Eisenach
2 : Der Sängerkrieg

Ort

Eisenach

Thema

Ortsporträts

Autor

Patrick Siebert

Detlef Ignasiak: Das literarische Thüringen, Bucha 2014.

Der Titel Sän­ger­krieg bezeich­net pri­mär eine Samm­lung thü­rin­gi­scher Spruch­dich­tung, deren Ver­fas­ser jedoch nicht zu iden­ti­fi­zie­ren sind, die um 1240/60 ent­stan­den ist und mög­li­cher­weise in Ver­bin­dung mit dem Kampf um die Erb­folge in Thü­rin­gen steht. Das eigent­li­che Ereig­nis soll 1206/1207 als Dich­ter­wett­streit vor einem Land­gra­fen und des­sen Gemah­lin statt­ge­fun­den haben. His­to­risch beleg­bar ist aller­dings weder der Zeit­punkt, noch dass die­ser Wett­be­werb tat­säch­lich statt­ge­fun­den hat. Für die Sän­ger ging es um die Frei­ge­big­keit des Herr­schers, was nicht sel­ten gleich­be­deu­tend mit der Siche­rung der eige­nen Exis­tenz war. Schon die Teil­neh­mer las­sen auf eine reine Dich­tung schlie­ßen. So beginnt der Wett­streit mit einer Prei­sung des Fürs­ten von Öster­reich durch den sagen­haf­ten Hein­rich von Ofter­din­gen, der spä­ter als Figur im gleich­na­mi­gen Roman­frag­ment von Nova­lis (1772–1801) zu eini­ger Bekannt­heit gelangte, aller­dings keine his­to­risch ver­bürgte Per­son ist. Anders ist das im Fall der Min­ne­sän­ger »Der Tugend­hafte Schrei­ber«, der zumin­dest von 1208–1228 in thü­rin­gi­schen Urkun­den bezeugt ist und Walt­her von der Vogel­weide, dem viel­leicht wich­tigs­ten Min­ne­sän­ger. Diese bei­den rüh­men den Her­ren von Thü­rin­gen. Auch der spä­ter hin­zu­kom­mende Bite­rolf ist als tat­säch­li­che Per­son nur schwer zu erfas­sen. Ganz im Gegen­teil zu den Rich­tern. Als sol­che waren Wolf­ram von Eschen­bach und Rein­mar von Zwe­ter (um 1200-nach 1248) bestimmt. Rein­mar gilt als einer der bedeu­tends­ten Sangs­pruch­dich­ter und wurde auf Grund sei­ner hohen Form­kunst zu den zwölf Begrün­dern der Meis­ter­kunst der Meis­ter­sin­ger gewählt. Hein­rich von Ofter­din­gen wurde von den Rich­tern als der Unter­le­gene bestimmt. Er ließ den Zau­be­rer Klingsor her­bei­ho­len, der für einen Aus­gleich sor­gen sollte. Klingsor, eine Figur aus Eschen­bachs »Par­zi­val«, und Wolf­ram ver­spin­nen sich im Anschluss in ein Rätselspiel.

 Eisenach:

  1. Eisenach im Mittelalter – Der Hof als Zentrum höfischer Dichtung
  2. Der Sängerkrieg
  3. Vom Beginn des 14. Jahrhunderts bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts
  4. Von der Reformation bis zur barocken Residenz
  5. Eisenach von der Klassik bis 1900
  6. Wiederaufbau der Wartburg
  7. Reutervilla
  8. Das 20. Jahrhundert
Diesen Artikel teilen:

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/portraet-eisenach/der-saengerkrieg/]