um 11:00 – 12:00

Öffent­li­che Tour durch das Museum Neues Weimar
 
Van de Velde, Nietz­sche und die Moderne um 1900

 

In der Füh­rung wer­den Werke der Wei­ma­rer Maler­schule, die von Harry Graf Kess­ler geför­derte Avant­garde von Claude Monet bis Max Beck­mann sowie zahl­rei­che Expo­nate Henry van de Vel­des präsentiert.

In der neuen Aus­stel­lung „Van de Velde, Nietz­sche und die Moderne um 1900“ wer­den her­aus­ra­gende, inter­na­tio­nale Werke des Rea­lis­mus, Impres­sio­nis­mus und des Jugend­stils gezeigt. Sie spie­geln eine gleich­sam glanz­volle wie wider­sprüch­li­che Epo­che mit vie­len Bezü­gen zu unse­rer Gegen­wart. Von Fried­rich Nietz­sche als Vor­den­ker und Kult­fi­gur aus­ge­hend, wer­den wich­tige Posi­tio­nen der frü­hen Moderne in Wei­mar vor­ge­stellt. Hierzu zäh­len die Werke der Wei­ma­rer Maler­schule und die von Harry Graf Kess­ler geför­derte Avant­garde von Claude Monet bis Max Beck­mann. Mit zahl­rei­chen Expo­na­ten wird das funk­tio­nale wie ele­gante Design Henry van de Vel­des präsentiert.

 

Bitte beach­ten Sie, dass für Innen­raum-Ver­an­stal­tun­gen, geführte Tou­ren und Werk­statt­an­ge­bote der Klas­sik Stif­tung Wei­mar die 3G-Rege­lung gilt. Die Teil­nahme erfolgt nur für geimpfte, gene­sene oder nega­tiv getes­tete Besucher.

Lesung mit Paula Baginski, Lisa Bußler und Jonas Böddicker im Künstlergarten Weimar
Aug 31 um 19:00

Wort trifft Klang. »Schreib­haus«, die stu­den­ti­sche Initia­tive für krea­ti­ves Schrei­ben der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar lädt zusam­men mit der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. zu einer Lesung mit musi­ka­li­scher Beglei­tung im Künst­ler­gar­ten Wei­mar ein. Gele­sen wer­den Texte von stu­den­ti­schen Nachwuchsautor:innen (Paula Bagin­ski, Lisa Buß­ler und Jonas Böd­di­cker) zu ver­schie­dens­ten Themen.

Musik: MeJee

Mode­ra­tion: Ste­fan Petermann

 

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. in Koope­ra­tion mit dem Wei­ma­rer Repu­blik e.V. und dem Haus der Wei­ma­rer Repu­blik. Geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Freiluftkino »Monte Verità – Der Rausch der Freiheit« im Schillerhaus Rudolstadt
Aug 31 um 21:00

Frei­luft­kino: Monte Verità – Der Rausch der Frei­heit (CH 2021), Regie: Ste­fan Jäger, 110 min, FSK 12, Drama

Drama über eine junge Frau Anfang des 20. Jahr­hun­derts, die in einer Gesell­schaft am Monte Verità neuen Halt findet.

1906: Eine Zeit im Umbruch. Ängste und Hoff­nun­gen prä­gen die Gesell­schaft. Die ers­ten Aus­stei­ger – zu denen auch der junge Her­mann Hesse zählt – suchen ihr Para­dies und fin­den es im Süden der Schweiz, auf dem Monte Verità. Die Refor­mer legen nicht nur ihre Klei­der ab, son­dern ebenso das geis­tige Kor­sett, an dem die Gesell­schaft zu ersti­cken droht. Auch die junge Mut­ter Hanna Leit­ner zieht es ins tes­si­ni­sche Ascona, um ihrer bür­ger­li­chen Rolle zu ent­flie­hen. Hin- und her­ge­ris­sen zwi­schen Schuld­ge­füh­len gegen­über ihrer zurück­ge­las­se­nen Fami­lie und der Fas­zi­na­tion eines selbst­be­stimm­ten Lebens ent­deckt Hanna nicht nur ihre Lei­den­schaft zur Kunst der Foto­gra­fie, son­dern fin­det – inmit­ten idyl­li­scher Natur – ihre eigene Stimme.

Sep
1
Do
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Sep 1 um 13:00 – 13:30

Stipp­vi­site in Goe­thes Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 1 um 14:00 – 14:45

Schätze der Wei­ma­rer Bibelsammlung

Prä­sen­ta­tion von Ori­gi­na­len aus der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

 

Die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek ver­fügt über eine umfang­rei­che und wert­volle Samm­lung an Bibel­dru­cken in über 60 Spra­chen. Am Wei­ma­rer Hof wur­den bereits seit dem 17. Jahr­hun­dert Bibeln gesam­melt. Ein Schwer­punkt der Samm­lung sind pro­tes­tan­ti­sche Bibel­dru­cke, aber auch auf­wen­dig illu­mi­nierte Bibel­hand­schrif­ten und vor-luthe­ri­sche Bibeln aus der Früh­zeit des Buch­drucks (Inku­na­beln).

In der Ver­an­stal­tung füh­ren Mitarbeiter*innen der Klas­sik Stif­tung Wei­mar in die Viel­falt der Bibel­samm­lung ein und stel­len jeweils ein aus­ge­wähl­tes High­light der Samm­lung in einer Tisch­prä­sen­ta­tion näher vor. Dabei geben sie Ein­blick in das Buch­bin­de­hand­werk und ver­mit­teln Aspekte der Mate­ria­li­tät und Konservierung/Restaurierung.

 

Tickets sind erhält­lich an der Muse­ums­kasse und im Ticket­shop.

Stippvisite im Schillerhaus in Weimar
Sep 1 um 14:00 – 14:30

Stipp­vi­site in Schil­lers Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Sep 1 um 15:00 – 15:30

Stipp­vi­site im Wittumspalais

Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

Gespräch mit Julia Kulewatz in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
Sep 1 um 18:30
Gespräch mit Julia Kulewatz in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt @ Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt

There and back again Hin und wie­der zurück

Die Erfur­ter Autorin & Ver­le­ge­rin Julia Kule­watz erzählt über ihren Auf­ent­halt als Stadt­schrei­be­rin in Neu-Ulm.


Anmel­dung unter:
veranstaltungen.bibliothek@erfurt.de

22. Provinzschrei – Lesung mit dem Schriftsteller Hamed Abboud in Suhl
Sep 1 um 19:00

»In mei­nem Bart ver­steckte Geschichten« 

Lesung mit dem syri­schen Schrift­stel­ler Hamed Abboud.

 

Ich weiß nicht, ob Gott Adam als klei­nes Kind in sei­nem Para­dies erschaf­fen hat und ob Adam sich nach dem lan­gen Auf­ent­halt danach sehnte, ein­fach nur fort­zu­ge­hen oder sich auf die Suche nach einem sol­chen Para­dies zu bege­ben, von dem Jorge Luis Bor­ges immer geträumt hat: ein Para­dies vol­ler Bücher. Viel­leicht lang­weilte sich Adam in sei­nem Para­dies, wo er jeden Tag die Tür öff­nete, wo er alles über das Para­dies wusste, wo er in jeder Ecke Kind­heits­er­in­ne­run­gen und Erin­ne­run­gen an puber­täre Aben­teuer hatte. Viel­leicht glaubte er, dass er ein neues, unbe­kann­tes Para­dies brau­che, des­sen Land­karte er nicht habe. Viel­leicht ver­brachte er des­halb sein Leben auf der Suche danach und gab sei­nen Tagen und sei­nem Stre­ben ein Ziel, näm­lich die Suche, beglei­tet von einem end­lo­sen inne­ren Kon­flikt: »Wel­ches die­ser bei­den neuen Para­diese ist groß genug für all diese Begierde, diese Lust und die­ses Zaudern?«

 

Hamed Abboud wurde 1987 in Deir Ez-Zor, Syrien gebo­ren. Ende 2012 musste er aus Syrien flie­hen, nach Zwi­schen­sta­tio­nen in Ägyp­ten, Dubai und der Tür­kei kam er Ende 2014 in Öster­reich an.

Nach einem ers­ten Auf­ent­halt im Bur­gen­land lebt Hamed Abboud in Wien. Nach einem ers­ten Gedicht­band (Der Regen der ers­ten Wolke, 2012) hat er meh­rere Bücher vorgelegt.

Zuletzt erschien der Band »In mei­nem Bart ver­steckte Geschich­ten« in der Edi­tion Kor­re­spon­den­zen. Hamed Abboud wurde mehr­fach zu inter­na­tio­na­len Lite­ra­tur­fes­ti­vals ein­ge­la­den und las in der Schweiz, in Deutsch­land und Österreich.

2015 erhielt er das Jean-Jac­ques-Rous­seau-Sti­pen­dium der Aka­de­mie Schloss Soli­tude, Stutt­gart. Zudem wurde er für den renom­mier­ten »Inter­na­tio­na­len Lite­ra­tur­preis« des Ber­li­ner Hau­ses der Kul­tu­ren der Welt nominiert

Hamed Abbouds Bücher erschei­nen auf Ara­bisch und in der Über­tra­gung von Larissa Ben­der auf Deutsch.

Eröffnung der »LiteraturEtage« in Weimar mit einer Ausstellung und einer Lesung von Walter Sachs
Sep 1 um 19:00

Am 1. Sep­tem­ber eröff­net die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen im Ober­ge­schoss der Markt­str. 2–4 um 19:00 Uhr ihre »Lite­ra­tur­Etage« mit einer Aus­stel­lung von Zeich­nun­gen und Ver­sen des Wei­ma­rer Künst­lers Wal­ter Sachs.

  • Eröff­nung der Lite­ra­tur­Etage: Johan­nes Stein­hö­fel und Ste­fan Petermann
  • Ein­füh­rung zur Aus­stel­lung: Chris­toph Schmitz-Scholemann
  • Lesung: Wal­ter Sachs
  • Musi­ka­li­sche Beglei­tung: Oli­ver Räu­melt (Akkor­deon)

Eine Anmel­dung bis zum 30. August ist zwar nicht zwin­gend erfor­der­lich, für die bes­sere Pla­nung des Abends jedoch erwünscht.

 

Mit der Neu­ge­stal­tung des Rau­mes möchte die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen die­sen wich­ti­gen Wei­ma­rer Treff­punkt für Lite­ra­tur wie­der mit neuem Schwung ver­se­hen. Neben Buch­prä­sen­ta­tio­nen, Lesun­gen und musi­ka­li­schen Aben­den wird die »Lite­ra­tur­Etage« auch Aus­stel­lun­gen, Film­vor­füh­run­gen sowie Gesprä­che mit zuge­schal­te­ten Gäs­ten ermöglichen.

Haupt­ver­an­stal­tungs­tag ist der Donnerstagabend.

Lesung mit Gerhard Goldmann in Rudolstadt
Sep 1 um 19:00

Sche­he­ra­zade aus Schö­ne­beck und eine marok­ka­ni­sche Ambu­lanz“ – so lau­tet der Titel des neu­es­ten Buches des Rudol­städ­ter Autors Ger­hard Goldmann

Die Haupt­rol­len darin spie­len das König­reich Marokko, ein aus­ran­gier­ter Kran­ken­wa­gen und Vale­rie, eine frisch geba­ckene Schrei­ne­rin aus dem vor­ma­li­gen Bezirk Magdeburg.
Diese möchte Anfang der neun­zi­ger Jahre per Anhal­ter zu ihrer Schwes­ter an die Algarve fah­ren, getra­gen vom Wunsch nach Sonne, Meer und einer klei­nen Prise Aben­teuer. Unter­wegs ver­liert Por­tu­gal für sie aber sehr bald seine Bedeu­tung als poten­ti­el­ler Schau­platz für erhoffte Ver­än­de­run­gen. Dage­gen ent­wi­ckelt sich die Sehn­sucht nach dem Ori­ent zu einem Roten Faden, der sie unwi­der­steh­lich immer wei­ter nach Süden bis in den Maghreb hin­ein­zieht, quer durch fremde Län­der und ver­gan­gene Zei­ten hin­durch. Ganz all­mäh­lich beginnt sie zu begrei­fen, dass sie selbst ihr eigent­li­ches Ziel ist, nicht Rabat oder Mar­ra­kesch oder der Zau­ber jahr­hun­der­te­al­ter König­rei­che. Nur sie allein – und ein Leben fernab aller Zwänge und Kon­ven­tio­nen, das dort, in Marokko, sei­nen Anfang neh­men könnte. Immer tie­fer taucht sie ein in das nord­afri­ka­ni­sche Land und wird von der Zuschaue­rin selbst zur Mit­spie­le­rin in einem gran­dio­sen Spek­ta­kel, wäh­rend ihre gesam­mel­ten Vor­ur­teile ver­duns­ten wie tan­zende Was­ser­trop­fen auf einer Herd­platte. Ganz neben­bei lernt sie groß­ar­tige Städte ken­nen, atem­be­rau­bende Land­schaf­ten und Men­schen, die sie in ihrem gan­zen Leben nie wie­der ver­ges­sen wird.

Ger­hard Gold­mann stellt sein Buch in der Stadt­bi­blio­thek Rudol­stadt vor. Pas­send zum 83. Jah­res­tag des deut­schen Über­falls auf Polen wird er den Schwer­punkt dabei beson­ders auf die Begeg­nun­gen sei­ner Hel­din mit heu­ti­gen Kriegs- und Armuts­flücht­lin­gen legen. Denn schließ­lich ist Marokko nicht nur ein auf­stre­ben­des Schwel­len­land und ein belieb­tes Urlaubs­ziel, son­dern auch eine wich­tige Etappe für Hun­dert­tau­sende, die sich in Europa ein men­schen­wür­di­ge­res Leben erhoffen.

Der Autor selbst hat den Maghreb schon viel­fach bereist und konnte ihn als Tou­rist, als Umwelt­wis­sen­schaft­ler und als Sprach­schü­ler aus völ­lig unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven ken­nen­ler­nen. Abge­run­det wird das Pro­gramm durch kurze lyri­sche Texte zu ande­ren bewaff­ne­ten Konflikten.

Der Ein­tritt zu der Ver­an­stal­tung ist frei, Spen­den zur Unter­stüt­zung von Kriegs­op­fern im Nahen Osten wer­den jedoch dank­bar entgegengenommen.

»Der Tribun« mit Dominique Horwitz im Schillerhaus Rudolstadt
Sep 1 um 19:30

Die Aus­gangs­si­tua­tion ist fol­gende: Vom Bal­kon sei­ner Resi­denz übt der erste Mann im Staat, dar­ge­stellt vom Thü­rin­ger Star­schau­spie­ler Domi­ni­que Hor­witz, eine sei­ner end­lo­sen Reden. Zu sei­ner Ermun­te­rung wer­den Reak­tio­nen nicht anwe­sen­der Zuhö­re­rin­nen und Zuhö­rer, die vor­her in Thü­rin­gen gesam­melt wur­den, über Ton­band ein­ge­spielt. Das Thea­ter­stück „Der Tri­bun« von Mau­ricio Kagel besticht durch sei­nen dun­ke­li­ro­ni­schen Text und ist eine meis­ter­li­che Etüde über prä­zise sprach­li­che Unge­nau­ig­keit, der die Ent­lar­vung poli­tisch extre­mis­ti­scher, dem­ago­gi­scher Sprach­mus­ter am lin­ken wie am rech­ten Rand der Gesell­schaft zum Gegen­stand hat.

 

In Koope­ra­tion mit dem Kunst­fest Wei­mar, der ACC Gale­rie Wei­mar, der Bun­des­zen­trale für poli­ti­sche Bildung.
Geför­dert durch die Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hes­sen-Thü­rin­gen und die Kul­tur­stif­tung Thüringen.
Eine Kopro­duk­tion mit der Kon­zert­di­rek­tion Land­graf Euro-Stu­dio GmbH & Co. KG und dem Thea­ter im Pum­pen­haus, Münster.

»Die Gunst des Augenblicks« – Gedenkveranstaltung für F. C. Delius in Schillers Gartenhaus in Jena
Sep 1 um 19:30

Fried­rich Chris­tian Delius: Die sie­ben Spra­chen des Schwei­gens (2021).

Gedenk­ver­an­stal­tung

Am 30. Mai die­ses Jah­res ist der viel­fach aus­ge­zeich­nete Schrift­stel­ler Fried­rich Chris­tian Delius (1943–2022) gestor­ben. Als letzte sei­ner Buch­ver­öf­fent­li­chun­gen zu Leb­zei­ten erschien im Sep­tem­ber 2021 im Han­ser Ver­lag der Band Die sie­ben Spra­chen des Schwei­gens. Die ver­sam­mel­ten Erzäh­lun­gen berüh­ren ele­men­tare Lebens­er­fah­run­gen und ver­dich­ten sie zu einem gro­ßen Text über das Wider­spiel von Schwei­gen und Sprechen.

Das Schwei­gen erscheint, wie der Klap­pen­text des letz­ten Ban­des fest­hält, »als Aus­gangs­punkt und Angel­punkt allen Spre­chens und Mei­nens«. Delius ver­ge­gen­wär­tigt in der titel­ge­ben­den Erzäh­lung einen Spa­zier­gang durch Jena im Mai 2003: Mit einer Schrift­stel­ler­rei­se­gruppe besucht er zu Zei­ten des Irak­krie­ges Schil­lers Gartenhaus:

»An jenem Mai­tag des Jah­res 2003 hätte ich nichts dage­gen gehabt, noch ein wenig län­ger in Schil­lers Gar­ten zu blei­ben, auf die­ser aus der Gegen­wart geschnit­te­nen Insel, und nach der Besich­ti­gung des Hau­ses, zu betre­ten mit einer Ein­tritts­karte noch aus DDR-Zei­ten für 0,50 MDN, überstem­pelt mit 1 DM, und ein zwei­tes Mal mit 2 EURO, eine wei­tere Runde auf den Wegen entlangzuschlendern ‒

Oder auf einer der Bänke zwi­schen Bee­ten und Rasen, Hecken und Blu­men­stau­den die Beine aus­zu­stre­cken oder mich viel­leicht doch an den Stein­tisch zu set­zen, wo vor etwa zwei­hun­dert Jah­ren die Freunde Goe­the und Schil­ler ›so man­ches gute und große Wort mit­ein­an­der gewech­selt‹ hatten ‒ […]«

Wenig redend und viel schwei­gend geht er anschlie­ßend mit und neben dem Dich­ter Imre Ker­tesz zum Essen in das »Hotel Schwar­zer Bär«. Die Erzäh­lung, die die Schau­spie­le­rin Mona Vojacek Koper am 1. Sep­tem­ber 2022 im Rah­men einer Gedenk­ver­an­stal­tung für F.C. Delius um 19.30 Uhr in Schil­lers Gar­ten­haus vor­trägt, umkreist die ver­schie­de­nen For­men und Gründe des Schwei­gens, seine Vor­züge wie seine Nöte.

Fried­rich Chris­tian Delius (1943 – 2022), in Rom gebo­ren und in Hes­sen auf­ge­wach­sen, lebte seit 1963 in Ber­lin. Seine Erzäh­lun­gen und Romane machen ihn zu einem der bedeu­tends­ten deut­schen Autoren der Gegen­wart. Fried­rich Chris­tian Delius wurde unter ande­rem mit dem Fon­tane-Preis, dem Joseph-Breit­bach-Preis und dem Georg-Büch­ner-Preis geehrt. Zuletzt erschie­nen der Roman Wenn die Chi­ne­sen Rügen kau­fen, dann denkt an mich (2019) und der Erzäh­lungs­band Die sie­ben Spra­chen des Schwei­gens (2021).

Mona Vojacek Koper, 1992 in Los Ange­les gebo­ren, stu­dierte 2013 bis 2017 an der Otto Falcken­berg Schule in Mün­chen Schau­spiel. Von 2018 bis 2021 war sie fes­tes Ensem­ble­mit­glied am Thea­ter­haus Jena. Dort ist sie wei­ter­hin als Gast tätig, aber lebt und arbei­tet zudem in Mün­chen. Regel­mä­ßig spielt Mona Vojacek Koper Rol­len in Film und Fern­se­hen und ent­wi­ckelt und rea­li­siert mit »hash­tag­mo­nike« und als Solo­künst­le­rin eigene per­for­ma­tive Projekte.

Mode­ra­tion: Hel­mut Hühn

 

Eine Ver­an­stal­tung der Fried­rich Schil­ler Uni­ver­si­tät Jena (Schil­lers Gar­ten­haus) in Koope­ra­tion mit der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. und mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Musikalische Revue mit Silke Gonska und Frieder W. Bergner in Weimar
Sep 1 um 19:30

Rausch und Absturz – die deut­schen 20er Jahre – eine musi­ka­li­sche Revue mit Silke Gonska und Frie­der W. Bergner

Silke Gonska – Gesang, Sprech­texte, Percussion
Frie­der W. Berg­ner – Kon­zept, Kom­po­si­tion, Posaune, Tuba, Gesang, Sprechtexte

Mit einer musi­ka­li­schen Revue in bes­ter 20er-Jahre-Tra­di­tion las­sen Gonska & Berg­ner die­ses Jahr­zehnt der Gegen­sätze wie­der auf­le­ben. Zu hören ist viel Musik, jaz­zige Ver­to­nun­gen von tol­ler Lyrik aus der Zeit zwi­schen dem Welt­krie­gen. Dazu ent­fal­ten die bei­den Akteure ein leben­di­ges Pan­orama die­ser Dekade in den Berich­ten bekann­ter Zeit­ge­nos­sen wie Fried­rich Hol­la­en­der, Oskar Maria Graf, George Grosz und Kurt Tucholsky.

Ein Deutsch­land lebt auf, wel­ches nach Welt­krieg und Revo­lu­tion ver­sucht, in den von Hun­ger und Ver­lust gezeich­ne­ten Metro­po­len eine neue Kul­tur und Kunst zu etablieren.
Aber nicht nur die Pro­mi­nen­ten die­ser Jahre kom­men zu Wort. Mit einem Stück sei­ner eige­nen Fami­li­en­ge­schichte erzählt der Autor Berg­ner, wie sein Groß­va­ter nach Kriegs­dienst in der kai­ser­li­chen Marine und dem Kie­ler Matro­sen­auf­stand mit wenig Glück ver­sucht, in der säch­si­schen Pro­vinz ein beschei­de­nes Stück Wohl­stand für seine Fami­lie zu erar­bei­ten. Und wie seine älteste Toch­ter nach dem frü­hen Tod des Vaters begeis­tert den Ver­spre­chun­gen der Natio­nal­so­zia­lis­ten hin­ter­her­läuft. So enden die deut­schen 20er Jahre tur­bu­lent, mit Hoff­nun­gen im Klei­nen wie im Gro­ßen, aber auch – wie wir heute wis­sen – mit einer düs­te­ren Vorahnung.

Sep
2
Fr
Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum in Weimar
Sep 2 um 13:00 – 14:00

Ein­bli­cke in die welt­weit älteste museale Samm­lung der Werk­statt­ar­bei­ten des Bauhauses

 

Wie wol­len wir zusam­men­le­ben? Das war eine der Fra­gen des Bau­hau­ses, auf die auch die Aus­stel­lung „Das Bau­haus kommt aus Wei­mar“ eine Ant­wort sucht. Die Tour nimmt Bezug auf die zen­tra­len Fra­ge­stel­lun­gen, Ideen und Gestal­tungs­vor­schläge des Bau­hau­ses und deren heu­tige Bedeut­sam­keit. Gezeigt wer­den nicht nur Design­klas­si­ker wie die Wan­gen­feld­lampe oder Möbel von Lud­wig Mies van der Rohe, son­dern auch die Ent­wick­lung des Bau­hau­ses und aus­ge­wählte Werk­statt­ar­bei­ten aus der Samm­lung von Gropius.

Treff­punkt: Foyer.

Sprach-Werkstatt am Sprachlabor der Klassik Stiftung Weimar vor dem Weimarer Stadtschloss
Sep 2 um 14:00 – 19:00

Sprach-Werk­statt – Wech­selnde Ange­bote – Offene Werk­statt am Sprachlabor

 

In der Sprach-Werk­statt gestal­ten und expe­ri­men­tie­ren wir mit Sprache(n). Erstellt wer­den kleine Sprach­pro­dukte von der Post­karte bis zum eige­nen Alphabet.

Alles kos­ten­frei und ohne Anmeldung!

Die Sprach­werk­statt fin­det im Freien und nur bei tro­cke­ner Wit­te­rung statt.

Die Sprach-Werk­statt ist ein regel­mä­ßi­ges Ange­bot im Sprach­la­bor vor dem Wei­ma­rer Stadt­schloss. Anläss­lich des The­men­jahrs »Spra­che 2022« expe­ri­men­tie­ren und spie­len wir mit Spra­che, fra­gen nach ihrer Ver­än­der­bar­keit und kom­men beim Machen mit­ein­an­der ins Gespräch. Für Ihre Sprach­ex­pe­ri­mente ste­hen unter­schied­lichste Mate­ria­lien und moderne Tech­ni­ken zur Verfügung.

Hausmusik spezial – Picknickkonzert u. a. mit Johannes Geißer, Grita Bühler und Tom Ziegenspeck im Schillerhaus Rudolstadt
Sep 2 um 17:00

Brin­gen Sie Ihre Pick­nick­de­cke mit und lau­schen den Klän­gen im Schil­ler­gar­ten. Für die­sen Anlass for­mierte sich das „Misch­hack Mas­sa­ker« mit Johan­nes Gei­ßer (Gitarre und Gesang), Grita Büh­ler (Vio­lin­cello), Lena Bre­ter­nitz (Vio­line) und Tom Zie­gen­speck (Pipes und Flö­ten).  Die Vier garan­tie­ren vegan-akus­ti­sche Unter­hal­tungs­mu­sik mit eige­nen Stü­cken und Cover­songs. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und wie immer wird die musi­ka­li­sche Mischung mit Poe­sie und Inter­es­san­tem aus der Schil­ler­zeit angereichert.

22. Provinzschrei – Lesung mit dem Schriftsteller Hamed Abboud in Meiningen
Sep 2 um 19:00

»In mei­nem Bart ver­steckte Geschichten« 

Lesung mit dem syri­schen Schrift­stel­ler Hamed Abboud.

 

Ich weiß nicht, ob Gott Adam als klei­nes Kind in sei­nem Para­dies erschaf­fen hat und ob Adam sich nach dem lan­gen Auf­ent­halt danach sehnte, ein­fach nur fort­zu­ge­hen oder sich auf die Suche nach einem sol­chen Para­dies zu bege­ben, von dem Jorge Luis Bor­ges immer geträumt hat: ein Para­dies vol­ler Bücher. Viel­leicht lang­weilte sich Adam in sei­nem Para­dies, wo er jeden Tag die Tür öff­nete, wo er alles über das Para­dies wusste, wo er in jeder Ecke Kind­heits­er­in­ne­run­gen und Erin­ne­run­gen an puber­täre Aben­teuer hatte. Viel­leicht glaubte er, dass er ein neues, unbe­kann­tes Para­dies brau­che, des­sen Land­karte er nicht habe. Viel­leicht ver­brachte er des­halb sein Leben auf der Suche danach und gab sei­nen Tagen und sei­nem Stre­ben ein Ziel, näm­lich die Suche, beglei­tet von einem end­lo­sen inne­ren Kon­flikt: »Wel­ches die­ser bei­den neuen Para­diese ist groß genug für all diese Begierde, diese Lust und die­ses Zaudern?«

 

Hamed Abboud wurde 1987 in Deir Ez-Zor, Syrien gebo­ren. Ende 2012 musste er aus Syrien flie­hen, nach Zwi­schen­sta­tio­nen in Ägyp­ten, Dubai und der Tür­kei kam er Ende 2014 in Öster­reich an.

Nach einem ers­ten Auf­ent­halt im Bur­gen­land lebt Hamed Abboud in Wien. Nach einem ers­ten Gedicht­band (Der Regen der ers­ten Wolke, 2012) hat er meh­rere Bücher vorgelegt.

Zuletzt erschien der Band »In mei­nem Bart ver­steckte Geschich­ten« in der Edi­tion Kor­re­spon­den­zen. Hamed Abboud wurde mehr­fach zu inter­na­tio­na­len Lite­ra­tur­fes­ti­vals ein­ge­la­den und las in der Schweiz, in Deutsch­land und Österreich.

2015 erhielt er das Jean-Jac­ques-Rous­seau-Sti­pen­dium der Aka­de­mie Schloss Soli­tude, Stutt­gart. Zudem wurde er für den renom­mier­ten »Inter­na­tio­na­len Lite­ra­tur­preis« des Ber­li­ner Hau­ses der Kul­tu­ren der Welt nominiert

Hamed Abbouds Bücher erschei­nen auf Ara­bisch und in der Über­tra­gung von Larissa Ben­der auf Deutsch.

Lesung mit Julia Herz in Erfurt
Sep 2 um 19:00

»Mama lernt flie­gen« – Lesung mit Julia Herz

 

Hanni, 38 Jahre, ist mit Leib und Seele Voll­zeit­mama und hat eigent­lich alles, was sie sich immer gewünscht hat: einen (meis­tens) ver­ständ­nis­vol­len Ehe­mann, drei (hin und wie­der) wun­der­volle Kin­der und ein wun­der­schö­nes (zum Auf­räu­men etwas zu), gro­ßes Haus. Aber irgend­et­was macht sie unzufrieden.

Als Mar­kus ihren zehn­ten Hoch­zeits­tag ver­gisst, für den sie sich extra in Schale gewor­fen hat, reicht es Hanni end­gül­tig, und sie beschließt, wie­der als Lek­to­rin in ihrem ehe­ma­li­gen Ver­lag zu arbei­ten. Ihr neuer Job führt sie nach Ams­ter­dam. Der attrak­tive Best­sel­ler­au­tor und Life Coach Claas Wil­lem­sen zeigt ihr die beson­de­ren Sei­ten der Stadt – und des Lebens. Er erin­nert Hanni an ihre Wün­sche und Sehn­süchte. Und an ihren gro­ßen Traum: eine eigene Buch­hand­lung. Hanni gerät in ein Gefühl­chaos, und als sie auch noch fest­stel­len muss, dass sie wie­der schwan­ger ist, gerät ihr Leben völ­lig aus der Bahn. Wie wird sich Hanni ent­schei­den? Wei­ter­hin Brut- und Nest­pflege oder: Flü­gel aus­brei­ten für ihren Traum?

Ver­an­stal­ter: Proof Ver­lag, Erfurt.

 

Ein Abend mit Amelie Fried im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 2 um 19:30

Von Traum­frauen und Frauen mit Lebens­träu­men. Ein Abend mit Ame­lie Fried

 

In einer unter­halt­sa­men Mischung prä­sen­tiert Ame­lie Fried Pas­sa­gen aus ihren bei­den letz­ten Roma­nen »Die Spur des Schwei­gens« und »Traum­frau mit Ersatzteilen«.

Bereit­wil­lig beant­wor­tet sie Fra­gen und erzählt von ihrem All­tag als Autorin, ihrer Zeit als TV-Mode­ra­to­rin und den Höhen und Tie­fen ihrer vier­zig­jäh­ri­gen Karriere.

Mit Unter­stüt­zung der Lan­des­haupt­stadt Erfurt und der Spar­kasse Mit­telthü­rin­gen im Rah­men des #erfurtkul­tur­som­mer.

Geför­dert von der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien, des Bun­des­ver­ban­des Sozio­kul­tur sowie NEUSTART KULTUR.

Lesung mit Jakob Hein in der Villa Sauer in Suhl
Sep 2 um 20:00

»Hypo­chon­der leben län­ger« – Lesung mit Jakob Hein

 

Als Psych­ia­ter bist du nicht für Ant­wor­ten zustän­dig, son­dern für Fragen.Der Schrift­stel­ler Jakob Hein arbei­tet seit mehr als zwan­zig Jah­ren als Psych­ia­ter. Und er liebt sei­nen medi­zi­ni­schen Beruf min­des­tens genauso sehr wie das Ver­fas­sen von Roma­nen. Kein Wun­der, denn auf bei­den Gebie­ten kann er das, was ihn am meis­ten aus­macht, umset­zen: seine liebe- und humor­volle Zuge­wandt­heit dem Men­schen gegen­über. In sei­nem Buch nimmt Jakob Hein die Leser mit auf eine Reise durch sei­nen All­tag als Psych­ia­ter. Er erzählt von sei­nen Erfah­run­gen im Umgang mit bestimm­ten The­men, und dabei auch von sei­ner Skep­sis gegen­über ein­engen­den Dia­gno­sen und der Geste des Exper­ten. Er erzählt von hilf­rei­chen Gesprä­chen, Pla­ce­bos und Medi­ka­men­ten. Vor allem aber macht er begreif­bar, dass jeder Mensch den Code zum Schatz sei­nes Lebens in sich trägt und es immer aufs Neue darum geht, die­sen zu ent­schlüs­seln. Und dass die aller­meis­ten Weis­hei­ten zum Men­schen stim­men. Oder auch nicht. Denn: Hypo­chon­der leben länger!
Sep
3
Sa
Führung durch die Dichterzimmer im Stadtschloss Weimar
Sep 3 um 10:00 – 11:00

Tour Dich­ter­wel­ten | Die Dich­ter­zim­mer im Stadtschloss
Öff­nung der Dich­ter­zim­mer im Rah­men der Schlosssanierung

 

Die für die Dich­ter Wie­land, Her­der, Schil­ler und Goe­the ein­ge­rich­te­ten Memo­ri­al­räume im Wei­ma­rer Schloss stel­len ein Gesamt­kunst­werk dar. Im Rah­men einer Füh­rung erle­ben Sie nun alle vier Dich­ter­zim­mer nach der Restau­rie­rung wie­der in authen­ti­scher Gestal­tung und erfah­ren etwas über ihre Geschichte sowie zur Wei­ter­ent­wick­lung des Wei­ma­rer Stadtschlosses.

Treff­punkt: Stadt­schloss Weimar/Löwenportal

Max. 10 Personen

Die Dich­ter­zim­mer sind nur über ein Trep­pen­haus und damit nicht bar­rie­re­frei zugänglich .

Gästeführung im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 3 um 11:00 – 12:00

GESTERNHEUTEMORGEN

 

Das Kul­tur: Haus Dacheröden am Erfur­ter Anger ist kaum aus dem Stadt­bild weg­zu­den­ken, der magi­sche Zau­ber des Hau­ses ist jahr­hun­der­te­alt. Wo einst große Geis­ter wie Schil­ler und Goe­the zu Gast waren, ist das Haus heute Ort der kul­tu­rel­len Begeg­nun­gen, Bil­dung und Kommunikation.

Im Jahr 1791 hei­ra­tete Wil­helm von Hum­boldt hier die Toch­ter des Hau­ses, die ebenso gebil­dete wie lieb­rei­zende Caro­line von Dacheröden, Mit­tel­punkt so manch leb­haf­ter Gesell­schaf ob ihres Charmes und ihrer geis­ti­gen wie musi­ka­li­schen Fähig­kei­ten. Hum­boldts führ­ten eine für dama­lige Ver­hält­nisse unkon­ven­tio­nelle Ehe mit vie­len Frei­hei­ten. Caro­line von Hum­boldt lebte trotz acht Kin­dern ihre kul­tu­rel­len Inter­es­sen aus und war zeit­le­bens eine eben­bür­tige Part­ne­rin. Durch ihre weit­rei­chende Bekannt­schaft ver­lobte sich sogar auch Fried­rich Schil­ler im Haus Dacheröden.

Das Gebäude im Renais­sance-Stil bestand ursprüng­lich aus dem „Haus zum Gol­de­nen Hecht“ und dem „Haus zum Gro­ßen und Neuen Schiff“ und wurde 1833 zum Dop­pel­haus. Noch heute ist erkenn­bar, dass die bei­den Häu­ser bereits in der Ent­ste­hungs­zeit zu den archi­tek­to­ni­schen Juwe­len am Han­dels­platz der rei­chen Erfur­ter Waid­händ­ler gehörten.

Nach umfang­rei­chen Bau­maß­nah­men brannte der drei­ge­schos­sige Dach­stuhl kurz vor der Wie­der­eröff­nung des Hau­ses im August 2006 voll­stän­dig aus. Mit der Sanie­rung ist es gelun­gen, einen ein­ma­li­gen Ort der Geschichte zu bewah­ren und das Haus als ein­zig­ar­ti­gen Kul­tur­raum zu öff­nen. Im Jahr 2017 zog der Lite­ra­tur­ver­ein Erfur­ter Herbst­lese in das Kul­tur: Haus Dacheröden und ent­wi­ckelte es zu einem neuen Ver­an­stal­tungs- und Begeg­nungs­ort mit regel­mä­ßig wech­seln­den Ausstellungen.

Sie möch­ten mehr über die Geschichte des Hau­ses erfah­ren? Dann besu­chen Sie unsere Führungen!
Jeden 1. Sams­tag im Monat wer­den Sie von fach­kun­di­gen Stadt­füh­re­rIn­nen durch das Kul­tur: Haus Dacheröden geführt und erfah­ren mehr zur leben­di­gen Geschichte in Erfurt. Die Gäs­te­füh­rung dau­ert etwa eine Stunde und ist zum Teil bar­rie­re­frei. Start/Treff­punkt für die Füh­rung ist die Geschäfts­stelle in der 1. Etage im Kul­tur: Haus Dacheröden

Anmel­dung erwünscht unter: kontakt@dacheroeden.de oder 0361 / 644 123 75.
Spon­tane Gäste sind trotz­dem auch sehr willkommen!

Führung durch die Dichterzimmer im Stadtschloss Weimar
Sep 3 um 13:00 – 14:00

Tour Dich­ter­wel­ten | Die Dich­ter­zim­mer im Stadtschloss
Öff­nung der Dich­ter­zim­mer im Rah­men der Schlosssanierung

 

Die für die Dich­ter Wie­land, Her­der, Schil­ler und Goe­the ein­ge­rich­te­ten Memo­ri­al­räume im Wei­ma­rer Schloss stel­len ein Gesamt­kunst­werk dar. Im Rah­men einer Füh­rung erle­ben Sie nun alle vier Dich­ter­zim­mer nach der Restau­rie­rung wie­der in authen­ti­scher Gestal­tung und erfah­ren etwas über ihre Geschichte sowie zur Wei­ter­ent­wick­lung des Wei­ma­rer Stadtschlosses.

Treff­punkt: Stadt­schloss Weimar/Löwenportal

Max. 10 Personen

Die Dich­ter­zim­mer sind nur über ein Trep­pen­haus und damit nicht bar­rie­re­frei zugänglich .

Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Sep 3 um 13:00 – 13:30

Stipp­vi­site in Goe­thes Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

Stippvisite im Schillerhaus in Weimar
Sep 3 um 14:00 – 14:30

Stipp­vi­site in Schil­lers Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

Kulturgeschichtlicher Spaziergang im UNESCO-Welterbe Park Belvedere (Weimar)
Sep 3 um 15:00 – 16:00

Kul­tur­ge­schicht­li­cher Spa­zier­gang im UNESCO-Welt­erbe Park Belvedere

 

Der Park hat sei­nen Ursprung im Barock als Gar­ten zum Lust­schloss. Im 19. Jahr­hun­dert wurde dar­aus ein eng­li­scher Land­schafts­gar­ten. Die Füh­rung geht der Frage nach, wie sich der Park Bel­ve­dere ent­wi­ckelte und wel­che Rolle er für die Gar­ten­kunst spielt.

Treff­punkt: Vor dem Schloss Belvedere

Max. 10 Personen

Tickets ab sofort an allen Muse­ums­kas­sen sowie der Tou­rist Infor­ma­tion Weimar.

Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Sep 3 um 15:00 – 15:30

Stipp­vi­site im Wittumspalais

Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

Lesung mit Elisabeth Schieferdecker für kleine und große Zuhörer im Kultursaal Oberwellenborn
Sep 3 um 16:00

Der Kul­tur- und Hei­mat­ver­ein Ober­wel­len­born gestal­tet das kul­tu­relle- und sport­li­che Leben in der länd­li­chen Gemeinde. Nach­dem Aus­fall vie­ler Ver­an­stal­tun­gen durch die Pan­de­mie wird in die­sem Jahr ein umfang­rei­ches Pro­gramm orga­ni­siert. Dabei genie­ßen die Kin­der in der Gemeinde einen beson­de­ren Stel­len­wert, des­halb möch­ten wir auch eine Autoren­le­sung anbie­ten. Mit sach­be­zo­ge­ner Hei­mat­ge­schichte aus dem Land­kreis und der Stadt Saal­feld macht das Buch von Frau Schie­fer­de­cker die Kin­der mit der Geschichte des Hohen Schwarms in Saal­feld bekannt, den Jeder kennt.

 

Mit­ver­an­stal­ter: Kul­tur- und Hei­mat­ver­ein Oberwellenborn. 

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Lesung mit Andrea Sawatzki in Suhl
Sep 3 um 20:00

»Brun­nen­straße – unge­schmink­ter auto­fik­tio­na­ler Roman« 

Lesung mit Andrea Sawatzki

 

Keine Kind­heit wie jede andere. Eine, die Andrea Sawatzki in inten­si­ven Momen­ten erzählt: Der Jour­na­list Gün­ther Sawatzki gibt sein altes Leben auf, um mit sei­ner Gelieb­ten zusam­men zu sein, mit der er auch eine Toch­ter hat: Andrea. Bald stellt sich her­aus, dass die­ser welt­läu­fige und gebil­dete Mann schwer krank ist. Das nicht ein­mal zehn­jäh­rige Mäd­chen muss sich um den Vater küm­mern, des­sen anfäng­li­che Sym­ptome der Ver­gess­lich­keit schnell erns­ter wer­den. Bis zu einem kata­stro­pha­len Ende. Uner­schro­cken und fra­gend nähert sich Andrea Sawatzki ihrer eige­nen Kindheit.

Andrea Sawatzki, gebo­ren 1963, legt ihren ers­ten auto­fik­tio­na­len Roman vor, ihr per­sön­lichs­tes Buch, das in knap­pen Sze­nen die Geschichte ihrer eige­nen Kind­heit erzählt, an deren Ende der Tod ihres Vaters stand.

Sep
4
So
Sprach-Werkstatt am Sprachlabor der Klassik Stiftung Weimar vor dem Weimarer Stadtschloss
Sep 4 um 10:00 – 15:00

Sprach-Werk­statt – Wech­selnde Ange­bote – Offene Werk­statt am Sprachlabor

 

In der Sprach-Werk­statt gestal­ten und expe­ri­men­tie­ren wir mit Sprache(n). Erstellt wer­den kleine Sprach­pro­dukte von der Post­karte bis zum eige­nen Alphabet.

Alles kos­ten­frei und ohne Anmeldung!

Die Sprach­werk­statt fin­det im Freien und nur bei tro­cke­ner Wit­te­rung statt.

Die Sprach-Werk­statt ist ein regel­mä­ßi­ges Ange­bot im Sprach­la­bor vor dem Wei­ma­rer Stadt­schloss. Anläss­lich des The­men­jahrs »Spra­che 2022« expe­ri­men­tie­ren und spie­len wir mit Spra­che, fra­gen nach ihrer Ver­än­der­bar­keit und kom­men beim Machen mit­ein­an­der ins Gespräch. Für Ihre Sprach­ex­pe­ri­mente ste­hen unter­schied­lichste Mate­ria­lien und moderne Tech­ni­ken zur Verfügung.

Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Sep 4 um 11:00 – 11:45

Die Welt des Bücher­turms – Exklu­sive Tour durch das Mili­tär­ka­bi­nett und den Bücherturm

 

Seit 1825 öff­net sich in dem ehe­ma­li­gen Stadt­turm ein beein­dru­cken­der Samm­lungs­raum: Unter der Kup­pel mit einer zwölf­strah­li­gen Sonne wurde die Wei­ma­rer Mili­tär­bi­blio­thek auf­ge­stellt, eine Samm­lung, die Her­zog Carl August beson­ders am Her­zen lag. Bis heute ist kaum bekannt, dass in die­sem Turm die am voll­stän­digs­ten erhal­tene Mili­tär­bi­blio­thek Deutsch­lands der Zeit um 1800 im Ori­gi­nal­zu­stand über­lie­fert ist.

Auf den wei­te­ren Ebe­nen fin­den sich unter ande­rem zahl­rei­che Bände zur Bota­nik, Zoo­lo­gie, Flora und Fauna. Es ist die ursprüng­li­che Auf­stel­lung von 1825.

Den Bücher­turm ergänzt heute ein Mili­tär­ka­bi­nett, das an die Napo­leo­ni­schen Kriege und das Wis­sen der Kriegs­füh­rung erin­nert. Von hier aus gelangt man über den „Her­zogs­teg“ unter freiem Him­mel direkt in den Turm.

 

Die Tour durch den Bücher­turm ist nicht barrierefrei.

Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar
Sep 4 um 11:00 – 12:00

Öffent­li­che Tour durch das Museum Neues Weimar
 
Van de Velde, Nietz­sche und die Moderne um 1900

 

In der Füh­rung wer­den Werke der Wei­ma­rer Maler­schule, die von Harry Graf Kess­ler geför­derte Avant­garde von Claude Monet bis Max Beck­mann sowie zahl­rei­che Expo­nate Henry van de Vel­des präsentiert.

In der neuen Aus­stel­lung „Van de Velde, Nietz­sche und die Moderne um 1900“ wer­den her­aus­ra­gende, inter­na­tio­nale Werke des Rea­lis­mus, Impres­sio­nis­mus und des Jugend­stils gezeigt. Sie spie­geln eine gleich­sam glanz­volle wie wider­sprüch­li­che Epo­che mit vie­len Bezü­gen zu unse­rer Gegen­wart. Von Fried­rich Nietz­sche als Vor­den­ker und Kult­fi­gur aus­ge­hend, wer­den wich­tige Posi­tio­nen der frü­hen Moderne in Wei­mar vor­ge­stellt. Hierzu zäh­len die Werke der Wei­ma­rer Maler­schule und die von Harry Graf Kess­ler geför­derte Avant­garde von Claude Monet bis Max Beck­mann. Mit zahl­rei­chen Expo­na­ten wird das funk­tio­nale wie ele­gante Design Henry van de Vel­des präsentiert.

 

Bitte beach­ten Sie, dass für Innen­raum-Ver­an­stal­tun­gen, geführte Tou­ren und Werk­statt­an­ge­bote der Klas­sik Stif­tung Wei­mar die 3G-Rege­lung gilt. Die Teil­nahme erfolgt nur für geimpfte, gene­sene oder nega­tiv getes­tete Besucher.

Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum in Weimar
Sep 4 um 13:00 – 14:00

Ein­bli­cke in die welt­weit älteste museale Samm­lung der Werk­statt­ar­bei­ten des Bauhauses

 

Wie wol­len wir zusam­men­le­ben? Das war eine der Fra­gen des Bau­hau­ses, auf die auch die Aus­stel­lung „Das Bau­haus kommt aus Wei­mar“ eine Ant­wort sucht. Die Tour nimmt Bezug auf die zen­tra­len Fra­ge­stel­lun­gen, Ideen und Gestal­tungs­vor­schläge des Bau­hau­ses und deren heu­tige Bedeut­sam­keit. Gezeigt wer­den nicht nur Design­klas­si­ker wie die Wan­gen­feld­lampe oder Möbel von Lud­wig Mies van der Rohe, son­dern auch die Ent­wick­lung des Bau­hau­ses und aus­ge­wählte Werk­statt­ar­bei­ten aus der Samm­lung von Gropius.

Treff­punkt: Foyer.

Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Sep 4 um 13:00 – 13:30

Stipp­vi­site in Goe­thes Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

Lesung mit Ingrid Annel in Erfurt-Tiefthal beim Kunstfest Tiefthal
Sep 4 um 14:00

Lesung mit Ingrid Annel: »Flo­riane Blü­ten­blatt und die Zeit im magi­schen Garten«

Im Buch »Flo­riane Blü­ten­blatt und die Zeit im magi­schen Gar­ten« nimmt Sie die Autorin Ingrid Annel mit auf eine Reise in die Welt von Flo­riane Blü­ten­blatt. Die Aben­teuer, die sie dort im magi­schen Gar­ten erlebt, wur­den lie­be­voll von der Künst­le­rin Silke Leff­ler illustriert.

Eine Ver­an­stal­tung des Kul­tur­pro­jekte-Kunst­griff e.V. und des För­der­ver­ein Tief­thal e.V. mit freund­li­cher Unter­stüt­zung durch die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

 

Über das Kunst­fest Tiefthal

Im Mit­tel­punkt die­ses fröh­li­chen Fes­tes ste­hen Men­schen und Kunst. Unser Ziel ist es, die Bekannt­heit der vie­len regio­na­len Künst­ler in der Umge­bung zu för­dern und Freude an künst­le­ri­schem Schaf­fen zu wecken. Durch ein sehr abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm wol­len wir Men­schen jeg­li­chen Alters anspre­chen und für Kul­tur begeis­tern. Durch die Ver­bin­dung von pro­fes­sio­nel­len Künst­lern und allen, die es wer­den wol­len, ist das dar­ge­bo­tene Spek­trum weit gefä­chert. So ist es uns mög­lich, die vie­len ver­schie­de­nen Sei­ten von Kunst zu zei­gen. Es ist garan­tiert immer was für jeden Geschmack dabei.

Voll­stän­di­ges Pro­gramm des Kunstfestes:

http://www.kunstfest-tiefthal.de/programm.html#main

Stippvisite im Schillerhaus in Weimar
Sep 4 um 14:00 – 14:30

Stipp­vi­site in Schil­lers Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

Öffentliche Kurztour durch den Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 4 um 15:00 – 15:30

Öffent­li­che Kurz­tour | Roko­ko­saal | Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

In die­ser Kurz­füh­rung (30 min) ler­nen Sie die Geschichte der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek ken­nen, sehen den his­to­ri­schen Roko­ko­saal mit sei­nen Büchern, Büs­ten und Gemäl­den und erfah­ren etwas über die heu­tige Nutzung.

Treff­punkt: Vor dem Haupt­ein­gang | His­to­ri­sches Gebäude der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

Max. 15 Personen

Tickets an allen Muse­ums­kas­sen sowie der Tou­rist Infor­ma­tion Weimar.

Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Sep 4 um 15:00 – 15:30

Stipp­vi­site im Wittumspalais

Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

Öffentliche Kurztour durch den Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 4 um 15:30 – 16:00

Öffent­li­che Kurz­tour | Roko­ko­saal | Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

In die­ser Kurz­füh­rung (30 min) ler­nen Sie die Geschichte der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek ken­nen, sehen den his­to­ri­schen Roko­ko­saal mit sei­nen Büchern, Büs­ten und Gemäl­den und erfah­ren etwas über die heu­tige Nutzung.

Treff­punkt: Vor dem Haupt­ein­gang | His­to­ri­sches Gebäude der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

Max. 15 Personen

Tickets an allen Muse­ums­kas­sen sowie der Tou­rist Infor­ma­tion Weimar.

Ettersburger Gespräch mit Harald Martenstein
Sep 4 um 16:00

Etters­bur­ger Gespräch Can­cel Cul­ture. Legende oder Realität?

Harald Mar­ten­stein im Gespräch mit Peter Krause.

»Die Angst, seine Mei­nung zu äußern, greift um sich, wenn man Umfra­gen glau­ben darf. Da hilft nur eins: es jeden Tag wie­der tap­fer zu ver­su­chen, Augen zu und durch.«

Lesung mit Frank Quilitzsch in Erfurt-Tiefthal beim Kunstfest Tiefthal
Sep 4 um 16:30

Lesung mit Frank Qui­litzsch: »Wil­helm, wie sieht der Wald wie­der aus!«

 

»Wil­helm, wie sieht der Wald wie­der aus!« – Die­sen Satz hört Forst­amts­lei­ter Bernd Wil­helm immer häu­fi­ger. Wir ken­nen die Schlag­zei­len, doch wie berech­tigt sind die Sor­gen? Frank Qui­litzsch will es genau wis­sen und streift ein Jahr lang mit Thü­rin­ger Förs­tern und Baum­for­schern durch die Reviere.

Eine Ver­an­stal­tung des Kul­tur­pro­jekte-Kunst­griff e.V. und des För­der­ver­ein Tief­thal e.V. mit freund­li­cher Unter­stüt­zung durch die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

 

Über das Kunst­fest Tiefthal

Im Mit­tel­punkt die­ses fröh­li­chen Fes­tes ste­hen Men­schen und Kunst. Unser Ziel ist es, die Bekannt­heit der vie­len regio­na­len Künst­ler in der Umge­bung zu för­dern und Freude an künst­le­ri­schem Schaf­fen zu wecken. Durch ein sehr abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm wol­len wir Men­schen jeg­li­chen Alters anspre­chen und für Kul­tur begeis­tern. Durch die Ver­bin­dung von pro­fes­sio­nel­len Künst­lern und allen, die es wer­den wol­len, ist das dar­ge­bo­tene Spek­trum weit gefä­chert. So ist es uns mög­lich, die vie­len ver­schie­de­nen Sei­ten von Kunst zu zei­gen. Es ist garan­tiert immer was für jeden Geschmack dabei.

Voll­stän­di­ges Pro­gramm des Kunstfestes:

http://www.kunstfest-tiefthal.de/programm.html#main

Sep
5
Mo
Lesung mit Frank Quilitzsch in Erfurt
Sep 5 um 19:00

Frank Qui­litzsch liest aus sei­nem Buch »Wil­helm, wie sieht der Wald wie­der aus!«

Lesung mit Yvonne Andrä und Stefan Petermann in Rudolstadt
Sep 5 um 19:00

Auf­ge­fä­delt wie auf einer Per­len­kette lie­gen die gro­ßen Städte Thü­rin­gens Gera, Jena, Wei­mar, Erfurt und Eisen­ach an der Auto­bahn A4. Jen­seits davon befin­den sich die kleins­ten Orte Thü­rin­gens, die trotz zwei­stel­li­ger Ein­woh­ner­zah­len immer noch eigen­stän­dig ver­wal­tet wer­den und einen eige­nen Bür­ger­meis­ter besit­zen. Yvonne Andrä und Ste­fan Peter­mann bereis­ten zehn die­ser Orte – von denen es lei­der immer weni­ger gibt – hör­ten zu, schau­ten hin, foto­gra­fier­ten und film­ten die Men­schen, die noch in die­sen Dör­fern leben, und schrie­ben ihre Geschich­ten auf. Es ent­stan­den lite­ra­ri­sche Annä­he­run­gen, die weder Land­lus­t­i­dylle noch Pro­vinz­hölle beschrei­ben, son­dern das Leben im Klei­nen einfangen.

 

Mit freund­li­cher För­de­rung durch das Pro­gramm NEUSTART KULTUR.

Sep
6
Di
»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 6 um 14:00 – 14:45

Schätze der Wei­ma­rer Bibelsammlung

Prä­sen­ta­tion von Ori­gi­na­len aus der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

 

Die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek ver­fügt über eine umfang­rei­che und wert­volle Samm­lung an Bibel­dru­cken in über 60 Spra­chen. Am Wei­ma­rer Hof wur­den bereits seit dem 17. Jahr­hun­dert Bibeln gesam­melt. Ein Schwer­punkt der Samm­lung sind pro­tes­tan­ti­sche Bibel­dru­cke, aber auch auf­wen­dig illu­mi­nierte Bibel­hand­schrif­ten und vor-luthe­ri­sche Bibeln aus der Früh­zeit des Buch­drucks (Inku­na­beln).

In der Ver­an­stal­tung füh­ren Mitarbeiter*innen der Klas­sik Stif­tung Wei­mar in die Viel­falt der Bibel­samm­lung ein und stel­len jeweils ein aus­ge­wähl­tes High­light der Samm­lung in einer Tisch­prä­sen­ta­tion näher vor. Dabei geben sie Ein­blick in das Buch­bin­de­hand­werk und ver­mit­teln Aspekte der Mate­ria­li­tät und Konservierung/Restaurierung.

 

Tickets sind erhält­lich an der Muse­ums­kasse und im Ticket­shop.

Vortrag von Dr. Annette Seemann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 6 um 18:00

»Maria Paw­lowna in Wei­mar« – Vor­trag von Dr. Annette Seemann

 

Auf die Spur der rus­si­schen Zaren­toch­ter begibt sich Dr. Annette See­mann, Weimar
Am 3. August 1804 hei­ra­tete Maria Paw­lowna in Sankt Peters­burg den Erb­prin­zen Carl Fried­rich von Sach­sen-Wei­mar. Das ver­armte Her­zog­tum Sach­sen-Wei­mar ver­band sich durch diese Ver­mäh­lung mit einer der reichs­ten Fami­lien in Europa. Es floss Geld nach Thü­rin­gen. Die durch Napo­le­ons Auf­stieg ent­stan­dene Bedro­hung aus dem Wes­ten wurde lange Zeit von dem fast schutz­lo­sen Her­zog­tum fern­ge­hal­ten. Maria Paw­lowna bekommt vier Kin­der. Einer davon ist Carl Alex­an­der (geb. 1818), der sich spä­ter für die Instand­hal­tung der Wart­burg ein­setzt und sie aus pri­va­ten Geld­quel­len unterstützt.

Die Vor­träge der Goe­the-Gesell­schaft fin­den in der Regel jeden ers­ten Diens­tag im Monat um 18 Uhr im Kul­tur: Haus Dacheröden statt. Der Ein­lass ist ab 17:30 Uhr. Der Ein­tritt für Mit­glie­der ist kos­ten­frei, Gäste zah­len 5,- €.

Die Goe­the-Gesell­schaft Erfurt orga­ni­siert in regel­mä­ßi­gen Abstän­den wis­sen­schaft­li­che, beleh­rende Vor­träge, Dis­kus­si­ons­run­den zu ein­zel­nen Wer­ken Goe­thes, Bil­dungs­fahr­ten zu Wir­kungs­stät­ten Goe­thes und ande­rer Dich­ter. Bei Inter­esse bie­tet sie Gym­na­si­as­ten und Stu­den­ten aus der Region die Mög­lich­keit, eigene Arbei­ten zum Goe­the-Thema zur Dis­kus­sion zu stel­len. Die Gesell­schaft lädt ebenso Autoren zu Lesun­gen ein. Sie ver­folgt auf­merk­sam die Akti­vi­tä­ten der Mut­ter­ge­sell­schaft in Wei­mar und pflegt Kon­takte zu ande­ren Goe­the-Orts­ver­ei­ni­gun­gen in Deutsch­land – ins­be­son­dere zur Goe­the-Gesell­schaft in Gera – sowie zu kul­tu­rel­len Ver­ei­nen in Erfurt.

Die Goe­the-Gesell­schaft Erfurt ver­folgt die För­de­rung kul­tu­rel­ler Zwe­cke. Neu gegrün­det im Jahr 2014 stellt sie sich die Auf­gabe, in Über­ein­stim­mung mit den Zie­len der Goe­the-Gesell­schaft in Wei­mar, Gedan­ken­gut, Werk und Per­sön­lich­keit Goe­thes zu pfle­gen und zu ver­mit­teln. Sie ver­tritt keine poli­ti­schen oder reli­giö­sen Ziele.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Goe­the-Gesell­schaft fin­den Sie hier.

Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Sep 6 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thüringen.

Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um mit ihnen über ihr Schrei­ben, Pro­jekte, Recher­chen oder beson­dere The­men zu spre­chen. Oder wir zeich­nen Sen­dun­gen auf, brin­gen Live­mit­schnitte von Ver­an­stal­tun­gen etc.

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat ist die Sen­dung auf  Radio Lotte im Stadt­ge­biet von Wei­mar auf 160,6 UKW zu hören und welt­weit im Inter­net unter https://www.radiolotte.de

Alle Radio­sen­dun­gen kön­nen zudem in der Pod­ca­st­reihe »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio« auf www.literaturland-thueringen.de ange­hört wer­den. Die Sen­dun­gen ste­hen i.d.R. ab dem ers­ten Mitt­woch im Monat bereit.

 

Eine Sen­dungs­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei. Bis 2023 geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Sep
7
Mi
Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar
Sep 7 um 11:00 – 12:00

Öffent­li­che Tour durch das Museum Neues Weimar
 
Van de Velde, Nietz­sche und die Moderne um 1900

 

In der Füh­rung wer­den Werke der Wei­ma­rer Maler­schule, die von Harry Graf Kess­ler geför­derte Avant­garde von Claude Monet bis Max Beck­mann sowie zahl­rei­che Expo­nate Henry van de Vel­des präsentiert.

In der neuen Aus­stel­lung „Van de Velde, Nietz­sche und die Moderne um 1900“ wer­den her­aus­ra­gende, inter­na­tio­nale Werke des Rea­lis­mus, Impres­sio­nis­mus und des Jugend­stils gezeigt. Sie spie­geln eine gleich­sam glanz­volle wie wider­sprüch­li­che Epo­che mit vie­len Bezü­gen zu unse­rer Gegen­wart. Von Fried­rich Nietz­sche als Vor­den­ker und Kult­fi­gur aus­ge­hend, wer­den wich­tige Posi­tio­nen der frü­hen Moderne in Wei­mar vor­ge­stellt. Hierzu zäh­len die Werke der Wei­ma­rer Maler­schule und die von Harry Graf Kess­ler geför­derte Avant­garde von Claude Monet bis Max Beck­mann. Mit zahl­rei­chen Expo­na­ten wird das funk­tio­nale wie ele­gante Design Henry van de Vel­des präsentiert.

 

Bitte beach­ten Sie, dass für Innen­raum-Ver­an­stal­tun­gen, geführte Tou­ren und Werk­statt­an­ge­bote der Klas­sik Stif­tung Wei­mar die 3G-Rege­lung gilt. Die Teil­nahme erfolgt nur für geimpfte, gene­sene oder nega­tiv getes­tete Besucher.

Bilderbuchkino: Paulchen & Pieks im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 7 um 16:00

Bil­der­buch­kino: Paul­chen & Pieks

 

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Paul­chen & Pieks – Heute ver­tra­gen wir uns wie­der!«  von Laura Bednarski

Eine lie­be­volle Bil­der­buch­ge­schichte über ers­tes Strei­ten und Ver­söh­nen ab 3 Jah­ren. Im Wald­kin­der­gar­ten tei­len Igel Pieks und Fuchs Paul­chen alles. Nur den Rie­sen­pilz, den sie ent­de­cken – den ver­putzt Paul­chen heim­lich ganz allein. Und schon ist er da: der erste Streit. Pieks ist ent­täuscht und spielt lie­ber mit den ande­ren Tie­ren. Bis er den klei­nen Fuchs ganz schreck­lich ver­misst. Doch dann bringt ihn Mama Igel auf eine gran­diose Idee.

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Thie­ne­mann-Ess­lin­ger Verlags.

Geför­dert von der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien, des Bun­des­ver­ban­des Sozio­kul­tur sowie NEUSTART KULTUR.

Buchvorstellung mit Dr. Stefan Höppner und Dr. Barry Murnane in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Sep 7 um 18:00

»Goe­thes Biblio­thek – Eine Samm­lung und ihre Geschichte«

Buch­vor­stel­lung mit Dr. Ste­fan Höpp­ner (Wei­mar) und Dr. Barry Mur­nane (Oxford)

in der Reihe »Lesen! Buch­vor­stel­lun­gen in der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek«

 

Goe­thes Pri­vat­bi­blio­thek in sei­nem Wohn­haus am Wei­ma­rer Frau­en­plan gehört zu den pro­mi­nen­tes­ten Autoren­bi­blio­the­ken im deutsch­spra­chi­gen Raum und ist nahezu voll­stän­dig erhal­ten. Sie zeigt die Arbeits­weise des Dich­ters, seine viel­sei­ti­gen Inter­es­sen und sein umfas­sen­des Netz­werk. Ste­fan Höpp­ner gibt Ein­bli­cke in seine Arbeit mit Goe­thes pri­va­ter Biblio­thek und stellt sein Buch Goe­thes Biblio­thek. Eine Samm­lung und ihre Geschichte vor, das im Juni im Klos­ter­mann Ver­lag erschie­nen ist. Höpp­ners Buch doku­men­tiert auf Basis bis­her unver­öf­fent­lich­ter Archi­va­lien und der digi­ta­len Neu­ka­ta­lo­gi­sie­rung die Ent­ste­hung der Biblio­thek und ihre Ent­wick­lung – unter Berück­sich­ti­gung der kul­tu­rel­len, his­to­ri­schen und poli­ti­schen Aspekte – bis in die Gegen­wart und lie­fert damit neue Ein­drü­cke in Wei­mars berühm­teste Autoren­bi­blio­thek. Es mode­riert Barry Mur­nane (Uni­ver­sity of Oxford).

Ste­fan Höpp­ner ist wis­sen­schaft­li­cher Pro­jekt­lei­ter der Fall­stu­die „Goe­the Digi­tal. Eine Autoren­bi­blio­thek als Samm­lungs­raum“ beim For­schungs­ver­bund Mar­bach Wei­mar Wol­fen­büt­tel. Er lehrt als außer­plan­mä­ßi­ger Pro­fes­sor Neuere Deut­sche Lite­ra­tur­wis­sen­schaft an der Uni­ver­si­tät Freiburg.

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Gesell­schaft Anna Ama­lia Biblio­thek e.V.

»Kino im Salon« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 7 um 19:30

Kino im Salon | Erle­sene Filme: Die Wand
(c) STUDIOCANAL

Licht aus und Film ab – ein­mal im Monat zeigt das Kul­tur: Haus Dacheröden aus­ge­wählte Lite­ra­tur­ver­fil­mun­gen mit kur­zer Ein­füh­rung.  Wer eine intime, gemüt­li­che Atmo­sphäre einem gro­ßen Kino­saal vor­zieht, ist hier genau rich­tig. Gäste kön­nen den Film bei Ker­zen­schein und einem küh­len Getränk genie­ßen. Prä­sen­tiert wer­den Ver­fil­mun­gen klas­si­scher und zeit­ge­nös­si­scher Lite­ra­tur – von „Tschick“ bis „Nackt unter Wöl­fen“, von neu bis alt. Hier ist für jeden etwas dabei. Eine kurze Ein­füh­rung vor Beginn der Vor­stel­lung gibt einen Über­blick über die Hin­ter­gründe des Fil­mes. Sie sind herz­lich eingeladen!

Eine Frau schreibt in einer Jagd­hütte ihre Geschichte auf: Als bei einem Wochen­end­aus­flug in die Berge Öster­reichs das befreun­dete Ehe­paar von einem Dorf­be­such nicht zurück­kommt, macht sie sich auf die Suche. Mit­ten in der Natur stößt sie gegen eine unsicht­bare Wand, eine uner­klär­li­che Grenze. Die Frau ist auf sich selbst gestellt, nur der Hund des Ehe­paars und ein paar andere Tiere leis­ten ihr Gesell­schaft. Abge­schnit­ten vom Rest der Welt wird sie vor die unaus­weich­li­chen Grund­fra­gen des Lebens gestellt…

Wel­ches innere und äußere Aben­teuer muss eine Frau bestehen, die von der Welt abge­schnit­ten alleine in den Ber­gen über­lebt? Die viel­fach aus­ge­zeich­nete deut­sche Schau­spie­le­rin Mar­tina Gedeck (Das Leben der Ande­ren, Der Baa­der Mein­hof Kom­plex) bril­liert in „Die Wand« in einer außer­ge­wöhn­lich inten­si­ven Rolle inmit­ten einer unbeug­sa­men Natur. „Die Wand« beruht auf dem gleich­na­mi­gen lite­ra­ri­schen Meis­ter­werk von Mar­len Haus­ho­fer, das in 19 Spra­chen über­setzt wurde und lange Zeit als unver­film­bar galt. Der von der deut­schen Presse fre­ne­tisch gefei­erte Film begeis­terte knapp 400.000 Kinozuschauer.

Drei­fach für den Deut­schen Film­preis 2013 in den Kate­go­rien BESTER FILM, BESTE DARSTELLERISCHE LEISTUNGWEIBLICHE HAUPTROLLE für Mar­tina Gedeck und BESTE TONGESTALTUNG nomi­niert! LOLA für die BESTE TONGESTALTUNG!

Quelle: STUDIOCANAL

Die Ein­füh­rung in den Film über­nimmt Fil­me­ma­che­rin Susanne Aßmann.

Geför­dert durch die Thü­rin­ger Staatskanzlei.

Sep
8
Do
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Sep 8 um 13:00 – 13:30

Stipp­vi­site in Goe­thes Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 8 um 14:00 – 14:45

Schätze der Wei­ma­rer Bibelsammlung

Prä­sen­ta­tion von Ori­gi­na­len aus der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

 

Die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek ver­fügt über eine umfang­rei­che und wert­volle Samm­lung an Bibel­dru­cken in über 60 Spra­chen. Am Wei­ma­rer Hof wur­den bereits seit dem 17. Jahr­hun­dert Bibeln gesam­melt. Ein Schwer­punkt der Samm­lung sind pro­tes­tan­ti­sche Bibel­dru­cke, aber auch auf­wen­dig illu­mi­nierte Bibel­hand­schrif­ten und vor-luthe­ri­sche Bibeln aus der Früh­zeit des Buch­drucks (Inku­na­beln).

In der Ver­an­stal­tung füh­ren Mitarbeiter*innen der Klas­sik Stif­tung Wei­mar in die Viel­falt der Bibel­samm­lung ein und stel­len jeweils ein aus­ge­wähl­tes High­light der Samm­lung in einer Tisch­prä­sen­ta­tion näher vor. Dabei geben sie Ein­blick in das Buch­bin­de­hand­werk und ver­mit­teln Aspekte der Mate­ria­li­tät und Konservierung/Restaurierung.

 

Tickets sind erhält­lich an der Muse­ums­kasse und im Ticket­shop.

Stippvisite im Schillerhaus in Weimar
Sep 8 um 14:00 – 14:30

Stipp­vi­site in Schil­lers Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Sep 8 um 15:00 – 15:30

Stipp­vi­site im Wittumspalais

Unsere High­light­tour im Kurzformat.

Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein!

In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und span­nende Geschich­ten zu unse­ren Häu­sern und ver­pas­sen gewiss kein Highlight.

Lesung mit Eduard Beaucamp in Weimar
Sep 8 um 19:00 – 20:00

Edu­ard Beau­camp: Jen­seits der Avantgarden

Erkennt­nisse, Ansich­ten und Ein­sich­ten des ein­fluss­rei­chen Kunstkritikers

 

Mode­ra­tion: Michael Knoche

Welt­weit begeg­nen wir in Samm­lun­gen und Museen den immer glei­chen Künst­lern. Aber sind die natio­nal fünf, inter­na­tio­nal viel­leicht drei­ßig Künst­ler wirk­lich die Bes­ten? Haben öffent­li­che Museen noch die Kraft, Gegen­vor­schläge zu ent­wi­ckeln, oder haben sie vor der Kom­mer­zia­li­sie­rung des Kunst­be­triebs bereits kapi­tu­liert? Edu­ard Beau­camp, der lang­jäh­rige Kunst­kri­ti­ker der Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Zei­tung, besteht ganz alt­mo­disch dar­auf, zual­ler­erst nach Sinn und Qua­li­tät, nach Ideen, Inhal­ten, Zie­len, Hal­tun­gen oder Defi­zi­ten zeit­ge­nös­si­scher Kunst und Muse­ums­po­li­tik zu fra­gen. Als Kri­ti­ker ver­wei­gert er sich den Erwar­tun­gen, die Künst­ler, Gale­ris­ten, Muse­ums­leute oder Publi­kum an ihn her­an­tra­gen, und nutzt das Pri­vi­leg eines freien, begrün­de­ten Urteils. Er plä­diert dafür, die Kunst­ge­schichte des 20. Jahr­hun­derts neu zu schrei­ben – nicht mehr nur als Apo­theose der Avant­gar­den, son­dern im Lichte ihrer ideo­lo­gi­schen und gesell­schaft­li­chen Kon­texte, der öst­li­chen wie der west­li­chen. Der Band ver­sam­melt ver­streut ver­öf­fent­lichte Essays der letz­ten 20 Jahre sowie drei Gesprä­che zur Kunst und zur eige­nen Bio­gra­phie von Edu­ard Beaucamp.

Edu­ard Beau­camp: Jen­seits der Avant­gar­den. Texte und Gesprä­che zur zeit­ge­nös­si­schen Kunst. Her­aus­ge­ge­ben von Michael Kno­che. Wall­stein-Ver­lag 2022. 284 S. 22,00 Euro

Edu­ard Beau­camp, geb. 1937, ist Kunst­kri­ti­ker und Publi­zist. Nach dem Stu­dium der Lite­ra­tur­ge­schichte, Kunst­ge­schichte und Phi­lo­so­phie lei­tete er von 1966 bis zu sei­ner Pen­sio­nie­rung das Kunst­res­sort im Feuil­le­ton der FAZ. Ver­öf­fent­li­chun­gen u. a.: Wer­ner Tübke: Mein Herz emp­fin­det optisch. Aus den Tage­bü­chern, Skiz­zen und Noti­zen (Mithg., 2017); Im Spie­gel der Geschichte. Die Leip­zi­ger Schule der Male­rei (2017); Kunst­stü­cke. Ein Tanz mit dem Zeit­geist (2012); Der ver­strickte Künst­ler (1998).

Michael Kno­che, 1951 in West­fa­len gebo­ren, hat Ger­ma­nis­tik, Phi­lo­so­phie und Theo­lo­gie stu­diert und eine Biblio­the­kars­aus­bil­dung absol­viert. Er war Ange­stell­ter bei wis­sen­schaft­li­chen Ver­la­gen und von 1991 bis 2016 Direk­tor der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek in Wei­mar. Ver­öf­fent­li­chun­gen u. a.: Die Idee der Biblio­thek und ihre Zukunft (2017); Die Biblio­thek brennt (2013); Die euro­päi­sche Répu­bli­que des let­tres in der Zeit der Wei­ma­rer Klas­sik (2007).

 

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. Geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Lesung mit Sabine Rennefanz in Rudolstadt
Sep 8 um 19:00

Corona hat nicht nur die Gesund­heit der Men­schen ange­grif­fen, son­dern unsere Gesell­schaft auf die Probe gestellt. Am Anfang hieß es: Wir sit­zen alle im sel­ben Boot. Doch von Soli­da­ri­tät war bald nichts mehr zu spü­ren. Die im Grund­ge­setz ver­an­kerte Gleich­heit aller wurde über Bord gewor­fen. Wie­der ein­mal zeigte sich: Kri­sen gehen zu Las­ten von Frauen und Kin­dern. Wel­che Ursa­chen sind dafür ver­ant­wort­lich? Warum gera­ten unsere Werte so leicht ins Wan­ken? Was läuft falsch in der Politik?

Sabine Renne­fanz wer­tet aktu­elle Stu­dien aus, nimmt poli­ti­sche Ein­ord­nun­gen vor und erzählt von eige­nen Erfah­run­gen als Frau und Mut­ter zweier Kin­der. Ein auf­rüt­teln­des und weg­wei­sen­des Buch – für gesell­schaft­li­che Gerech­tig­keit, Soli­da­ri­tät zwi­schen den Genera­tio­nen und eine nach­hal­tige Poli­tik für Kinder.

 

In Koope­ra­tion mit der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Thüringen.

Sep
9
Fr
Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum in Weimar
Sep 9 um 13:00 – 14:00

Ein­bli­cke in die welt­weit älteste museale Samm­lung der Werk­statt­ar­bei­ten des Bauhauses

 

Wie wol­len wir zusam­men­le­ben? Das war eine der Fra­gen des Bau­hau­ses, auf die auch die Aus­stel­lung „Das Bau­haus kommt aus Wei­mar“ eine Ant­wort sucht. Die Tour nimmt Bezug auf die zen­tra­len Fra­ge­stel­lun­gen, Ideen und Gestal­tungs­vor­schläge des Bau­hau­ses und deren heu­tige Bedeut­sam­keit. Gezeigt wer­den nicht nur Design­klas­si­ker wie die Wan­gen­feld­lampe oder Möbel von Lud­wig Mies van der Rohe, son­dern auch die Ent­wick­lung des Bau­hau­ses und aus­ge­wählte Werk­statt­ar­bei­ten aus der Samm­lung von Gropius.

Treff­punkt: Foyer.

Lesung mit Julia Herz in Erfurt
Sep 9 um 19:00

»Mama lernt flie­gen« – Lesung mit Julia Herz

 

Hanni, 38 Jahre, ist mit Leib und Seele Voll­zeit­mama und hat eigent­lich alles, was sie sich immer gewünscht hat: einen (meis­tens) ver­ständ­nis­vol­len Ehe­mann, drei (hin und wie­der) wun­der­volle Kin­der und ein wun­der­schö­nes (zum Auf­räu­men etwas zu), gro­ßes Haus. Aber irgend­et­was macht sie unzufrieden.

Als Mar­kus ihren zehn­ten Hoch­zeits­tag ver­gisst, für den sie sich extra in Schale gewor­fen hat, reicht es Hanni end­gül­tig, und sie beschließt, wie­der als Lek­to­rin in ihrem ehe­ma­li­gen Ver­lag zu arbei­ten. Ihr neuer Job führt sie nach Ams­ter­dam. Der attrak­tive Best­sel­ler­au­tor und Life Coach Claas Wil­lem­sen zeigt ihr die beson­de­ren Sei­ten der Stadt – und des Lebens. Er erin­nert Hanni an ihre Wün­sche und Sehn­süchte. Und an ihren gro­ßen Traum: eine eigene Buch­hand­lung. Hanni gerät in ein Gefühl­chaos, und als sie auch noch fest­stel­len muss, dass sie wie­der schwan­ger ist, gerät ihr Leben völ­lig aus der Bahn. Wie wird sich Hanni ent­schei­den? Wei­ter­hin Brut- und Nest­pflege oder: Flü­gel aus­brei­ten für ihren Traum?

Ver­an­stal­ter: Proof Ver­lag, Erfurt.

 

Lesung mit Nils Schuhmann im Industriedenkmal FAJAS WTA-Lagerhalle, Tor A, Suhl
Sep 9 um 19:00

»Lebenstempo« – Lesung mit Nils Schuhmann

 

Der Lebens­weg des ehe­ma­li­gen Mit­tel­stre­cken­läu­fers Nils Schu­mann ver­lief nicht so gerad­li­nig, wie die Tar­tan­bahn im Sta­dion: Dem olym­pi­schen Gold 2000 in Syd­ney folgte eine lange Durst­stre­cke mit Ver­let­zun­gen und schließ­lich das Kar­rie­re­ende. Heute schöpft er aus einem groß­ar­ti­gen Erfah­rungs­schatz und moti­viert mit sei­nem Buch dazu, den eige­nen Rhyth­mus in Sport und All­tag zu finden.

Nils Schu­mann, geb. 1978 in Bad Frankenhausen/Thüringen, war im Jahr 2000 Olym­pia­sie­ger über 800 Meter in Syd­ney und anschlie­ßend Sport­ler des Jah­res. Schon zuvor hatte er zahl­rei­che natio­nale und inter­na­tio­nale Meis­ter­schaf­ten gewon­nen. So war Nils Schu­mann 1998 Euro­pa­meis­ter. Schu­manns große Stärke beim 800-Meter-Lauf war sein dyna­mi­scher Antritt beim Endspurt.

Nach sport­li­chen und pri­va­ten Kri­sen been­dete Schu­mann 2009 seine Sport­kar­riere. Heute ist der eins­tige Medi­en­lieb­ling als ganz­heit­li­cher Fit­ness- und Lauf­coach wie­der erfolg­reich und glück­li­cher Fami­li­en­va­ter. Er lebt in Erfurt.

Lesung mit Saša Stanišić in Jena
Sep 9 um 19:00

»Her­kunft« – Lesung mit Saša Stanišić 

 

Saša Sta­nišić (Schrift­stel­ler und Autor u.a. von Hör­spie­len und Lite­ra­tur-Blog) kommt nach Jena! Seine 99% Lesung und 1% Gespräch (Zitat S. Sta­nišić) zum 2019 ver­öf­fent­lich­ten und mit dem Deut­schen Buch­preis aus­ge­zeich­ne­ten Roman „Her­kunft“ wer­den uns am 9. Sep­tem­ber in der Rat­haus­diele nach­denk­lich-hei­ter stimmen.

HERKUNFT ist ein Buch über den ers­ten Zufall unse­rer Bio­gra­fie: irgendwo gebo­ren wer­den. Und was danach kommt“, so der Autor über den Roman.

Der Abend klingt am Grill, bei Musik und Erzäh­len im Para­dies­café (im Jenaer Para­die­spark) aus.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm der Hein­rich-Böll-Stif­tung erhal­ten Sie unter die­sem Link.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Hein­rich-Böll-Stif­tung Thü­rin­gen, Herbst­lese e.V.

Lesung mit Katja Cassing in Bergern
Sep 9 um 19:30

»Auf­zeich­nun­gen eines Seri­en­mör­ders« – Katja Cas­sing, die mit Jür­gen Stalph Inha­be­rin des Cass-Ver­lags Bad Berka ist, der sich auf japa­ni­sche und korea­ni­sche Lite­ra­tur spe­zia­li­siert hat, liest aus dem mehr­fach preis­ge­krön­ten Roman des korea­ni­schen Autors KIM YOUNG-HA.

Sep
10
Sa
Buchpremiere und Lesung mit Thomas Niedlich in Achelstädt
Sep 10 um 16:00

»Der Blick aus dem Küchen­fens­ter – Geschich­ten aus dem Fami­li­en­al­bum« –Buch­pre­miere und Lesung mit Tho­mas Niedlich.

 

 

Der THK-Ver­lag prä­sen­tiert in Koope­ra­tion mit der Kirch­ge­meinde das Buch von Tho­mas Nied­lich „Blick aus dem Küchen­fens­ter“.

Inspi­riert und ange­regt von einem dicken Foto-Album, das unzäh­lige Bil­der zweier Fami­lien ent­hält, erzählt Tho­mas Nied­lich Geschich­ten, die sich hin­ter den schwarz-wei­ßen Bil­dern zuge­tra­gen, oder dahin­ter ver­steckt haben könnten.

Der Bogen sei­ner Erzäh­lung spannt sich so dabei über viele Jahrzehnte.

Es ist ein Kreis­lauf, der am Schluss wie­der da endet, wo er ange­fan­gen hat. Dazwi­schen lie­gen unzäh­lige Ereig­nisse und Anek­do­ten, sowohl aus freu­di­gem, als auch aus trau­ri­gem Anlass. Es sind Geschichte, die die Fami­lien tat­säch­lich erlebt haben und die immer wie­der mit den his­to­ri­schen Zeit­ebe­nen ver­wo­ben und genauso in Bezug zu gegen­wär­ti­gen gesell­schaft­li­chen Fra­gen gesetzt sind.

Jeder fin­det davon wahr­schein­lich auch von sich selbst ein win­zi­ges Teil­chen wie­der. Sei es die Frage von Liebe und Ent­täu­schung, Respekt und Unge­hor­sam, Demut und Arro­ganz, Freude und Ver­druss – sie wird gespeist aus eige­nen Erfah­run­gen, Erzäh­lun­gen ande­rer, und der Frage Was wäre, wenn…?

Zum Autor: Wan­dern und Wan­der­bü­cher sind eigent­lich die große Lei­den­schaft von Tho­mas Nied­lich, dem heu­ti­gen Wahl-Bran­den­bur­ger. Gebo­ren im Jahr 1956 in Arn­stadt, dem ältes­ten Ort Thü­rin­gens und Tor zum Thü­rin­ger Wald, erzählt er seine Geschich­ten und Ein­drü­cke über Land und Leute, die er unter­wegs bei sei­nen Wan­de­run­gen gesam­melt hat, und die eine Lie­bes­er­klä­rung an seine Thü­rin­ger Hei­mat sind.

Dar­über sind bis­her sechs Bücher im Ver­lag Rock­stuhl erschie­nen. Jetzt hat sich einer völ­lig neuen Art des Schrei­bens gewidmet.

Krieg. Flucht. Frieden? Ein Perspektivenwechsel — szenisch-choreografisches Lesungsprojekt des Meininger Kinder- und Jugendtheaters TOHUWABOHU in Suhl
Sep 10 um 19:00

Krieg. Flucht. Frie­den? — Ein Perspektivwechsel

Sze­nisch-cho­reo­gra­fi­sches Lesungs­pro­jekt des Kin­der- und Jugendtheaters

 

Ein bar­ba­ri­scher Krieg in Europa? Vor zwei Jah­ren noch unvor­stell­bar. Was die jun­gen THO­HU­WABHU-Mimen im Juni 2020 als fik­ti­ves Gedan­ken­kon­strukt began­nen, wurde mit dem krie­ge­ri­schen Über­fall auf die Ukraine am 24.Februar 2022 zur erschre­cken­den Rea­li­tät. Seit­dem stel­len sich Jugend­li­che die bange Frage nach einer fried­li­chen und lebens­wer­ten Zukunft. Am Anfang der Pro­jekt­ar­beit, die nach dem ers­ten Corona-Lock­down 2020 star­tete, stan­den ganz andere Fra­gen im Mit­tel­punkt. Näm­lich die nach dem Ende der Pan­de­mie und nach dem Schick­sal derer, die vor Krieg, Ver­fol­gung und Elend flüch­ten muss­ten und zudem auch noch mit der Corona-Krise belas­tet waren. 17 Akteure im Alter von 10 bis 22 Jah­ren stell­ten sich iden­ti­täts­stif­tende Fra­gen: Wer bin ich? Wo gehöre ich hin? Und was ist da über­haupt “Hei­mat”? Wäh­rend des zwei­ten Lock­downs ab Herbst 2020 gin­gen einige der jun­gen Mimen auf die Suche nach Ant­wor­ten, fra­gen im Freun­des­kreis, Klas­sen­ver­band, der eige­nen Fami­lie nach Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart und Zukunft. Drei der dabei erfah­re­nen, sehr per­sön­li­chen Geschich­ten wur­den schließ­lich col­la­gen­ar­tig mit einem vor­ge­stell­ten Per­spek­tiv­wech­sel auf die Situa­tion von Kriegs­flücht­lin­gen ver­wo­ben. Dem rela­tiv sta­ti­schen Vor­gang der Lesung folg­ten im Laufe der Pro­jekt­ar­beit dann mit­tels Bewe­gungs­im­pro­vi­sa­tio­nen ent­wi­ckelte cho­reo­gra­fi­sche Asso­zia­tio­nen. Diese sor­gen für visu­elle High­lights und ver­schaf­fen dem Zuschauer immer wie­der kleine Pau­sen zum Ver­ar­bei­ten des Gehörten.

Pro­jekt­team:

Aus­stat­tung und Pro­jek­tio­nen: Janine Hoffmann

Pro­jekt­mit­ar­beit und ‑orga­ni­sa­tion: Carla Witte

Künst­le­ri­sche und Gesamt­lei­tung: Elke Büchner

Lesung der Schreibgruppe »Zeilensprung« im Vereinshaus Vesser
Sep 10 um 19:00

Lese­reihe 2022: Herbst­zeit­lo­ses. Lesung der Schreib­gruppe »Zei­len­sprung« (ange­fragt).

Sep
11
So
Ettersburger Gespräch mit Chaim Noll
Sep 11 um 11:00

Etters­bur­ger Gespräch – Rufer aus der Wüste

Chaim Noll im Gespräch mit Mat­thias Purdel.

Chaim Noll stellt sein Buch »Die Wüste. Lite­ra­tur­ge­schichte einer Urland­schaft des Men­schen« vor und wird im Anschluss an die Lesung seine Außen­an­sich­ten auf Deutsch­land beschrei­ben. Er wird über Kul­tur, die Flucht von Men­schen, über auf­kom­men­den Anti­se­mi­tis­mus in Europa und aktu­elle poli­ti­sche Ent­wick­lun­gen sprechen.

Chaim Noll, Jg. 1954, Sohn des DDR-Schrift­stel­lers Die­ter Noll, stu­dierte Mathe­ma­tik an den Uni­ver­si­tä­ten Jena und Ber­lin sowie Kunst und Kunst­ge­schichte. 1980 ver­wei­gerte er den Wehr­dienst, stellte einen Aus­rei­se­an­trag und über­sie­delte mit sei­ner Frau und sei­nen bei­den Kin­dern 1984 nach West-Ber­lin. Er arbei­tete als Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter an der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin, ging 1992 nach Rom. 1995 zog er mit sei­ner Fami­lie nach Israel und seit 1997 lebt er in der Wüste Negev.

Gemein­sam ver­an­stal­tet mit der Fried­rich Nau­mann Stif­tung für die Frei­heit e.V.

Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Sep 11 um 11:00 – 11:45

Die Welt des Bücher­turms – Exklu­sive Tour durch das Mili­tär­ka­bi­nett und den Bücherturm

 

Seit 1825 öff­net sich in dem ehe­ma­li­gen Stadt­turm ein beein­dru­cken­der Samm­lungs­raum: Unter der Kup­pel mit einer zwölf­strah­li­gen Sonne wurde die Wei­ma­rer Mili­tär­bi­blio­thek auf­ge­stellt, eine Samm­lung, die Her­zog Carl August beson­ders am Her­zen lag. Bis heute ist kaum bekannt, dass in die­sem Turm die am voll­stän­digs­ten erhal­tene Mili­tär­bi­blio­thek Deutsch­lands der Zeit um 1800 im Ori­gi­nal­zu­stand über­lie­fert ist.

Auf den wei­te­ren Ebe­nen fin­den sich unter ande­rem zahl­rei­che Bände zur Bota­nik, Zoo­lo­gie, Flora und Fauna. Es ist die ursprüng­li­che Auf­stel­lung von 1825.

Den Bücher­turm ergänzt heute ein Mili­tär­ka­bi­nett, das an die Napo­leo­ni­schen Kriege und das Wis­sen der Kriegs­füh­rung erin­nert. Von hier aus gelangt man über den „Her­zogs­teg“ unter freiem Him­mel direkt in den Turm.

 

Die Tour durch den Bücher­turm ist nicht barrierefrei.

Öffentliche Tour durch das Museum Neues Weimar
Sep 11 um 11:00 – 12:00

Öffent­li­che Tour durch das Museum Neues Weimar
 
Van de Velde, Nietz­sche und die Moderne um 1900

 

In der Füh­rung wer­den Werke der Wei­ma­rer Maler­schule, die von Harry Graf Kess­ler geför­derte Avant­garde von Claude Monet bis Max Beck­mann sowie zahl­rei­che Expo­nate Henry van de Vel­des präsentiert.

In der neuen Aus­stel­lung „Van de Velde, Nietz­sche und die Moderne um 1900“ wer­den her­aus­ra­gende, inter­na­tio­nale Werke des Rea­lis­mus, Impres­sio­nis­mus und des Jugend­stils gezeigt. Sie spie­geln eine gleich­sam glanz­volle wie wider­sprüch­li­che Epo­che mit vie­len Bezü­gen zu unse­rer Gegen­wart. Von Fried­rich Nietz­sche als Vor­den­ker und Kult­fi­gur aus­ge­hend, wer­den wich­tige Posi­tio­nen der frü­hen Moderne in Wei­mar vor­ge­stellt. Hierzu zäh­len die Werke der Wei­ma­rer Maler­schule und die von Harry Graf Kess­ler geför­derte Avant­garde von Claude Monet bis Max Beck­mann. Mit zahl­rei­chen Expo­na­ten wird das funk­tio­nale wie ele­gante Design Henry van de Vel­des präsentiert.

 

Bitte beach­ten Sie, dass für Innen­raum-Ver­an­stal­tun­gen, geführte Tou­ren und Werk­statt­an­ge­bote der Klas­sik Stif­tung Wei­mar die 3G-Rege­lung gilt. Die Teil­nahme erfolgt nur für geimpfte, gene­sene oder nega­tiv getes­tete Besucher.

Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum in Weimar
Sep 11 um 13:00 – 14:00

Ein­bli­cke in die welt­weit älteste museale Samm­lung der Werk­statt­ar­bei­ten des Bauhauses

 

Wie wol­len wir zusam­men­le­ben? Das war eine der Fra­gen des Bau­hau­ses, auf die auch die Aus­stel­lung „Das Bau­haus kommt aus Wei­mar“ eine Ant­wort sucht. Die Tour nimmt Bezug auf die zen­tra­len Fra­ge­stel­lun­gen, Ideen und Gestal­tungs­vor­schläge des Bau­hau­ses und deren heu­tige Bedeut­sam­keit. Gezeigt wer­den nicht nur Design­klas­si­ker wie die Wan­gen­feld­lampe oder Möbel von Lud­wig Mies van der Rohe, son­dern auch die Ent­wick­lung des Bau­hau­ses und aus­ge­wählte Werk­statt­ar­bei­ten aus der Samm­lung von Gropius.

Treff­punkt: Foyer.

IN GUTER NACHBARSCHAFT #31 – Das Junge Literaturforum Hessen-Thüringen zu Gast im Jenaer Kunstverein
Sep 11 um 14:00

Auch in die­sem Jahr möch­ten wir euch gerne eine Reihe von Preisträger:innen des Lite­ra­tur­wett­be­werbs Jun­ges Lite­ra­tur­fo­rum Hes­sen-Thü­rin­gen in unse­rer Lese­reihe vorstellen.

Zu Gast sind Alice Auci­ello, Anna-Katha­rina Kürsch­ner, Tina Neu­mann und Nina Gla­ser, die ihre lite­ra­ri­schen Texte vor­stel­len wer­den mit denen sie jeweils erste Preise beim dies­jäh­ri­gen Jun­gen Lite­ra­tur­fo­rum gewannen.

Zudem wird der viel­fach aus­ge­zeich­nete Autor Felix Kra­kau – der unter ande­rem bereits 2010 und 2015 Preis­trä­ger beim Jun­gen Lite­ra­tur­fo­rum war – mit uns über seine zahl­rei­chen Pro­jekte fürs Thea­ter und seine lite­ra­ri­sche Arbeit spre­chen sowie aus sei­nen Wer­ken lesen.

Felix Kra­kau erfin­det eine Spra­che, die sich kein biss­chen arti­fi­zi­ell ver­quä­len muss, son­dern mit Leich­tig­keit über das eigene Ver­lo­rensein im pre­kä­ren Groß­stadt­all­tag und zugleich über die Uto­pie des Auf­bre­chens erzählt. Vol­ler Witz und Musik lässt er den Ver­such sinn­lich wer­den, sich selbst zu erfin­den, Gegen­wel­ten zu erfin­den, Ori­en­tie­rung zu bekom­men, auf Sprach­wo­gen zu sur­fen, um dem pro­sai­schen Erd­bo­den zu ent­kom­men, immer­hin für ein paar Momente. – DIE ZEIT

 

Die Autoren:    

Felix Kra­kau, gebo­ren 1990 in Ham­burg, auf­ge­wach­sen in Det­mold, wohnt in Düs­sel­dorf. Arbei­tet als freier Regis­seur und Autor an der Schnitt­stelle von Über­schrei­bung und Recher­che, Rea­li­tät und Fik­tion, Quatsch und bit­te­rem Ernst. Stu­dium Kunst- und Medi­en­theo­rie an der Zür­cher Hoch­schule der Künste, Thea­ter­re­gie an der Hoch­schule für Musik und Dar­stel­lende Kunst Frank­furt am Main sowie als Gast Sze­ni­sches Schrei­ben an der Uni­ver­si­tät der Künste Ber­lin. Assis­ten­zen und Hos­pi­tan­zen am Schau­spiel Frank­furt, der Schau­bühne Ber­lin, bei den Salz­bur­ger Fest­spie­len und von 2016 – 2018 am Düs­sel­dor­fer Schau­spiel­haus, u.a. bei David Mar­ton, Simon Sol­berg, Mat­thias Hart­mann, Til­mann Köh­ler, Ber­na­dette Son­nen­bich­ler. Post­gra­du­ier­ten­stu­dium an der Kunst­hoch­schule für Medien Köln. Lehr­auf­träge und Jury­tä­tig­kei­ten für die Stu­di­en­stif­tung des Deut­schen Vol­kes, die Hoch­schule für Bil­dende Künste Dres­den und die Hoch­schule für Musik und Thea­ter Leip­zig (Stu­dio Düsseldorf).

Alice Auci­ello, 1999 in Kon­stanz am Boden­see gebo­ren, stu­diert Medien- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft in Ilmenau. Ihre Semes­ter­fe­rien ver­bringt sie am Set von Deutsch­lands ers­ter Musi­cal­se­rie. Neben dem Stu­dium schreibt sie für das Erfur­ter Kul­tur­ma­ga­zin „Ungleich“ vor allem über Kunst, Kon­sum und Femi­nis­mus. Außer­dem arbei­tet sie an ihrem ers­ten Roman und diver­sen Kurz­ge­schich­ten, von denen einige online ver­öf­fent­licht sind. Aktu­ell ver­bringt sie ein Aus­lands­se­mes­ter in Bukarest.

Anna-Katha­rina Kürsch­ner, gebo­ren 1996, lebte in Darm­stadt, Leip­zig, Kin­shasa, Frank­furt, Paris und jetzt in Hil­des­heim. Gerade ver­sucht sie, ein Staats­examen als Deutsch- und Musik­leh­re­rin mit ihrer Ber­ner-Sen­nen­hün­din und dem Stu­dium am Lite­ra­tur­in­sti­tut Hil­des­heim unter einen Hut zu bekom­men. Mit ihren Tex­ten nimmt sie seit 2012 mit gro­ßem Erfolg an ver­schie­de­nen Wett­be­wer­ben teil, unter ande­rem gewann sie zuletzt die Teil­nahme an der Roman­werk­statt des Münch­ner Lite­ra­tur­hau­ses „Die große Tour 2020/21“.

Tina Nau­mann, 2002 gebo­ren und in Meu­sel­witz auf­ge­wach­sen, stu­diert seit 2021 Psy­cho­lo­gie an der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena. 2020 und 2021 erhielt sie beim Jun­gen Lite­ra­tur­fo­rum Hes­sen-Thü­rin­gen den 1. Preis.

Nina Gla­ser, 1999 in Nürn­berg gebo­ren, stu­diert Inter­na­tio­nale Bezie­hun­gen und Geschichts­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­tät Erfurt. Sie ist Autorin beim Ungleich-Maga­zin Erfurt, für das sie regel­mä­ßig Arti­kel und Repor­ta­gen schreibt. Für den Schreib­wett­be­werb des Jun­gen Lite­ra­tur­fo­rums Hes­sen-Thü­rin­gen hat sie sich erst­mals an die Lyrik herangewagt.

Die unab­hän­gige Lese­reihe IN GUTER NACHBARSCHAFT gehört zum fes­ten Bestand­teil der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­szene. Sie ver­eint seit 2014 neue Lyrik und Prosa. Über zahl­rei­che selbst orga­ni­sierte Ver­an­stal­tun­gen hin­aus wird die Lese­reihe von Kul­tur­ver­an­stal­tern im gesam­ten Frei­staat als zuver­läs­si­ger Part­ner für anspruchs­volle und unter­halt­same Lite­ra­tur geschätzt.

IN GUTER NACHBARSCHAFT ist ein Pro­jekt der Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. und wird geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen und das Junge Lite­ra­tur­fo­rum Hes­sen-Thü­rin­gen. Außer­dem sind wir Teil der Initia­tive Unab­hän­gige Lesereihen.

Eröffnung des Thüringer Märchen- und Sagenfestes 2022 auf Burg Ranis
Sep 11 um 14:30

Das ganze Jahr über ver­zau­bern pro­fes­sio­nelle Erzäh­ler mit ihren Küns­ten große und kleine Zuhö­rer. Die Tra­di­tion des freien Erzäh­lens und die damit ver­bun­dene Kul­tur des Zuhö­rens sind den Orga­ni­sa­to­ren Lese-Zei­chen e.V. und Stadt Mei­nin­gen ebenso wich­tig, wie das Mär­chen als tra­di­tio­nel­les Bil­dungs- und Kulturgut.

Zur Eröff­nung des Thü­rin­ger Mär­chen- und Sagen­fes­tes auf Burg Ranis erzäh­len in die­sem Jahr Andreas von Rothen­barth und Janko Leh­mann (Jon­glage, Zau­be­rei und Spaß) für kleine und große Kin­der. Desi­ree Mein­hardt beglei­tet den Nach­mit­tag musi­ka­lisch mit dem Dudel­sack. Außer­dem sor­gen die Burg­freunde Ranis für Brat­würste, kühle Getränke, Kaf­fee und Kuchen und ein klei­nes Ritterlager.

Ange­bo­ten wer­den auch muse­ums­päd­a­gische Füh­run­gen der Muse­ums­frauen der Burg Ranis für Kin­der von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., mit Unter­stüt­zung von JenaCon, der Thü­rin­ger Kul­tur­stif­tung, der Stif­tung Thü­rin­ger Schlös­ser und Gär­ten und den Burg­freun­den der Burg Ranis.

Musikalische Lesung mit Christian Lehnert und Marijke Meerwijk in Kranichfeld
Sep 11 um 16:00

Chris­tian Leh­nert liest aus sei­nem neuen Gedicht­band „opus 8“.

Mit Mari­jke Meer­wijk aus Wei­mar, Gesang.

 

Chris­tian Leh­nert, gebo­ren 1969 in Dres­den, ist Dich­ter und Theo­loge. Er lei­tet das Lit­ur­gie­wis­sen­schaft­li­che Insti­tut an der Uni­ver­si­tät Leip­zig. Sie­ben Gedicht­bü­cher und zwei Pro­sa­bände lie­gen von ihm im Suhr­kamp Ver­lag vor. 2012 erhielt Leh­nert den Hölty-Preis für sein lyri­sches Gesamt­werk, 2016 den Eichen­dorff-Lite­ra­tur­preis. In Kra­nich­feld liest er aus sei­nem neuen Gedicht­band „opus 8“.

Mari­jke Daphne Meer­wijk aus Wei­mar ist Sopra­nis­tin und arbei­tet haupt­säch­lich als Solis­tin für Alte Musik. Sie trat bereits bei nam­haf­ten Kon­zert­rei­hen wie dem Fes­ti­val für Alte Musik Utrecht oder das Wit­ten­ber­ger Renais­sance Musik­fes­ti­val auf.

Eine Ver­an­stal­tung im Rah­men der Reihe »Kra­nich­fel­der Literatursommer«.

Sep
12
Mo
Workshop »Krimi-Schreibwerkstatt« mit Thomas Leibe und Jörg Schneider vom 12. bis 24. September zu den 1. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 12 – Sep 24 ganztägig

Krimi-Schreib­werk­statt mit Tho­mas Leibe & Jörg Schneider

 

Kri­mis sind nicht erst seit den drei Fra­ge­zei­chen bei jun­gen Lese­rin­nen und Lesern beliebt. Den­ken wir an Tom Sawyer, Emil und die Dedek­tive oder TKKG, dann begeis­tern Kri­mis Kin­der seit weit über 100 Jah­ren. Jetzt dürft Ihr selbst einen Krimi schrei­ben. Der Autor und Schul­schrei­ber Tho­mas Leibe (Foto) und der Kin­der­buch-Experte Jörg Schnei­der lei­ten die Ermitt­lun­gen und hel­fen Euch in die­sem Krimi-Exper­ment die rich­ti­gen Worte zu finden.

An ins­ge­samt fünf Tagen wer­det Ihr in die­sem Kri­mi­nal­fall die Haupt­rol­len spie­len, bes­ser gesagt schrei­ben und dabei inter­es­sante Cha­rak­tere ent­wi­ckeln. Wer ist ver­däch­tig, wer ist schul­dig oder wer ist ein­fach nur zur fal­schen Zeit am fal­schen Ort. In einer sze­ni­schen Lesung am 24. Sep­tem­ber, in der Ihr Eure eige­nen Texte einem Publi­kum prä­sen­tiert, kommt die Wahr­heit ans Licht.

Mehr­tä­gi­ger Work­shop ab Klas­sen­stufe 3.

Genaue Anfangs­zei­ten bitte bei der Anmel­dung erfra­gen!
Info/ Vor­anmel­dung: Café Rose
Zscho­ch­ern­straße 31
Anmel­dung über Fr. Bren­dels Buch­hand­lung
Fr. Züge, Tel.: 0365–23401

 

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen und dem FBK für Thü­rin­gen e.V.
Initia­tor: FBK für Thü­rin­gen e.V.
Mit­in­itia­to­ren der 1. Geraer Kin­der und Jugend­li­te­ra­tur­tage Stadt- und Regio­nal­bi­blio­thek Gera und Häsel­burg Gera.

JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Sep 12 um 16:00

JuLe-Treff im Leseladen

Wei­mar – Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung

Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern?

Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel?
Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp zu geben?
Dann bist Du bei uns als Testleser/in richtig!

Wir tref­fen uns ein­mal monat­lich zum Reden, Raten, Bewer­ten und Emp­feh­len. Auf uns war­tet ein Jahr vol­ler Lese­aben­teuer! Wir freuen uns auf Dich!

Sabine Arndt, Bibliothekarin,
Johan­nes Stein­hö­fel und das Team der Eckermann-Buchhandlung
und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Sep 12 um 19:00

Die Schreib­werk­statt »Zei­len­sprung« ist eine Unter­gruppe des Süd­thü­rin­ger Lite­ra­tur­ver­eins und arbei­tet selbständig.

Sie grün­dete sich 2004 unter der Lei­tung von Ursula Schütt aus einem Volks­hoch­schul-Schreib­kurs, der seit 2002 gelau­fen war. Zunächst unter dem Dach des Kul­tur­ver­eins »Alte Schule« Suhl-Mäben­dorf, stieß die Gruppe dann zum Süd­thü­rin­ger Literaturverein.
Ter­mine: jeden zwei­ten Mon­tag im Monat, ab 19.00 Uhr in der Volks­hoch­schule Suhl-Hein­richs (Mei­nin­ger Str. 89, 98529 Suhl)

Lei­tung: Ulrike Blechschmidt

Wer an der Mit­ar­beit inter­es­siert ist, wen­det sich bitte an Ulrike Blechschmidt.

Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Kertscher in Altenburg
Sep 12 um 19:00

»Ohne die Briefe mei­ner Freunde wäre ich längst ein Mis­an­trop« – Vor­trag von Prof. Dr. Hans-Joa­chim Kert­scher, Halle

 

Für das 18. Jahr­hun­dert sind neben vie­len zivi­li­sa­to­ri­schen Neue­run­gen (z.B. euro­päi­sches Por­zel­lan, Dampf­ma­schine, Web­stuhl) Höhe­punkte der Brief­kul­tur cha­rak­te­ri­sie­rend. Ins­be­son­dere Johann Wil­helm Lud­wig Gleim (1719–1803) hat sich hin­sicht­lich der Kul­ti­vie­rung brief­li­cher Äuße­run­gen in beson­de­rer Weise her­vor­ge­tan. Mate­ri­ell gut aus­ge­stat­tet war Gleim im letz­ten Drit­tel des 18. Jahr­hun­derts der größte bür­ger­li­che Mäzen für junge Dich­ter im nord- und mit­tel­deut­schen Raum. Er stand in freund­schaft­li­cher Bezie­hung mit fast allen lite­ra­ri­schen Grö­ßen sei­ner Zeit. 1746 erschie­nen die Freund­schaft­li­chen Briefe, eine Samm­lung von authen­ti­schen Brie­fen, die Gleim zusam­men mit Samuel Gott­hold Lange und Johann Georg Sul­zer anonym mit der Absicht auf den Markt brachte, die „Spra­che des Her­zens und der Ver­trau­lich­keit, an statt der Spra­che des Zwangs und der Schmei­che­lei, unter den Cor­re­spon­den­ten unsers Vater­lan­des einzuführen“.

So ist es ein löb­li­cher Vor­satz, eine Samm­lung von Brie­fen dru­cken zu las­sen,“ äußerte sich der hal­le­sche Phi­lo­soph Georg Fried­rich Meier 1748 in einem Brief an den dich­ten­den Pfar­rer Samuel Gott­hold Lange, „denn es fehlt unse­ren Deut­schen annoch daran und unsere Deut­schen sind nicht im Stande […] einen guten Brief zu schreiben.“

Prof. Dr. Hans-Joa­chim Kert­scher, ist Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler aus Halle (Saale). Seit 1990 ist er Hoch­schul­leh­rer am Inter­dis­zi­pli­nä­ren Zen­trum für die Erfor­schung der Euro­päi­schen Auf­klä­rung der Mar­tin-Luther-Uni­ver­si­tät Halle-Wit­ten­berg. In sei­ner wis­sen­schaft­li­chen Tätig­keit befasst er sich vor­nehm­lich mit The­men zur deut­schen Lite­ra­tur- und Kul­tur­ge­schichte des 18. Jahr­hun­derts. Seit Dezem­ber 2003 ist Hans-Joa­chim Kert­scher Vor­sit­zen­der der Goe­the Gesell­schaft Halle e. V. (Saale).

Sep
13
Di
»Schätze der Weimarer Bibelsammlung« – Geführte Tour in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Sep 13 um 14:00 – 14:45

Schätze der Wei­ma­rer Bibelsammlung

Prä­sen­ta­tion von Ori­gi­na­len aus der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

 

Die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek ver­fügt über eine umfang­rei­che und wert­volle Samm­lung an Bibel­dru­cken in über 60 Spra­chen. Am Wei­ma­rer Hof wur­den bereits seit dem 17. Jahr­hun­dert Bibeln gesam­melt. Ein Schwer­punkt der Samm­lung sind pro­tes­tan­ti­sche Bibel­dru­cke, aber auch auf­wen­dig illu­mi­nierte Bibel­hand­schrif­ten und vor-luthe­ri­sche Bibeln aus der Früh­zeit des Buch­drucks (Inku­na­beln).

In der Ver­an­stal­tung füh­ren Mitarbeiter*innen der Klas­sik Stif­tung Wei­mar in die Viel­falt der Bibel­samm­lung ein und stel­len jeweils ein aus­ge­wähl­tes High­light der Samm­lung in einer Tisch­prä­sen­ta­tion näher vor. Dabei geben sie Ein­blick in das Buch­bin­de­hand­werk und ver­mit­teln Aspekte der Mate­ria­li­tät und Konservierung/Restaurierung.

 

Tickets sind erhält­lich an der Muse­ums­kasse und im Ticket­shop.

Wieland-Vortrag von Prof. Dr. Klaus Manger in Weimar
Sep 13 um 18:00

Vor­trag von Prof. Dr. Klaus Man­ger (Jena)

Dog­ma­tis­mus und Kos­mo­po­li­tis­mus im klas­si­schen Wei­mar. Chris­toph Mar­tin Wie­lands »Geschichte der Abderiten«.

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]